Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von peter-anselm

  1. vor 2 Stunden schrieb Lars Potreck:

    Hab den Film gerade gesehen, den ich für sehr gelungen halte. Der Score ist sehr dezent und eher untermalend als tragend eingesetzt. Atmosphärisch wirklich sehr schön, aber insgesamt eher unauffällig, was jedoch zum Film wunderbar passt. Schön auch, dass die Filmthematik kaum musikalisch emotionalisiert wird. Gefiel mir insgesamt sehr.

    Auch gerade auf Disneyplus gesehen. Beeindruckend die Erzählweise aus unterschiedlichen Perspektiven wobei keiner der Charaktere wirklich sympathisch war. Insgesamt sehr stimmiges Bild eines "dunklen" Mittelalters. Musik hier allenfalls dienend und thematisch blass.

    • Like 1
  2. Am 6.10.2021 um 17:53 schrieb Csongor:

    VENOM: LET THERE BE CARNAGE, Marco Beltrami

    Das ist das beste Stück des heurigen Jahres ... soweit. Einfach fantastisch! :D 

     

    Echt jetzt? Tut musikalisch nicht weh, aber so ein Knaller, dass es alles aus den vergangenen 10 Monaten toppt ist es definitiv nicht.......es sei denn, 2021 leidet unter filmmusikalischer Dürre.

    • Like 2
  3. Habe gerade die Herrmann Decca Box durchgehört. Hab zwar fast alle auf CD und LP und auch die Concert suites aus Townsons MFM Reihe, aber ist schon ne Weile her, dass ich die konzentriert gehört habe. Abgesehen vom wundervollen Klang....was für eine fantastische Musik.

    Danach Shamus von Goldsmith eingelegt: da wirds dann deutlich flacher. Da ist das Original (Our man Flint/ In like Flint) um Längen unterhaltsamer und besser. Ist halt nicht alles Gold wo Smith draufsteht.

  4. vor 2 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

    BLACK PATCH ist von 1957. "Alt" ist erfüllt, "50er" ebenso. 

    Lasst den Leuten ihre Freude, Goldsmith ist nun eh bald komplett. 

    Bist du tatsächlich so vertraut mit beiden Musiken? Hast du THE MAN gesehen? Dein Tonfall klingt, als ob es einen Konsens bezüglich beider Musiken gäbe, von dem zumindest mir nichts bekannt ist. :) 

    Black Patch kenn ich: Nix von größerer musikalischen Bedeutung,  wenn nicht der Name Goldsmith drunterstände. The Man kenn ich nicht, aber Joan of Arc und Vera Cruz und die sind definitiv besser.

  5. Ich möchte meinen Einwand auch nicht als Klage verstanden wissen, aber eine Kickstarter Kampagne macht doch am meisten Sinn bei Scores, die nur schwer zu realisieren sind und wo man dann schaut, ob man hierfür bei den sicherlich vorhandenen Enthusiasten die notwendige Finanzierung zusammen bekommt. Joan of Arc im Pairing mit Vera Cruz wär so eine Nummer....und da wär ich mit nem Tausender dabei.

    Black Patch und The man...no way.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung