-
Gesamte Inhalte
5.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Veröffentlichung La-La Land Records: Jerry Goldsmith - THE BLUE MAX
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Seh ich genauso. Nach Varese und Intrada habe ich das Thema "Blue Max" abgehakt. Hab allein bei "Obsession" mal wieder auf Tadlow zurückgegriffen und den in der Tat nunmehr fünffach (Decca-LP, Unicorn Katchana CD, Master Film Music, Musicbox, Tadlow). Ist bei mir aber eher die Aufnahme. Dann lieber neue Musik entdecken.- 47 Antworten
-
- 1
-
-
- The Blue Max
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Olli ist da scheinbar geizig oder hat sein Buchstaben und Wörterdeputat für diese Woche schon überzogen -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich geb mir heute ein kleines Schifrin-Medley mit Cincinnati Kid, Sol Madrid und Once a thief. Die 60er waren sicherlich Lalos fruchtbarste Jahre. Die Schifrin Box von FSM ist neben Mutiny on the Bounty sicherlich eine der besten VÖs von FSM. -
Eure Errungenschaften im April 2016
peter-anselm antwortete auf scorefuns Thema in Filmmusik Diskussion
Ist exakt der gleich Inhalt wie die Rhino-CD. Erinnert mich irgendwie an die alten griechischen Membran-VÖs, die sich die Schlupflöcher des europäischen Urheberschutzgesetzes zu Nutze gemacht haben. Gibt hierüber auch einen Thread im FSM-Board. Dürfte demnach ein europäisches Label sein. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
Neues von Godwin Borg: eine Neuveröffentlichung von Ennios "Ripley", seinerzeit bei Warner erschienen und schnell wieder verschwunden. Auf 500 Exp. begrenzt dürfte sich der Score wie geschnitten Brot verkaufen. Im Übrigen hörenswerte Musik. Price : 16Euro Limited Edition Of 500 Copies. Release date (CD): MAY 2016 CD will ship once in stock. 1. In Concerto 2. Il Cinismo Di Ripley 3. Louise 4. Primo Treno 5. Il Gioco Di Ripley 6. Berlino Una Sera 7. Diagnosi 8. Collage Per Ripley 9. Doppiezza 10. Un Regalo 11. Secondo Treno 12. In Registrazione 13. Collage Per Ripley 2 RIPLEY'S GAME TRAILER - THE MUSIC IN THE TRAILER IS NOT FROM THIS SOUNDTRACK 70 is a significant number so we needed to celebrate it with a release by one of the most accomplished composers that ever lived! Kronos Records is immensely proud to present the CD soundtrack for Liliana Cavani's 2002 film RIPLEY'S GAME, starring John Malkovich, Lena Headey and Chiara Caselli and featuring a haunting score by none less than legendary Maestro ENNIO MORRICONE! By the time Ennio Morricone came to score RIPLEY’S GAME in 2002 he was a seasoned film music composer who had already written hundreds of scores for varying genres of motion pictures. The movie was based on the third book in trilogy of novels entitled RIPLIAD, written by Patricia Highsmith. The movie is a captivating one and has an intelligent and consuming storyline, directed by filmmaker and screenwriter Liliana Cavani (GALILEO, THE YEAR OF THE CANNIBALS, THE NIGHT PORTER, LA PELLE etc) it is a must see motion picture and stands up well to the test of time and one which I believe has matured and grown even more interesting with the passing of the years rivalling many of the more recent thrillers that have been released. The musical score incorporates harpsichord performances at certain points within its duration, the composer utilising the instrument to accompany the film’s central figure, it is also a score that is filled with drama and tension, the Maestro masterfully building the atmosphere throughout via his use of strings, brass, electric guitar, woodwind, piano, percussive elements and aforementioned harpsichord which are subtly enhanced by a sprinkling of electronic effects that fuse seamlessly with the conventional instruments of the orchestra to create a score that oozes tension and apprehension but also has at its core highly thematic and melodic material. As with any soundtrack penned by Morricone one is aware almost immediately that we are listening to the supremely innovative work of Il Maestro, a Master of his craft. There is that sound, that style and that individuality present that just says Ennio Morricone. The score features Morricone’s regular collaborator/performer Gilda Butta on piano and harpsichord, with the composer writing extensively for saxophone and also flicorno performed by Gianni Oddi and Cicci Santucci respectively, both instruments feature throughout the soundtrack and make lasting impressions upon the listener, creating either a mood of melancholy or indeed an apprehensive and threatening atmosphere. The CD
-
Terry Plumeri (28. November 1945 - 31. März 2016)
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Cesare Lombroso würde sich bestätigt fühlen. Präventiv kann man jedoch bislang (aus gutem Grund) noch nicht einkerkern -
Eure Errungenschaften im April 2016
peter-anselm antwortete auf scorefuns Thema in Filmmusik Diskussion
Was ist das denn für eine Ivanhoe-VÖ? Wenn nicht die limitierte Rhino Handmade oder die Neueinspielung unter Broughton. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir die besten Wünsche zum neuen Lebensjahr -
Eure Errungenschaften im April 2016
peter-anselm antwortete auf scorefuns Thema in Filmmusik Diskussion
Christus kam nur bis Eboli....ähhh Wuppertal. Kam ebenfalls an. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
Wer schrieb tolle Scores zu trashigen Filmen?
peter-anselm antwortete auf Steses Thema in Komponisten Diskussion
Bernard Herrmann wäre hier auch zu nennen: das Spätwerk mit Twisted Nerve, It´s alive, Sisters und Endless night und so Gurken wie Blue denim, Joy in the morning, Beneath the 12 mile reef, King of the Kyber rifles, Tender is the night. -
Gato Barbieri, kongenialer Saxophonist und Komponist von Bertoluccis "Last Tango at Paris" ist an Lungenendzündung gestorben. Höre gerade sein wundervolles Album Ruby, Ruby. Sehr traurig.
-
Mochte ihre Bauplastiken und Raumfügungen auch wenn ich gerne mal gesehen hätte wie ihre Architektur mit kleineren Budgets ausgesehen hätte. Zweifelsohne für die Architekturwelt ein großer Verlust.
-
Suche - Rough Riders - Peter Bernstein (Intrada)
peter-anselm antwortete auf jobos Thema in Flohmarkt
Wurde vor Kurzem auf underscores.fr für 25 € angeboten: http://www.underscores.fr/forum/viewtopic.php?f=8&t=3446&start=125. Weiß nicht, ob er den noch hat. -
Disc 3 hab ich noch nicht geschafft, danke für den Hinweis. Solltest du keinen Ersatz bekommen PN an mich.
-
18/52 THE FINAL CONFLICT by Jerry Goldsmith
peter-anselm antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Final conflict in die deine Favoriten-Liste aufzunehmen kann ich gut nachvollziehen. Bei Fox hunt bekommt man Lust aufs Pferd zu steigen und mit zu jagen. Sicherlich eingängiger und weniger avantgardistisch als manch kantigeres Werk des Meisters (s. Illustrated man, Twilights last gleaming.... ) aber um Lichtjahre besser als vieles was einem heute so geboten wird. -
Händler - Soundtrack-Club
peter-anselm antwortete auf Thomas Riedigers Thema in Filmmusik Diskussion
Das langsame Sterben einer Filmmusikalischen Institution....traurig. -
Eure Errungenschaften im März 2016
peter-anselm antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Hast das SAE-Angebot genutzt? -
Ich hab ihn als Politiker nie besonders gemocht aber sein Schicksal hat mich schon berührt und die angenehm leise Art wie er mit seiner Krankheit umgegangen ist fand ich bemerkenswert. Insofern stimmt mich sein Ableben schon traurig. RIP
-
Dinge die Ihr auf den Tod nicht austehen könnt!
peter-anselm antwortete auf BVBFans Thema in Off Topic
Verantwortlich ist in erster Linie die Koalition mit ihrem chaotischen Regierungsstil.....das hat in der Tat Albtraumhaftes an sich. Die AFD hat es zumindest geschafft potentielle Nichtwähler an die Urne zu bringen und das ist durchaus positiv zu werten. Unsere Demokratie sollte kein Problem damit haben mit ein paar AFD-Wählern klarzukommen (wenn sie denn die direkte Auseinandersetzung nicht scheut...) -
Ghost Story ist nicht wirklich selten (im Gegensatz zu Blood in-blood out oder Serpent and the rainbow). Bei Ebay immer mal wieder.