-
Gesamte Inhalte
5.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Hab mit Varese noch nie Probleme gehabt. Kauf einfach ne CD dazu, dann macht es aufgrund des hohen Erstportos deutlich mehr Sinn, Ist günstiger als bei CSC, dauert nur nen bischen länger. PS: ich meine gelesen zu haben, daß du wegen " unbotmäßiger Nörgelei" ohnehin nicht mehr bei CSC bestellen darfst
-
Veröffentlichung Music Box: OBSESSION (Bernard Herrmann)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bereits vorbestellt. Mit der Kombination macht man nichts falsch. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hab schon und will nicht, gibt wichtigere Titel für ne Neueinspielung -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ist mal jemandem aufgefallen, daß die remasterte Version von Barrys "Thunderball" oop ist und zu völlig überteuerten Preisen angeboten wird? -
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Steven Lasher hats nicht so genau genommen -
Hat mit Wayne zusammen in "Train Robbers" gespielt, mit Dean, Hudson und Taylor in "Giant" (Musik: Dimitri Tiomkin), neben Bette Davis in "Virgin Queen" (Musik:Franz Waxman) und in seiner letzten Rolle als Winston Churchill in Tarantinos Basterds geglänzt.
-
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Kurzes Feedback zu Rio Conchos: ich habe seiner Zeit die Kimmelsche Neuanschaffung für überflüssig gehalten weil ja neues Material nicht hinzugekommen ist und ein Teil der Tracks auf der FSM Edition ebenfalls in Stereo war. Nach Vergleich beider Ausgaben muß ich mich allerdings revidieren. Die KL-Edition ist klangtechnisch definitiv besser. Auf der FSM kann man ein ganz leichtes Hintergrundrauschen vernehmen, dies ist nunmehr eliminiert. Der Klang der Monotracks ist vergleichsweise schrill, die KL-Ausgabe wartet mit einem sehr weiten, aber differenziertem Klangbild auf. Da Rio Conchos neben 100 Rifles und Bandolero zu den herausragenden Westernscores gehört, kommt man um die Neuanschaffung wahrscheinlich nicht herum. -
Rod Taylor bekannt aus dem Film "Time machine" von George Pal ist kurz vor seinem 85.ten Geburtstag gestorben. Toller Schauspieler R.I.P. http://variety.com/2015/film/news/rod-taylor-dead-the-bird-the-time-machine-1201396390/
-
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Dann muß ich das Teil ja auspacken! Werd die Tage mal reinhören und Bescheid geben -
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Durch Tausch erworben: Rio Conchos. Mehr aus Neugier um zu schauen, ob die Stereofassung so viel besser als die alte FSM ist -
Nicht mehr die limitierten sind die wahren "Schätzchen". http://www.ebay.de/itm/Zimmer-THE-DARK-KNIGHT-2CD-soundtrack-COLLECTORS-HARD-BOOK-BATMAN-NEWSEALED-/111565775786
-
Verkauf Inchon (Goldsmith, ISC) OVP zu verkaufen
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Und weg ist das Schätzchen...... -
Verkauf Inchon (Goldsmith, ISC) OVP zu verkaufen
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Ich wußte von meinen "Altlasten" ja nichts mehr, sonst...... -
Hab heute ältere CDs, die noch bei meinen Eltern eingelagert waren archiviert. Dabei bin ich unter anderem auf eine noch verpackte Ausgabe von Goldsmith´"Inchon" gestoßen. Wer interessiert ist, bitte PN an mich. Preis (inkl. Porto):25 €
-
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Über den Jahreswechsel eingetrudelt. Shaft und Good Will Hunting waren Weihnachtspräsente von Francis (Vielen Dank Amigo). Die Westernklassiker von Morricone hab ich der erweiterten Versionen wegen gekauft, wobei ich gestehen muß, daß ich "C´era una volta il West" bislang noch nicht im Regal stehen hatte. Le complot von MB ersetzt die ältere Virgin -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn du den Moroder-Anteil rausprogrammierst (sind glaub ich die ersten 5 Tracks) ist Neverending Story 2 schon die Anschaffung wert (13 Tracks reiner Folk). Arabian Knights kenn ich nur von der Promo aber Stefan weiß sicherlich mehr -
Wer wird 2015 folgende Filme scoren?
peter-anselm antwortete auf ronin1975s Thema in Filmmusik Diskussion
ISJANGD ! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Einer der Furcht eregensten Tierfilme die ich kenne und Mulcahy war damals noch richtig gut. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Was für ein Score ! DeVols Beitrag zu Aldrichs "Flight of the Phoenix" ist der kleine Bruder zu Jarres "Lawrence of Arabia". Wunderbar wie er die zahlreichen Facetten des Filmes einfängt. Mit Senza Fine (gesungen von Connie Francis) hat er überdies einen Song und musikalisch´wiederkehrendes Motiv in den Film importiert, das sich als Ohrwurm festsetzt. Den Patton gibt's im Overkill auf der neueren Intrada CD, die FSM ist insbesondere wegen "Flight" eine Anschaffung wert. Cooler Film mit einem überragenden Robert Duvall und Robert Ryan in einer seiner letzten Rollen. Sehr viel besser als das Remake von Brian Helgeland mit Mel Gibson in der Hauptrolle. Die Musik von Fielding ist ähnlich forciert wie das Tempo der Filmhandlung (z.B. Hotel corridor). Kommen zwei schöne Songs im Country Stil hinzu und fertig ist ein kleines nicht allzu bekanntes Meisterwerk. Als Bonus gibt's Mandels Musik zu "Point Blank" die mir persönlich allerdings ne Nummer zu atonal ist -
Dinge die Ihr auf den Tod nicht austehen könnt!
peter-anselm antwortete auf BVBFans Thema in Off Topic
Naja, man könnte auch ne Gegenrechnung aufstellen: wieviel seiner Popularität und seines Wohlstandes verdankt er diesem Land mit einem (noch)funktionierenden Sozialsystem, einer gut arbeitenden Verwaltung, einer insgesamt Unternehmerfreundlichen Politik und dem darauf fußenden Wohlstand eines Großteils seiner Bevölkerung? Für mich ist Hoeneß eine Unperson, weil er immer wieder öffentlich betont hat, wie wichtig Steuerehrlichkeit in diesem Lande ist, daß man sich nicht in Nachbarstaaten "absetzen" solle um Steuern zu sparen etc. , dies aber selber nicht praktiziert hat. Das ist heuchlerisch und verlogen, insofern kann ich Stempel da nur zustimmen. Gilt aber auch für den Kleinbürger, der sich echauffiert aber selber schwarz arbeitet. Hexenjagd kann ich hierin nicht sehen. Wer sich so weit öffentlich aus dem Fenster lehnt muß mit publizistischer Kreuzigung rechnen. -
Hab ich mir auch zusammen mit Piccionis "Il faro in capo al mondo" geholt. Tolle Veröffentlichungen, von denen anscheinend niemand so richtig Notiz genommen hat. Piccionis Komplettveröffentlichung von GDM war ja schon seit Jahren nicht mehr zu haben. Ist ebenso wie Morleys "Captain Nemo and the underwater City" fester Bestandteil meiner Kindheit.
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2014
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn ich den mit den aktuellen 2014 er Scores vergleiche, wäre Stalingrad einer der vorderen Plätze sicher. Mitunter etwas schwülstig aber als Gesamteindruck recht positiv wobei ich mir den Film ersparen werde.