-
Gesamte Inhalte
5.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Es gibt ja gesamt 6 Teile in denen ein Obi mitspielt. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber definitiv tolle Musi insofern danke nochmal die über diesen Thread ins Bewusstsein geholt zu haben. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Nope, hat auch nichts mit Guiness zu tuen. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Hat jetzt auch bei mir etwas zeitverzögert geklingelt, hatte den aber schon länger nicht mehr im Player. Toller Score. Aber der Obi-Tip geht wirklich um mehrere Ecken. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich war schon bei Maxie Steiner, muß jetzt aber nochmal nachdenken. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Malcolm Arnold fiele mir da ein. Definitiv Komponist mit großem symphonischen Repertoire. -
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
peter-anselm antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
Schönes Hornthema, erinnert mich so ein bischen an Rozsa, ist aber nicht Rozsa. Ich erspüre eine leichte Note Newman. Zeitlich eher Mittelalterlich. Ich hoffe, es ist nichts was ich im Regal stehen aber noch nicht in Gänze durchgehört habe......wär ne Schande. Setting: irgendwo in Irland. -
Guns of Navarone ist eine perfekte Abenteuermusik mit ebenfalls durchaus lyrischen Momente (das Yassu-Thema) und auch High noon mag man sich ohne Tiomkins Musik gar nicht vorstellen. Tiomkin hat hier die stetig wachsende Spannung durch die allmählich verrinnende Zeit und die zunehmende Verzweifelung von Will Kane kongenial vertont.
-
Talking Kaper: Musik zu Gaslight ist von eben diesem.
-
David Sanborn ( Lethal weapon) mit 78 Jahren verstorben
peter-anselm erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Sehr schade. Mochte ihn auch ausserhalb der LW-Reihe. -
Kong auf dem Prüfstand: - King Kong (Max Steiner), Klassiker und Mutter aller Filmmusiken. Klingt in der Einspielung von Fred Steiner immer noch sauber und hält sich auch für eine über 90 Jahre alte Filmmusik recht gut. - King Kong (John Barry), mittlerweile auch schon ein Klassiker, das Main Theme gibt es auch als Disco-Fassung. Hat aber nicht den Ohrwurmcharakter des Originals. - King Kong 2 (John Scott), Film ist Trash, Musik ganz grosse Klasse. Einspielung mit dem Graunke Orchester - King Kong (James Newton Howard), landet bei mir aufgrund der tollen Action Cues häufig im Player. - Skull Island (Henry Jackman). Filmdienlich aber losgelöst von den Bildern völlig substanzlos.
-
Schwierig zu beschreiben. Soll musikalisch die Geschichte der ältesten Stadt Englands beschreiben und ist in 5 Tableaus eingeteilt. Hiervon gefällt mir der Blechbläserlastige Teil "The romans" mit am Besten. Keine Filmmusik wie man sie von Scott erwarten dürfte aber ein recht abwechslungsreiches Hörerlebnis und zudem sauber eingespielt. Braucht aber mehrere Hördurchgänge.
-
Citizen Kane - Fassungsvergleich Bremner / McNeely
peter-anselm antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
..... und es singt Kiri te Kanawa -
Trouble with angels (Goldsmith, ISC), nette Komödienmusik aber expandiert leider nicht sehr viel aussagekräftiger als die alte Mainstream-Veröffentlichung. Colchester symphony (John Scott), keine Filmmusik aber grandioses Konzertwerk. Dawn of the planet of the apes (Giacchino), hat was, vor allem nach mehrmaligem Hören. Tai-Pan (Jarre), Jarre wie ich ihn mag, mit einem Schuss fernöstlicher Exotik und definitiv besser als Shogun. Get out (Abels), mag Film und Musik.
-
Suche für einen Bekannten folgende CDs: Deep rising, Goldsmith (ISC) The shadow, Goldsmith ( ISC) Planet of the apes, Elfman (LLL) Alien 3 Goldenthal (LLL) Hab ihm keine grossen Hoffnungen gemacht aber you never know. Wenn, dann bitte mit Preisvorstellung. Merci beaucoup.
-
Stefan hat absolut recht. Wer die Curtiz-Filme kennt weiss, dass die Tempi hier rasant und irre schnell sind. Kojian ist mit seiner Einspielung sehr nah am Original und deshalb dürfte das die Referenz-Einspielung sein. Previn kann einiges, aber von Korngold hätte er besser die Finger gelassen. Erinnert mich ein bischen an die Rozsa-Interpretationen von Müller-Lampertz, ähnlich akademisch dröge Einspielung....aber wers mag.
-
Goldsmith auf Autopilot passt: keinerlei Herzblut, schlichte Auftragsarbeit um Butter aufs Brot zu bekommen. Viel Schlimmer sind dann noch die bereits erwähnten Scores zu Not without my daughter, Rent a cop oder auch Runaway (zusammen mit Joel Goldsmith). Sollte irgendjemand den Teilen musikalisch etwas genialisches andichten wollen, kriegt Tom Gerhard einen Stern auf dem Walk of fame. PS: sind wir eigentlich schon längere Zeit off-topic?
-
Bin Goldsmith-Komplettist und kann feststellen, dass im Gesamtoeuvre alles von sehr gut bis ungenügend vertreten ist. Sehe die Arbeiten immer in Relation zueinander. Massstäbe sind für mich dann Meisterwerke wie Pota, Alien, Sand pebbles an denen sich dann weitere Werke messen müssen. Wenn man selbst Filmgurken noch Positives abgewinnen kann, liegt das vielleicht eher daran, dass andere Komponisten noch mediokrere Arbeit abliefern aber nicht an der vermeintlich superben Qualität eines unterdurchschnittlichen Goldsmith Scores. Aber wie sagt mein weiser Vater: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.