Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Ein Mann Betrieb kann nicht ganz sein, da die erste Mail nicht von einer Dame unterzeichnet war.
  2. Mal ne kurze Falldarstellung zur Diskussion: Habe am 31.07. über Ebay ne CD bei CSC bestellt und auch per Paypal bezahlt. Etwas unüblich passierte ne Woche gar nichts. Ich habe daraufhin angefragt, ob meine Bestellung untergegangen sei. Nein, antwortete man mir, die CD sei nur gleichzeitig auf einer anderen Plattform verkauft worden und müsse nun nachbestellt werden. Ob ich den Kauf stornieren wolle? Nein, hab ich geantwortet, ich könne warten. Nach meinem Urlaub dann eine Mail von CSC: die CD müsse nunmehr zu einem höheren Preis eingekauft werden, statt 23,95 € seien nun 39,95 € fällig. Ich habe daraufhin dankend abgelehnt. Nun passierte gar nichts: weder Reaktion auf meine Mail, noch Rücküberweisung des bereits per PP überwiesenen Betrages. Ich daraufhin noch einmal gemailt und um Rückerstattung gebeten: immer noch keine Reaktion. Mittlerweile bin ich auf 180 und werde wahrscheinlich bei PP um Käuferschutz bitten, genug ist genug und meine Bestellungen bei M. Riederich werden nunmehr Vergangenheit sein. Jemand bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt?
  3. Genau, 50 Tracks mit einer Spielzeit von 71:09 min. gegenüber 53:30 min. bei der Intrada. Ob das inhaltlich deutlich mehr bringt muß ich erst noch überprüfen
  4. Hab zwar die Intrada, die FYC kann aber auch nicht schaden:
  5. - Alien - Kingdom of heaven - Sin City - Full metal jacket - The shining - Evil dead (Raimi) - The wild bunch - Farewell my lovely - Jaws - Bullitt - Sunset Boulevard - Rocco e il suo fratelli - Le samourai - Vier im roten Kreis - Die Abenteurer (les aventuriers) - High noon - The sea hawk - The big Country - Psycho - Chinatown - Diva - Dawn of the dead (Romero) - Treasure of the Sierra madre - Novecento - Seven
  6. Bei Fielding wären dies "The gauntlet" und der tolle Score zu "The Outfit" (Payback ist ja ne Art Rip Off dazu) in Paarung mit Johnny Mandels "Point Blank". Bei Schifrin "Dirty Harry" und natürlich "Bullitt". In die gleiche Kerbe schlagen da noch (wenn auch etwas atonaler) Don Ellis´Scores zu "French Connection" und "Seven ups". Von Shire könnte auch noch "Raid on Entebbe" in Frage kommen.
  7. Mancini rules!. Aus dem Intrada Verkauf kamen an:
  8. Sodelle, alle Teilnehmer nach PN Eingang sortiert: 01. horner 02. Luke Skywalker 03. Stempel 04. Siddl 05. Souchak 06. Queenie 07. Laubwoelfin 7 Zettelchen gefaltetet im Hut, Ziehung durch Carlotta. And the winner is......die Nr. 02 (Luke). Herzlichen Glückwunsch.
  9. Bin gerade aus Österreich zurück. Bekanntgabe des Gewinners am morgigen Montag.
  10. Ich zähle nunmehr 7 Teilnehmer. Wer noch möchte sollte sich bis Sonntag melden (per PN)
  11. Alter Schwede, diese dramatischen Wendungen schafft selbst die schärfste und langlebigste Telenovela nicht. Im Ernst: Babis ich habe deine Moderatorentätigkeit immer sehr geschätzt. Du hast ihr deinen Stempel (nicht den Martin) aufgedrückt und das auf sehr engagierte, eigene Weise. Das man irgendwann auch mal genug hat und deutlichere Worte wählt ist nur menschlich (ich kenn das von meinen Kindern). Deine Entscheidung ist verständlich und nachvollziehbar. Bis hoffentlich bald Petrus
  12. Bin gerade beim Ausmisten und da sind mir doch noch ein paar Scores in die Hände gefallen die ich nunmehr gratis unter das Board-Volk bringen möchte. Auftakt macht Bernsteins "Airplane" der vor ein paar Jahren von LLL neu aufgelegt wurde aber mittlerweile schon wieder oop ist. Wer interessiert ist kann mir ne PN schicken. Fragen sind nicht zu beantworten es gibt ihrer schon viel zu viele. Absolute Newbies mit Postings unter 100 schließe ich kategorisch aus. Weitere Spielregeln gibt es nicht. Einsendeschluß: 17.08.2014, 20:00 (+-)
  13. Arno Schmidt ist Meister expressionistischer Prosa und hat ein wunderschönes Werk über die "Gelehrtenrepublik" geschrieben. Solltest du lesen, findest dich da garantiert irgendwie wieder. Über selbigen Roman habe ich vor über zwanzig Jahren am Städtebaulehrstuhl von Josef Paul Kleihues meine Arbeit im theoretischen Städtebau gezeichnet. Anthony Burgess ist Autor von "Clockwork Orange" und hat hierfür ebenfalls einen recht gewöhnungsbedürftigen Sprachstil entwickelt. Burgess hat dann ebenfalls in den 80ern JJ Annaud bei der Lautsprache seiner Darsteller in "La guerre du feu" unterstützt.
  14. .....wieso? Christian Riederich ist doch Mehrheitsaktionär bei VW
  15. Bei mir wird gerade der laufende Regalmeter Giacchino aufgefüllt. Score zu einem Film, den ich wahrscheinlich nie sehen werde: John Carter
  16. Eindeutiges Ja. Kriegt man idR für um die 20 - 25 € wenn man auf den unterschiedlichen Boards so schaut.
  17. Wieso der Thread degeneriert ist versteh ich nun nicht. Du hast deinen Standpunkt klargemacht und dem kann man nun folgen oder auch nicht. Andere haben sich ebenfalls in breve hierzu geäußert. Ich glaub der Thread gibt darüber hinaus nicht so wahnsinnig viel her.
  18. Bei mir aus USA eingetroffen (etwas später als von den deutschen Kollegen, dafür aber deutlich günstiger): Giacchino und Goldsmith
  19. Deine Reaktion versteh ich nunmehr nicht Blaster Beam. Am Board kann es definitiv nicht liegen, denn da sind alle recht pfleglich miteinander und dir umgegangen. Die Frage nach der Verständlichkeit deiner Posts die von verschiedenen Seiten kam ist durchaus nachvollziehbar. Vielleicht hättest du einfach auf Dechiffriermodus umschalten sollen da es hier ja darum geht nicht nur seine Meinung kund zu tuen sondern auch mit anderen in eine Diskussion einzutreten. Man kann auch weiterhin kryptisch, posten muss sich dann aber nicht wundern wenn die Reaktionen spärlich werden oder ganz ausbleiben. Ich finds grundsätzlich gut wenn man Leute unterschiedlichster verbaler Farbigkeit am Board hat und bedaure insofern deinen Antrag auf Löschung
  20. Wurde vor nicht allzu langer Zeit auf dem FSM-Board für 250 $ angeboten (OVP). Immer mal wieder schauen. Und was meine Aussage von vor anderthalb Jahren betrifft: die Rozsa - Box ist trotz der "Schnipselei" toll, keine Frage, aber ich könnte in der Tat ohne sie leben weil vieles bereits veröffentlicht wurde (EL Cid, VIPs, Diane etc). Die zwei CDs mit Quo vadis sind teilweise mit Soundeffekten was das Hörvergnügen etwas schmälert, zum anderen von den alten Azetat-Scheiben gezogen, die ich ohnehin besitze. Aber trotzdem eine echte Wundertüte. Die Herrmann-Box allerdings ist für einen Filmmusiksammler und Herrmann-Enthusiasten eine Art "Mercedes Phantom", kaum zu toppen und bei mir mindestens einmal die Woche im Player (bei 14 CDs) kommt nie Langeweile auf.
  21. Willkommen im Club. Hab mich auch lange gesperrt die zu kaufen aber das Teil ist jeden Cent wert.
  22. Bei mir als Japan-CD mit dem sehr schönen Liebesthema für Natalie Wood und Tony Curtis "Sweetheart Tree". Hab davor "Those magnificent men...." von Ron Goodwin in der Intrada Langfassung gehört. Obgleich ich Goodwin schätze, aber diese musikalische Länderreise mit Rule Brittania, Deutschlandlied, Marseillaise, japanischer Teezeremonienmusik, Can-Can und Texas-Motiv geht einem nebst entsprechendem Mickey-Mousing irgendwann ziemlich auf den Kecks. Insofern lob ich mir Mancini, der bringt es unter 30 Minuten auf den Punkt.
  23. Blaster Beam ist son bischen der Arno Schmidt oder auch Anthony Burgess des Boards: man muß nicht alles rational erschließen können, manchmal reicht auch das Erahnen der emotionalen Richtung seiner Beiträge. Ich gestehe aber auch, daß das nicht immer ganz einfach ist. Wird irgendwann nen Dictionnary Blaster Beam - Deutsch, Deutsch - Blaster Bean geben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung