-
Gesamte Inhalte
5.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
peter-anselm antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Robin Esterhammers Reputation ist leider im Arsch und so verwundert es nicht, wenn sein Kickstarter-Auftritt nicht so richtig zündet. Kommt hinzu, dass die Benefits doch eher wenig attraktiv sind, ganz anders als bei Chris Youngs Nosferatu-Campagne. Man muss kein Prophet sein um ein Scheitern für mehr als wahrscheinlich zu halten. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
peter-anselm antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dann nehmt doch den neuen alten von Huppertz, mehr braucht es da nicht. Auch ne Strobel-Einspielung. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
peter-anselm antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr schön, freu mich schon. -
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
peter-anselm erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Gerade Nachricht von der Kickstarter-Front erhalten: Buch ist digital erhältlich. Bin gerade am schmöckern. Erster Eindruck: sehr schön layoutet, umfangreich bebildert und betextet. Lesespass für Ostern. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Trotzalledem von meiner Seite vielen Dank für deine Mühen. Ich schau mal, ob ich mir das notwendige Equipement zulege, um ebenfalls eine Zusammenstellung "basteln" zu können. -
veröffentlichung Intrada: THE LADY IN RED (James Horner)
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich fands passend -
"Das Haus der Lady Alquist" (Gaslight) von 1944. Hat mich ein bischen an den Plot von "Midnight lace" mit Doris Day erinnert. Charles Boyer als Bösewicht, der versucht Ingrid Bergman in den Wahnsinn zu treiben....superb. Gastauftritt von Jakob Gimpel, den man ohnehin wegen seiner Musikalischen Beziehung zu......kennt.
-
Mutant, Waxwork und Mondo haben allesamt nur ordentlich gepresste CDs im Angebot. Wird auch durch das aufwendige Artwork noch untermauert. Das würde bei CDRs nun überhaupt keinen Sinn mehr machen.
-
Was daran ist dehnbar?
-
Gleiches Artwork wie bei Part one von Greg Ruth.
-
Caldera: SOLDIER BLUE - Film Recording (Roy Budd)
peter-anselm antwortete auf Caldera Recordss Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nach erstmaligem Hören doch etwas enttäuscht. Das neue Material bringt keine wirklich neue Erkenntnis und klingt -da in Mono- auch nicht wirklich gut. Die ältere VÖ von Cinephile ziehe ich dann doch vor zumal in der Paarung mit Catlow.- 7 Antworten
-
- roy budd
- soldier blue
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
War meine erste Filmmusik auf LP, damals Gatefold. Die zweite war Jaws 2 von John Williams gekauft Ende der 70er Jahre in einem Plattenladen an der Piazza Grande in Locarno. Durfte auch nicht in den Film, war damals schon 13, nagt bis heute an mir....😉 -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
In dem Klassiker hat ein bekannter mexikanischer Komiker mitgespielt.... -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Gleichwohl preferiere ich die Version von VY, ein zeitloser Klassiker den ich aus dem Stand pfeifen kann. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Hab die Musik nach Jahrzehnten mal wieder im Player. Gefällt mir richtig gut. Das Stück ist auf der von mir häufiger gehörten Promo " David Shire_Film music". Habs deshalb auch sofort zuordnen können. Ein typischer Komponistenstil wie bei Rozsa, Newman, Williams, Broughton....kann ich hier auch nicht festmachen. Return to Oz, Pelham oder auch Conversatipn sind dafür einfach zu originär. Aber grossen Dank an Stefan, das er dabei hilft die eigene Sammlung wiederzuentdecken. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Komponist war mit der Schwester eines grossen Regisseurs verheiratet. -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Hat auch eine meiner Lieblingsmusiken zu einem Film noir gemacht. Grossartiger Komponist....... -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Nice, Nebel von Avalon. Sollte ich mir bei Gelegenheit mal zulegen... -
Ich hab da etwas zusammengemischt
peter-anselm antwortete auf Stefan Janias Thema in Filmmusik Diskussion
Wir sind ähnlich sortiert. Muss ich definitiv mal wieder durchhören, ist lange her. Bei legendärer Hauptdarsteller in Kombi mit legendärem Schriftsteller hab ich zunächst an "Old gringo" gedacht. -
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Runde 2
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2023
Mag sein, aber ich höre Musik und analysiere sie nicht. Unsere Herangehensweise unterscheidet sich in diesem Punkt. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Musik bei tiefer gehender Beschäftigung mehr zu bieten hat als beim oberflächlichem Hören. -
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Runde 2
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2023
Poor things war ein guter Film, die Musik irgendwie passend zu dem surrealistischen Setting und den völlig überzeichneten Charakteren aber losgelöst hiervon hör ich mir die Musik nicht an und insofern unterscheidet sich Fendrix (für mich) ganz klar von den avantgardistischen Musiken eines Goldsmith.