Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Wenn ich mal davon ausgehe, daß die meisten Sammler auch in irgendeiner Form am Foren Leben teilnehmen liege ich mit 10000 Sammlern schon recht hoch oder auch gut. Viele derer die sich in den europäischen Boards tummeln, treffe ich vor allem auf dem FSM-Board.
  2. Lone Wolf McQuade. Ein ganz Großer auf seinem Instrument der im Unterschied zu Toots Tielemans nie so richtig groß in Erscheinung trat und einen musikalisch doch stark berührt hat. R.I.P.
  3. Heute von einem Freund als nachträgliches Geburtstagsgeschenk bekommen: End of the line edition. Hätt ich mir so nicht gekauft, da die WHV-Edition aus meiner Sicht ausreichend ist. Andererseits....es ist CD N° 250 eines geschichtsträchtigen Labels, es ist Fielding, einer meiner Top 10-Filme, Warren Oates und Robert Ryan spielen mit und am Schluß hab ich Tränen in den Augen
  4. Montgomery Clift kommt gerade in der Eingangsszene unglaublich cool rüber. Man vergleiche mit seiner Performance in "Judgement of Nuremberg" eine Dekade später.
  5. Wird bei deutschen Retailern noch ein bischen länger vorrätig sein (wie auch Missouri breaks). Mich hat damals schon die Suite auf dem Gerhard-Sampler umgehauen. Erstaunlicherweise kommt die Musik auch heute noch recht unverbraucht daher im Gegensatz zum Film der schon recht antiquiert wirkt. Für nen ausgewiesenen Golden Ager ist der Score schon irgendwie "iconic"
  6. Okay,okay....Place in the sun eignet sich musikalisch nicht unbedingt als Demonstration von cojones, The ride to Dubno oder der parachute drop (Objective Burma) aber sehr wohl. Im Übrigen hab ich mehr Stil als Knigge.......
  7. Die Sound Clips die ich bislang gehört habe klingen für eine über 60 Jahre alte Aufnahme erstaunlich gut. Die Qualität der Musik ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben....verdammt gut was Waxman da komponiert hat. Der Mann hat in einer Notenzeile mehr Musikalität als Djawadi in einem ganzen Score (kann ich nun sagen, nachdem ich mir Auszüge aus Pacific Rim antuen mußte)
  8. s. Beitrag N° 1. Netter Score, den ich gerne höre. Kein musikalisches Meisterwerk, eher guilty pleasure und schwer zu bekommen, da nur wenige Exemplare in den Handel gelangt sind
  9. Zumindest aus Sicht von Altmeister Kimmel. Vielleicht meint er es bezogen auf die Leinwandikonen Clift und Taylor...
  10. Ich geh mal davon aus, daß es dir in diesem Fall durchaus Recht ist Unrecht zu haben
  11. Nachdem KL so einiges von Franz veröffentlicht hat ist Place in the sun gar nicht so abwägig
  12. Gibt bereits die ältere MCA-Einspielung, insofern passt world premiere release aus meiner Sicht nicht so recht. Der Brocken der "Commandments" ist für KL etwas zu groß. Aber schaun mer mal
  13. Goldsmith kennt doch ohnehin keiner mehr, aber Djawadi der leuchtende Stern am Soundtrackhimmel.........Mir wird immer klarer warum man dereinst von einem "goldenen" Zeitalter der Filmmusik gesprochen hat
  14. Ich wünschte mir Arnold ans Dirigentenpult zurück, Bond ist nachweislich kein Newman-Stoff.
  15. Es sind in der Regel keine Hochbegabten die da hinter dem Steuer sitzen und mit einem IQ knapp über Zimmertemperatur macht sich so mancher Fahrer keinen Kopp über sein indiskutables Fahrverhalten (da gleichen sie dann wieder den ST-OP-el-Fahrern)
  16. Ich schein einer anderen Generation anzugehören, der Name sagt mir rein gar nichts. Aber Herztod Mitte 30 ist immer tragisch. Insofern gilt mein Beileid der jungen Familie.
  17. Sagen wirs mal so: waren keine absoluten Must-haves für mich (so wie Pacific rim oder ´Man of steel) weshalb ich eine Anschaffung erst einmal zurückgestellt habe. Jayhawkers fährt musikalisch erkennbar im Schatten von TBC und Proud rebel und bei Sir Gawain hab ich beim Anblick des Retro Covers Kopfschmerzen bekommen (gilt aber nicht für die feine Musik). Jetzt sag aber nicht, daß du beide bereits dein Eigen nennst
  18. Intrada liegt im Trend: ich kontere mit zwei Klassikern die ich mir aus Bonekings Verkaufsthread nicht entgehen lassen wollte.
  19. Du hörst aber nicht die expandierte Fassung (s. Coverabildung) sondern die normale Fassung oder..?
  20. Da ist in der Masse auch noch viel Klasse (und ich bin noch nicht einmal Hornerianer mit knapp 70 Alben)
  21. Martin "Play Misty for me". Sehr schön performed, was ich von einer Vielzahl anderer, die auf dem Board ihre Kreationen vorstellen nicht sagen kann. Ausdrucksstark und musikalisch kongenial begleitet. Gratulation.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung