Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Definitely not. Erklärung hierfür hab ich nicht, musste "Fake" fragen
  2. Kurzbesuch bei Michael Klein in Hannover. Neben Steiners"Those Calloways" noch diese beiden "much underrated" Perlen mitgenommen:
  3. Jepp, ist deutlich kleiner als die herkömmlichen LPs wird aber auf 33 1/3 abgespielt. Sehr schönes Teil Meine alte Colpix von Jarres "Lawrence" dürfte auch recht alt sein
  4. Bin mit Serpent nie richtig warm geworden (und ich hab das teil mehrfach durchgehört), ist für das was es thematisch zu bieten hat einfach zu lang. Kommt hinzu, daß ich kein allzu großer Synthiefan bin
  5. Portokasse......wenn man etwas selektiert und nicht bei jedem Release meint zuschlagen zu müssen, zumal Breakheart Pa.ss für alle LLL-Eigner wahrscheinlich nicht so interessant ist.
  6. Mir drängt sich der Verdacht auf Thomas, daß die Musik zu Oblivion nicht dein "Cup of tea" ist.
  7. Hab gerade noch mal reingehört: der wird dir gefallen, schön funkig.....gut zu hören
  8. Eine adäquate VÖ bitte nur von Townson. Ich vermute, daß er auch noch die Rechte an der alten MFM hält.
  9. - Tora - Chinatown - Wind and the Lion - Islands in the stream - Alien et naturellement abbe isch "The travelling executioner" (FSM-Edition)....wie könnte ich nicht. Bin aber nie richtig warm geworden damit weils doch recht verschroben ist.
  10. Die alte Varese müsst ich bei mir stehen haben, da ist das Airport-Thema drauf? Edit: gerade aus dem regal gezogen: Tatsache, ist drauf und auch noch Big Country und Spitfire.....gleich mal einlegen, geiles Teil
  11. Das Hauptthema ist richtig fein, da hat sich Newman noch mal so richtig ins Zeug gelegt. Der Rest hingegen fällt ziemlich ab, da ist ihm das musikalische Kerosin ausgegangen.
  12. http://www.priceminister.com/offer/buy/3145045/Kamen-Michael-Open-Range-CD-Album.html Das sieht gut aus, wie lange allerdings....?
  13. Die Qual der Wahl aber TTT hat diese asiatischen Motive die Jerry so sublim einzusetzen wußte. Aber klar Patton oder auch Cable Hogue wären würdige Kandidaten gewesen
  14. - Tora - Wild rovers - Papillon - Chinatown - Wind and the Lion - Capricorn One - Islands in the stream - Boys from Brazil - Alien - Star Trek
  15. Wenn das ein lang gesuchter Score von dir ist nimmste natürlich die expandierte Fassung, gar keine Frage
  16. Olli is Keyser Söze......na da brat mir doch einer....
  17. Steiners RKO Aufnahmen datieren von 29 - 34, da war die Aufnahmetechnik noch nicht besonders weit fortgeschritten. The Lost patrol hat ein leichtes Rauschen, andere Aufnahmen wiederum erstaunlich klar (für die Zeit). Musikalisch absolut Top. Ich vermute eher, daß gerade bei den RKO Sachen die zugkräftigen Titel gefehlt haben obgleich zwei der besten Steiner-Scores wie Lost patrol und The informer vertreten sind. The searchers hat sich da deutlich besser verkauft: Westernklassiker mit John Wayne zieht immer.
  18. Die ganzen BYU-CDs und vieles aus der SAE Reihe haben sich auch unmerklich verabschiedet: - The searchers (Steiner) - The RKO years 1929 - 34 (Steiner) - Down to the sea in ships (Newman) - Broken arrow (Friedhofer), hier hat es glaub ich ein Re-Issue gegeben - The Bishops wife (Friedhofer) Die vorgenannten CDs waren nicht binnen Stunden weg, haben sich mitunter Jahre gehalten aber hatten keine richtige Lobby in Sammlerkreisen.
  19. Transformers selber dürfte aber seit geraumer Zeit in diese Kategorie fallen. Kaum zu bezahlen aber immer noch verfügbar.
  20. Da hat meinen einen Soundtrack auf seiner Einkaufsliste stehe, das Ding ist nicht limitiert und einen schönen Tages ist das Teil vom Erdboden verschwunden und damit mein ich in der Tat unauffindbar, da hilft dir auch das WWW nicht mehr weiter. Hab ich in den letzten Jahren bei einigen VÖs beobachten können. Welche Scores fallen aus eurer Sicht in diese Kategorie? Bei mir sind es: - Transporter 2 (Azaria, Recall084) - Tomorrow never dies (Arnold, Scorealbum) - Dark Knight CE (Zimmer, Howard) - Modigliani (Farley) - Lesbian Vampire Killers (Wiseman) - Inquietudes (Desplat) - Chateau des singes (Desplat)
  21. Varese hat für mich einige der besten VÖs der letzten Jahre rausgehauen: Bernard Herrmann at 20th Century Fox, Spartacus, viele North Scheiben an die sich kein anderes Label herangetraut hätte, die Herrmann Veröffentlichungen zur Alfred Hitchcock, the red Pony.......Da seh ich immensen (musikalischen) Mehrwert. MVs VÖ zu The Challenge hat hingegen im Vergleich zur älteren Prometheus Ausgabe einen Mehrwert der gegen Null gehen dürfte aber mit einer Geschwätzigkeit angepriesen wird die......irritierend ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung