-
Gesamte Inhalte
4.673 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bin am Ball! Bald ist ja wieder Monatsanfang Danke für's Mitdenken. Sind die Musiken eigentlich komplett enthalten? Prometheus macht sowas ja ganz gerne, allerdings erscheinen mir 22 Minuten ziemlich kurz. -
Kritzerland veröffentlicht Hugo Friedhofers One-Eyed Jacks
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und was verlangt der Belgier so ungefähr? Ich weiß ja nicht, ob Du überhaupt 30 Exemplare brauchst. Dann wäre der Zoll immerhin weniger. -
Kritzerland veröffentlicht Hugo Friedhofers One-Eyed Jacks
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber trotzdem könntest Du doch deine 30 Exemplare am Belgier "vorbei importieren", da kann doch niemand was dagegen haben bis auf den Belgier. -
Kritzerland veröffentlicht Hugo Friedhofers One-Eyed Jacks
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf alle Fälle super! Ich werde ihn mir auch bestellen, ist ja ungewöhnlich viel Musik zu einem Film für ein Kritzerland-Album. -
Haha...ich fand den kleinen Nazi ja ziemlich lustig. Habe mir die Musik nicht angehört, da ich mir die CD sicher kaufen werde und somit die Musik erstmals auch vollständig hören möchte. Ich zweifle aber keinesfalls daran, dass der Thomas auch hier wieder eine tolle Suite erstellt hat. Erinnert euch das Covermotiv auch an "Stars'n'bars"?
-
Bei mir auch: Alan Silvestri - Predator und dann noch: Danny Elfman - Batman (expanded archival collection) James Horner - Krull Alfred Newman - All about Eve/Leave her to heaven James Newton-Howard - The package Aber der absolute Wahnsinn ist und bleibt: Bernard Herrmann - Wuthering Heights 4-LP-Set
-
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Mephisto antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Habe mir jetzt nochmal "All about Eve" gesichert und heute morgen "Project X" für 30,- inklusive Versand geschossen...Glück gehabt -
Intrada: Bill Contis's COHEN AND TATE & John Williams SPACECAMP
Mephisto antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sind beide vorgemerkt, wenn nicht gekauft... -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Abgelehnte Filmmusik? HER DAMIT!! -
THE MUSIC OF THE LORD OF THE RINGS FILMS - Doug Adams
Mephisto antwortete auf markusmaiers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aaahhhh...okay, danke -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der fehlt mir auch noch in meiner Rozsa-Sammlung, ach, es gibt einfach noch zu viel, was den Weg in meine Sammlung noch nicht gefunden hat, besonders Tadlow-Veröffentlichungen... -
THE MUSIC OF THE LORD OF THE RINGS FILMS - Doug Adams
Mephisto antwortete auf markusmaiers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich freu' mich auf's Buch sowie auf die CD. Würde mich schon freuen, wenn es etwas tiefgründiger wäre, da man ja eine sehr zugängliche aber ein bisschen oberflächliche Analyse in den "Complete Recordings" hatte. Sind "Mock ups" etwa Synthie-Demos? Ronin, was zur Hölle ist die MFTM? -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Mephisto antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, aber für FSM ist die Musik etwas zu jung, glaube ich. FSM wäre natürlich der Hammer -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Mephisto antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Keine Ahnung, ich kenne die Musik bisher nur aus dem Film, den ich einmal gesehen habe. Das war eigentlich auf die Veröffentlichung bezogen. Die Intrada ist komplett und hat den besten Klang. Da muss schon Einiges passieren, dass ich mir da ein zweites Album von zulege. Dass die bei Varèse ja immernoch verfügbar ist lässt doch auch endlich mal auf "Starship troopers" hoffen, dann aber bitte von Lalaland, die hauen die meisten Bonus-Titel drauf und von "Starship troopers" existieren ja noch einige alterbnative Fassungen. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Mephisto antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Glück gehabt...alles bis auf "Straw Dogs" bisher gesichert und der Fielding wird im nächsten Monat schnell eingetütet. Interessant, dass "Robocop" so schnell weg ist, zumal den ja viele schon gehabt haben dürften...für mich war's mein erster und wahrscheinlich letzter "Robocop". -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für die Infos. Wenn er so begehrt ist, sicher' ich mir lieber vorsichtshalber mal ein Exemplar bevor ich in die Röhre guck'. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann jemand mal was zu der Musik sagen? Ich kenn die überhaupt nicht und bin bei Williams ja immer etwas skeptisch. Bei soundtrackcollector konnte ich ebenfalls keine Angaben zum Album finden. -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also so schlimm finde ich die Aufmachung jetzt nicht. Schließlich ist das Ausgangsmaterial einfach dermaßen trashig...naja, ich würde mich auch freuen, mal eine offizielle Fassung dieser Musik zu haben und wenn Suiten auseinandergenommen werden, ist das ja immer nach meinem Geschmack. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde ja immernoch die Idee toll, die Club-CDs als "negativ" zur gewöhnlichen Aufmachung zu gestalten: Schwarzer Rücken, weiße Schrift und das Logo in einem Kreis und nicht einem Quadrat. Ich finde, die Box sieht von außen schon toll aus. Ich bin einfach ein Freund von schwarz-rot-Kombinationen. Dass man dreimal dasselbe Foto von North an den Rand hauen muss ist natürlich etwas fragwürdig und bei dem Preis etwas unzufriedenstellend. Allerdings sieht man's im Regal ja nicht. -
- John Debney macht Musik für "Machete"
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hahahaha..."Machete". Das wird göttlich. Politisch unkorrekter auf Trash getrimmter Ballerkram! Was freu' ich mich auf diesen Stumpfsinn. Also hier kann man meinetwegen etwas moderner vorgehen, das war ja in der 80er-B-Streifen ähnlich, vielleicht würde eine ausgefeilte Orchesterpartitur die Wirkung haben wie Yareds "Troja". Naja, "Predators" war ja 'ne runde Sache vom Handwerk her und bei "Machete" hat er keine Vorlage, an der er so kleben könnte wie bei Silvestri. Debney kann was als Komponist, wir sollten hier nur keine "Piratenbraut" erwarten. -
Sonstiges - James Fitzpatrick: Werden zuviele Soundtracks produziert?
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
...um dann Schläge angeboten oder flapsige Bemerkungen zu lesen zu bekommen. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Beethoven Klavierkonzert Nr.1 - Karajan/Eschenbach Die ersten beiden Klavierkonzerte sind laut eines Briefes aus Beethovens Feder selbst "nicht seine besten" Werke und tatsächlich gewinnen die späteren an Reife, Stärke und Ausdruck, wie man es von Beethoven gewohnt ist. Dieses Konzert ist noch sehr traditionell konzipiert und lehnt besonders an die von Mozart etablierten Struktur an. Doch auch hier schimmern schon typische Merkmale Beethoven'schen Stils durch wie die strahlenden und wuchtigen Orchesterritornelle und die ineinander überlaufenden gebrochenen Akkorde der Holzbläser. Nichtsdestotrotz bleibt dieses Werk angesichts der späteren Konzerte etwas blass. Gerde hörte ich die Aufnahme der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan mit Christoph Eschenbach am Flügel. Die Aufnahme stammt noch unüberhörbar aus einer Zeit, in der sämtliche Epochen mit romantischem Einschlag gespielt wurden, denn der Hang zum objektiven Musizieren trat erst später in Erscheinung. So begegnen einem hier trotz eines klassischen Werks dicke romantische Streicherklänge und schmetterndes Blech. Das Spiel Eschenbachs ist jedoch erfrischend klar und rutscht trotz all der schillernden Läufe und wuchtigen Akkorde niemals in zu sehr romantisiertes Spiel ab und liefert so ein gutes Gegengewicht gegen Karajans triefendes Orchesterspiel. Somit ist diese Aufnahme besonders aus historischen Gründen interessant, ein "echter" Beethoven klingt jedoch anders und dementsprechend sollte man sich auch nach anderen Dirigenten und Einspielungen umsehen. -
Intrada: PREDATOR (Alan Silvestri)
Mephisto antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bernd weiß ich jetzt nicht. Ich hab' dem Brushguy vorgestern eine Nachricht diesbezüglich geschrieben. Natürlich ist das absolutes Blah. Das sind in erster Linie Geschäftsmänner und die zeigen es deutlich. MV macht hin und wieder den Eindruck, als würde er sich ein bisschen auf die Fans einstellen, wer hätte sonst "Bad Boys" veröffentlicht oder "Rock'n'roll nightmare" und Lukas Kendall, der so viel wie möglich auf eine CD packt. Ich hatte "Predator" noch nicht in einer offiziellen Fassung und daher habe ich mich natürlich über diese Veröffentlichung gefreut, da ich so viel Gutes über die Musik gelesen habe und wenn meine Tauschaktion funktioniert habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt, endlich auch die Varèse-Fassung zu bekommen. Von den ganzen Wiederveröffentlichungen hatte ich sonst bisher nur noch "The Edge" sowie "Krull" und bei dem Super-Tracks-Album weiß man ja auch nicht, inwieweit das offiziell ist. "Dragonslayer", "The Fugitive", "Batman", "Eraser", "Poseidon Adventure", "Independence Day" sowie "Mars Attacks" sind noch gar nicht in meiner Sammlung und daher bin ich für solche Veröffentlichungen immer dankbar. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Beethoven Streichquartett Es-Dur op. 127 & B-Dur op. 130 Es ist erstaunlich, dass Beethoven, Meister der großen Töne, sich nach seiner furiosen Neunten Symphonie hauptsächlich mit der Gattung des Streichquartetts beschäftigte. Anreiz dürfte hierzu auch der Auftrag des russischen Fürstes Gallizin gewesen sein, jedenfalls ist das Spätwerk Beethoven von den fünf letzten Streichquartetten dominiert. Diese fünf Werke zeichnen sich besonders durch ihre filigrane motivische Arbeit aus und zeigen, wie sehr Beethoven seiner Zeit voraus war. Der mittlerweile völlig gehörlose Komponist verlies sich während des Komponierens nicht mehr auf gängige theoretische Strukturen, sondern begann, mit kurzen Themen und Motiven zu arbeiten. Hierbei war ihm die "Schönheit" einer solchen Tonfolge weniger wichtig als die Möglichkeit, möglichst viel Material aus grundlegenden Keimzelle zu gewinnen. Das Ergebnis muss für die damaligen Rezipienten äußerst unbekannt und teilweise auch anstrengend gewesen sein und auch heute können sich viele Beethoven-Begeisterte nicht mit diesen Werken anfreunden. Die kühne Harmonik, die Kurzatmigkeit und der oft schroffe Charakter machen diese Quartette schwer zugänglich für den gängigen Klassik-Hörer. Für mich als weniger Klassik-Begeisterter sind diese Quartette jedoch ein absoluter Genuss und immer wieder eine beeindruckendes Hörerlebnis. Gerade hörte ich die Einspielung des Fine Arts Quartetts auf LP. Diese Aufnahme ist anscheinend noch nicht auf CD erschienen. Aber es gibt mittlerweile viele gute Einspielungen und somit sollte man sich einmal auf Entdeckungsreise begeben und in eine Welt voller Erstaunen, Überraschung und genialer Komposition einsteigen.