-
Gesamte Inhalte
4.673 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Den North hörte ich mir an und schrieb die ersten Sätze meines Beitrags, dann hörte ich den Shire an und schrieb, während die dritte Hörprobe lief, meinen Eindruck nieder. Somit wurde mein Beitrag etwas widersprüchlich. Gebe Peter-Anselm vollkommen recht.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab' mir Shire und North gar nicht angehört, aber jetzt befürchtet, etwas verpasst zu haben...zum Glück nicht. Der North ist viel zu jazzig, da reichen mir meine Goldsmith- und Böttcher- sowie Thomas-Jazzmusiken-CDs. Der Shire hat wahrscheinlich schöne Momente, aber richtig überzeugen kann mich der auch nicht. Zum North lässt sich sagen, dass es da wahrscheinlich noch dauern wird, bis sich die Preise ins Unendliche steigern, da der bei Colosseum wahrscheinlich noch längere Zeit vorrätig sein wird. Das ist ja auch bei diversen Bernsteins und Konsorten, die alle auf 1000 Stück limitiert sind, momentan der Fall.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, so habe ich das auch verstanden: Originalaufnahmen, aber anders zusammengestellt. Weiß jemand, wie viel ungefähr fehlt?
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hmmm...aber dabei handelt es sich doch um einen Albumschnitt des originalen Materials, oder? Die Filmversion ist ja auf der CD nicht enthalten, scheint mir.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab' mir den Conti eher spaßeshalber bestellt, weil alle meinten, dass, obwohl dreist geklaut wurde, die Musik einen hohen Unterhaltungsfaktor besäße und habe mich daher nie wirklich vorher um die Musik gekümmert. Weder ist mir der Film begegnet, noch kenne ich die CD von "North and South & The right stuff" und erst recht kenne ich keine Bootlegs von der Musik. Solche wirklich billig klingenden Synths habe ich daher nicht erwartet. Der Schock dürfte ja noch größer für die gewesen sein, die die Musik schon kennen. Ich harre mal der Dinge, die da kommen. Schließlich gibt es ja noch einen "March II". Vielleicht ist der ohne elektronische Elemente. Wie sieht der Elektronik-Anteil in der Filmversion der Musik aus?
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht schleeeecht, wirklich nicht schlecht! Ich hab' mir mal den Goldsmith und den Conti vorgemerkt. North und Shire lasse ich mal vorüberziehen und werde die auch in Zukunft wahrscheinlich nicht vermissen. Ist "The right stuff" nicht das, wo Conti richtig dreist aus den "Planeten" geklaut hat? Schon die ersten warmen Streicher erinnern ja an den Jupiter. Herrlich auch, wie auf diesen hübsch warm orchestrierten Schnipsel der "March I" bei den Hörbeispielen folgt und plötzlich absolut trashige Synths erklingen. Von "Lonely are the brave" hab' ich bereits die Delphi-CD, aber anscheinend scheint die Klangqualität der Club-CD deutlich transparenter zu sein, außerdem enthält das gute Stück etwas mehr Musik...sehr schön! Fazit: Der CD-Club ist doch immer mal wieder für eine Überraschung gut und ich glaube, jeder profotiert davon, dass auch die unerbittlich scheinenden Studios endlich ihre Tore geöffnet haben.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hmmm, also wenn schon erweiterte nichtlimitierte Goldsmithveröffentlichungen von Varése, die nicht mehr gepresst werden, dann lieber: - Psycho 2 - Explorers - Masada - Chniatown - The Shadow
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Jedenfalls will die keiner mehr, seitdem Stefan nicht mehr hier ist. Wie wäre es denn eigentlich mit "Raggedy man"? Der ist von Paramount (glaube ich) und könnte doch mal eine erweiterte Neuauflage vertragen, eben genau wie "The 'Burbs". Ich wäre jetzt nicht traurig, wenn das nicht klappen würde, aber hübsch wäre es doch.
- 118 Antworten
-
- 1
-
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie gesagt, habe den Film nicht gesehen, aber mir gedacht, dass das irgendwas mit der Filmhandlung zu tun haben muss. Danke für die Info!
-
Anscheinend gibt es auch bei Bootleggern so etwas wie rechtlich geschützte CDs Wie mir erst jetzt auffiel, wurden die ersten "Predator"-Bootlegs unter dem "Alien Records"-Label vermarktet (schon vor der Club-CD) und da jetzt die erweiterte Fassung mit der kompletten Musik zum zweiten Teil neu ist, aber (natürlich) auch Material enthält, welches auf der "Alien"-CD war, haben sie sich anscheinend verpflichtet gefühlt, die "Quelle" ihres Materials zu nennen...nett...
-
Hängt, glaube ich, mit dem Helden aus "Star and Bars" zusammen, den ich aber nie gesehen habe. Man kann sich halt aussuchen, was von Beidem man ist...
-
Gibt's denn was Abgelehntes unveröffentlichtes von Kamen ?
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Sooo...hier ist dann mal das "Prachtstück". Ich habe nochmal weiterhin nach lustigen Phantasienamen gesucht und bin auf die Bernstein-CD "Stars and bars/Spys like us" gestoßen...naja, seht selbst:
-
Klar kann ich eins machen. Stell' ich heut' nachmittag rein, dann ist die Kamera wieder aufgeladen.
-
Also, im Errungenschaften-Thread ist es ja nicht gerne gesehen (zu Recht), also schreibe ich das mal kurz hier: Heute befand sich in der Post das berühmt-berüchtigte "Predator"-2-CD-Set (gepresst!) mit einem der besten Phantasielabel, die unsere kreativen Bootlegger jemals auf eine Einlage druckten: Motherfucker Music An Alien-Records Company Pre-CD-027659 Ich habe gut gelacht, zugegebenermaßen...
-
James Horner - THE JOURNEY OF NATTY GANN
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Herzlichen Glückwunsch, Thomas! Ich werde mir die CD natürlich auch sofort bestellen, allerdings eher aus Studienzwecken, um sie mit Bernsteins Musik vergleichen zu können. Aber wenn die Musik so wundervoll ist, wird sie wahrscheinlich nicht nur als Gegenstück zu Bernstein in meiner Sammlung stehen. Kann es sein, dass Horner hier einmal gnädig war und erlaubt hat, auch Stücke auf die CD zu pressen, die sich nicht in den Hörfluss der Albumzusammenstellung integrieren lassen? Das wäre sehr lobenswert. -
James Horner - THE JOURNEY OF NATTY GANN
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
War der Filmmusikonkel nicht so heiß auf diese CD? Hab' aber schon länger nichts mehr von ihm hier gelesen... -
Wie wär's denn mal wieder mit was Abgelehnten? "Bernstein: Rejected Scores II" mit - I love trouble - Last man standing - Stars'n'Bars Schön wär's ja und BigMac würde sich ebenfalls freuen.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Tatsache! Ich hoffe ja auch auf einen Goldsmith. Eine nahezu typische Besetzung wäre ja: - Conti - Bernstein - Goldsmith - North Naja, mal sehen. Wenigstens wird man da komplett überrascht und keine merkwürdigen verblendenden Hinweise gegeben.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Super! Thomas sorgt mal wieder für ein bisschen heile Welt in diesen turbulenten Zeiten der Zimmer-Diskussionen. Da mache ich doch gleich mal mit. Lustigerweise liefen bei mir diese Woche nahezu ausschließlich Bruckners 6te und 7te Symphonie, AAAber eine kleine aber feine TV-Perle rotierte zwischen schweren orgelnden Brucknerklängen und das war Jerry Goldsmith - Masada mit "The Road to Masada"; einfach schön wie, Goldsmith hier orchestrale Klezmermusik vom Feinsten schreibt und auch die römische Seite wird kraftvoll charakterisiert, ohne dass hier von "Ben Hur" oder "Spartacus" abgeschrieben wurde. Warum nun aber genau "The Road to Masada"? Weil Goldsmith hier die beiden Hauptthemen wirklich schlüssig und kompositorisch anspruchsvoll miteinander verschmilzt, gegenüberstellt. Goldsmith schrieb diesen Titel schon so perfekt für den Film, dass er die Struktur nahezu gar nicht für die Albumversionen ändern musste, wie in "Capricorn One". Mir gefällt die Albumfassung jedoch wegen des vollen Klangs etwas besser als die kompakte und spröde Filmaufnahme.
-
North ist ja auch recht gut beim Club vertreten, wäre also nicht unwahrscheinlich, wenn die wieder einen rausbringen. Ich für meinen Teil muss mir erstmal die North-CDs in meiner Sammlung endlich mal anhören, bevor ich mir noch weitere "blind" und "taub" zulege. Ärgerlich wäre es, wenn denen mal wieder nichts einfiele und sie mal eben eine Herrmann-Neuaufnahme limitieren, wie "North by Northwest". Man wird sehen...
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Händler - Screen Archives - Serviceprobleme?
Mephisto antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Habe heute auch mal ein kleines Experiment gestartet: drei Varèse Club-CDs bei SAE betsellt (habe da noch nie bestellt, obwohl schon seit einem Jahr angemeldet). Wenn sie durch den Zoll gehen und innerhalb von zwei bis drei Wochen da sind (müssten alle lagernd sein) bin ich zufrieden. Die Ersparniss des momentan hübschen Wechselkurses fließt aber dann wieder zu den deutschen Händlern. -
Goldsmith und Harline/Steiner/Newman von Intrada
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Außerdem handelt es sich ja auch um das Album und man weiß ja, wie sehr Goldsmith in solchen Fällen seine Musiken "entschärft" hat...schade das mit Stefan. Er war stets hilfsbereit und freundlich, ohne ihn hätte ich "Invaders from Mars" wahrscheinlich nie bekommen. Gibt es denn bestimmte Gründe, die hier genannt werden dürfen? -
Goldsmith und Harline/Steiner/Newman von Intrada
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ganz im Gegenteil. Soweit ich das mitbekommen habe, schrieb Doug, dass es sich bei der 100ten lediglich um eine Musik handelt, die halt zufällig die Nummer 100 erwischte und dass vorher schon eine für ihn viel bedeutendere Musik erscheinen wird. Das dürfte dann "Something wicked this way comes" gewesen sein. Achja, "In Harm's Way" wird natürlich mit "Twilight Zome: The movie" (endlich) bestellt. Das wirft zwar meine Pläne bezüglich abgelehnter Musik und Herrmann ziemlich über den Haufen, aber was soll's...ein Goldsmith ist schließlich ein Goldsmith -
Also meine "Airplane" vom Soundtrack-Club ist auch eingetroffen