-
Gesamte Inhalte
4.673 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Gibt's den etwa offiziell?
-
Vielen vielen Dank! Dann habe ich vorerst keine weiteren Fragen. Freut mich aber, dass der "Goldsmith"-Thread wieder so floriert
-
Trotzdem danke für alles, Björn. Vielleicht erstelle ich mal wieder einen Ablaufbericht wie bei "Rambo"... Bei Amazon sieht man ja auf der Rückseite des Covers "ab 18" aber bei Wikipedia und auch bei den Produktinformationen steht auch "ab 16 Jahre". Weiß jemand was Genaues?
-
WAS??? Oh mein Gott!!! Wie konnte ich das übersehen? Danke, Björn! Die wird Weihnachten garantiert unterm Baum liegen! Aber bei den ganzen Veröffentlichungen zu "Alien" und ein wenig Unachtsamkeit geht einem sowas schnell mal unter. Die Intrada jedenfalls habe ich - und dazu gleich mal eine Frage: Sind die "rescored alternate cues" die von Ridley Scott umgeschnittenen Sachen und Alles, was sonst unter "complete original score" zu finden ist, Goldsmiths Version? Wenn ich also alle gegebenen "alternate cues" durch die original-Versionen ersetze, habe ich dann Scotts Fassung?
-
Aber legal, insofern... Natürlich hätte ich gerne die Original-DVD, allerdings kostet eine DVD so viel wie eine CD und dann entscheide ich mich eigentlich immer für die CD. Von "Alien" würde ich mir aber trotzdem die Version mit den beiden isolierten Musikspuren kaufen, allerdings ist die momentan nicht mehr auffindbar.
-
Deswegen nehme ich ihn auf dem Festplattenrecorder auf, schneide die Werbung fein säuberlich raus und brenne ihn dann auf DVD . Ridley Scott und Jerry Goldsmith...mein Lieblingsregiesseur und mein Lieblingskomponist - was Schöneres kann es doch nicht geben. Schade nur, dass Ridley musikalisch zwar über schöne Vorstellungen verfügt, aber dummerweise letzten Endes immer mit seinen blöden Temp Tracks ankommt.
-
Heute Abend auf Kabel um 22:20 - Alien - das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt!
-
Ja, ich...vor einem Jahr
-
Oh...ich hoffe, ich habe da nicht zu viel versprochen. Wenn du dich aber mal durch die letzten 10 Seiten des "Vorankündigungs-Greüchte-Thread" liest, wirst du merken, dass Vieles darauf hindeutet, dass der Score von Prometheus kommt...Angabe ohne Gewähr.
-
Der beste Sandalenscore der letzen 10 Jahre
Mephisto antwortete auf JGFans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es gab auch solche Filme wie "Ben Hur" schon lange nicht mehr, erst recht nicht die letzten 10 Jahre, einfach daher, dass Ridley Scott durch seinen "Gladiator" das Sandalengenre in unsere heutige cineastische Epoche verlegte und Schlachtszenen wie bei "Herr der Ringe" und "Braveheart" heutzutage eher von Nahaufnahmen, spritzendem Blut und schnellen Schnitten geprägt sind (am besten zu beobachten in Petersen "Troja - Director's Cut"). Auch die Musik hat seit den letzten 50 Jahren einen bestimmten Wandel vollzogen und jeder Komponist hat seine eigene Handschrift. Natürlich sind "Spartacus", "Cleopatra", "Ben Hur", "El Cid" absolute Meilensteine dieser Musik und Rosza hat das Sandalenepos musikalisch wie kein Zweiter geprägt, aber zu Zeiten Chopins hat auch keiner mehr wie Mozart geschrieben...in der Klaviermusik sind an die Stelle des Alberti-Basses halt Arpeggio-Akkorde getreten...an die Stelle der Korngoldschen und Roszaschen Fanfaren Bombastische und schwer getragene Chor-Blech-Passagen. Ich gebe natürlich zu, dass Zimmers King Arthur nicht wirklich berauschend und viele Elemente seines Gladiator-Scores unpassend erscheinen. Horners "Troja" ist ziemlich schwach (altbekanntes Thema) und Vangelis' "Alexander" ein ziemlich müder Klangbrei, der immer weiter in Welt- und Ethnomusik abschweift. Keine Fage, hier ist Roszas "Ben Hur" definitiv überlegen. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass Yareds "Troja" vom Niveau her dicht bei den Golden-Age-Musiken anzusiedeln ist. Die Variation seiner Themen ist den Situationen angemessen und geht vorbildlich auf die Leitmotivtechnik ein. Priamos' Thema erscheint erst zart vom Chor gesungen, bedrohlich in der Schlacht vom Blech gespielt und letztendlich als wundervolle orchestrierte Fuge - der "Griechen-Walzer" hingegen bleibt stets stampfend und primitiv, ein deutliches Zeichen dafür, dass die Griechen nicht aufgeben, stets auf ihr Ziel zumarschieren, bis sie es endlich erreicht haben. Die Verwandschaft des "Achilles-Themas" mit dem Liebesthema zwischen ihm und Briseis ist kompositorisch wundervoll ausgearbeitet und handlungstechnisch schlüssig (schließlich ist er ja ein Teil der Liebe). In allen Sandalenscores, in dem Sologesang vorkam, versteht Yared als Einziger, dies sinnig und anspruchsvoll zu tun. Tanias Gesang für den Abspann, basierend auf dem "Paris und Helena"-Thema ist absolut göttlich und wenn ihre Stimme bei Hektors Todeskampf erklingt, möchte ich jedes mal vor den Boxen auf die Knie sinken. In der Orchestrierung sticht "Troja" von Yared auch als eindeutig beste Arbeit der letzten 10 Jahre heraus - nein, er hat keine Fanfaren nachbauen lassen, aber die athmosphärische Musik für die göttliche Welt mit dem Zusammenspiel von Chor, Streichern und Harfe sind großartig gelungen und stehen Roszas Musik in "König der Könige", als Jesus Johannes den Täufer im Kerker segnet, in nichts nach. Keine Frage, Roszas Musik klingt authentischer, das muss sie jedoch auf Grund der vielen "aktiven" Passagen in der Arena, aber vermittelt Yareds Musik zu Sparta und der Trauergesang bei den Bestattungen nicht auch den Eindruck, als hätte die Feier- und Trauermusik genau so klingen können? Yareds Fanfaren und Triumphmärsche sind gemäß unserer Zeit viel satter im Klang (man bedenke den Einzug der Prinzen und Helenas in Troja), aber sie treten ja auch als passive Musik auf. Man sieht keine Bläser irgendwo stehen, denen Yared etwas "auf's Bild' hätte schreiben können/sollen. Anders verhält es sich ja bekannterweise bei "Ben Hur". Rosza und Yared sind ganz unterschiedlich an ihre Arbeit rangegangen. Es sind halt verschiedene Zeiten und verschiedene Filme. Ich zolle Yared ebenso viel Respekt für "Troja" wie Rosza für "Ben Hur" und man sollte sich auch fragen, warum denn immer "Ben Hur" genannt wird. Wahrscheinlich, weil er das Zenit Roszas Arbeit für Sandalenfilme darstellt...auf "Sodom und Gomorrha" oder "Quo Vadis" und meinen Geheimtipp "König der Könige" gehen die Wenigsten ein. Hätte Yared die Möglichkeit, vier weitere Sandalenscores zu schreiben, dann würde er auch mit jeder weiteren Komposition wachsen. Ja, ich schrieb hier eben überschwengliche Worte, weil ich ein absoluter Befürworter von Gabriel Yareds "Troja" bin - es verhält sich genau so wie bei den Rosza-Anhängern (ich mag ihn sehr, keine Frage): Wenn man etwas wirklich lieb gewonnen hat, preist man es mit großen Worten und in beiden Fällen ist dies gerechtfertigt. Beide Kompositionen sind jeweils Kinder ihrer Zeit und gemessen an den jeweils aktuellen Maßstäben großartig! -
Also nach der Diskussion, die Stefan zitiert, scheinen das wirklich alles CDRs zu sein...naja, "Spartacus" gibt's ja bald und "Air Force One" wurde ja hierzulande gepresst, insofern... Danke euch beiden für die Infos.
-
Soooo, dann werfe ich hier nach sehr langem Stillstand noch eine weitere Frage in die Runde: Im Gerüchte-Thread wurde ja über "Spartacus" diskutiert und jemand erwähnte eine 3-CD-Fassung der "Soundtrack-Library". Diese Soundtrack-Library ist mir zwar ein Begriff, aber ich frage mich immer wieder, worum es sich dabei handelt. Sind es wie die Berliner ein paar Bootleger, die CDs pressen oder handelt es sich eher um so etwas wie das dubiose "Rarescoresteam", wo anscheinend niemand bestimmtes hintersteckt. Auf SL-CDs ist ja immer vermerkt "Limited Archival Pressing", was ja auf eine gepresste CD hinweisen würde, sonst würde da doch wahrscheinlich wie bei vielen anderen Boots "Special limited CD-R-Edition" oder was weiß ich stehen. Allerdings sind mir bisher nur zwei CDs der SL untergekommen und die waren gebrannt. Sind SL-CDs also im "Original" gepresst, die dann von kleineren Bootlegern verfielfätigt, also gebrannt werden oder soll der Verweis auf eine gepresste CD nur seriös wirken? Besten Dank!
-
Neue Club-CD´s am 17. November
Mephisto antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe gerade eine Freistunde und mich hier in der Schulbücherei einquartiert...besser geht's nicht -
Heute nacht läuft auf Kabel 1 übrigens "Der Mann ohne Nerven" mit Charles Bronson und natürlich Jerrys Musik. Die ist auch mal beim Prometheus Club erschienen unter dem Originaltitel "Breakout".
-
Neue Club-CD´s am 17. November
Mephisto antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt's schon irgendwelche Hinweise? -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich wage einmal zu behaupten, dass Thomas das nicht böse gemeint hat, sondern das "*lach*" viel mehr auf unsere eeewig weit zurückliegende Diskussion über dieses und jenes Buch, fallende Preise und sonstwas zurückzuführen ist und dass sie jetzt dank dieser wirklich offenbahrenden Mail ein schönes Ende gefunden hat, denn mit dem Buch liege ich jetzt bei Herrn Krohn UNTER dem Kaufpreis und dass auf der Box nicht alles drauf ist, da kann Herr Krohn nichts für und deshalb sind alle negativen Äußerungen meinerseits innerhalb dieses Themas einzig und alleine auf den Inhalt, nicht auf den Vertrieb und die Verkäufer zu beziehen. Ich kann nur sagen: WEITER SO, SOUNDTRACK-CLUB!!! Besonders durch die neue Aufmachung der Internetseite, den netten Mail-Kontakt, die blitzschnelle Lieferung und die (wie man auch am Indy sehen kann) guten Preise ist Herr Krohn auch DER Ansprechpartner in CD-Käufen für mich und an diversen Stellen in diesem Forum kann man nachlesen, dass viele genau so denken, wie ich. -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da stimmt natürlich...der Preis ist wirklich gerecht, aber die ursoprünglichen 59,99 hätte ich auch nur she unwillig gezahlt, egal wo. Anfangs war das ja noch zeimlich teuer gelistet überall. -
Neue Club-CD´s am 17. November
Mephisto antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich äußerte meine Vermutung nach einer erweiterten "Conan"-Musik ja schon anderswo, allerdings macht die vielleicht als Varèseprognose mehr Sinn als bei Lalaland, schließlich haben die ja auch die Albumfassung rausgebracht. -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lieber zu viel als zu wenig. -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
In ein, zwei Jahren wird das bestimmt bei ebay auftauchen...oder die Berliner und das Rarescoresteam nehmen sich dessen an und Concord Records schimpft über all die bösen Kunden, die ihre Arbeit nicht zu schätzen wissen und lieber auf die Bootlegs zurückgreifen...irgendwie selbst Schuld...Chance verpasst. -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das stimmt in dem Sinne, als dass einfach immer mehr dazukommt, aber jedes Schlagwerk seinen Rhythmus beibehält. Die Übereinanderschichtung binärer und ternärer Rhythmen ist aber recht nett gemacht. Das findet man ja auch öfters bei Goldsmiths Orchesterwerken wie "Mulan". In der Suite zum Beispiel, als bei der Wiederholung das Hauptthema vom Horn gespielt wird und das Orchester diese Staccato-Einwürfe spielt. Thema und Orchesterakzente sind ternär angelegt, die Achtel jedoch, durchweg vom Schellenkranz geschlagen, sind binärer Natur. Diesen Gegensatz hat man bei Rambo III halt in Reinkultur. Ich schätze aber, dass wenn ich jetzt noch irgendetwas über rhythmisch-perkussiven Schnickschnack diverser Komponisten etwas schreibe, buxiere ich die Diskussion zu sehr aufs Abstellgleis, daher...schweige ich mich über dieses Thema aus. -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zum Beispiel: "PS: Der Inhalt dieser Mail ist nur für ausgewählte Kunden bestimmt. Weiterleitungen / Rezitierungen in etwaigen Blogs, Foren etc. sind nicht zulässig." Möchte hier noch gerne Carter Burwells "Burn after reading" ergänzen -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bleibt er -
Neue Club-CD´s am 17. November
Mephisto antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Shadow und der Fluch der Khan" war erst am Mittwoch im Briefkasten. Ich habe die Scheibe noch nicht gehört, habe den Film vor 6 Jahren mal gesehen und kann mich an gar nichts erinnern. Ich glaube, es wäre lohnender, dass, wenn man etwas von den kleinen Monstern veröffentlichen würde, entweder beide Teile oder den ersten komplett. Der hat ja immerhin eine Laufzeit von gut einer Stunde...wenn man dann noch die Albumversionen als Bonus nimmt, kommt man sogar auf über 70 Minuten...wäre eine schöne "Deluxe Edition". Weil der CD-Club es aber entweder mit Boxen hat, die wirklich jedes Fitzelchen Musik enthalten oder aber sonst meistens nur Einzel-CDs rausbringen, würde ich an eine Veröffentlichung von "Gremlins 2" erstmal nicht denken. Ich habe mich auch jetzt mit dem Gedanken arrangiert, dass es jetzt finanziell nochmal richtig reinhaun wird und werde wahrscheinlich auch bei kleineren Dingen nochmak zuschlagen. Ein Goldsmith wäre also, sollte ich ihn meinetwegen auch als CD-R-Boot besitzen ein absoluter Pflichtkauf. Schlimmer als "Nicht ohne meine Tochter" geht's ja auch gar nicht mehr..."Runaway" ist ja schon komplett veröffentlicht (Mr. Baseball wartet noch auf seine Entjungferung)...naja, "Link" vielleicht, aber da freuen sich dann auch wieder viele 80er-Nostalgiker wie ronin. Ich gönne jedem seinen Spaß an der jetzigen Staffel und hoffe, dass für jeden etwas dabei sein wird...ja, gerne auch ein Jerry oder sowas für mich -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Mephisto antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es geht nicht darum, dass man dem Namen nach denkt, die Scores seien alle komplett veröffentlicht worden, aber wenn es sich schon um stark expandierte Versionen handelt und sich eine Bonus-CD mit noch mehr Material in der Box befindet, die aber unzureichend ausgereizt wurde, dann hat man doch schon das Recht, sich zu wundern, dass nicht noch ein paar Minuten mehr auf die CDs gepresst wurden. Vom finaziellen Faktor her hätte das den Kohl nicht fett gemacht, aber viele Musikfreunde glücklich.