Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Mephisto

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mephisto

  1. Ich selbst hab' sie ja schon längst, aber es wäre doch schön, wenn man sie auch neu wieder für 15,00€ kaufen könnte.
  2. Bedeutet das, dass auch sämtliche Milan-Titel jetzt unter dieses blöde Sony-Gebot, keine Lizenzen mehr an Dritte zu vergeben, fallen?
  3. Das stimmt natürlich, aber da ich die meisten CDs, die ich gekauft habe, noch nicht geöffnet habe, kann ich auch zu den wenigsten etwas sagen, insofern hat dann wirklich niemand was davon. Das beziehe ich ja auch nur auf meine Beiträge.
  4. Weil ich mir nicht vorstellen kann, inwiefern es Leute interessiert, was ich mir kaufe und ich kein Bedürfnis habe, mit Raritäten anzugeben. Ich sammle mittlerweile seit über 10 Jahren CDs und während früher noch einzelne Stücke einen immensen Besitzerstolz ausgelöst haben, den ich in die Welt hinausposaunen musste, freue ich mich jetzt einfach nur für mich über die sich langsa schließenden Lücken. Aber in den Fllen wie oben finde ich es wichtig, eine Rückmeldung zu geben, dass die Zeit, die Leute hier ins Forum investieren, sich in dem Sinne lohnt, als dass andere zur Kenntnis nehmen, was sie schreiben und ihre Meinung sie interessiert.
  5. Normalerweise beteilige ich mich ja nicht an diesem Thread, aber um die Relevanz, welche dieses Forum für mich immer noch - besonders in Hinsicht auf Empfehlungen - hat, einmal hervorzuheben: Vielen Dank an die drei Forenkollegen Stefan, Sami und Stefan für ihre wertvollen Tips! Alleine wäre ich auf diese Alben wahrscheinlich nie gekommen.
  6. Stefan, vielen Dank für den Hinweis! Die Veröffentlichung ist damals komplett an mir vorbeigezogen, diese Woche konnte ich die CD aber noch ovp ergattern. Kannst Du daher noch etwas zum Unterschied zwischen digital-Album und CD sagen, falls Du ersteres schon gehört hast? Ist ja anscheinend nochmals remastered worden.
  7. DAS ist eins der wenigen Stromberg-Alben, die mir noch fehlen. Muss ich unbedingt nachholen. Den Artikel habe ich zugegebenermaßen übersprungen, weil ich den Film erst vor Kurzem auf Blu-Ray bekommen und ihn noch nicht gesehen habe Vielleicht für diesen Thread auch interessant: Vor kurzer Zeit erschien "Musik im klassischen Film Noir" von Janina Müller bei Königshausen & Neumann. Das Buch enthält zahlreiche Notenbeispielen von den originalen Dirigierpartituren, Particellen und Skizzen. https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/janina-mueller-musik-im-klassischen-film-noir/hnum/8714379
  8. Die ist mittlerweile weg - jedenfalls bei Lala Land und wird auch nicht mehr wiederkommen. Beim Soundtrackcorner gibt's sie noch für knapp 40,00€.
  9. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur nächsten Fried-CD. Ich muss dringend meinen Caldera-Bestand aufstocken!
  10. Immerhin können wir davon ausgehen, dass auch diese Passage jetzt gut gemastert vorliegt und es vielleicht noch auf ein anderes Album schafft. Bei FSM sind dann ja auch plötzlich Stücke aus bereits veröffentlichten Titeln auf einem völlig anderem Album erschienen, weil da noch Platz war.
  11. DOUBLE INDEMNITY habe ich erst dieses Jahr zum ersten Mal gesehen - ein wahrhaft fantastischer Film! Ich finde Deine Artikelserie mal wieder sehr inspirierend - auch, was zukünftige Filmsichtungen angeht. REIGN OF TERROR hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Der scheint ja auch eher unter der Historienflage zu segeln.
  12. Danke, Sebastian, für die Erläuterungen. Ich sehe die Verantwortung, wie Kunst rezipiert wird, aber dennoch bei der Gesellschaft beziehungsweise auch konkret beim Staat. Nämlich in Form von Aufklärung (Gesellschaft, vor allem Eltern und Erziehungsberechtigte) und Bildung (Staat). Ich würde mich wünschen, dass Rezeption die überwiegende Form der Kunstbetrachtung auch in der breiten Bevölkerungsschicht bildet. Dann kann man negative Einflüsse meines Erachtens sehr wohl eindämmen, es stellt sich sogar die Frage, ob das ganze Superheldenbombastkino dann noch weiterhin so inflationär bejubelt werden würde oder eine kritische Haltung seitens des Publikums, eine gestärkte persönliche Geschmacksbildung nicht auch wieder zu einer größeren Bandbreite in der Popkultur führen könnte. Mir ist das Schulterzucken da ein bisschen zu wenig, denn dafür liebe ich das Medium zu sehr. Der Genuss ist für mich beim Filmschauen und Musikhören das A und O, aber ich finde, es sollte darüber hinausgehen. Die Hingabe ist während der Rezeption für mich immer der erstrebenswerte Zustand.
  13. Ach, Lars, wenn Du wüsstest... Es gibt einen Unterschied in der Film- oder generell Kunstbetrachtung: Konsum und Rezeption. Beim Konsumieren lasse ich mich einfach nur berieseln, bei der Rezeption hinterfrage ich, betrachte ich das Werk - also den Film - als Kunstprodukt und bin mir im Klaren darüber, das hier nicht die Realität abgebildet wird, sondern das vemeintliche Bild einer vermeintlichen Realität. - Also das, was Du auch tust, wenn Du Bay-Filme als Bay-Film schaust und Dir darüber im Klaren bist, dass hier maßlos übertrieben wird. Du kannst Dich darüber amüsieren und das finde ich sympathisch - viel besser als alles, was die "Hirn-aus"-Fraktion so von sich gibt. Nur leider können wir uns sicher sein, dass diese Filme nicht für Leute produziert werden, die rezipieren - so wie Du - sondern konsumieren und einfach nur abfeiern, was sie da auf der Leinwand sehen. Nicht, wie es inszeniert ist, sondern was sie sehen: Soldaten, Amerikaflaggen, Sexobjekte. Der Einfluss ist leider da und auch groß, eben weil Du - obwohl Du es Dir anscheinend nicht vorstellen kannst - in der Minderheit bist. Jedenfalls unter den Leuten, die sich TRANSFORMERS und ähnliches Zeug angucken.
  14. Soldaten sind cool, Anzugträger sind doof, "Ausländer" lächerlich, Frauen Bückstücke, Amerikaflaggen an allen Ecken und Enden... das sind alles schon gute Zutaten für einen Propagandafilm. Ich würde ja auch TWILIGHT und Konsorten zu den Propagandafilmen unserer Tage rechnen. Insofern würde mich mal interessieren, wo ihr da genau wann und warum die Grenze zieht. Ich beziehe mich da übrigens nicht auf alle Bay-Filme. Wenn es in den letzten Postings um "Bay" ging, habe ich immer an ARMAGGEDON und TRANSFORMERS gedacht.
  15. Zumal die Frage wäre, inwiefern Bay denn keine Propagandafilme sind. Ich will nicht stänkern, mich interessiert die Diskussion hier wirklich!
  16. Okay, jetzt kommt mal ein Klassiker, der in diesem Forum eigentlich selten kommt. Also... DREI - - - ZWEI - - - EINS: "Gilt das zum Beispiel auch für Harlans JUD SÜSS?"
  17. Das hat mich schon an MAN OF STEEL gestört und außer den drei IRON-MAN-Filmen habe ich dann auch nur noch AVENGERS gesehen. Hat mir auch gereicht. Mich interessieren Superhelden einfach nicht, aber zusätzlich stört mich einerseits, dass die ganzen Marvel-Filme die Blockbusterlandschaft mittlerweile so dominieren und dann auch noch die ganze Zeit mit dieser Übermenschen-Nummer hantieren. - Also: JA!
  18. Lang gezogen fand ich bereits den ersten mit diesen ganzen Verwechslungskomödienelementen. Die Idee ist ja ganz charmant, aber mir würde der Film besser gefallen, wenn er 30 Minuten kürzer wäre. Teil 2 fand ich völlig daneben. Natürlich hat auch der seine Momente, aber die Nummer mit den Leichen (höhö, Silikonbrüste auf dem Obduktionstisch), das Kaputtfahren der Slums, der Tod des Bösewichts durch eine Guantanamotretmine verderben mir daran den Spaß. Die Schießereien kränkeln meines Erachtens auch schon zu sehr an der verwackelten und ruckeligen Bildführung, da waren THE ROCK und BAD BOYS noch viel geschmeidiger.
  19. Hier auch Team TOMBSTONE! Ganz fantastisches Hauptthema, wunderbare Rittmusiken und allein der Tin-Whistle-Einsatz bei der Ankunft am Bahnhof. So schreibt ja heute keiner mehr...
  20. Schick! Ich freu' mich drüber, zumal ich in letzter Zeit immer mehr den Vorteil von "Höralben" zu schätzen gelernt habe und das ja nun die CD-Premiere ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung