Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Mephisto

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mephisto

  1. Noch nicht, da ich die CD noch nicht bestellt habe. Aber vielen Dank für die Beschreibung, die sich komplett mit meinen Erwartungen deckt! Werde mir die Musik als Studienobjekt definitiv anschaffen und halte sie mit für den interessantesten Bestandteil der vier Lala Land Records-Alben.
  2. I. Q. ist mir dann oft zu stereotyp in den einzelnen Stilidiomen und ergibt für mich weniger ein rundes Ganzes wie MR. BASEBALL, der streckenweise echt bescheuert ist, aber in genau dieser Kaugummi-Sushi-Fusion überzeugender auf mich wirkt als die Violinsolo-"Du-wab"-Swing-Nummern aus I. Q. SIX DEGREES OF SEPARATION finde ich auch sehr ungewöhnlich für Goldsmith, passt im Film aber wie die Faust auf's Auge und liefert auf CD auch ein paar schöne kammermusikalische Momente, die es so bei Goldsmith auch noch nicht gab.
  3. Interessanterweise sollen die "fehlenden" 15 Minuten musikalisch "ganz anders" sein als der Rest. Da es sich aber anscheinend hauptsächlich um Spannungspassagen handelt, dürfte es sich auch um keine Erleuchtungen handeln. Goldsmith selbst soll ja auch bedauert haben, dass das Album so lang geworden ist. Ich habe es auch selten komplett durchgehört. Man muss Schepisi ja lassen, dass er den doch in seinen ökonomisch-wirkungsvollen Mustern etwas "festgefahrenen" Komponisten zu originellen Werken angeregt hat. SIX DEGREES OF SEPARATION, MR. BASEBALL, RUSSIA HOUSE, I. Q. und FIERCE CREATURES sind zwar weniger Meisterwerke als die Werke eines alten Meisters, aber wohltuend erfrischend und kontrovers. Mir geht I. Q. stark auf den Zeiger, aber insbesondere FIERCE CREATURES und den unglaublich trashigen Mr. BASEBALL, der wirklich eine ästhetische Unverschämtheit ist, möchte ich nicht missen. Die Goldsmith-Veröffentlichungen von Quartet scheinen sich an Hordcore-Fans oder Leute, die die bisherigen Alben noch nicht hatten, zu richten. Weltbewegendes war bei den Expandierungen von KING SOLOMON'S MINES, TOTAL RECALL und BASIC INSTINCT nicht dabei.
  4. Es ist wirklich unglaublich, was immer noch zu Tage gefördert werden kann bzw. was mittlerweile möglich ist. Für mich hat Intrada damit - und mit dem Waxman-Set - zwei absolute Volltreffer gelandet! Danke auch für die Suite
  5. Also was "Rey's Thema" angeht, war ich sehr beeindruckt, dass Williams hier mit dem begrenzten Vorrat der pentatonischen Leiter ein so einprägsames Thema gefunden hat. Dieses Phänomen kann man bei Williams meiner Ansicht nach sehr häufig beobachten, dass er mit altbekannten Mitteln auf scheinbar ausgetretenen Pfaden wandelt und dann immer wieder solche melodischen Perlen hervorzaubert, bei denen man sich fragt: "Wo war denn diese Melodie bisher?" Warum ist sonst noch keiner, der nur auf den schwarzen Klaviertasten rumgeklimpert hat, auf "Rey's Thema" gekommen, wieos gab es den "Raider's Marsch" nicht schon vorher? Hinzu kommt Williams - ja auch vom Jazz beeinflusste - Harmonik. Auch hier ist der Indy-Marsch ein schönes Beispiel: "Viel zu lange" tritt die Musik, der reinen C-Dur-Leiter der Melodie entsprechend, auf C, nur um kurz vor Schluss nach Des auszuweichen.
  6. Ich bedaure ebenfalls die Schließung des Forums sehr. Immer wenn ich einen Internetanschluss nutzte, war das Forum seit nunmehr zehn Jahren die zweite Seite, die ich angewählt habe und die meistens in einem zweiten Tab geöffnet blieb. Nachdem die "Katastrophe" im Frühjahr noch abgewendet werden konnte, scheint das Ende nun unaufhaltsam. Zugegebenermaßen bin ich in den letzten Jahren etwas altersmüde geworden, da ich die meisten Grabenkämpfe einige Male ausgefochten habe und manchmal auch monatelang der Filmmusik fern blieb. Dennoch werde ich das Forum und viele Mitglieder hier vermissen. Ich hoffe sehr, dass es eine Möglichkeit geben wird, noch weiter auf die Inhalte zuzugreifen, auch wenn man nicht mehr schreiben kann. Viele haben hier etliche Stunden Ihres Lebens in Rezensionen und Diskussionen oder Umfragen investiert. Es wäre schade, wenn all das jetzt im Nichts verschwinden würde. Marcus, gibt es dafür eine Lösung?
  7. Danke für die Info! Ich werde nochmal die beiden Teile durchlaufen lassen, denke aber, ich werde hier nicht zuschlagen.
  8. Ich frage mich nur, wie viel von Teil 4 - 7 drauf ist. Von Teil 1 habe ich nur die kommerzielle CD mit einigen Auszügen, aber Teil 2 und 3 gab's ja nahezu vollständig. Ich denke, ich werde hier passen. Weiß gar nicht mehr, wann ich mir die das letzte Mal angehört habe.
  9. War denn die erste Pressung bereits ausverkauft? Habe den erst kürzlich regulär bei Chris bekommen.
  10. Angus, ich muss hier noch einmal Dein Engagement loben! Mir geht es da ähnlich wie dem BVB-Fan. Ich kann hier nichts beisteuern, bin aber sehr dankbar für die vielen Hinweise, insbesondere THE FALCOn scheint ein äußerst lohnenswertes Album zu sein, das ich mir bei Zeiten einmal gönnen werde! Sollte ich überraschend über ein Schätzchen stolpern, stelle ich es hier natürlich vor.
  11. Wobei "Archival Edition" wirklich zutrifft. Das Tadlow-Album habe ich mir glücklicherweise noch kurz vor seiner Abmeldung sichern können (ist ja immer das Blöde, dass man solche scheinbar auf ewig verfügbaren Ausgaben stets auf die lange Bank schiebt). Ich empfehle zur Tadlow-Ausgabe zu greifen sofern man kein Komplettist ist.
  12. Das ist die Fortspinnung des ACHILLES-Themas. Das geht plötzlich in ein Thema aus dem letzten Satz der Fünften über. Das Liebesthema ist Tschaikowskys "Tannenwald" aus dem Nussknacker.
  13. Das ist mir sehr wohl bewusst. Dennoch suche ich die alte Ausgabe. Also wenn Du aufstocken willst und einen Zuschuss brauchst, sag' Bescheid (Gilt auch noch für andere Forennutzer!)
  14. Gute Frage. Also ich habe mir nur die Harkit vor Jahren zugelegt. Da haben mich die ewigen Crossfades zwischen den einzelnen Stücken schon stark genervt. Hat jemand die Varèse und kann mir sagen, ob das da behoben wurde?
  15. Danke Sami! Vollkommen unnötig, Sebastian... Wer Troja "versteht", "versteht" dann ja auch automatisch das "Sanctus". Für den Rest gibt's die Untertitel.
  16. Ich halte von TROJA in der Kinofassung nicht viel. Den Director's Cut finde ich aber ausgesprochen gelungen, denn hier wird der Film wirklich zu einem Epos - auch, was die viel brutaleren Schlachten angeht. Da wäre Yareds Musik auch angemessen gewesen. Die Kinofassung ist nunmal - leider auch musikalisch - einfach nur schwach in jeder Hinsicht. Der Titel hieß "Troy" und unterlegt die Ankunft von Paris, Hector und Helena. Horner klaut da dreisterweise die "Sanctus"-Fanfare aus Brittens War Requiem.
  17. Tatsache! "Troy" hat es ja wirklich nicht aufs Album geschafft. Aber wie kann das denn sein, wenn es auf dem regulären Album erschienen ist bzw. wer kann denn da noch sein Veto einlegen?
  18. Da hätte ich mich wahrscheinlich mehr über NARNIA gefreut... Schade, dass letzten Endes nur KING ARTHUR und TROJA infrage kamen. Ich habe mich nun lange genug über die Musik aufgeregt und werde das jetzt hier nicht alles wiederkäuen, finde aber auch abgesehen von den Frechheiten, die Horner sich da geleistet hat, einfach nicht, dass das eine so nennenswerte Musik in seinem Oeuvre ist. In zwei Wochen zusammengeschustert mit billig klingenden Synthstreicherteppichen und ewigen Jammerimprovisationen. Ja, klar, es gibt auch Orchester, aber all das scheint mir ziemlich blass und viele Actionpassagen auch recht zerfahren und ziellos. Dass Intrada da nichts anderes auf der Agenda hatte... mit dem ursprünglichen Album waren doch alle gut bedient.
  19. Liebe Leute! Wenn einer von Euch in Anbetracht der neuen 3-CD-Fassung sein altes Intrada-Album zu SHOGUN loswerden möchte und einen Zuschuss für die Neuanschaffung braucht, findet in mir einen dankbaren Abnehmer!
  20. Sehr beeindruckende "definitive" Edition. Wer übrigens "upgraden" will und etwas Regalplatz braucht, kann sich gerne an mich wenden: Ich würde das alte Intrada-Album nehmen!
  21. Also bei KING ARTHUR fehlt ungefähr die Hälfte, aber meines Erachtens ist da nichts bei, was man icht auf dem normalen Album hätte. Frage mich dann aber, welche Stücke nicht mehr bei der Intrada-Version aus lizenzrechtlichen Gründen sein dürfen. Wie wäre es vielleicht mit AUSTRALIA von Hirschfelder? Naja, morgen wissen wir mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung