-
Gesamte Inhalte
4.672 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Für mich waren die neuen Intrada-Veröffentlichungen der Höhepunkt des gestrigen Tages...da war keine Begeisterung mehr für Abends übrig - aber mal im Ernst: Drei komplett neue Veröffentlichungen und eine schicke Wiederveröffentlichung. So schlecht steht es um die Kataloge der Luxus-Labels dann doch nicht
-
Sebastian, wolltest Du nicht eigentlich kein Spiel mehr gucken? Ich mein', ich kann's verstehen und hab's deswegen auch nicht getan, aber irgendwie nett, wie ganz Kreuzberg aus dem Häuschen ist.
-
In Kreuzberg schießt man schon Raketen ab
-
Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)
Mephisto antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
...ein Problem von vielen letzten Sätzen - siehe Bruckner, in dessen Symphonien die meisten Finale schlicht "Der 1. Satz nochmal, aber ohne die tollen Ideen" sind. Da möchte man ketzerisch sagen: "Gut, dass er den für die 9. nicht mehr schreiben konnte." Habe z.B. auch den letzten Satz von Mahler VII nie verstanden. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
...und das innerhalb kürzester Zeit, wobei es anscheinend auch einen technischen Fehler gab, wie hier im Forum nachzulesen war. Ich glaube, es war ein ständiger digitaler Klick. Insofern würde ich im Falle von "Jack The Giant Killer" auf keine durchweg identische Veröffentlichung hoffen . Schätze aber mal, dass es der "Master of the World" wird, den ich bei Tarantula vor drei Jahren Gott sei Dank noch für 35,- abgreifen konnte. Der war nämlich wirklich über Nacht weg. -
Und genau das war, was ich meinte: Mit ihrem "enormen Talent" verkörperte sie eben die unterkühlte Femme Fatale. Das eine schließt das andere nicht aus
-
Würde ich so nicht interpretieren - in "Inception" und "Dark Knight" ist sie nunmal die klassische Femme Fatale, in "Inception" ja ohnehin nur noch ein blasse und verzerrte Erinnerung des Protagonisten, daher passt das unterkühlte Spiel sehr gut zur Rolle und würde Frau Cotillard kein fehlendes Talent unterstellen.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da denke ich jetzt spontan an "Jack and the Giant Slayer" oder "Master of the World" von Baxter. Welche Doppel-CDs gab es denn noch, die "über Nacht" ausverkauft waren? -
Kleines Boardtreffen in Berlin
Mephisto antwortete auf BVBFans Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Gerrit steht um 18:00 vorm Friedrichstraßeneingang von Dussmann! -
Eure aktuellen Top 5 der klassischen Musik...
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Eine interessante Frage! Auf den Gedanken, das Thema bei Schostakowitsch zu suchen bin ich noch nicht gekommen. Dieser spezifische Gedanke wäre allerdings tatsächlich besser im Schostakowitsch-, oder im Goldsmith-Thread aufgehoben Aber natürlich ist jeder zu jeder Frage berechtigt! -
Kleines Boardtreffen in Berlin
Mephisto antwortete auf BVBFans Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Können wir 18:00 draus machen? Habe bis 17:45 Vorlesung am Kupfergraben. Wie wäre es denn einfach direkt vor Dussmann oder an der Haltestelle Friedrichstraße? -
Kann man doch machen
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das ist aber auch das Marco-Polo-Cover! -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber ergibt es Sinn, wenn es bereits ein "Imperial Theme" aus Episode IV gibt, nochmal ein Thema schreiben zu wollen, dass für das Imperium steht? -
Veröffentlichung La-La Land: EMPIRE OF THE SUN von John Williams (expanded)
Mephisto antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe die Musik ebenfalls noch nicht (wie vieles von Williams) und zugegebenermaßen den Film auch noch nicht gesehen. Daher werde ich jetzt mal zuschlagen. CD 2 dürfte sicher das alte Album enthalten.- 83 Antworten
-
- EMPIRE OF THE SUN
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Danke für die Rückmeldung! Bei Örvasson hätte es ja nicht unbedingt der typische RCP-Klang sein müssen, wie wir durch seine Solo-Arbeit erfahren haben und Horrorfilme sich ja für originellere Konzepte anbieten würden. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Zumal man zu beiden Alben hier noch nichts lesen konnte, oder? -
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann warum "Doom" hier so markant der Vorzug gegeben wird. Allgemein sehe ich wenig Unterschied zwischen der "Hirnrissigkeit" der jeweiligen MacGuffins: eine Bundeslade, die Gesichter zum Schmelzen bringt, eine durchgeknallte Sekte mit heiligen, leuchtenden Steinen, der heilige Gral (!) und Aliens, die in ihrem Raumschiff weg fliegen. Dass man da ernsthaft versucht, einem NacGuffin mehr Daseinsberechigung zuzuschreiben als einem anderen wundert mich angesichts aller vierer schon. In "Temple of Doom" gibt es nach einem starken Anfang erhebliche Ungereimtheiten. Hier waeren zum einen die voelligen Ausschlaege in die Extreme der humoristischen und der atmosphaerischen Szenen. Duemmster Klamauk zechselt sich hier mit ueblen Splatterszenen ab, sodass man sich als Zuschauer stets von einer Stimmung in die naechste geworfen fuehlt. Dann waere da auch der weibliche Charakter zu nennen. Interessant ist, dass das Frauenbild in den fruehen Indiana-Jones-Teilen pro Film schlimmer zird. War Marion im ersten Film noch eine selbststaendige Frau, die sich behaupten konnte und die in der Handlung einige wichtige Funktionen erfuellt, haben wir mit "Willie" eine dumme kreischende Zicke, die voellig unfaehig zu irgend etwas ist und jede noch so hilflose und unfaehige Golden-Age Heroine, deren einzige Daseinsberechtigung ist, von Errol Flynn oder wem auch immer gerettet zu werden, locker in den Schatten stellt. Mit Evy in der "Mumie" hat man z. Beispiel wunderbar gezeigt, wie man es mit der Frau in Abenteuerfilmen richtig macht. Dann auch die ueberfluessige Kinder-Identifikationsfigur des Shorty, der jeden einfallslosen Gag noch mit "so lustig" kommentiert. Etwas, was ich ohnehin immer befremdlich bei dieser Filmreihe finde, ist die extreme Gewalt. Wie diese Reihe immer auf Jugendliche ab 10 Jahren zugeschnitten sein soll, waehrend reihenweise Leute zerfetzt, zerquetscht und anderweitig zerlegt werden, ist mir schleiehrhaft.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm! Danke fuer die tolle Beschreibung, die mich zum Kauf verleitet. Hoerproben hoere ich grundsaetzlich nicht -
Gab es nicht. Ich wollte nur vorbeugen.
-
Das meiste von John Williams liegt doch ohnehin bei JoAnnKane Music Services und die lassen da keinen ran. Die Diskussion über illegale Bezugsquellen verstößt ohnehin gegen die Forenordnung!
-
Wie meinst Du das?
-
Vollständige Partituren gibt es kaum. Höchstens die Suiten, die Komponisten von ihren Musiken erstellt haben, aber selbst das sind oft nur Leihpartituren wie z.B. die "Choral Suites" des Gerhardt-Albums von Rozsa, die bei Sikorski verlegt sind, aber nicht verkauft werden. Ansonsten fiele mir noch die John Williams "Signature"-Edition bei Hal Leonard ein, wo einzelne Titel in ihrer originalen Fassung verfügbar sind wie der "Raiders March", "Duel of the Fates" etc.
-
Veröffentlichung Sony Classical: John Ottman - X-MEN: DAYS OF FUTURE PAST
Mephisto antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit Ottman muss ich mich nochmal näher beschäftigen, aber seine "Suites and Themes"-CD von Varèse hat mir den Eindruck von sehr sauberen Handwerk vermittelt, bei dem der Funke allerdings nicht so richtig rüberspringen will - abgesehen von "Apt Pupil", den ich dann bestellt habe. Wenn jetzt allerdings noch matschiger Nolan-Synth einen großen Anteil ausmachen wird, ist das eher weniger was für mich, denn den Film werde ich sicher nicht sehen. Mich würde aber trotzdem völlig wertungsfrei interessieren, wie das Gespräch zwischen Nolan und Singer ausgesehen hat: "Du, Singer, also heutzutage MUSS ein Superheldenscore folgendermaßen klingen..." - Ehrlich?