-
Gesamte Inhalte
4.669 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Mephisto antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Glaubwürdig vielleicht, aber was genau meint er denn? Dass es ohne Willimas gar keine CD gegeben hätte? Offensichtlich reicht der Bestand ja noch lange nicht, wenn das Ding jetzt nach wenigen Stunden schon wieder weg ist. Die sollen einfach eine vernünftige Auflage pressen und gut is... -
Masterarbeit über Filmmusikkultur
Mephisto antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Max Steiner dirigierte am 3. August 1943 ein Konzert mit Filmmusik in New York, das allerdings floppte. Mehr zu lesen in Steven C. Smiths Music by Max Steiner. The Epic Life of Hollywood's Most Influential Composer, S. 296 ff. -
Ich habe da kein schlechtes Gewissen, da ich nahezu sämtliche von Fitzpatrick für Tadlow und Prometheus produzierten Neueinspielungen hier im Regal stehen habe. Einzig der Frankenstein fehlt mir noch. Mein Einstieg war damals EL CID, bei dem ich noch sehr auf die Veröffentlichung hingefiebert habe, auch die CONAN-Einspielungen fand ich hochinteressant, weil die verfügbaren Veröffentlichungen weder komplett noch klanglich überragend waren. Ich fand auch toll, dass Fitzpatrick sich sehr um seine eigenen Lieblinge gekümmert hat, allen voran Jarre und Tionkin, aber die waren damals eben auch schon unpopulär. Und so wie Townsend, der seine North-Neueinspielungen noch mit den laufenden Varèse-Einnahmen finanzieren konnte, hat Fitzpatrick das ohne Netz und doppelten Boden durchgezogen - und das rächte sich dann leider irgendwann.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe die Kombi-CD und denke, es ist einer der besten Westernsampler in meiner Sammlung. Über diese CD habe ich The Comancheros entdecken dürfen und ich erinnere mich noch, wie ich nach den ersten Takten des Main Title völlig hin- und mitgerissen war. Interessanterweise spürt man in diesen Neueinspielungen, wie sparsam Bernstein seine (Western-)Musik doch häufig jenseits der groß auftrumpfenden Hauptthemen instrumentiert hat. Ohnehin bin ich immer wieder überrascht, wenn ich mir vor Augen führe, was für eine beispiellose Karriere er hingelegt hat. Im Gegensatz zu Goldsmith hat er das Golden Age noch voll miterlebt und -gestaltet, während er im Gegensatz zu North z. B. auch noch die 90er begleitet hat. Nicht zu vergessen, dass er zumindest mit seinen Westernmusiken aber auch AIRPLANE den Grundstein für filmmusikalische Genrekonventionen gelegt hat. Merkwürdig, dass er in Diskussionen und Darstellungen oft nur so "mitschwimmt" und seltener gewürdigt wird als Goldsmith, Williams oder meinetwegen North. -
Das ist unglaublich schade! Mir wird immer schmerzlicher bewusst, in was für Goldenen Filmmusikzeiten wir doch zwischen 2000-2020 gelebt haben. Da kam man gar nicht mehr mit dem Kaufen hinterher - noch weniger mit dem Hören. 2010 hätte ich mir nie ausgemalt, dass Varèse, Hauptlieferant für aktuelles, garniert mit tollen nischigen Club-Veröffentlichungen, mal so aus dem letzten Loch pfeifen wird. Mit Tadlow und Tribute Film Classics hatte man noch zwei überaus engagierte Label am Start, dazu SAE und BYU mit den ganzen Original-Veröffenlichungen, Intrada und FSM für populäre und weniger populäre Golden- und Silver-Age-Veröffentlichungen und Lala Land für die ganzen jüngeren Fan-Favouriten. Mein Fokus hat sich nicht umsonst in den letzten Jahren massiv nach Europa verschoben, vor allem Richtung Italien, Frankreich und Deutschland, gerade MSB bringt noch regelmäßig tolle Sachen, Alhambra und Caldera bergen auch noch tolle Schätze. Es ist also an der Zeit, das ganze Zeug, dass ich in den letzten 20 Jahren angehäuft habe, nun auch endlich mal zu hören.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
CITY HALL und MOUSE HUNT ins ja auf der Seite nicht aufzufinden - wegen der Felpressungen? -
Vielleicht kann @Stefan Schlegel eine Einschätzung geben, ob FORT SAGANNE, CHOIX DES ARMES und TESS auch noch bei MBR erscheinen werden. Ich überlege gerade, diese Lücken in meiner Sammlung zu schließen, aber da MBR ja noch sehr eifrig ist, was Sarde angeht, würde ich im Zweifelsfall eine neuere Version abwarten.
-
Veröffentlichung MMM: Ferde Grofés ROCKETSHIP X-M
Mephisto antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
So habe ich das auch nicht gemeint Mir fallen nur mit INVASION U.S.A., I MARRIED A MONSTER FROM OUTER SPACE, THE FLY direkt auf anhieb mehrere Titel ein, die auch ins MMM-Programmpassen würden, aber natürlich waren die "goldenen Jahre" bei Kritzerland vielfältiger und musikalisch hochwertiger. Daher habe ich ebenfalls weitaus mehr Kritzerland als MMM im Regal. -
Veröffentlichung MMM: Ferde Grofés ROCKETSHIP X-M
Mephisto antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die MMM-CDs habe ich mir vor mittlerweile fünf Jahren mal ziemlich komplett bestellt, weil ich durch das Western-Set auf das Label aufmerksam geworden bin und die Unternehmung sehr unterstützenswert fand. Tatsächlich haben mich die liebevollen Booklets sehr beeindruckt und manchmal hat man ja auch Lust auf solche Haudrauf-B-Filmmusiken aus dem Golden Age. Damals hat ja auch Kritzerland ziemlich viel von solchen Sachen veröffentlicht. -
Intrada: Invasion of the Body Snatchers (Zeitlin)
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wow! - Schöne Veröffentlichung zu einer Musik, die mich immer interessiert hat, die aber noch nicht in meine Sammlung gewandert ist. Wäre auch so eine klassische FSM-CD gewesen. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Mephisto antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich habe mir den Indy 5 heute mal gegeben und war insofern positiv überrascht, als dass es nicht der absolute Rohrkrepierer war, den ich erwartet hatte. Es ist schon schlimm, dass das alles aussieht wie ein Computerspiel. Die einzigen Momente (abgesehen von solchen Szenen, die in Wohnungen, im Vorlesungssaal oder im Diner gespielt haben), die mich visuell überzeugten, waren die wirklich tolle Das Ende hat mich total gefreut, ich muss sagen, dass wenn man so einen übertriebenen Zirkus veranstaltet, dann doch bitte so. Und hier hat man sich für das Ende auch wirklich Zeit genommen, im Gegensatz zu der schnell abgehandelten Damit hatte das Ganze einen schön runden Abschluss, wobei es mir auch nichts ausgemacht hätte, Der Abspann hat mir dann noch einmal effektvoll vor Augen geführt, wie wenig Physis im Film zum Tragen gekommen ist. Mehrere Male war die komplette (!) Leinwand von den Namen der ganzen digital artists vollgepfropft. Entsprechend schlimm sieht (im wahrsten Sinne des Wortes) der Film dann auch aus - simpelste Einstellungen sind offensichtlich vor dem Bluescreen gedreht worden, weil man nicht an Originalschauplätzen drehen oder irgendeine Kulisse aufbauen wollte. Schlichtweg ärgerlich... Die Musik hat mich sehr gefreut. Es war jetzt natürlich keine Riesenüberraschung, sondern einfach eine sehr sauber gearbeitete Orchestermusik, wie ich sie erwartet habe. Insgesamt muss ich sagen, dass ich mehrere Male großen Spaß in diesen sich ewig anfühlenden zweieinhalb Stunden hatte. Das zeigte mir wieder, dass ich immer noch sehr gerne überkandideltes Abenteuerkino schaue, aber es sollte sich mal von den ganzen Franchises frei machen und wieder mehr Handgemachtes präsentieren. Dann würde ich auch wieder mehr ins Blockbusterkino gehen. Und wenn ich mir so die Trailer und Ankündigungen ansehe, also bitte, Saw 10, Indy 5, Mission impossible 7, Insidious 5... also irgendwann wird es doch nur noch lächerlich... -
Da ich (noch) CD-Mensch geblieben bin, hoffe ich, dass MBR mit ihren tollen Veröffentlichungen weitermachen, gerade Fort Saganne interessiert mich jetzt verstärkt
-
Mich hat diese Veröffentlichung sehr überrascht, hatte gar nicht damit gerechnet, dass da so eine Nachfrage bestehen könnte. Kenne bisher weder Film noch Musik (war ja so ein typischer Kabel-1-Film damals), obwohl die Lala-Land-CD bei mir hier schon mindestens eine Dekade rumsteht. Die Partitur werde ich mir wahrscheinlich bestellen, wenn Schott sie vorrätig hat. Ich wünschte, die würden auch die Neumation-Sachen und die Ausgaben von Chris Sidall hier vertreiben.
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Mephisto antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
An Criminal Law habe ich mich irgendwann gewöhnt, gerade, nachem ich den Film gesehen habe. Man muss sich halt darauf einlassen, was Goldsmith mit der Musik wollte - mögen muss man es trotzdem nicht. Was City Hall engeht: Den Film wollte ich schon ewig mal wieder sehen. Die Musik hat mich damals überrascht, natürlich typische 90er-Routine, aber mit viel Schmiss, gerade durch die Pauke. Auch die "jazzigen" Einwürfe verschaffen der Musik einen zusätzlichen Charakter. Als ich den Film vor über 12 Jahren gesehen habe, ist mir schon aufgefallen, dass das Album fast die komplette Musik enthält, anscheinend fehlten rund 4 Minuten... Varèse kratzt hier wirklich die allerletzten Reste zusammen. Mir wäre da tatsächlich noch der 13. Krieger lieber gewesen - auch wenn man nicht darauf hoffen darf, dass sie auch Revells abgelehnte Musik mitveröffentlichen. Für alle, die es interessieren könnte, hier noch meine Rezension aus den frühen 10er-Jahren: -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Mephisto antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Den habe ich noch in gar keiner Form, insofern werde ich mir diese Variante wohl zulegen -
Die habe ich damals zufällig "live" gesehen. Merkwürdig vor allem, dass sie die Auftrittsszene mit Jack Sparrow auf dem Mast einblenden - aber mit dem Beginn der Jack-Sparrow-Suite aus dem 2. Teil. Das wirkt echt komisch. Sonst tatsächlich eine nette Doku.
-
Unterschiedlich, tatsächlich verbinde ich Musik manchmal mit einem bestimmten Lebensgefühl, das ich in der Zeit empfand, als ich eine bestimmte Musik zum ersten Mal hörte. Wir hatten ja erst letztens über First Blood geschrieben. Da werde ich bis heute in die bestimmte Stimmung und Atmosphäre hineinversetzt, die ich die ersten Monate des Jahres 2007 empfunden habe, vor allem die kühlen ausklingenden Tage vor Frühlingsbeginnn.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank für Deine beiden Morgan-Eindrücke. Von dem Duo habe ich bisher STARSHIP TROOPERS 2, den Sebastian ja schätzt, und THE BATTLE OF BUNKER HILL. Die John-Morgan-Collection 1 liest sich durchaus interessant. Mich wundert, dass da nicht mehr Steiner, sondern immer Hermann durchschimmert, zumal Morgan ja Steiner in jungen Jahren noch oft getroffen und über seine Musik befragt hat. War es wirklich dieser offensichtliche Epigonismus, der ihm den Weg zu größeren Produktionen verweht hat oder waren es andere Faktoren? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den wollte ich in letzter Zeit auch mal wieder hören. Kann mich noch daran erinnern, wie ich mir ca. 2008 die ganze Rambo-Reihe bestellt habe - da war ich noch eine Schritte vom Goldsmith-Komplettismus entfernt. War aber auch sonst eine andere Zeit: Keine Smartphones und "soziale" Medien bestanden eigentlich nur aus Schüler- und Studi-VZ. Besonders FIRST BLOOD hat mich sehr überrascht, weil ich mit Goldsmiths Action-Konzepten damals nicht so vertraut war und eigentlich ein klassisches Orchesterfeuerwerk erwartet hatte, aber die Musik zog mich schnell in ihren Bann - vor allem wegen der melancholischen Americana-Passagen. Auch der Film hat mich sehr überrascht und ich schätze ihn bis heute. Vielleicht wäre es besser genommen, man wäre dem Roman (, den ich kurz darauf gelesen habe,) gefolgt und hätte es bei einem Film belassen, aber ich hatte auch immer meinen Spaß an den beiden Fortsetzungen, wobei spätestens der Schluss des 2. Teils eine 180°-Wendung der Figur vollzieht. Habe mir auch sehr schnell das Album "zurechtgeschnitten", um es mehr dem Filmverlauf anzupassen. Interessanterweise war das ursprüngliche Album ja ziemlich vollständig, nur ganz anders zusammengewürfelt und gab für sich auch Sinn, aber ich fand eben auch, dass die Musik so weniger "atmete". Daher war ich sehr froh, meinen eigenen Schnitt mit der Intrada-Doppel-CD in den Ruhestand schicken zu können.