-
Gesamte Inhalte
4.669 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bedauerlich. Ich bin gerade erst dazu gekommen, das Originalalbum noch einmal zu hören, um meine Erinnerung aufzufrischen, aber ich werde wahrscheinlich nie schlau daraus, warum das so ein Fan-Favorit ist. Das ist aber voll in Ordnung, ich gönne jedem die Freude mit dieser Scheibe. Mit ist das einfach zu "zugekleistert". Vor allem wird die "Action"-Musik für mich durch das Drumkit in ein viel zu enges Korsett gezwängt, sodass die ganze Energie verlorengeht. Dass Goldsmiths Actionmusik eine klar erkennbare Struktur hat, macht sie oft interessant, aber hier kippt's für mich wirklich ins banal-repetetive. -
Das ist gut zu wissen! Mein Problem mit der Musik ist ja auch nicht generell, dass sie "modern" ist, sondern dass sie sich so stark auf den minimalsten Pfaden wandelt, dass sie zum Teil überflüssig ist. Große Momente weden einfach verschenkt und nicht verstärkt, Seit über 10 Jahren bekommen wir nun Filmmusik, die so wirkt, als bestünde sie aus zusammengestellten Skizzen oder halbfertigen Sachen aus den MV/RCP-Studios der frühen 00er. Was die Zimmer-Scores der 90er und 00er Jahre immerhin noch stark gemacht hat (wenn sie nicht bedeutende Neuerungen eingeführt haben wie in Gladiator), waren die Themen, die - auch, wenn sie schablonenhaft und sehr ähnlich waren - ein wichtiger Pfeiler dieses ästhetischen Konzepts bildeten. Nimmt man die weg, bleiben schlichte staccato-Streicher und Taiko-Trommeln. Ich verstehe einfach nicht, wie jemand ernsthaft glauben kann, dass dieser x-te Aufguss von "Hintergrundmaterial und Nebenstimmen" irgendeine Wirkung entfalten kann.
-
War gestern im unterhaltsamen Film und habe mir die Woche über mal die Musik angehört: Enttäuscht werden konnte ich ja nicht mehr nach Euren Warnungen, weil ich wusste, worauf ich mich einlasse, aber das ändert natürlich nichts daran, dass die Musik eine herbe Enttäuschung ist - im Gegensatz zum Film. Meine Lieblingsverfilmung bleiben die beiden Lester-Filme aus den 70ern, die auch sehr dicht am Originalstoff sind. Der Film krankt natürlich an den aktuellen cineastischen Modeerscheinungen - allen voran die gedämpften Farben und Bildfiltern. Die Farbpalette besteht gefühlt nur aus braun, dunkelblau und diversen Grüntönen. Die Figuren bleiben leider ziemlich blass, aber es ist auch schwer, in rund 2 Stunden diese ganzen Charaktere ordentlich zu zeichnen. Die Fechtszenen sind nicht überchoreographiert und teilweise erfrischend rau, mit wenigen Schnitten und sehr agiler Kamera gefilmt - das macht wirklich Spaß. Es gibt auch eine schöne Verfolgungsjagd zweier Reiter an einer englischen Steilküste, die für mich weitaus spannender war als die meisten CGI-Actionbombastszenen der letzten 10 Jahre, die ich im Kino gesehen habe. Es hätte nicht geschadet, wenn man Fredric Talgorn diesen Streifen gegeben hätte, denn der Film vertrüge ohne Frage eine "klassische" Abenteuermusik. Vor dem Film liefen natürlich diverse Trailer und fast alles waren die gefühlt 700. Franchise-Spin-Off-Fortsetzungen, die größtenteils aus dem Action- oder Superheldensortiment stammen. Ich muss sagen, dass ich es sehr bedaure, dass diese budgettechnisch als Mittelklasse gezählten Abenteuerfilme fast komplett aus dem regulären Kinokatalog verschwunden sind. Insofern werde ich mir auch den zweiten Teil wieder im Kino anschauen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Einer meiner liebsten "asozialen Weihnachtsfilme" (neben Gremlins, Stirb Langsam und Invasion USA). Der Film ist schon wirklich bitterböse, vor allem zu seinem Protagonisten. Mir geht da nichts über die "Weihnachtsmannszene" mit dem Lachs Interessant auch die Verwendung von Mozarts Musik zu Die Hochzeit des Figaro, die einerseits natürlich als Pastiche für die hohe Gesellschaft wahrgenommen werden kann, aber auch mit der Opernhandlung einen weiteren Subtext hinzufügt. In der Oper (Text von Lorenzo Da Ponte) erweist sich der Diener klüger als der Herr - hier sind es die Angestellten, die den Arbeitgeber austricksen. Ich muss gestehen, dass ich an die Originalmusik von Bernstein wenig Erinnerung habe. Meine meisteghörte "anachronistische Komödienvertonung" ist Spies like us, wahrscheinlich auch, weil es eine meiner ersten war. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, das ist doch mal was! Da ich Sabrina noch nicht habe, kommen die sogar alle drei infrage. Hatte ich schon lange nicht mehr bei Lala Land. -
Treffen der Forumsmitglieder?!
Mephisto antwortete auf Osthunters Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Generell hätte ic Lust drauf, aber man sollte wahrscheinlich eher auch in der Facebook-Gruppe fragen, weil sich ja hier kaum mehr jemand meldet. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin gespannt! -
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank Euch allen! Da werde ich dann mal zuschlagen I FRATELLI CORSI habe ich mir bereits vor ein paar Monaten gekauft, bin aber - wie so oft - noch nicht zu Hören gekommen. -
Italienische Genre-Filmmusik der 50er-70er Jahre
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
@Angus Gunn@Stefan SchlegelWelche Kronos-CDs aus Christians Ausverkauf könnt Ihr denn hier empfehlen? -
Ich kenne mittlerweile mehr Sarde aus Filmen als von CD, beziehungsweise habe ich diverse 3-Sat- und ARTE-Filmerlebnisse von vor ca. 15 Jahren wieder mal aufgefrischt. Seitdem wächst meine Sarde-Sammlung, denn weil einige CDs nur noch zu Mondpreisen verfügbar sind, sichere ich mir die lieber jetzt, als dass ich später in die Röhre gucke. Du weiß ja, bei mir vergeht oft eine lange Zeit zwischen Kauf einer CD und dem Anhören derselben. Angus vermisse ich auch sehr.
-
Von der Twilight-Blu-Ray?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Die MUSKETIERE sind dementsprechend auch sehr hübsch. MÜNCHHAUSEN kenne ich noch nicht, scheint mir aber auch in diese Richtung zu gehen. -
Es ist ja fast "pervers" (im ursprünglichen Wortsinn), dass limitierte CDs zum Teil länger auf dem Markt sind als "reguläre" Veröffentlichungen, weil die Labels gezwungen sind, eine bestimmte Menge zu pressen - und selbst wenn sie diese nicht von Anfang an ausschöpfen, bleiben sie zum Teil auf den Beständen sitzen, während die vielleicht noch geringeren Stückzahlen der regulären Veröffentlichungen sang- und klanglos verschwinden. Hätte man sich vor 15 Jahren auch nicht träumen lassen...
-
Es ist schon merkwürdig, dass man sich mittlerweile bei Intrada und Varèse alle Zeit der Welt lassen kann, bevor man zuschlägt, während man bei einem beliebigen Blockbustertitel sehr schnell zuschlagen muss. Ich war auch sehr erstaunt, wie schwer es war, ein neues Exemplar von Zimmers ILLUMINATI aufzutreiben. Gut, der war damals schon 10 Jahre alt, aber das war ja bei JURASSIC PARK oder PEARL HARBOUR auch nie das Problem.
-
Das liegt eben daran, dass das meiste Zeug vergriffen ist. Was früher für 5 Euro wegging, ist jetzt nur noch schwer zu haben und wurde eben auch nicht gehortet, da hatten die 1000-Stück-Auflagen von Intrada Priorität - jedenfalls bei mir. Ein schönes Beispiel war da Giacchinos TOMORROWLAND, den viele nicht auf dem Schirm hatten, weil er nicht limitiert war. Doyles THOR hat es ja auch recht früh erwischt - um den war es meiner Meinung nach aber auch nie schade...
-
Also ich kaufe immer noch fröhlich CDs. Ich habe keine Lust, mich durch anonyme Playlists zu hören oder durch Ordner zu klicken. Ich mag das "aktive Drumherum" wie das Aussuchen, aus dem Regal holen, Einlegen, die Booklets etc. Immerhin ist der Klang kein Argument mehr und das kann ich anerkennen. Ich verstehe auch, dass viele das ganze Zeug bei sich nicht mehr rumstehen haben wollen, aber bei mir ist es wie bei einigen wenigen anscheinend auch: An vielen CDs hängen Erinnerungen und es ist für mich auch einfach schön, ein großes Archiv zu haben, auf das ich im wahrsten Sinne des Wortes "zurückgreifen" kann. Außerdem will ich den PC nicht immer beim Musikhören laufen lassen. Interessanterweise kaufe ich kaum noch Neues (von Kritzerland und FSM kommt gar nichts mehr, von Intrada und Varèse nur noch spärlich und Lala Land expandiert hauptsächlich), sondern greife mittlerweile ziemlich viele alte Alben ab. In den letzten Wochen war es recht viel Sarde und Delerue, davor Holdridge, Broughton und John Scott.
-
veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith MATINEE (expanded)
Mephisto antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, definitiv! Der bildet im Rahmen dieser Musik nochmal eine neue Facette. Aber außerhalb sind es denn doch anderthalb Minuten solide "Militärroutine"... -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Mephisto antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Habe damals auch beim Colosseum-Ausverkauf zugeschlagen, wobei ich Norris-Musiken auch vorher schon ein bisschen gesammelt habe - zumindest von Intrada. Allerdings habe ich die CD von Varèse, nicht von Beat. Die Musik veredelt den Film ungemein und hat mich dazu bewegt, mich noch weiter mit De Masi und italienischer Genre-Musik zu beschäftigen - mit all ihren Höhen und Tiefen