Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Mike Rumpf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    315
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike Rumpf

  1. Seltsam lustlos wirkendes SciFi-Drama, bei dem nie wirklich Spannung aufkommt. Das liegt aber nicht nur daran, dass der Film sich offenbar die wissenschaftlichen Berater eingespart und hat und deshalb ähnlich wie Ad Astra ziemlichen Unsinn erzählt. Alexandre Desplats Musik bleibt unauffällig und hilft dem Film kein bisschen aus seiner Lethargie. Allein das (ich nenne es mal so) Familien-Thema fand ich recht schön. Da gibt es gegen Ende des Filmes das ein oder andere nette Musikstück. Auf 80 Minuten braucht das aber kein Mensch...
  2. Ich habe das auch gelesen. Diese schulmeisterliche Art ist schon wirklich enervierend und destruktiv. Den eigenen Dirigenten, der ja angeblich alles viel besser könne, öffentlich ins Spiel zu bringen, ist schon eine ziemliche Frechheit. Ich bin fern davon, die zahllosen Kritikpunkte an "Bride" und "Endless Night" wirklich nachvollziehen oder einschätzen zu können, aber es sieht mir eher nach fanatischem Purismus aus. Und selbst wenn einige der Kritikpunkte zutreffen sollten: Hinsichtlich Neueinspielungen klassischer Filmmusik ist das Label doch noch erst kurze Zeit dabei. Auch die anderen Labels haben sich da durchaus über die Zeit deutlich verbessert. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass sich Quartet nicht davon beeinflussen lässt, was zukünftige Neueinspielungen angeht. Ich mag die Neueinspielung von "The Bride wore black" sehr (gestern gerade wieder gehört) und finde sie äußerst gelungen. Insofern freue ich mich auch sehr auf Endless Night. Wirklich ärgerlich, was manche Idioten anrichten können.
  3. Habe inzwischen Ersatz erhalten. Hat erstaunlich problemlos geklappt. Guter Service von Music Box. Zurück zur Musik: Ich liebe diese Silvestri-Schlachtenplatte auch in der Langfassung. Warum auch immer.
  4. Die 2CD-Fassung reicht für mich komplett. Die Albumfassung brauche ich nicht mehr. Und klanglich wird sich da sicher auch nicht mehr viel verbessern.
  5. Na genau das: Eine richtige physische Delle in der Oberfläche der CD. So etwas hatte ich noch nie. Spielt halt deshalb nicht sauber ab.
  6. Ich hatte die DoppelCD vor einigen Wochen bei MusicBox geordert. Leider hat die erste CD bei mir ne ziemliche Delle. Ersatz geht aber gerade nicht. Schon ärgerlich.
  7. Der Main Title klingt ja so taufrisch, dass man glauben könnte, die Musik wäre deutlich später entstanden. Erstaunlich, wie toll die Musik klingt. Mich würde mal interessierenn, woran es gelegen hat, dass die Vö. erst jetzt kommt. Das macht ja Hoffnung für weitere "Erst-Ausgrabungen".
  8. I Fratelli Corso steht noch auf der Liste, die Alhambras hab ich inzwischen alle stehen. Ich werde die Tage mal versuchen von Kali Yug und Il Mistero eine brauchbare Hörfassung zu erstellen. Einige Teile gefallen mir gut. Vermutlich kann man sogar die besten Stücke aus beiden Musiken nehmen und in eine nette Reihenfolge bringen. Geht die Albhambra-Reihe eigentlich noch weiter oder ist das abgeschlossen?
  9. Die Doppel-CD ist bei mir eingetroffen. Leider ist das Ganze editorisch doch eine sehr durchwachsene Angelegenheit. Während bei Kali Yug die Bonusstüücke ans Ende gesetzt sind, enthält Il Mistero wahllos alles Erhaltene draufgepackt. Kali-Yug ist recht unterhaltsam, vor allem das Hauptthema , die Orientalismen und die lyrischen Stücke machen Spaß. Bei Il Mistero wird es dann freilich ziemlich dünn mit viel Source-Musik, zum Teil monotonen Trommel-Rhythmen. Letztendlich hätte hier eine CD vollkommen gereicht, um die Essenz beider Arbeiten zu präsentieren. Trotzdem aber natürlich schön, dass das überhaupt gemacht wird, auch wenn es stärkere Lavagnino-Musiken gibt.
  10. Dann würde ja eine CD eigentlich locker ausreichen. Mal sehen, was letztendlich enthalten ist. Ich mag das Hauptthema mit dem Esels-IA und dem Chor für die Nonne sehr. Das ist für mich eine so treffende Illustrierung der Handlung, dass es auch die komplette Musik trägt. Aber wie oben schon gesagt. Expandieren muss man die Musik eigentlich nicht und erst recht nicht auf 2 CDs.
  11. Gerade nochmal gehört: Das ist schon ein süffiger Horner, bei dem seine üblichen Manierismen nicht so sehr zum Tragen kommen. Das Hauptthema verströmt für mich einen hemmungslos seifigen Disney-Optimismus, der je nach Gefühlslage durchaus nerven kann. Andererseits hat das Thema durchaus Ohrwurmqualitäten, passt vielleicht auch ganz gut zum nicht weniger naiven Film. Immerhin wird es ganz solide variiert. Für mich gibt es schwächere Horner-Musiken, aber auch viel bessere. Hat eigentlich jemand die Intrada gekauft und mag mal berichten bzgl. Klang und den neuen Stücken?
  12. Two Mules for Sister Sara ist ein toller Morricone, aber auch hier würde ich erst einmal sagen, dass die alte CD vollkommen ausreicht. Da ich die aber nicht habe, ist das ein Pflichtkauf für mich. Hoffe aber, dass die Albumfassung auch mit dabei ist.
  13. Der Film ist schon recht trivial, hab den einmal gesehen und dann eigentlich auch schon wieder fast vergessen. Hab den aber dennoch als ganz unterhaltsam in Erinnerung. Hab die Musik lange nicht und grundsätzlich zu selten gehört, um mich dazu sinnvoll zu äußern. Aber auch ohne Musikanalyse kann ich sagen, dass mich das Hauptthema nie so richtig gepackt hat. Also von mir hast Du zumindest auch eine verhaltene Stimme. ?
  14. Fences (R: Denzel Washington, USA 2016) Grundsätzlich finde ich es sehr sympathisch, dass Washington hier sehr theaterhaft für die große Leinwand inszeniert. Das ist in den letzten Jahren selten geworden. Und natürlich ist auch das Ansinnen, afro-amerikanisch Lebenswelten einem breiteren Publikum näher zu bringen sehr zu begrüßen. Und dennoch: Ich wurde, dass Gefühl nicht los, dass das Schauspieler-Ensemble (das so im Grunde auch schon am Broadway gespielt hat) die Rollen vielleicht ein wenig zu sehr verinnerlicht hat. Alle spielen auf hohem Niveau, aber es fehlt Dynamik und Luft zum Atmen zwischen den Zeilen. Was im Theater vermutlich gut funktioniert, wirkt in der Verfilmung vor allem zu Beginn geschwätzig. Und dann kann es der Film ärgerlicherweise doch nicht lassen, das kammerspiel-artige Setting von Haus & Garten durch andere Schauplätze aufzubrechen. Der Film ist eh viel zu lang und hätte eine Verdichtung auf das Wesentliche gut vertragen können. Am Ende ist Fences kein schlechter Film, hat intensive Einzelszenen. Aber eine fesselnde Theater-Adaption ist der Film leider nicht geworden.
  15. Mir ist momentan etwas die Lust vergangen in den USA zu bestellen. Dauert ewig und die Zollgebühren machen's teuer. Lustigerweise warte ich immer noch Star Trek TMP von LaLaLand. Die beiden später abgesetzten Bestellungen mit der Waxman-Box und Orville/Dances with Wolves sind dagegen schon angekommen. Insofern wäre es toll, wenn man Varèse-CDs aus der UK kriegen könnte...
  16. Lohnt sich denn der erweiterte Hellboy? Bin mit der bisherigen CD eigentlich sehr zufrieden.
  17. Ich finde Fallout völlig überschätzt. Irgendwie ist Mission:Impossible für mich damit restlos im Franchise-Fandienst-Nirvana à là Marvel angekommen, wo ich kein Interesse mehr für Figuren und Handlung aufbringe. Rogue Nation wurde zumindest noch durch die stilvolle Filmmusik zusammengehalten. Lorne Balfe ist dem Film dann überhaupt nicht gewachsen mit seiner für mich weitgehend austauschbaren Vertonung. Klar sieht man das Geld, das in die Produktion geflossen ist. Da sind schon aufwändige Action-Szenen dabei. Aber was hilft das, wenn das Drehbuch nur noch ausgelutschte Floskeln des Genres bemüht und überhaupt keine frische Idee mehr zu bieten hat?
  18. Steuergerechtigkeit macht ja durchaus Sinn, insbesondere um die hiesigen Märkte zu schützen. Aber ob das bei solchen Kleckerbeträgen wirklich Sinn macht? Wenn man dann noch dazu sieht, wieviele China-Händler bei amazon anbieten, ist das alles eh ein Witz. Wie kommen die eigentlich um die Steuern herum?
  19. Ok, dann brauche ich wohl noch Geduld. Ich frage mich eh seit Jahr und Tag was das soll und ob man Zollabfertigung nicht pragmatischer händeln kann.
  20. Meine letzten Bestellungen von LaLaLand hängen immer noch beim Zoll in Frankfurt (seit 2 Wochen+). Darunter auch Star Trek. Mal sehen, ob sie jemals bei mir ankommen.... ;-)
  21. Robin Hood gibt es übrigens noch bei Music Box Records: https://www.musicbox-records.com/en/cd-soundtracks/5556-robin-hood-prince-of-thieves-expanded.html?search_query=kamen&results=19 Es sind die letzten Exemplare. Vermutlich also letzte Chance...
  22. Was sagst Du denn zu den Sarde-Musiken, Stefan? Fand die Ausschnitte zumindest recht schön.
  23. Gerade gestern gesehen: Inferno mit eher blasser Zimmer-Musik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung