-
Gesamte Inhalte
4.155 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Soundtrack Composer
-
Das Thema steht für Snoke's Sternzerstörer, der trägt den Namen Supremacy. Das ist eins von 2-3 neuen Themen, wovon eines recht gut zur geltung kommt. Sonst werden der Resistance-March sowie alle Themen aus The Force Awakens wieder aufgegriffen, dazu kommen ein paar Cameo's alter Themen Der Score ist recht solide, hat einige schöne Action Teile die cool sind. Zum Film: Ich fand ihn nicht gut. Keine Ahnung was Johnson da mit seiner Story macht aber am Ende wirkt das einfach als zu viel. Die Turnarounds in dieser sind einfach Übertrieben und sehr hektisch. Verstehe nicht wieso dessen Arbeit im Vorfeld so gelobt wurde. Dazu ist der Film mindestens eine halbe Stunde zu lang. Hamil und Ridley kommen noch am besten rüber im gegensatz zu Gleeson's General z.b. Dann ein Supersternzerstörer zu beginn der später noch von Snoke's eigenem getoppt wird, auch hier wird mit der Verganenheit nicht gespart. Optisch ist der Film natürlich wieder Klasse umgesetzt mit Effekten usw. das macht schon Spaß. The Force Awakens hat bei mir den besseren Eindruck hinterlassen. Jedenfalls bin ich mit dem Gefühl nach Hause gegangen dass Episode 8 Überladen ist. Wenn ich den Film bewerten müsste dann mit einer 4+
-
veröffentlichung Sony Masterworks: The Post - John Williams
Soundtrack Composer antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mal als Einwurf, wie lange sollte denn eurer Meinung nach Williams bzw. Jedem Komponisten Zeit gegeben werden damit ein daraus ein Score entsteht der die Funktion sowohl im Film als auch als Höralbum erfüllt. An The Post hat er ja vier vielleicht fünf Monate dran gesessen. Desplat schreibt in der Zeit vielleicht zwei Scores, die dann aber vom Niveau her Routine sind und nicht viel hergeben. Horner hat in einige seiner Projekte sehr viel investiert und auch Jahre vorher schon angefangen (Avatar z.b.). Rausgekommen ist aber letztlich auch nicht viel mehr als eine stabile Horner-Filmmusik. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in 2017
Ich hab ja schon seit Jahren für den Einbezug der TV-Scores plädiert. Entweder Du haust die hier mit rein Martin oder wir bleiben dabei und beschränken uns tatsächlich ausschließlich auf Kino-Filmmusiken (ohne Kurzfilme und TV). -
John Williams - Star Wars - The Last Jedi (Deluxe Edition)
Soundtrack Composer antwortete auf badbus Thema in Scores & Veröffentlichungen
Thread kann gelöscht werden. -
Forensoftware aktualisiert
Soundtrack Composer antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich sehe das aber auch so, dass das Forum auf lange Sicht sich nicht halten wird und die Leute nach und nach gehen werden. FB ist da für mich auch kein Ersatz, da es wie von euch angesprochen sehr unübersichtlich ist. Zudem stößt man dort auf viele 0815 Filmmusik interessierte die wenig bis gar kein know-how besitzen. Wenn einem dann noch die Board-Nervensägen vergangener Zeiten da über den Weg laufen vergeht mir da schnell die Lust. Es sind etwa 420 Leute in dieser FB-Gruppe und das ist schon sehr viel im Vergleich zu hier und an eine geordnete übersichtliche Gestaltung wie sie unser Board hat kann man auf FB vergessen. Aber der Trend geht halt leider weg von Foren, vor Zehn Jahren war das hier ein richtiges Filmmusik-Zu Hause mit vielen interessanten Menschen, Unterhaltungen usw. Es war was los. Jetzt ist nicht einmal mehr Ansatzweise was es mal war. Leider. Aber machen wir uns nichts vor, eines Tages läuft es eben darauf hinaus, weil die Menschen und die Welt um sie herum sich eben ändert. Und Howard, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F... -
John Powel schreibt die Musik: http://www.starwars.com/news/john-powell-to-score-untitled-han-solo-movie
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Soundtrack Composer antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bisher ist das Nolan's schlechtester Film seit The Dark Knight 2. Sein Konzept welches er im Vorfeld immer wieder begeistert in diversen Interviews angesprochen hat, sorgt im Film nur für Verwirrung. Wie das ganze letztendlich gemeint war hat keiner so richtig verstanden. Es kam mir in weiten Teilen so vor, als würde Nolan versuchen hier eine Knapp zweistündige Live-Übertragung der Ereignisse von Dunkerque zu zeigen und sich dabei zwischen Boden, Wasser und Luft wild umherzuschalten. Hat mich nicht überzeugt. Da fand ich hingegen Inception und The Dark Knight überragend. Der Score basiert im Grunde genommenen auf dem gleichen Konzept wie Inferno. Nur dass Inferno noch an einigen Stellen einige Wenige Melodische Auszüge der Themen aus den vorherigen Teilen hatte. Darauf wird hier gänzlich verzichtet und es wird hier ganz deutlich die Sound-Design Schiene gefahren. Die Action-Szenen werden wie üblich Laut gehalten. Die Edward-Elgar Geschichte finde ich zu simpel. Nimrod ist ein Tune den jeder kennt und in aller munde ist (siehe "The Last Night of the Proms"). "God Save the Queen" einzubauen wäre zu kitschig und wahrscheinlich zu patriotisch gewesen. Es gibt sicher Britische Werke die sich besser dafür geeignet hätten wie z.b. Jerusalem von William Blake oder Crown Imperial von William Walton. Ich denke hier wollte man zu Ende hin auf die schnelle noch etwas Britisch-Volklore Farbe hineinbekommen und da hat Wallfisch dann Nimrod genommen. Das Experiment mit der Uhr finde ich ebenfalls zu übertrieben. Dass der Score sich von vorne bis hinten als ein ganzes Stück durch den Film zieht, geht irgendwann auf die Nerven. Es wird permanent Sound-Design betrieben oder eben einfach Krach gemacht. Am Ende ein doch sehr ernüchterndes Ergebnis. -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Soundtrack Composer antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt so als ob Nolan immer irgendwas nimmt wenn er ein neues Projekt angeht -
Snow ist dieses Jahr übrigens einer der Gäste auf den 14. Kölner Filmmusik Tagen (Auch als Soundtrack_Cologne bekannt). Mehr Infos hier: https://www.soundtrackcologne.de/kongress/tv-serien-am-26-august-2017/
-
KURSK von Alexandre Desplat
Soundtrack Composer antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Witzig dass den hier am Ende Desplat macht, eigentlich war Mansell da doch schon längst für vorgesehen. Immer wieder verwunderlich wie die Leute in der Produktion ihre Meinung ändern. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich weiß. Ging mir auch nur um den Post, damit man sieht dass ich hier wenigstens noch aktiv bin. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Spielberg hat sich mal wieder zu Wort gemeldet: -
Schade dass Schluss ist, aber auch ich kann das nachvollziehen. War eine schöne Zeit hier, obwohl ich mich in den letzten Jahren was das schrieben betrifft immer mehr rausgezogen, trotzdem immer mitgelesen. Vielleicht machen wir auf Facebook weiter, gründen dort eine Gruppe damit der Tross hier sich nicht aus den Augen verliert. mir bleibt nur zu sagen Merci Vielmals für diese tollen Jahren an Board und Keep on Scoring! p.s. wer den letzten Post schreibt bekommt vom Board einen Kasten Bier spendiert
-
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 2
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in 2016
Ich hatte ja an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass Fantastic Beasts ein reiner Temp-Score ist. Da kann man mal schön raushören, was die Produzenten da für eine Vorstellung hatten. Das Handwerk ist dann natürlich JNH und Chris Bacon, wobei letzterer wahrscheinlich das meiste am Score geschrieben hat. Trotzdem wird das Rad hier nicht neu erfunden, gerade weil es hier mehr oder weniger darum ging die Temp-Tracks so gut es geht nachzumachen. Keine neuen Ideen. Alles schon zig mal wo anders gehört. Gerade wenn man die Scores kennt die hier als Vorlage gedient haben kennt (Polar Express, Edward Scissorhands) ist das sehr enttäuschend. Und es wundert mich sehr dass Fantastic Beasts hier vorne ist obwohl die Musik eine ziemliche Gurke ist. Aber wenn man dem ganzen mal "The Huntsman" gegenüber stellt mit seinem wunderbaren Hauptthema und Beasts in allen Belangen ganz schön alt aussehen lässt. Sehr verwunderlich. Bei Giacchinos Rogue One ist das nicht anders. Der Film ist mit Williams OT-Scores Getempt gewesen. -
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Soundtrack Composer antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Zum Oscar fahren dieses Jahr: Jackie – Mica Levi La La Land – Justin Hurwitz Lion – Dustin O’Halloran & Hauschka Moonlight – Nicholas Britell Passengers – Thomas Newman -
Seid ihr zufrieden?
Soundtrack Composer antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Viel zu viele hier im Board bewerten einen Score deutlich zu Oberflächlich. Da wird in einem kurzen Satz nur gesagt ob gut oder schlecht mehr nicht. Andere wie Dingdongdings hier beim letzten Howard-Score, fangen dann auch noch an viel zu kitschig zu werden und benutzen immer wieder die gleichen Euphorischen ausdrücke, sei es vor oder nach der Veröffentlichung. Da bleibt für mich der Eindruck, dass solche Leute entweder nicht wirklich verstanden haben was für einen Score sie da eben gehört haben und sich daher bewusst auf Mainstream-Geschichten beschränken (ein Fehler wie ich finde) oder eben die Erfahrung noch nicht gemacht haben dass Filmmusiken heutzutage eben Temp-Scores Imitate sind. Wie oft habe ich hier gelesen wie einen eigentlich viel zu oberflächlichen Jupiter-Giacchino oder neuerdings Beasts-Howard Temp-Score in die Höhe gelobt werden, das ist irgendwann nervig. Da finde ich Sebastians Zusammenfassungen und Analysen deutlich aussagekräftiger und nebenbei kann jeder von den albernen Mainstream-Hörern mal was lernen. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. -
Ja da geht es um die Fortführung der Tour. Hans wird im kommenden Jahr in den USA auf Tour sein.
-
Ich weiß dass das eher in den anderen Thread gehört, aber wenn wir schon dabei sind:
-
veröffentlichung Milan Records: Jed Kurzel - ALIEN: COVENANT
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Abwarten er sagte es wird nicht mehr lange dauern bis da Bewegung rein kommt.- 111 Antworten
-
- alien
- gregson-williams
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Milan Records: Jed Kurzel - ALIEN: COVENANT
Soundtrack Composer antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich weiß wer es machen wird Daniel Pemberton hat mir und ein paar anderen in Gent bei einem Bier da etwas erzählt. Sollte in kürze aber auch offiziell sein.- 111 Antworten
-
- 1
-
-
- alien
- gregson-williams
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: