-
Gesamte Inhalte
799 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Büli
-
Mann wo war ich denn als diese Diskussion entbrannte:D Ich glaub da hab ich mich noch nicht aktiv beteiligt. Aber ich will alles andere als eine neue Diskussion. Ich persönlich bin und war von Anfang an begeister von der Musik. Natürlich nichts neues, aber ich kann sie mir immer anhören ohne das mich seine Selbstzitate stören würden. Was bei Bicentennial Man zb nicht der Fall ist. Aber mal was anderes. Ich hatte bei dem Film das Gefühl das fast KEINE Musik von Horner drin war. Eigentlich ist es für mich eine indirekt Rejection, da null vorhanden. Kann man darauf schließen das die Tracktitel auf die Szenen weisen die er vertont hat? Denn im Film kommt an jenen Szenen keine Musik von Horner? Hat James sozusagen indirekt angegeben wo seine Musik im Film hinsollte?
-
White Oleander Einer der Scores den viele nicht mögen. Ich kann mir das hingegen x mal anhören. Sicherlich wenig thematische Arbeit und viel New Age Klangatmoshäre bei der andere wohl eher einschlafen. Was aber wie bei In the Bedroom galt gilt hier genauso imo ein wundervoller Spiegel für die Zerrisenheit der Akteuse. Die Fragilität ist sozusagen das Grundsätzliche Thema seiner Musik. Definitiv nicht empfehlenswert für Menschen die andere Klänge gewohnt sind. Auch als Einstieg nicht empfehlenswert. Für Kenner und Liebhaber seiner Musik durchaus ein Muss...
-
The Stand 1-4 Man man man bin ich froh das als nächstes Shawshank Redemption kommt. Diese Mini Serie ist nicht nur Dramaturgisch schwach. Was diese Serie so elend macht sind die fast durch die Bank schlechten Darsteller. Und da ist Gary Sinise nicht ausgenommen. Die Dialoge sind zwar grottig, aber manch einer der Darsteller sollte mal zurück zur Schauspielausbildung. Wieso sind diese King Filme immer so schlecht gecastet. Immer irgendwelche langweiligen Klischeetypen das ist nicht auszuhalten. Und was soll bitteschön diese Billigoptik. Die haben Millionen verschleudert und ausgerechnet das Bild ham se vergessen. Sieht aus wie auf Betacam gedreht und dann schlecht ausgeleuchtet. Ich weiß nicht was den Kameramann da geritten hat. Der einzige der wirklich gut ist und Spaß macht ist Jamey Sheridan als R.F. Übrigens meine Traumbesetzung für den wohl unverfilmbaren Dark Tower, auch als R.F. Was das ganze noch ärgerlicher macht ist ein Mann der Snuffy Walden heißt. Ihr findet Santaolalla schlimm? Dann hört euch den Snuffy Klampfer mal an. Da ist der Lalla eine Offenbarung. Zum größten Teil einfach unspezifisches Gezupfe das man nicht erträgt und von Bildbezug und Themen kann der Mann nicht mal träumen...
-
Green Mile Mit einer der besten, aber auch nicht der beste. Was wohl auch an der Veröffentlichung liegt die sehr unübersichtlich geraten ist. Jedoch ist die Mischung aus traurigen Sequenzen, atmosphärisch dichten Tracks und Source Musik sehr gut gelungen. Newman bewist hier vor allem im atmosphärischen Bereich imo das er es durchaus schaffen kann auf der einen Seite den Film angemessen zu vertonen und andererseits anhörbare Musik zu schreiben die auf cd sehr gut funktioniert. IMO einer der wenigen die das überhaupt schaffen. Bei den meisten Komponisten ist Atmo eben Atmo und die Schwachstelle ihrer Musik. Hier ein gutes Beispiel wie man es zu einer stärke machen kann. udem sind einige kraftvolle und sehr Gefühlvolle Passagen dabei. IMO ein must have! Ach und noch ein Nachtrag: Ich finde die südstaaten Musik vor allem mit Banjo gut verpackt und nicht zu klischeehaft!
-
Road to Perdition So mein Newman Exkurs geht mit diesem Film weiter. Zu dem ich noch kurz sagen möchte das der sehr viel von seinem Reiz verloren hat seit ich ihn zum erstenmal im Kino gesehen habe. Das kann ich von der Musik nicht behaupten. Wobei sie jetzt auch nicht zu meinen Topfavoriten zählt. Insgesamt würde ich von einem guten Newman sprechen. Die fast ausschließlich melancholische Grundstimmung schafft eine schöne Atmo. Und der Score ist auch sehr viel Themenbezogener als manch andere Newman. Die irischen Einflüsse finde ich sehr schön geraten und nicht ganz so klischeehaft wie es manchmal werden kann.
-
Ja amazon kenn ich aber, wenn man mal Spontan den Film in der Stadt kaufen will steht man echt doof da. Ich werd ihn mir bestellen...
-
Sonstiges - Interview mit Doug Fake und Roger Feigelson
Büli antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Aber genau den Satz meine ich doch, ihn interessieren andere Komponisten nicht. Insofern war meine Aussage gemeint. Das ist doch schon etwas beschränkt. Und das du dem beipflichtest versteh ich jetzt ehrlichgesagt auch nicht. Du hörst doch auch nicht nur Horner... -
Sonstiges - Interview mit Doug Fake und Roger Feigelson
Büli antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Super Danke erstmal! Ich finde es aber schon erstaunlich das da grade mal 3 Komponisten ihre Wertschätzung finden. Und das Horner einer davon ist wundert mich umso mehr. Es gibt ja wohl mindestens nochmal 10 so talentierte Komponisten... Was ist mit Newton Howard, Newman, Danna und Goldenthal und und und. Ich finde seine Aussage etwas beschränkt... -
Tja ich wollt heute mal The Fountain kaufen und was ist: Karstadt hat se nicht und Kaufhof auch nicht. Man manchmal gehen mir Mainstream Konsumenten total auf n Sack:mad:
-
MEET JOE BLACK Wenn man Meet Joe Black betrachtet und sich anhört ist das wahrscheinlich mit einer wenn nicht sogar der beste Newman Score. Bei mir steht zwar Shawshank Redemption ganz oben, aber der auch. Meet Joe Black hat so ziemlich alles was ein typischer Newman hat. Er ist sozusagen der ideale Einstiegs Newman. Der sanfte Start mit einem gehauchten Yes von Herrn Hopkins passt hier ausnahmsweise mal ganz gut. Das wenn man so will Love Theme ist im Vergleich zu manch anderen Love Themes der Filmmusikgeschichte immer noch schön und hat sich imo auch nach Jahren nicht abgenutzt. Einer der wahrscheinlich schönsten und zauberhaftesten Klaviereinsätze die ich kenne findet man im 6. Track. Was er da macht ist schlicht zauberhaft. Mein Lieblingstrack der cd. Track 2 nicht zu vergessen mit dem sehr schönen Streicherthema das aber leider nur einmal vorkommt und nicht wieder aufgegriffen wird. Und der vorletzte 10 Minütige Track hat es wirklich in sich. Da beweist er für mich wieso er A List Composer ist. Insgesamt eine sehr schöne CD die den Mainstream Newman zeigt wie ich ihn auch liebe. Im Film hingegen der by the way vieeeeeeeeeeel zu lang ist funktioniert die Musik nicht so schön, da kämpft man eher damit die Augen offen zu halten.
-
So nicht gleich hauen. Der Thread war schon vorhanden, deswegen kram ich den jetzt nochmal hoch. Wenn man Meet Joe Black betrachtet und sich anhört ist das wahrscheinlich mit einer wenn nicht sogar der beste Newman Score. Bei mir steht zwar Shawshank Redemption ganz oben, aber der auch. Meet Joe Black hat so ziemlich alles was ein typischer Newman hat. Er ist sozusagen der ideale Einstiegs Newman. Der sanfte Start mit einem gehauchten Yes von Herrn Hopkins passt hier ausnahmsweise mal ganz gut. Das wenn man so will Love Theme ist im Vergleich zu manch anderen Love Themes der Filmmusikgeschichte immer noch schön und hat sich imo auch nach Jahren nicht abgenutzt. Einer der wahrscheinlich schönsten und zauberhaftesten Klaviereinsätze die ich kenne findet man im 6. Track. Was er da macht ist schlicht zauberhaft. Mein Lieblingstrack der cd. Track 2 nicht zu vergessen mit dem sehr schönen Streicherthema das aber leider nur einmal vorkommt und nicht wieder aufgegriffen wird. Und der vorletzte 10 Minütige Track hat es wirklich in sich. Da beweist er für mich wieso er A List Composer ist. Insgesamt eine sehr schöne CD die den Mainstream Newman zeigt wie ich ihn auch liebe. Im Film hingegen der by the way vieeeeeeeeeeel zu lang ist funktioniert die Musik nicht so schön, da kämpft man eher damit die Augen offen zu halten.
-
Schon ok:D war mir irgendwann klar, aber wieso steht da Umfrage geschlossen. Ich hab doch gar keine gemacht???
-
Ja genau das mein ich, wenn man den Film sieht denkt man das das definitiv kein Kauf wert ist. Sehr schlecht eingesetzt imo. Ich kann aber nur sagen so nur von cd klingt das ganze wirklich sehr gut und ist durchaus kaufenswert.
-
MAD CITY Die Scheibe ist imo was ganz besonderes! Besorgt hab ich mir den als Blindkauf da ich ja alles von dem guten Mann besitzen möchte. Und ich hab mir die Musik angehört und dachte HÄH??? Das ist doch n Film wo es um nen Überfall geht. Da kannte ich den Film noch nicht. Als ich den Film dann gesehen habe wurde mir zwar manches klar, aber wie man auf so nen Vertonungsansatz kommt war mir irgendwie immernoch schleierhaft. Da hat man teilweise das Gefühl Newman hat n paar Westernklänge sich vorgenommen und durch den Fleischwolf gedreht. Die Musik lässt sich eigentlich kaum einordnen und ist imo mit eine der spannendsten Sachen die er gemacht hat. Sicherlich typischer Newman STIL, aber keine 0815 Sache sondern irgendwie völlig abgedreht. Den Film selbst fand ich seinerzeit ziemlich witzig und auch gut gemacht. Hab ihn aber seitdem nicht mehr gesehen. Was mich andererseits dann auch überraschte, war die Tatsache das die Musik nicht so gut im Film funktioniert hat wie auf cd. Was besonders bei Newman eigentlich fast immer umgekehrt der Fall ist. Wer mal abseits der üblichen Filmvertonungsmusik sich auf was anderes einlassen möchte, der fährt mit dem Score ziemlich gut. Problem ist nur, den kann man auch richtig Scheiße finden! Kennt jmd die Musik überhaupt? Oder bin ich hier ein verrückter Freak der Sachen kauft die sonst keiner sich anhört?
-
Nicht nur das. Der Regisseur hat mal Moses gespielt als Baby bei Ten Commandments. Da er der Sohn von Charlton Heston ist. Und man hat schon gewitzelt das Moses Jesus sagt wie er den Teufel spielen soll...
-
Ich glaube ja auch das es durchaus Leute gibt die in dem Genre besser Zuhause sind. Aber fürs erstemal find ich das schon beachtlich. Auch wie er geschickt mit dem Mickey Mousing umgeht...
-
Nur zu denen die keinen Thread haben. Schließlich hat Transformers ja auch einen:D Und bei Musiken wie dieser erst Recht. Schliesslich gibts noch was anderes als Jablonsky und Zimmer. Außerdem ist Newman sehr unterrepräsentiert hier. Und so wie BigMacgyver Silvestri hoch hält muss das ja auch einer mit dem Kerl machen!
-
Heißt zwar nix, aber bei Imdb ist er gelistet. Es ist noch nichtmal so unwahrscheinlich. Dem wenigen was man vom Film sehen konnte würde der Newman Stil passen. @ Musikhörer Die ruhigen Passagen sind ja auf cd sehr rar was mich auch n bisschen aufregt.
-
IN THE BEDROOM Ich war etwas überrascht als ich die fast schon extrem kurze Kritik auf Cinemusic gelesen habe. Da wird von Klangteppich geschwafelt und das zu bezweifeln sei das dies Filmmusik im eigentlichen Sinne sei. Eines ist es sicher: Filmmusik:rolleyes: Die CD ist mit 30 Minuten sehr knapp bemessen. Und das ist auch die ganze Musik aus dem Film. Film wie auch Musik werden wohl eher den wenigsten ein Begriff sein. Ich besitze sie weil ich zum einen Komplettist bin und zum anderen weil die Musik mir positiv im Film auffiel. Zweifellos funktioniert sie da auch am besten. ABER um eines mal auszuräumen. Die CD ist durchaus anhörbar und sehr wohl auch einen Kauf wert. Das kommt eben darauf an ob man sowas mag oder nicht. Am ehesten ist sie noch mit Newmans White Oleander vergleichbar. Auch in dieser Musik möchte man eigentlich nicht von Themen sprechen. Das führt bei Eingängigkeit zwangsläufig dazu. Aber ich würde es dennoch nicht so nennen. Die Musik beschreibt auf hervorragende Art die Zerbrechlichkeit und Unsicherheit der Protagonisten und auch ich fühle mich sehr angesprochen. Ein Track hat lediglich ein wenig Klavier das ganz allein auf weiter Flur spielt. Ich weiß nicht was Newman immer macht um diesen Klaviersound herzustellen. Aber nirgendwo klingt das Klavier so wie bei ihm. Für jeden der Newman mag ist das imo ein Blindkauf. Alle anderen die nur seine Mainstream Sachen mögen>>> Finger Weg!
-
Also das mit dem Roten Faden stimmt, und deswegen hör ich das Teil nicht so oft. Aber von Routine oder Standard ist hier gar nix zu merken. Und wenn das n Routine Newman ist frage ich mich was für dich keiner ist. Es gibt wenige die auf dem Niveau komponieren. Was die Animations Sache angeht, muss man aber auch erwähnen das er zum erstenmal sowas vertont, das war ungewöhnlich und man hätte das so auch nicht erwartet. Und dafür hat er sich mehr als passabel geschlagen. Mich wundert viel eher das er für sowas nicht wieder engagiert wurde. Der Mann wird getypecasted für Dramen. Insofern hätt ich nix gegen weitere Vertonung dieser Art! Und noch was: Sein Stil ist sehr speziell, und was mich erstaunt ist das man diesen Stil nicht nur auf Dramen beziehen kann, sondern auf jedes Genre. Was mir noch fehlt ist Horror und Action...
-
Neeful Things Ein Film der imo viel Spaß macht. Eine gute Verfilmung von King. Die Figuren sind herrlich Klischeehafte Kleinstädter. Aber diesmal mit voller Absicht, J.T. Walsh zeigt das großartig. Was den Film aber besonders spaßig macht ist Patrick Doyle. Ich hab die Musik völlig in mich aufgesogen. Das ist n richtig geiler 90er Doyle wie ich es von ihm gewohnt bin. Der ist sowas von bestellt:applaus:
-
FINDET NEMO Einer der abwechslungsreichsten Scores von Thomas Newman den ich aber irgendwie nicht so gerne höre. Findet Nemo ist ein wirklich positives Bsp wieviel man in eine Musik stecken kann ohne das die Themen sich stöndig wiederholen. Es gibt zwei Leitmotive die so rar vorkommen das sie eigentlich nicht als Leitmotiv gelten. Was aber n dickes negativ ist, ist die kurze Dauer der Tracks. Deswegen höre ich die auch so selten. Weil ich sie mir dann auch immer ganz anhören muss um alles geniessen zu können. Man kann sagen was man will, aber manchmal frage ich mich wo der Herr diese Ideen hernimmt. Der fünfte Track Field Trip der grad mal ne Minute dauert und im Film kaum zur Geltung kommt entfaltet eine wunderschöne Note. Und das in 58 Sekunden. Das muss man erstmal schaffen. Übrigens eine der Nomis für den Oscar den er nie bekommen wird. Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube der wird leer ausgehen und irgendwann wenn der Herr grau ist und verstirbt wird man zufällig darauf stoßen das der Mann soviele Nomis wie kein anderer hatte und nie einen bekommen hat. Sagen wir schätzungsweise 35 Nominierungen. Und Posthum wird man ihm noch einen in sein Grab buddeln...
-
Jetztb ist mal wieder mein Lieblingskomponist dran. An den lass ich normalerweise nichts kommen, aber auch als Fan bin ich kritisch und Thomas Newman müsste man in letzter Zeit auch kritischer unter das Auge nehmen. Cinderella Man ist für mich stellvertretend für die neusten Musiken des Mannes. Nicht das sie schlecht seien. Imo sind alle mindestens über dem Durchschnitt, aber genauer betrachtet schleicht sich bei dem Herren ein Mini Horner Syndrom ein. Die Musik aus Cinderella Man ist für mich eine Mischung aus Road to Perdition, etwas Green Mile und etwas Shawshank. Das klingt alles ganz schön, aber ist wie man an der Aufzählung sieht nix neues mehr. Ich spreche jetzt nicht davon das der Stil immer der gleiche ist, sondern eher das die Musiken etwas umkomponiert wurden und schon hat man nen neuen Score. Böse gesagt heißt das in Fachkreisen auch Hornern. Ja man sollte nicht zu hart mit ihm umgehen, schließlich hat er mit The Good German bewiesen das das nicht ständig so ist. Aber ich hoffe das die nächsten Musiken des Mannes wieder was frischeres neueres bekommen. Wie Angels in America zb. Für Newman Einsteiger ist der Score hingegen wunderbar!
-
Wofür den so einen Thread. Der Scores ohne Makel Thread ist doch dafür ganz passend? Und nur ein Werk zu nennen ist nicht möglich. Es gibt einige sogenannte Opi Magni:D
-
Tommknockers Wenn man glaubt es geht nicht mehr schlechter kommt die nächste King Verfilmung. Ich hatte ja eigentlich die Hoffnung das die 90 er besser werden. Aber eigentlich dauern die Filme nur länger und sind teurer. Tommyknockers ist in jeder Hinsicht der vorläufige Höhepunkt des schlechten Geschmacks. Ärgerlich auch die Musik von einem gewissen Christopher Franke dem nix besseres einfällt als schlecht gemachte Synthiesoße die keine Sekunde eine Bindung zu dem Geschehen aufnimmt. Sowas nennt man dann Komponist... Hab grad entdeckt das Christopher Franke von Tangerine Dream ist! Damit bestätigt sich mal wieder mein Vorurteil. Ich hasse diese Band und den Sound den die verwenden.