Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alex

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alex

  1. Alex

    Fußball Bundesliga 08/09

    Ich hatte auch am Anfang Punkte verloren, weil ich mal das Tippen vergessen hatte. Dann hatte ich's fast wieder aufgeholt, und jetzt sacke ich wieder langsam ab... ist doch ganz witzig so. Alex
  2. Alex

    Ich höre jetzt...

    Schon drei Mal. Und einmal bin ich auf einem Island- Trip drüber geflogen. RyanAir fliegt, soweit ich weiß, für schmales Geld von Frankfurt- Hahn nach Glasgow- Prestwick. Empfehlenswert ist besonders die Frühsaison, weil es da noch nicht so viele Stechmücken gibt wie im schottischen Hochsommer. In Schottland gibt es auch relativ viele Backpacker- Hostels, also günstige Herbergen für Rucksacktouristen. "MacBackpackers" bietet preiswerte Schottland- Busrundreisen mit "Jump in - jump off"- Option an. Meiner Erfahrung nach ergeben sich viele Gelegenheiten nicht einfach so. Man muss sie manchmal aktiv herbei führen. Alex
  3. Alex

    Ich höre jetzt...

    Schottland ist toll. Die Landschaft, die Leute, die Geschichte, die Musik, die Tartans, die Schlösser, das Ale, der Whisky... wir haben im Sommer sogar Delfine gesehen. Über die Steckmücken und das Wetter könnte man zwar diskutieren, aber irgendwas ist ja immer. Absolutes Highlight war die Insel Iona - einer der zwei friedvollsten Plätze, an denen ich je gewesen bin. Noch besser als Runrig gefallen mir aber Big Country. Naja, der Bandleader lebt ja nicht mehr, aber die anderen drei haben letztes Jahr eine sehr ordentliche Tour abgeliefert. Es gibt sogar neue Songs - und dazu könnte man einige unveröffentlichte Demos aus der guten alten Zeit als Basis für eine neue CD nehmen. Ob's sowas aber tatsächlich geben wird, ist leider derzeit völlig offen - da streiten sich anscheinend die Überlebenden mit Adamsons Erben um verschiedene Veröffentlichungsrechte. NP: U2 - How to dismantle an atomic Bomb Alex
  4. Wer ist dieser "Steinam", den du da eben erwähnt hast? "Cracker Jack" ist ein amerikanischer Snack - "Frühstücksflocken" war nicht ganz sauber übersetzt... "Keksdose" passt vielleicht besser. Googel doch einfach mal. Das Cadillac "Coupe de Ville" war ein Auto, das in verschiedenen Modellgenerationen von 1949 bis 1993 gebaut wurde. Die frühen Versionen gelten als typisch amerikanische "Traumautos". Ich hab einfach mal "Schatz" übersetzt - aber googel ruhig auch mal danach. Ich dachte, ich hätte es schon mehrfach geschrieben - es trifft auf mich eben nicht mehr zu: Mich stört das Gesamtkonzept von Steinman / Meat Loaf, das sich auf junge Helden in schwarzen Lederjacken auf schweren Motorrädern konzentriert, welche in verzweifelter Liebe zu leichtbekleideten Schönheiten vergehen oder in den Sonnenuntergang entschwinden. Steinmans Textuniversum ist IMHO eine vollkommen verquere, testosterongetränkte, pubertäre und oberflächliche Fantasiewelt, die der Dichter uns als tiefgründig philosophische Meisterleistung zu verkaufen versucht. Tut mir Leid, das ist eben heute meine Ansicht dazu - ich bin halt keine sechzehn mehr.Wie sagte Bart Simpson: "Es gibt nix Einfacheres als Jugendliche in eine melancholische Stimmung zu versetzen". Also, versteh mich nicht falsch - ich will keinem seinen Steinman ausreden. Der Typ ist schon ein Könner, und das Gesamtwerk, welches er erschafft, ist immanent stimmig und nahezu perfekt. Es gefällt mir bloß aussagemäßig nicht mehr. Und ich schreib das auch nur deshalb so oft und deutlich, weil du mich mehrmals direkt gefragt hast - ich will dir ganz sicher nix madig machen. Peace and Love Alex
  5. "Da versteckt sich kein Schatz auf dem Boden deiner Frühstücksflocken - Schachtel". Der Satz spielt darauf an, dass in den USA oft irgendwelche Ramsch- Spielzeuge in diesen Schachteln beigelegt sind. Die Deutung besteht darin, dass das Glück nicht einfach so zufällig vorbei kommt und dein Leben dadurch ändert, dass es dir gibt, was du dir schon immer gewünscht hast. Sinngemäße Übersetzung könnte sein: "Das Leben ist kein Wunschkonzert". Kann man so sagen. Damals hat sich einiges in meinem Musikgeschmack geändert. Insgesamt ist er ganzheitlicher geworden und sieht Musik mehr als Gesamt- Einheit, in der Rhythmen, Melodien, Texte, Arrangements, Produktion, Artwork, Künslerpersönlichkeit, etc. passen müssen, damit's mir wirklich gefällt. Kommerzieller Erfolg ist nicht der Maßstab für alles. Und Meat Loaf hat auch ohne Steinman einzelne Perlen hervor gebracht. "Bad Attitude" und "Modern Girl" waren z.B. ziemlich gut. Irgendwie hat Aday bei der Auswahl seiner Songwriter und Produzenten aber sonst meist ziemlich daneben gehauen. Er braucht halt die richtigen Songs und den fetten Sound, und da hat Steinman für ihn meist das beste Händchen gehabt. Andererseits hat Steinman ohne Aday auch einige kommerzielle Flops zu verzeichnen, allen voran den "Pandora's Box"- Rohrkrepierer. Zu erwähnen wäre noch, dass Meat Loaf mit "Hot Patootie" in der RHPS richtig gerockt hat, schon bevor er mit Steinman zusammen traf. Er hätte wohl auch ohne ihn eine Karriere gemacht - bloß höchstwahrscheinlich keine so große. "Bat out of Hell" war für beide ein gewaltiger Meilenstein, und beide haben dabei gewaltig voneinander profitiert: Aday durch Steinmans Songs, und Steinman durch Adays Stimme. Es ist müßig zu diskutieren, wer ohne wen erfolgreicher wäre.Peace and Love Alex
  6. Viele Steinman- Texte sind mir persönlich einfach zu depressiv und zu nihilistisch. In "Two out of Three" sagt die Frau ihrem Typen, dass sie mit ihm zusammen lebt, weil sie ihn braucht, obwohl sie weiß, dass sie ihn nie lieben wird. Darüber kann ich nicht lachen, und über die vermurkste Beziehung, die in "Dashboard Light" entsteht, auch nicht. "Anything for Love" ist IMHO eine Neuauflage des Themas von "Dashboard Light": Der Typ ist blödsinnig verliebt, er muss dem Mädel alles mögliche versprechen, damit sie endlich mit ihm pennt, und am Ende hat er sie geheiratet, die Ehe läuft nicht gut, aber er muss sein Treueversprechen bis zum Ende durchziehen. In "Dead Ringer" ist die Situation variiert, aber auch nicht besser: Er hat sich in sie verliebt, und sie verachtet ihn zwar, aber sie geht trotzdem mit ihm heim, weil ihr gerade langweilig ist. Der Text von "Life is a Lemon" dückt aus, dass das Leben von der Kindheit bis zum Alter eine Mogelpackung sei... dabei hat der Song ein Mörder- Gitarrenriff. "Nowhere Fast" sagt aus, dass alle ziellos nach Nirgendwohin gehen, aber dass es besser ist, dabei wenigstens schnell zu sein. "It just won't quit" handelt von einem Typen mit Depressionen. "Rearview Mirror" drückt aus, dass man nie frei werden kann vom Schmerz der eigenen Vergangenheit. Insgesamt bewegen sich Steinman- Texte meist auf einer Kernaussage von: Dieses Leben ist alles, was wir haben, und oft ist es beschissen, aber lass uns wenigstens das Beste draus machen, auch wenn's nicht viel ist - es ist eh früh genug vorbei. Und da stimm ich halt inhaltlich nicht zu. Aber wie gesagt, das ist alles subjektiv und persönlich - es sind bloß meine heutigen Meinungen zu seinen Texten. Das sind keine Bewertungen seiner Fähigkeiten. Bis vor fünf oder sechs Jahren war ich auch ein Meat Loaf- und Jim Steinman- Fan. Aday ist ein Sänger mit "ganz großer" Stimme, und Steinman hat ihm "ganz große" Songs mit "ganz großen" Gefühlen auf den Leib geschrieben. Also, wenn schon keine Zustimmung, so doch wenigstens Respekt und Bewunderung für die Fähigkeiten der beiden. Alex
  7. Alex

    Ich höre jetzt...

    Phil Keaggy - Cinemascapes Eine Instrumental- CD des "besten Gitarristen der Welt mit neun Fingern". Die gelungensten Kompositionen seines 4CD- Sets "Music to paint by" auf einem Silberling zusammengestellt und zum Special Price verramscht. Keaggy stellt seine Virtuosität hier mal nicht vordergründig zur Schau, sondern setzt mehr auf Easy Listening und subtile spielerische Nuancen. In diesem Zusammenhang wirkt die Verwendung des Drumcomputers gelegentlich leicht deplatziert. Mit John Sferra an echten Kesseln wärs sicher noch ein Stück besser geworden. Aber ich kann die CD sowieso nur selten hören - ist mir meistens zu fahrstuhlmäßig. Meist lege ich mir Keaggys Glass Harp- Sachen oder die "Premium Jams"- Doppel- CD auf. Alex
  8. Huch - Entschuldigung. Da hast du mich missverstanden: Ich wollte Steinmans Texte nicht technisch- künstlerisch kritisieren - da find ich sie genau wie du sehr gelungen. Meine Kritik ist rein persönlich und auf viele Inhalte und Kernaussagen bezogen, denen ich nicht zustimme. Alex
  9. Alex

    Fußball Bundesliga 08/09

    Oh... ich bin Kicktipp- mäßig bös am Schwächeln. Schockschwerenot! Die arme Eintracht... Alex
  10. Alex

    Dein Bild!

    Gestern haben wir anlässlich der Buchmesse im Frankfurter Hauptbahnhof gespielt. Die Bühne wurde von der Evangelischen Allianz Frankfurt gestellt.
  11. Wie Bernd schon geschrieben hat, ist PayPal sehr kundenorientiert; der Käuferschutz ist exzellent. Wer sich am lautesten darüber aufregt, sind folgerichtig Verkäufer, die auf betrügerische Kunden hereingefallen sind. Das gibt's eben leider auch. Mit dem exzellenten Käuferschutz haben Kunden wenig Gründe, sich über PayPal zu beschweren. Ich hab hunderte von Zahlungen über PayPal abgewickelt. Zweimal hab ich als Kunde mein Geld zurückholen lassen, weil die Ware nicht kam - problemlos. Als Verkäufer bin ich noch nicht an krumme Kunden geraten - das wäre problematischer. Dass BigMacGyver kein PayPal braucht, ist richtig - wer braucht das schon? Es vereinfacht manches, verbilligt anderes - aber brauchen tut man's trotzdem nicht unbedingt. Manche brauchen keine Spülmaschine, andere keinen Wäschetrockner, andere keinen Fernseher, andere kein Handy, wieder andere keinen internetfähigen PC, und manche eben kein PayPal. Peace and Love Alex
  12. Alex

    Lustiges aus aller Welt

    Mein erstes Auto war anno 1988 ein 78er Honda Civic in Rostfarben mit leichten Resten von Metallicblau - bis der TÜV uns anderthalb Jahre später schied. Danach kam für ein Dreivierteljahr ein 77er Kübelwagen in Postgelb, der dauernd kaputt war. Von 1990 bis 2001 hatte ich gar kein Auto, sondern ein Motorrad. Den A- Manta find ich designmäßig cool; den B- Manta eher kultig. Alex
  13. Gut erkannt. Genau das ist die Frage. Setzen und mit uns zusammen auf eine Antwort warten. Alex
  14. Escape from LA kann sich nicht entscheiden, ob's ein Remake oder eine Fortsetzung sein will - und dadurch wird's leider über weite Strecken unfreiwillig komisch. Die erste halbe Stunde von Vampires ist ein spektakuläres Action- und Spannungsfeuerwerk... danach wurde der Film für mich leider ziemlich öde und beliebig. Escape from NY fand ich als actionlastige Anti- Utopie große Klasse. They live ist halt eine gesellschaftskritische Allegorie... aber immerhin eine gelungene. Nach allem, was ich so aufschnappe, gehört The Thing nicht zu den Filmen, die ich sehen muss. Alex
  15. Ich habe letzte Woche versucht, ein Gitarreneffektgerät (Line6 Verbzilla) für 110USD bei amazon.com zu bestellen, welches im deutschen Fachhandel (z.B. thomann, Musik- Schmidt) 160EUR kostet, also knapp das Doppelte. Aber amazon.com hat mir gemeldet, dieses Geschäft sei nicht möglich. Im US- Fachversand hab ich das Teil ebenfalls für 110USD gefunden... aber dort heißt es überall, dass Geräte dieser Firma nicht exportiert werden dürfen - oder die Läden exportieren gar nix. Jedenfalls ist es ziemlich unmöglich, aus den USA an ein solches Gerät günstiger zu kommen. Die beste Möglichkeit bietet ein US- Ebayhändler - aber der will 40EUR für Versand (ich lach mich tot). Ich hab dankend verzichtet. Jetzt hab ich statt dessen den Behringer- Nachbau (Reverb Machine) für 50EUR gekauft - der macht den Effekt, den ich brauche, genauso gut, hat halt bloß ein Plastikgehäuse statt Metall. Diese Erfahrung hatte ich im Verlauf des Threads mit den geposteten Erfahrungen anderer User in Verbindung gebracht und daher unterstellt, die Fälle seien ähnlich - war vielleicht etwas voreilig. Horrorszenarien wollte ich nicht auftun. Im Gegenteil: Ich habe geschrieben, ein deutsches Parallelimportverbot sei mir nicht bekannt. Ich hab mal irgendwann ein WiWi- Studium abgeschlossen und arbeite auch weiter in dem Bereich... ich bemühe mich, immer up- to- date sein, aber trotzdem entgeht mir gelegentlich was. Jedenfalls finde ich das Thema Globalisierung sehr spannend und vielschichtig. Deshalb interessiert mich das Thema dieses Threads. Alex
  16. Was du bei amazon.de bestellt hast, bekommst du normalerweise auch. Aber manche US- Händler, die auf amazon.de- marketplace sehr günstig angeboten haben, sind von der Plattform gesperrt worden - da kannst du logischerweise jetzt nicht mehr bestellen, sondern musst einen anderen marketplace- Anbieter wählen. Die sind oft teurer: Pech gehabt. Wenn du jetzt zu amazon.com gehst, um deinen Wunschartikel dort günstiger zu bestellen, kann es gut passieren, dass während der Bestellabwicklung eine Meldung erscheint: "Sorry, for legal reasons we don't ship to Germany"... oder so ähnlich. Also auch hier: Pech gehabt. Alex
  17. Naja, die Texte... das ist so 'ne Sache. Der Mann hat sich offensichtlich vorgenommen, der pathetischste Songwriter des Universums zu sein. Ohne die ganz, ganz großen Gefühle geht's bei dem nicht. Der lässt kein Klischee aus... nicht mal die bestrapsten Backgroundsängerinnen, die im Chor "Whoo- hoo" singen. Das Merkwürdige an der Sache ist, dass die Methode bei ihm tatsächlich funktioniert... zumindest meistens. Inhaltlich bin ich mit vielem, was er schreibt, nicht konform. Ist mir oft zu nihilistisch und zu depressiv. BOOH2 fand ich seinerzeit noch besser als BOOH1. Das "Bad for Good"- Soloalbum ist gesanglich halt nicht so der Bringer - ohne die "ganz große" Stimme wirken halt auch die "ganz großen" Songs nicht richtig. Mit "Dead Ringer" wird's produktionsmäßig schwächer; in den Achtzigern hat Steinman oft zu zeitgemäße Sounds verwendet, die heute seeehr dated klingen - deshalb gefallen mir auch seine Bonnie Tyler- Sachen nicht so. Pandora's Box war auch nur so lala - war auch kein großer Hit, und auf BOOH2 sind die besten Sachen davon nochmal neu verwurstet worden. Mit den Sisters of Mercy gab's sehr interessante Resultate (Dominion, This Corrosion, More). BOOH3 hab ich nicht gehört, da ist Steinman aber wohl auch nur peripher beteiligt. Die meisten Meat Loaf- Sachen ohne Steinman fallen deutlich ab - einmal hat sich der Fleischkloß ja sogar mit Frank Farian eingelassen. Witzigerweise habe ich zur Veröffentlichung von BOOH2 ein Interview mit Steinman im TV gesehen, in dem er den Text von "Life is a Lemon and I want my Money back" erläutert. Dass er das tatsächlich so sieht, dass das Leben eine Mogelpackung ist und so. Dann gab's ein Interview mit Marvin Aday (Meat Loaf), indem er den gleichen Text interpretierte... und es kam was völlig anderes raus. Offenbar muss man einen Text nicht inhaltlich verstehen, um ihn gut zu singen. Alex
  18. Sowohl als auch - es werden zwei Rechtssysteme berührt. Der Verkäufer ist im Bereich des US- Rechts, der Käufer im Bereich des deutschen Rechts. Makler und Deal sind bei amazon.de deutsch und bei amazon.com amerikanisch - gesperrt ist vorläufig beides. Der Deal darf also weder gegen US- Recht noch gegen EU- Recht verstoßen (wie z.B. bei der Lieferung von Schusswaffen, die in den USA allgemein zugänglich sind, deren Besitz aber in Deutschland waffenscheinpflichtig ist). Mir fällt halt kein entsprechendes deutsches Gesetz über derartige Einfuhrbeschränkungen bei CDs ein, weshalb ich eher ein amerikanisches über Ausfuhrbeschränkungen vermute. Aber wie gesagt... das Schlüsselwort ist "vermute". Alex
  19. Ich mochte den Film in meiner Jugend gern. Als er rauskam, war ich gerade fünfzehn oder so. Hab ihn lang nicht gesehen und weiß nicht, ob er mir heute noch genau so zusagen würde. Am Ende prügeln sich der Gute und der Böse mit Vorschlaghämmern um die Schöne... Der Film hat den Untertitel "A Rock Fantasy", und das trifft's nach meiner Erinnerung ziemlich genau: Schwarze Lederjacken, Motorräder, Gitarren, Nacht in der Großstadt, brennende Mülltonnen - und am Ende bekommt der Held das Mädchen. Ich hatte das Soundtrack- Album mal. Darauf gab's zwei sehr starke Songs von Jim Steinman, die sonst nirgendwo veröffentlicht wurden. Absolut hochklassig - wie Meat Loafs "Bat out of Hell", bloß mit Frauenstimme. Die Band firmierte unter "Fire Inc." und war eigentlich bloß ein Studioprojekt, das extra dafür zusammen gestellt worden war. Manche Fragmente der Songs gingen später in Steinmans Soloalbum "Bad for Good" und Meat Loafs "Bad Attitude" ein, die Soundtrack- Versionen sind IMHO aber besser. Ansonsten war Dan Hartmans "I can dream about you" damals ein kleinerer Singlehit in den USA - gediegener Rock. Der Rest fällt dagegen etwas ab - zumindest in meiner Erinnerung... Als Steinman- Fan sollte man unbedingt zuschlagen. Bist du Steinman- Fan? Alex
  20. Amazon tritt auf dem marketplace als Makler auf. Als Makler kann man grundsätzlich selbst entscheiden, welche Verkäufer man zulässt. Ich weiß auch von keinem deutschen Gesetz, was den gewerblichen Parallelimport von CDs aus USA verbieten würde. Könnte es vielleicht ein US- Gesetz sein, welches amerikanischen Händern den Parallelexport ins Ausland verbietet? Mich würde genau wie euch sehr interessieren, mit welchen Drohungen und Konsequenzen amazon da eingeschüchtert worden ist, dass sie die betroffenen Händler präventiv von ihrer Plattform ausschließen. Jedenfalls scheinen die bisherigen Sperrungen nicht gerichtlich angeordnet zu sein. Die betroffenen Händler können IMHO nix dagegen tun, dass amazon sie nicht auf die Plattform lässt. Aber an Stelle von amazon würd ich's auf einen Musterprozess gegen den drohenden Anwalt ankommen lassen, wenn da nicht wirklich ein eindeutiges US- Gesetz vorliegt. Alex
  21. Unsere Band spielt im Rahmen der Buchmesse auf einer Bühne am Frankfurter Hauptbahnhof. Und zwar in vier Tagen: Samstag, 18.10. ab 10:00 Uhr vormittags. Für alle, die in der Nähe wohnen und noch nix vorhaben... wir werden aber die Synthie- Instrumentalstücke, die in diesem Thread verlinkt sind, nicht spielen, sondern rocken. Hier ein Rock- MP3 zum Schnuppern: www.freak-alex-band.com/hoelle.mp3 Alex
  22. Alex

    Ich höre jetzt...

    Neal Morse - Lifeline (Prog) Ich hab ihn gestern "unplugged" auf seiner Church- Tour gesehen, da haben ihn zeitweise Gitarrist Daniel Fries, Sänger Roman Martin und seine Kinder an den Backgrounds begleitet. War sehenswert, und er hat sich noch mit Namen an mich erinnert - fand ich sehr überraschend. Was für ein netter und sympathischer Mensch, und was für ein brillianter Musiker. Jetzt freu ich mich auf den 31.10. in Aschaffenburg, da spielt er mit kompletter Band im Colos- Saal, und da wird's sicher auch deutlich proggiger. Ich geh hin. Will von euch vielleicht auch einer hin? Alex
  23. Alex

    Star Trek

    Hab mir die Links angeguckt. Ist schon anders. Jetzt hat man 60er Jahre- Schauspieler, -Drehbücher, -Kostüme und -Kulissen, aber moderne CGI- Effekte. Irgendwie inkohärent. Ich glaube, ich finde die Originale kultiger. Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung