Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

BigMacGyver

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMacGyver

  1. Da muss ich zustimmen. Der scheint endlich mal wieder ein aktueller score zu sein den man bedenkenlos kaufen kann.
  2. Okay, hab grünes licht bekommen und auch bei Tarantula bestellt. Hoffentlich sind die auch verlässlich, denn das ist meine erste online-bestellung mit denen. Eine bestätigungsemail gabs jedenfalls nicht und das gefällt mir schonmal ganz und garnicht.
  3. BigMacGyver

    Crocodile Hunter

    Ich empfand das, was ich von seiner Sendung gesehen habe als sensationslüsterne Tierquälerei. Angeblich hat er aber seine Popularität auch genutzt um Tieren zu helfen. Trotzdem kann man sich verbrennen wenn man mit dem Feuer spielt und ich denke mal er war sich des Risikos immer bewusst.
  4. Toller score, der so manch andere filmmusikalische interpretation der Columbus thematik in den Schatten stellt. Ich wusste nicht, dass varese diese CD noch zum normalen Preis vertreibt und habe die scheibe vor kurzer Zeit in sehr gutem aber gebrauchtem Zustand für 12 euros erstanden, weil ich dachte es sei eine Rarität und die CD sonst für über 50 euro verkauft wird.
  5. Mir ist gerade aufgefallen, dass imdb Genocide unter 1982 gelistet hat. Intrada hat 1993 von Elmer's score ein album veröffentlicht welches nun OOP ist. Vielleicht ist es ja eine neue edition von Genocide mit dem kompletten score und dem album cut. Allerdings weiß ich nicht, wieviel score davon eigentlich unveröffentlicht ist. Die doku hat eine laufzeit von 90 minuten und die alte intrada CD enthielt schon satte 46 minuten score. Ich kenne die doku leider nicht und kann nicht sagen ob film version und album version sich großartig unterscheiden oder ob die laufzeit des kompletten scores ein 2-CD set rechtfertigt.
  6. Die DVD von Polar Express ist schon seit fast einem Jahr raus und ich glaube kaum das jetzt, fast zwei jahre nach dem kino release und dem offiziellem Soundtrack noch ein separates score release folgen wird. Das würde marketingmäßig keinen Sinn machen. Aber in 25 Jahren könnte vielleicht eine limited edition rauskommen.
  7. Jafar, du solltest unbedingt Siegfried & Roy, The Polar Express und Judge Dredd eine Chance geben. Die sind um längen besser als BTTF, Van Helsing und The Mummy Returns zusammen.
  8. Feigelson sagt 1982 und damit könnte es gut und gerne John William's Monsignor sein!
  9. Keine Ahnung ob und wie man bei Howard reinkommt. Emile betreibt halt die inoffizielle JNH Seite welche die einzige JNH seite im netz ist und daduch geniesst er halt privilegien. Er ist im Studio jederzeit willkommen und bekommt infos aus erster hand (die Sache mit King Kong hat er zuerst bekanntgegeben). Ihm gehört auch die Silvestri seite und deshalb geniesst er bei Alan auch privilegien. Er hat zum Beispiel auch schon ein paar sessions besucht, u.a. die zu Tomb Raider 2 und Polar Express. Oh Mann, da wäre ich nur zu gerne dabei gewesen vor allem bei letzterem.
  10. Ich finde den Prag sampler eigentlich ganz gut zumindest was die performance angeht. Die Auswahl ist aber eher langweilig für Silvestri fans. Soundmäßig sind mir eigentlich kaum ungereimtheiten aufgefallen ausser, dass alles ziemlich laut ausgepegelt ist aber es ist noch keine übersteuerung. Oftmals gibt es auch einen heftigen reverb aber das liegt wohl an der location.
  11. Wenn es das eigene Studio ist entfällt schonmal die Miete und JNH hat sein eigenes Studio (inklusive fitnessraum). Ausserdem wird ein studio ja nicht rund um die Uhr benutzt sondern nur dann, wenn es wirklich arbeit gibt. Ansonsten fallen da für strom und personal auch kaum Kosten zwischen den Aufträgen an. Es sei denn natürlich jemand lässt ständig das Licht brennen und alle geräte laufen rund um die Uhr aber das wäre ziemlich sinnlos. Ich glaube der großteil der Mitarbeiter besteht sowieso aus freelancern und die werden auch nur für den jeweiligen Auftrag bezahlt. Nur ganz wenige sind richtig fest angestellt und beziehen ein regelmäßiges gehalt von Howard. Da müsste man mal Emile Brinkman fragen, denn der war schonmal bei Howard im Studio zu Gast.
  12. Vielleicht nicht hier aber sicher im Silvestri-forum Irgendwo hat hier schon jemand gesagt, wenn man promo und album tracks zusammen nimmt kommt man auf den complete score. Das stimmt allerdings nicht, denn große Teile des scores fehlen da trotzdem noch. Die offizielle CD enthält nur ein stückchen aus "on the train" zusammen mit "Santa's Take Off" und "Suite from The Polar Express". Spirit of the Season ist nur eine album version und nicht die version die im Film vorkommt. Auf der promo befindet sich aber ein guter querschnitt, wobei hauptsächlich die action sachen und alle score tracks mit re-arrengements von alten Weihnachtsliedern (Oh Tannenbaum z.b.) weggelassen wurden. Wenn ich mal Zeit hätte würde ich einen complete cue breakdown machen und mit den beiden CDs vergleichen aber das frisst immer so viel Zeit. Grob geschätzt würde ich sagen, dass noch ca. 25 minuten plus diverse source music (z.b. die trompeten der elfen) unveröffentlicht sind.
  13. Danke für die Warnung Melo aber ich glaube verglichen mit manchen techno-freaks und dissegängern gehen die meisten hier noch relativ zahm mit ihren Ohren um. Ich hab da einen Kollegen, den kündigen seine techno beats schon auf zehn meilen im vorraus an und das obwohl der mit kleinen stöpseln hört. Dann geht der auch noch regelmäßig in discos. Ein wunder das er nochwas hören kann.
  14. Wer auf laute scores steht und gerne remote control action scores hört sollte sich Van Helsing auf gar keinen Fall entgehen lassen. Ausserdem sollte man von Silvestri unbedingt die folgenden scores gehört haben: The Polar Express (leider zum größten Teil unveröffentlicht) Judge Dredd Siegfried & Roy: The Magic Box* Forrest Gump Back To The Future 3 The Mummy Returns Mouse Hunt The Abyss Predator 1 (wenn man die Preise für die VCD bezahlen kann) & 2 Who Framed Roger Rabbit? Viele der CDs sind schon lange OOP, können aber bis auf wenige Ausnahmen relativ leicht und zu normalen Preisen erworben werden. Sampler sind auch zu empfehlen, Einsteiger sollten sich auf jeden Fall zwei der drei zur Zeit erhältlichen Silvestri compilations zulegen. Man kann wählen zwischen: Cast Away: The Zemeckis-Silvestri Compilation (varese) Film Music Masterworks: Alan Silvestri (Silva) Voyages: The Film Music Journeys of Alan Silvestri Meine persönlichen Geheimtipps sind: American Anthem* Blown Away* Eraser Stuart Little* Super Mario Bros.* The Long Kiss Goodnight* The Mexican The Wild * leider nicht auf offiziellem Wege erhältlich
  15. Na ein paar mehr werden es schon gewesen sein. Wenn's nur danach geht kann man die Frage auch gleich auf Jarre übertragen: Brauchen die paar synth-performer einen dirigenten? Es kommt doch dabei nicht auf die Größe des ensembles an.
  16. Silvestri vertonte den Film mit einem kleinen ensemble. Jetzt sag blos du hörst da nur die paar synth drums? Da gibts doch eindeutig viel mehr Instrumente.
  17. Seit wann ist denn Romancing the Stone ein purer Synth score?
  18. Sehr unwahrscheinlich, denn so eine Nachricht hätte sich schon längst wie ein Lauffeuer in der Filmmusikwelt verbreitet. Ausserdem verdient Howard mehr als genug bei einem score. Eine internet-seite hatte mal die Dispo von The Village online gestellt und James Newton Howard hat nach diesem angeblich (!) authentischen Dokument 1,2 millionen US-dollar für seinen Job bekommen. Jetzt nehmen wir mal an, das dieses Dokument kein fake war und seinen durchschnittsverdienst pro Auftrag zeigt. Er hatte während 2005 und 2006 insgesamt 7 projekte, damit macht das um die 8,4 millionen. Ich kann mir nicht vorstellen wie man bei so einem Cash Flow ins minus geraten könnte.
  19. Stephen Sommers hat vor einiger Zeit mit The Sommers Company seine eigene Produktionsfirma gegründet und er fungiert sowohl als Regisseur als auch als Produzent bei verschiedensten neuen Projekten der Firma. Es gibt dazu auch eine Internetpräsenz: http://www.sommerscompany.com/ Verschiedenste Projekte werden dort aufgeführt, wie z.b. die bereits erwähnten Remakes zu When Worlds Collide und Flash Gordon aber auch ein remake von Jason and the Argonauts befindet sich in Arbeit sowie der monumentalfilm Flame Over India, der fantasy-film Magic Kingdom for Sale und Teil 3 der Mummy reihe. Da Stephen Sommers und Alan Silvestri quasi Kumpel sind würde es mich nicht überraschen, wenn Silvestri an ettlichen, wenn nicht sogar allen diesen Filmen arbeiten darf. Angeblich ist die Sommers Company auch bei dem piratenfilm Airborne beteiligt welcher zur Zeit aber auf Eis zu liegen scheint. Alle diese Filme sollen ungefähr 2008 in die Kinos kommen. Im Falle von Flash Gordon und Mummy 3 wird Sommers allerdings höchstwahrscheinlich nur Produzieren und nicht Regie führen, denn When Worlds Collide scheint im Moment seine gesammte Zeit zu beanspruchen. Das Drehbuch sollte jedenfalls schon im Frühjahr fertig sein aber nachdem Sommers kurzzeitig durch Spielberg ersetzt wurde und sich das Schreiben des Skripts nach seiner Rückkehr verzögerte gibt es kaum nochwas neues zu hören. So lange der Film nicht mit dem Release von Beowulf in Konflikt kommt wird Silvestri aber höchstwahrscheinlich Sommer's Armageddon vertonen dürfen. Übrigens: Der Mitbegründer der Sommers Company, Bob Ducsay, ist ausführender Produzent bei Night At The Museum Wenn also Sommers oder Ducsay an etwas arbeiten ist Silvestri fast garantiert mit dabei.
  20. Naja nicht wirklich, vielleicht gefällt mir der score der da kommen soll ja tatsächlich viel besser als QBVII? Das kann doch Doug Fake garnicht wissen Und Doug's Aussage "nicht ganz so eindrucksvoll (wie QBVII)" muss sich ja nicht auf die Qualität der Musik beziehen.
  21. Ich habe zum Beispiel sowohl die Promo als auch die album version von seinem X-2 score und obwohl mir die film version besser mundet als das album finde ich den score immernoch zu unspektakulär und unzusammenhängend. In meinen Ohren funktioniert der nur in bestimmten Momenten in denen es rein um die Erzeugung von spannungsvollen Stimmungen geht aber die emotionalen Elemente und die Actionsachen verpuffen dagegen so ziemlich ungenutzt. Ottman führt zwar regelmäßig nette Ideen ein aber nur um den Ball dann wieder fallen zu lassen und man steht wie vor den Kopf gestoßen da weil eine nette Idee mit potential einfach verpufft. Ich kann auch nicht ganz verstehen warum Ottman sein recht solides Heldenthema nur am Anfang und am Ende einsetzt wenn so viele verschiedene Momente im film von einer klügeren und offensichtlicheren benutzung dieses Themas und seiner möglichen Variationen profitiert hätten. Superman Returns ist dagegen schon besser, aber auch hier scheint sich Ottman eher schwer mit großsymphonischen Momenten zu tun. Thematische variation lässt sich zum Glück ausmachen aber das liegt auch nur daran, dass Williams' Superman marsch sich so ins gedächtnis gebrannt hat. Ottman's variation vom Love Theme ist dagegen ziemlich plump. Die zusäzliche note am ende des build-ups klingt beinahe wie ein schlechter edit oder ein sprung im tape. Vielleicht macht das ja im Film irgendeinen Sinn aber auf CD klingt das irgendwie peinlich. Usual Suspects ist dagegen ein guter Thrillerscore und nett anzuhören obwohl thrillerscores eigentlich nicht so mein Ding sind, jedenfalls nicht auf dauer und deshalb höre ich den auch eher selten. Kurz gesagt, Ottman muss mich erst noch so richtig beeindrucken. Bisher war alles von ihm eher soso-lala. Ottman's musik trifft auch nicht wirklich meinen Geschmack. Es gibt doch seit Ende 2004 den neuen re-use fees deal und seitdem sind Varese CD mit einer durchschnittlaufzeit von 45 bis 60 minuten gesegnet und 30 minuten CDs gehören der Vergangenheit an. Wenn wir tatsächlich das Glück haben, dass Varese die CD herausbringt, dann wird sich die Laufzeit höchstwahrscheinlich in einem Rahmen zwischen 50 und 60 minuten bewegen.
  22. Tja schade eigentlich aber mal schaun was es sein wird. Vielleicht ist der mysteriöse score sogar viel besser als QBVII?
  23. Oh shit! Bin ich froh, dass ich noch ein ganzes Stückchen von 8000 CDs entfernt bin
  24. Du kleiner Silvestri fan, du Da werde ich dir demnächst mal eine kleine Überraschung zukommen lassen Eine CD mit dem score wurde bislang nicht angekündigt aber ich rechne damit, dass ein Soundtrack mitte dezember veröffentlicht wird. Wieviel score der allerdings haben wird steht in den sternen. Viele songs scheint es in so einem Film ja zum Glück nicht zu geben. Wenn wir Glück haben kommt das Album von varese und dann wird es hoffentlich auch schön lang. Wenn Debney bei varese 60 minuten CDs für belanglose animations-scores bekommt dann klappt das sicher auch bei Silvestri. Trotzdem: Daumen drücken! Bei Polar Express sollte es auch mal ein score album geben aber wir wissen ja wie das endete.
  25. 8000 CDs... da wären doch mal ein paar rechenspiele interessant. Zum Beispiel wie lange man bei einer bestimmten Durchschnittslaufzeit braucht um alle anzuhören. Oder wie oft man in einem durchschnittlichen Menschenleben eine bestimmte Scheibe aus den 8000 anhören kann wenn man jeden Tag eine andere CD hört. Leider bin ich kein guter rechner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung