Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

BigMacGyver

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMacGyver

  1. Wer hat denn gejubelt, dass Ottman raus ist? Es ist natürlich niemals schön wenn Komponisten geschmissen werden aber das ist doch kein Grund dafür sich nicht darüber freuen zu dürfen das Silvestri nun der Glückliche sein darf. Was mich betrifft halte ich ihn sowieso für talentierter als Ottman. Kaum ein score von Ottman hat mich bislang in vergleichbarer weise beeindruckt wie Silvestri's werke es von mal zu mal wieder tun. Ottman's Stärke sehe ich auch nicht in fantasy und adventure scores sondern eher in scores für krimis und thriller. Das kann er jedenfalls sehr gut. Seine Adventure scores dagegen wirken oft eher zusammenhaltslos und seine themen sind fast immer so belanglos, dass der score als Ganzes nicht lange im Gedächtnis bleibt. Atmosphäre erzeugt er dagegen ganz gut. Alan nimmt scheinbar keine Angebote mehr an bei denen er unter Zeitdruck steht. Die Sache mit Firewall und The Wild hat das ziemlich deutlich gezeigt. Er hätte beide Filme vertonen können denn es war schon ein gewisser zeitlicher Abstand dazwischen, trotzdem ist er bei Firewall ausgestiegen und hat einen scheduling conflict als Grund genannt. Bei Night At The Museum sieht die Sache aber wesentlich entspannter aus, denn der Film kommt erst Ende Dezember ins Kino und bis dahin hat Silvestri noch fast 4 Monate Zeit. Mehr als heutzutage üblich ist.
  2. Das Warten auf die nächste Special Collection CD wird bereits kommenden Montag ein Ende haben. Mehr dazu in Doug's Corner: Also wird das supertolle release das später noch kommen soll von verloren geglaubten Bändern stammen. Das bringt Heavy Metal und QBVII zurück in die Liste der möglichen Kandidaten.
  3. Im Falle von King Solomon's Mines dachte man sich bei Intrada bestimmt, dass niemand den schrecklichen Film gesehen hat und daher sowieso keiner die Fehler im cover bemerkt Eines fällt mir ein und zwar die deutsche pseudo soundtrack CD zu MacGyver: Weder das cover noch die CD selbst haben was mit MacGyver zu tun. Wie allgemein bekannt ist, hat er sich in der Serie niemals so martialisch mit AK und Rakete präsentiert. Die Musik auf der CD ist auch nicht der originale Soundtrack der Serie.
  4. Zwei neue CDs wurden doch erst vor kurzem herausgegeben (das ist nichtmal zwei wochen her) und Lukas Kendall hat bereits bekanntgegeben, dass die nächste CD schon in zwei Wochen folgen wird. Ich find das so ehrlich gesagt viel besser, denn so sind die releases schön über den Monat verteilt und man kann sich immer auf eine CD freuen.
  5. Bei Screen Archives kann man bereits die nächste FSM CD bestellen: http://www.screenarchives.com/title_detail.cfm?ID=6083 Fans von Leigh Harline werden ihre helle freude daran haben. Einer der letzten beiden scores des Komponisten erhält hiermit sein wohlverdientes release.
  6. The Mummy ist epischer als The Mummy Returns Also epischer als das Medjai thema mit vollem chor in "Sand Castles" oder dem bedrohlichen statement des nefertiri themas mit Chor in "Rescued & Finale" gehts ja nicht mehr. Tolle, epische Momente kommen auch in der finalen Schlacht vor, zum Beispiel eine solo trompete die in einen kurze, chorale explosion mündet wenn die Medjai ihre Kampfschreie ausstoßen. Herrlich episch und sowas gibts in Goldsmith's score so gut wie garnicht.
  7. Das Konzept ist doch ganz witzig und kommt scheinbar auch ohne viele pop songs aus. Ein score album ist damit so gut wie garantiert. Bei Night At The Museum ist wenigstens ordentlich was los. Dem trailer nach zu urteilen wird der Film ein bunter mix aus fantasy, comedy und action sein mit vielen Charakteren und magischen Geschehnissen und Kreaturen. Genau das richtige für Silvestri. Da kann er mal wieder seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen und einen score komponieren der sich nicht in eine Kategorie zwängen lässt. Eine viel bessere Gelegenheit als Click. Wahnsinn, hätte echt nicht gedacht dass er dieses Jahr nochwas bekommt.
  8. John Ottman ist raus und Silvestri vertont nun Night At The Museum! http://www.soundtrack.net/upcoming/index.html
  9. Der gute John hat wieder zugeschlagen, diesmal zur Abwechslung wieder was für's amerikanische TV Publikum: http://nbcumv.com/release_detail.nbc/sports-20060830000000-legendarycomposerj.html Hier könnt ihr in die Komposition reinhören: http://broadcastingcable.com/contents/video/SNF_Theme.mp3
  10. Angeblich ist das neue Veröffentlichungsdatum für die deluxe edition nun der 17.10. und wenn das stimmt ist noch eine ganze Menge gedult nötig.
  11. Silvestri's score höre ich mir lieber an als den von Goldsmith doch grundsätzlich würde ich sagen, dass beide scores auf ihre ganz eigene Weise sehr viel bieten und ein Vergleich zwischen beiden eigentlich überflüssig ist. Goldsmith legt sehr viel Wert auf eine authentische Atmosphäre, was bei Silvestri's score zumindest in der ersten hälfte ein bisschen verkrampft rüberkommt. Silvestri's score ist dagegen wesentlich reicher an themen und motiven und die action finde ich persönlich auch überzeugender denn sie ist wesentlich vielseitiger. Goldsmith's action musik wurde hauptsächlich von sehr vorhersehbaren aber dennoch unterhaltsamen percussiven rhythmen angetrieben aber bei Silvestri läuft es eher auf großorchestrale action hinaus die trotz hohen lautstärkepegels und langen Laufzeiten sehr abwechslungsreich und thematisch vielschichtig ist. Wie schon erwähnt schmücken Silvestri's score eine Fülle von themen und kleineren motiven von denen einige nichtmal auf dem Soundtrackalbum zu hören sind. Das Nefertiri thema ist zum Beispiel nur ganz kurz auf dem Album zu hören, nimmt aber im finale eine zentrale rolle ein. Der Sohn der O'connels hat ein Mouse Hunt ähnliches, verspieltes motif für fagott welches auch nicht auf der CD zu finden ist. Ein gemäßigtes Love theme für solo flöte gibt es auch welches ohne viel kitsch sehr einschmeichelnd daherkommt aber selbst das ist auf der CD unterrepräsentiert. Das heroische main theme mit seinen zwei segmenten hat definitiv ein übergewicht auf der CD weshalb der score schnell als einseitig missverstanden werden kann. Silvestri's score wird überraschenderweise gerne unterschätzt und als "schlechter" eingestuft als Goldsmith's. Dabei lebt Silvestri's arbeit von ganz anderen qualitäten als Goldsmith's.
  12. Zum Glück hat Alan Silvestri solche Streifen wie diesen nicht mehr nötig und ein score album hat's sowieso nicht gegeben, nichtmal für Rupert also hätte es Silvestri's fans sowieso nix gebracht ausser einen weiteren grandiosen, unveröffentlichten score für einen Film der ihn nicht verdient.
  13. Der Faktor fehlpressung spielt nur bei Briefmarkensammeln eine Rolle. Fehlpressungen von Soundtrack CDs bekommen so gut wie nie seltenheitswert, es sei denn auf der Fehlpressung befindet sich score material, dass eigentlich nicht auf die CD sollte. Zum Beispiel gab es im Fall von Practical Magic zuerst zwei tracks von Michael Nyman's rejected score auf ersten pressungen des Soundtracks. Neuere Pressungen enthalten stattdessen zwei tracks von Silvestri's score. Das sind aber echte Ausnahmen die man an einer Hand abzählen kann.
  14. Ich habe das bisher so aufgefasst, dass es sich um ein schlichtes re-packaging der alten releases handelt zumindest was die alte trilogie angeht wobei die neuen scores angeblich nur in ihrer regulären Soundtrackfassung enthalten sein sollen. Keine Ahnung inwiefern das stimmt aber es würde sich mit Sony's Aussage, keine complete editions von ep. 2 und 3 zu veröffentlichen, decken. Ich hoffe sehr das ich damit unrecht habe. Es würde aber keinen Sinn machen, wenn nun plötzlich material von noch schlechterer qualität veröffentlicht wird. Ich meine schlechter als die sound qualität der RCA edition von ROTJ gehts auch kaum noch. Wenn sony das noch unterbieten kann, dann kauft sich sowieso keiner die box. Solche Gerüchte bezüglich der Soundqualität sind in meinen Augen in hohem Maße unglaubwürdig, zumal dieses box set bestimmt erst vor kurzem in die Konzeptionsphase ging und niemand ernsthaft über die finale Soundqualität bescheid wissen kann.
  15. Vor kurzem erworben: Jerry Goldsmith - Lionheart Vol. 1: heute hab ich die Scheibe endlich gefunden und zwar für nur 24,95 inklusive versandkosten. Ein weiterer Holy Grail ist abgehakt. John Williams - Rosewood - OST: mit 9,99 ziemlich günstig erworben. Bin sehr auf den score gespannt.
  16. BigMacGyver

    Film Screenshots

    Ich rate mal ins blaue hinein: Invasion of the Body Snatchers (1978)?
  17. Naja, wenn du glücklicher schon The High and the Mighty, Kings Of The Sun, Helen Of Troy, The Miracle, The Silver Chalice, Land Of The Pharaos und die ganzen anderen Schätzchen hast dann ist das gut für dich. Mir fehlen jedenfalls 90% der scores in diesem set und von vielen existieren einfach keine anderen CDs oder nur zu überhöhten Preisen.
  18. BigMacGyver

    Scores gesucht! S.O.S.!

    Es stellt sich nur die Frage, wieviel man bereits ist auszugeben
  19. Noch ein weiteres sehr putziges Komponisten-Photo das niemanden vorenthalten werden soll (und hoffentlich korrekt angezeigt wird). Diesmal von Marvin Hamlisch, mit einem Gesichtsausdruck der irgendwo zwischen Schock und totalem Unverständnis liegt: Herr Hamlisch ist hier gerade zu Gast in der Dinah Shore Show und wird Zeuge eines überaus... simplistischen "Love Songs" von Komödiant Andy Kaufman. Quelle: Andy Kaufman's Really Big Show (doku)
  20. BigMacGyver

    CD-Aufbewahrung

    Mich interessiert mal brennend wie ihr eure "Schätzchen" so lagert, denn zur Zeit nähere ich mich der Kapazitätsgrenze. Bisland habe ich mir immer von Deja die CD bank zugelegt, ein vielseitig anzuordnendes Baukastensystem in welchem man pro box 28 CDs hochkant aufbewahren kann. Die Kästen sind verschließbar und die durchsichtige frontklappe ist leicht getönt damit die cover nicht bleichen. Leider wird es immer schwerer diese boxen im Laden zu finden und mein Platzbedarf wächst auch ständig. Deshalb hab ich mir von Deja auch noch eine 120er box mit rollladen geholt. Für ein Regal habe ich weder Platz noch vertrauen, denn solche Dinger solchen schon zusammengebrochen sein und das wäre fatal. CD türme und das meiste andere Zeug was man da so im Laden findet ist in meinen Augen ein witz. Das sieht teilweise so durchdesigned aus, da braucht doch nur mal einer gegenstoßen und alles geht zum Teufel.
  21. Manche Komponisten hauen ja gerne mal die ein oder andere Schote raus. Zum Beispiel Bill Conti: "If we would all go into a dark room with axes, I would be the only one to come out alive!" / "Wenn wir alle mit Äxten in einen dunklen Raum gehen würden, wäre Ich der einzige der lebend wieder rauskommt!" - zu einer Gruppe junger Studenten für Filmkomposition Dieser thread soll diesen witzigen komponisten-quotes gewidmet sein und ihr dürft hier mal alle quotes dieser art zusammentragen.
  22. Ich kann da natürlich nix versprechen aber die Zeichen sind gut. Amblin scheint kooperativ zu sein, Sony lässt Labels an die lizenzen ran und viele scores (auch etwas neuere) haben bereits davon profitiert. Da kann ich nur sagen Daumen drücken. Es ist schonmal ein gutes Zeichen, dass das alte album nicht mehr nachgepresst wird.
  23. Ich würde da keinen großen Aufwand betreiben. So wie die Dinge um Columbia/Sony scores zur Zeit stehen wäre es gut möglich das dieser score in naher Zukunft als expanded edition herauskommt. Das album ist doch auch schon OOP oder?
  24. Bernstein hat ettliche rejected scores auf dem Konto also gibts da auch entsprechend viele Möglichkeiten. Leider gehört Natty Gann nicht dazu, denn das ist halt leider Disney. Irgendjemand hatte auch mal eine Seite für rejected scores erstellt und Elmer hatte da glaube ich um die 11.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung