-
Gesamte Inhalte
440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Bezeichnung
-
Titel
Registrierter Benutzer
Soundtrack Board
-
Lieblingskomponist
Jerry Goldsmith, Hugo Friedhofer, Alfred Newman, Elmer Bernstein, Alex North, John WIlliams, Miklós Rózsa, Jerome Moross, Bernard Herrmann, Bruce Broughton
-
Anzahl Soundtracks & Scores
nicht soooo viele
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Heiko Heinrichs

Alter Forumshase (4/4)
54
Reputation in der Community
-
Ja, Stefan, so wie Du es erklärst, verstehe ich dann auch, warum und vor allem für wen das Album gemacht ist. Wenn es um das Reproduzieren von Kindheitserinnerungen geht, dann habe ich da auch so meine Scores, die losgelöst vom Film wenig oder zumindest in Teilen des Scores wenig Sinn ergeben. Als Fan des Films, mit dem man Erinnerungen verknüpft, hat das tatsächlich einen anderen Stellenwert. Für mich ist das vielleicht Tiomkins "Rio Bravo". Über weite Strecken wird hier nächtliches Suspensscoring mit gelegentlichen Ausbrüchen geboten. Zwischendrin wird es zwar mal thematisch, aber über die volle Länge des Intrada-Albums ist der Score schon ermüdent.
-
Bis auf Keystone Kops kann ich mit dem Album wenig anfangen. Ich bin mit mehreren Höranläufen gescheitert. Ich werde es mir nur deshalb kaufen, um künftige Projekte zu ünerstützen und weil ich sonst alles von Stromberg habe. Außer, dass das ein Fan-Projekt der Produzenten ist und einiger A&C-Fans frage ich mich schon, was die geritten hat, so einen Score aufwändig neueinzuspielen.
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Heiko Heinrichs antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Cool, das probiere ich mal aus. -
Bei mir ist das Kleinod jetzt nach einem Monat angekommen, und ich bin recht begeistert über die feine Klangsprache, die bei Tiomkin nicht immer selbstverständlich ist, das ausgezeichnete Orchester und vor allem über die hervorragende, transparente Aufnahmetechnik. Beim Anhören habe ich das Gefühl, sprichwörtlich mitten im Klangmeer zu treiben.
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Heiko Heinrichs antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr gut! -
Das nachgespielte Album habe ich auch und bin gar nicht mal so begeistert davon, eben weil es als Höral- und Unterhaltungsalbum der Zeit anzusehen ist und nicht als originale Filmeinspielung. Dennoch bin neugierig auf die jetzige Neueinspielung der eigentlichen Filmmusik. Wahrscheinlich wird mir das alles zu lang sein, aber man kann sich ja dann seine eigene Suite zusammenstellen. Außedem will ich solche VÖ unbedingt unterstützen.
-
Ich teile die gleiche Erfahrung mit dem Film, wie Stefan sie so schön beschrieben hat. Als damals 15-Jähriger habe ich mir im Kino alles mögliche reingezogen, auch die damals üblichen Action-Kracher. Aber auch jene Highligts der 1980er wie eben Jenseits von Afrika, Reise nach Indien, Ghandi (auf VHS, fürs Kino war ich damals zu jung) oder Amadeus. Das waren für mich großartige Kino-Höhepunkte. Gerade bei Jenseits von Afrika hatte mich damals schon das Hauptdarsteller-Trio fasziniert, die tollen Bilder und eben ganz klar die sehr prägnante Musik von John Barry. Und bei besagter Flugszene muss einem doch wirklich das Kinoherz aufgehen! Ob ich von der Musik wirklich jeden Kurzschnipsel haben muss, bezweifle ich auch. Mit dem kurzen MCA-Album bin ich eigentlich zufrieden. Manchmal ist weniger mehr, gerade - und das ist meine rein persönliche Meinung - bei Filmmusik. Durch die Diskussion hier habe ich richtig Lust, den Film mal wieder zu gucken. Gibt es den schon in einer UHD 4K-Fassung?
-
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Runde 1
Heiko Heinrichs antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2023
Oha, ich kenne die meisten Scores gar nicht. -
Unter LLL's Facebookankündigung wird natürlich fleißig spekuliert und dort eben auch über eine Williams-Oliver-Stone-Box mit JFK, Nixon und Born on the 4th of July. Da ich aber von allen Dreien die Alben habe und die Musik kenne, frage ich mich, was über das Bekannte hinaus mir persönlich irgendwelche Expandierungen dieser Titel an zusätzlichem Hörvergnügen bringen sollen. Gerade JFK enthält abseits des schönen Themas eine Menge funktionaler Suspensemusik.