-
Gesamte Inhalte
440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Heiko Heinrichs
-
Die Silva-Einspielung wird aber noch getoppt von der Charles-Gerhardt-Einspielung derselben Suite, meiner Ansicht nach. Leto, von der Klangqualität des Originals kannst Du Dich auf der FSM-Seite überzeugen. Die in der Bit-Rate zwar reduzierten Clips vermitteln schon einen sehr realistischen Eindruck der Klangqualität der Original-CD. Was ich vom Gesamtscore in Erinnerung habe ist, dass die erste Hälfte der CD sehr packend und mitreißend ist, die zweite Hälfte jedoch stark abfällt. Die Suite ist eine super Themenzusammenstellung, die die Essenz des Scores enthält. Ähnlich wie Steiners Don-Juan-Suite, welche ebenfalls sowohl von Silva als auch von Charles Gerhardt eingespielt wurden.
-
Mein Track der Woche kommt von einer recht liebevoll zusammengestellten Naxos-CD mit symphonischen TV-Musiken von William Perry zu Verfilmungen von Mark Twains Werken aus den Jahren 1980-85. Darauf befindet sich eine wunderbare Suite zu „Adventures of Huckleberry Finn“ (1985). Daraus möchte ich den Track Starting Downstream vorstellen. Das Stück beginnt wie ein Sonnenaufgang mit dunklen Klangfarben. Ein Thema, das im Charakter die Spannung von morgendlicher Aufbruchstimmung aufgreift, entwickelt sich aus tiefen Holbläsern, wird klanglich stufenweise aufgehellt, verdichtet und crescendiert, von Hörnern und Trompeten aufgegriffen und in das eigentliche, zweite Thema übergeleitet. Dieses ist ein episches, breit ausschwingendes Thema in den Streichern mit warmem Charakter, das sowohl den majestätischen fließenden Mississippi als auch ein Gefühl von großem Abenteuer und Freiheit spiegelt. Ein wunderbares Stück Filmsymphonik, wie ich finde. Vielleicht mag Thomas den Thread etwas aufpolieren? [ame=http://www.youtube.com/watch?v=pOMOrpfHBDE]YouTube - William Perry - "Starting Downstream" from THE ADVENTURES OF HUCKLEBERRY FINN (TV, 1985)[/ame]
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Na, den Tonabstand oder Höhenunterschied zwischen zwei Tönen. Ich finde, wenn das wuchtige Hauptthema in den Hörnern beginnt, dann klingen die ersten vier Töne nach "Tochter Zion". Nicht nur die Intervalle sind gleich sondern auch die Rhythmik. Findest Du nicht auch? Danach wird das Thema aber anders weiter geführt. Ich denke aber auch, dass da keine Absicht hinter steht. Infos zur Herkunft der Händel-Melodie findet man hier. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das finde ich auch: Ein schöner Abenteuerscore. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich fand immer, dass die ersten Intervalle des Haptthema nach "Tochter Zion" klingen.... Außerderm kann man trotz Klimawandels auf dem Kilimanjaro immer noch Schneemänner bauen. Oder Weihnachtbäume aufstellen. Oder Goldsmith-Scores hören.... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jeremiah Johnson (John Rubinstein/Tim McIntire) Heute morgen von SAE eingetroffen. Der erste Eindruck beim ersten Hördurchgang ist sehr positiv. Ein Musterbeispiel dafür, wie man einen relativ kurzen Score optimal präsentieren kann und nicht nur ein schönes Höralbum schafft, sondern durch das Bonusmaterial derart abrundet, dass kein Wunsch mehr offen bleibt. Das Booklet habe ich noch nicht gelesen. Auf den ersten Blick scheint es doch wieder so umfangreich zu sein, dass am Ende alles gesagt ist. Optisch macht die CD-Präsentation zudem Einiges her. Die Musik kannte ich ja schon vom LP-Transfer des Albums her. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der Fluss der FSM-Präsentation wesentlich besser ist, zudem klanglich klarer. Musik und Film zählen zu meinen Western-Favoriten. Ich mag den Score besonders wegen der lyrischen Americana von der besonders schönen Sorte, wegen der kleinen, fast kammermusikalischen Besetzung und den vielen Instumentalsoli von Fiddle, Trompete und Holzbläsern. Außerdem ein Score, der reich an Melodik ist. Tim McIntires sonorer, unaufdringlicher Gesang ist für die besondere Stimmung des Film unverzichtbar. Score und Gesangsballade gehen fließend ineinander über, so dass die Beiträge der beiden Komponisten wie aus einem Guss wirken. Insgesamt eine mustergültige Produktion, von der Intrada, Varese & Co. sich eine dicke Scheibe abschneiden müssen. -
FSM: JEREMIAH JOHNSON - John Rubinstein & Tim McIntire
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, da stimme ich Dir zu. Einer meiner Lieblingswestern mit einer ganz tollen, lyrischen Americana-Musik. Ich freue mich auch. -
Händler - Achtung vor Marco-Polo-CDs bei Amazon
Heiko Heinrichs antwortete auf Heiko Heinrichss Thema in Filmmusik Diskussion
Naja, noch mal zur Verdeutlichung: Die andere Marco-Polo-CD "Snows of Kilimanjaro/5 Fingers" ist ja im Original geliefert worden, obwohl ich jetzt auch im nachhinein gesehen habe, dass dort der Reproduktionshinweis in der Produktbeschreibung aufgeführt war. Ich gkaube, darauf bezieht sich Thomas. Klar, juristisch gesehen ist das Produkt richtig beschrieben. Ich sagte ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dennoch finde ich es irreführend und deshalb nicht direkt ersichtlich, weil ein augenscheinlich ein Markenprodukt angeboten wird, von dem man einen gewissen Qualitätsstandard kennt und am Ende dann eine reproduktion bekommt. Ich hoffe sehr, dass Amazon die Angelegenheit kulant abwickelt. -
Händler - Achtung vor Marco-Polo-CDs bei Amazon
Heiko Heinrichs erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Sowas habe ich noch nie erlebt! Ich habe mir zwei ältere Marco-Polo-Alben bei Amazon.de nachbestellt. Das Herrmann-Album "Snows of Kilimanjaro/5 Fingers" kam als reguläre Marco-Polo-Ausgabe mit umfangreichem Booklet -so wie man es kennt. Das Album "Garden of Evil/Prince of Players" (Herrmann) kam als von Amazon reproduzierte CD-R (!) mit billigem Einlegefaltblatt und zudem mit unvollständiger Trackangabe (35 statt 47). Kein Booklet. Ich bin echt geschockt! Normalerweise sag ich ja immer: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es steht also folgendes in der Produktbeschreibung zur CD, das man leicht überliest, wenn man in der Erwartung, ein normales Marco-Polo-Album zu erwerben, einfach auf der Seite oben bestellt und nicht weiter runterscrollt: "Dieser Titel wird für Sie nach Bestellung auf CD-R Disc produziert, die von den meisten CD-Spielern abgespielt wird. Ob Ihr CD-Spieler das CD-R-Format abspielen kann, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung." Ich habe dann mal weitere Marco-Polos bei Amazon angeschaut: Überall der gleiche Hinweis, auch bei "Snows of Kilimanjaro", das mir ja in der üblichen Originalqualität geliefert wurde. Man wird also nicht mehr wissen, was man genau bekommt, wenn man Marco-Polos bestellt. Ich bin echt sprachlos und habe den Artikel bei Amazon reklamiert und hoffe dort auf Kulanz. Eine Frechheit ist es trotzdem. -
Welche handsignierten Soundtracks besitzt ihr?
Heiko Heinrichs antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Das liegt bestimmt daran, dass Du trotz allen Meckerns immer wieder treu und brav dort bestellt hast, dass die sich gesagt haben: Dem Bernd seine Bestellung bearbeiten wir heute mal zu allererst. -
FSM: MIKLÓS RÓZSA TREASURY (1949-1968) im Januar
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich würde aber keinem raten, das im FSM-Forum zu posten, sonst werden deutsche Forumsteilnehmer wieder als Nazis skalpiert.... -
FSM: MIKLÓS RÓZSA TREASURY (1949-1968) im Januar
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe nicht erwartet, dass ihr lange schmoren müsst. Also sei mir meine kleine Gemeinheit gegönnt. Hättet ihr es bis morgen nicht geschafft, hätte ich es aufgelöst. Aber, ey, ihr seid so gut! -
FSM: MIKLÓS RÓZSA TREASURY (1949-1968) im Januar
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ach, ich lass euch selbst suchen. Ihr findet das bestimmt, ich vertraue euch. Viel Spaß derweil. -
FSM: MIKLÓS RÓZSA TREASURY (1949-1968) im Januar
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was die Box angeht: Soll ich's verraten oder möchtet ihr noch ein bisschen selbst raten? Oder wollt ihr selbst suchen? -
Soundtracks/Scores mit "afrikanischen Einschlägen"
Heiko Heinrichs antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
-
Soundtracks/Scores mit "afrikanischen Einschlägen"
Heiko Heinrichs antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Michael Small: Mountains of the Moon (Im Land der schwarzen Sonne, 1990) Horner A FAR OFF PLACE Mir ist noch einer eingefallen: Zum 1950er KING SOLOMON'S MINES hat Mischa Spoliansky die Musik geschrieben, dem das jüngst Chandos-Album mit Rumon Gamba gewidmet ist. Auf dieser CD befindet sich eine Suite: Außerdem gibt es zum gleichen Film eine Trailer-Musik, komponiert von Miklós Rózsa auf dem FSM-Album VALLEY OF THE KINGS / MEN OF THE FIGHTING LADY. Besonders schön finde ich auch den Main Title und die Musik zu den rasanten Tierfängerszenen aus HATARI! von Henry Mancini, wo sich afrikanisches Kolorit mit Score-typischen Elementen verbinden: -
Eure Errungenschaften im August 2009
Heiko Heinrichs antwortete auf Munros Thema in Filmmusik Diskussion
Bitte schön, gern geschehen. -
Eure Errungenschaften im August 2009
Heiko Heinrichs antwortete auf Munros Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hatte den jahrelang auf meinem Amazon-Wunschzettel und immer gezaudert, ihn zu bestellen. Auf einmal war die Scheibe OOP und entsprechend teuer, bis sie neulich für 12,90 € zzgl. Porto im Marketplace angeboten wurde. Ich würde sagen, das war mehr als ein Schnäppchen. Man darf auch mal Glück haben, finde ich. Beim Waxman ist es ähnlich: Der wurde für 8,69 € zzgl. Porto angeboten und dürfte noch gelistet sein. -
Eure Errungenschaften im August 2009
Heiko Heinrichs antwortete auf Munros Thema in Filmmusik Diskussion
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, ich mag dieses Album auch sehr gerne -trotz des bescheuerten Covers . Am liebsten mag ich THE GREAT WHALES und das Finale aus EAST OF EDEN. Das Thema zu WIZARDS & WARRIORS hat er -meine ich - für den National-Geographic-Film THE EXPLORERS wieder verwendet. Oder täusche ich mich da? -
Genau, und weil FilmmusikOnkel so ein schönes Avatar hat, hier der Sammelthread für Eure Weihnachtswünsche 2009! Geil, oder? :music:A Bishop's Wife (H. Friedhofer)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hawaii (Elmer Bernstein) Anlässlich seines 5. Todestages. -
Miklós Rózsa - Der König der Könige
Heiko Heinrichs antwortete auf waldgeists Thema in Komponisten Diskussion
Ja, genau, das würde mich auch sehr interessieren. Infos aus erster Hand. Herzlich willkommen! -
"Australia" von David Hirschfelder
Heiko Heinrichs antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Des Rätsels Lösung kam mir bei näherer Beschäftigung mit den ipod-Funktionen, die ich bislang nicht genutzt hatte: Ich habe im Equilizer den Bass-Anteil reduziert, damit besserte sich der Klang schlagartig und die Verzerrungen sind weg. Es liegt also nicht an den Dateien, sondern an den persönlichen Hardware-Einstellungen. Bin also um eine Erfahrung reicher. -
"Australia" von David Hirschfelder
Heiko Heinrichs antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir das Album auch bei itunes heruntergeladen und finde es sehr unterhaltsam. Programmiert man die Songs heraus, bekommt man eine nette, farbige und zuweilen auch nostalgisch anmutende Abenteuer-Score-Suite, die zwar weder genial noch übermäßig anspruchsvoll ist, aber ordentlich produziert ist, zu unterhalten weiß und durchaus Spaß macht. Soweit so gut. Eine CD wäre mir auch lieber. Was mich stört, ist die schlechte Klangqualität der Download-Dateien. Die werden zwar mit einer Bit-Rate von 256 angegeben, klingen auf meinem ipod aber nach Belchdose und wirken zum Teil hoffnungslos übersteuert, so dass der Klang verzerrt, sobald es ein bisschen laut wird. Ich habe mir dann die Wiedergabeliste auf CD gebrannt und über die Hifi-Anlage abgespielt. Da finde ich den Klang wesentlich besser aber auch nicht optimal. Natürlich könnte man jetzt sagen, es läge am Kopfhörer, aber ich habe mehrere ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis Ist euch das auch aufgefallen? Hat jemenad ein ähnliches Problem? Gibt es vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit in itunes, um hier den Klang zu beeinflussen? Habe ich vielleicht was falsch gemacht?