-
Gesamte Inhalte
440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Heiko Heinrichs
-
Wird es noch eine Liste geben?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Lonely are the Brave (Jerry Goldsmith) Ich höre die CD seit dem Wochenende eingehend. Was für ein Western-Score! Ich mag zwar Townsends Lobhuddelei im Booklet nicht besonderns, aber ich kann schon verstehen, dass dieser Western-Score als Goldsmith' wichtigster Beitrag für das Genre angesehen wird. Sebastian hatte das an anderer Stelle schon erwähnt, bevor die CD überhaupt verschickt war. Jetzt verstehe ich warum. Im Grunde ist bei dieser sehr frühen Arbeit der Personalstil schon voll entwickelt. So wird gerade mit diesem Score im Grunde das wesentliche Vokabular für Goldsmith' Western-Tonsprache geschaffen. In den nachfolgenden Western-Scores finden sich häufig variierte Anklänge an das Werk, und selbst das elegische Trompeten-Solo aus First Blood (und das nicht, weil Townsend es selbst im Booklet erwähnt) kam mir in den Sinn. Vielleicht hat Goldsmith auch das First-Blood-Thema auch im gleichen Charakter wie das Brave-Thema komponiert, weil nach dem Lesen der Handlungszusammenfassung (den Film kann ich hoffentlich später sehen) mir schon in den Sinn kam, dass die beiden Filme im Grunde artverwand sind. Besonders deutlich wird an der kurzen Stelle mit zwei Trompeten in Track 14 ab 0:50, das eindeutig auf das zweite First-Blood-Thema verweist. Besonders schön finde ich den meldodischen Einfall für das Hauptthema an sich. Ein ganz starkes Thema, das den Score zu tragen vermag und das bereits in dieser frühen Arbeit schon auf so typische Weise verarbeitet wird, wie wir es aus Goldsmith' nachfolgenden Scores kennen. Auch typisch die transparente, ökonomische Instrumentierung, die besonderns bei der sehr guten und frischen Klangqualität der CD zur Geltung kommt. Wenn andere Scores aus dem Universal-Archiv auch so gut im Klang sind, wäre das sehr erfreulich. Einziges Manko ist sicher die Textbeilage, wo man sich sicher noch einige Infos zur Materiallage gewünscht hätte, insbesondere, warum einige Tracks nur die Filmrollenbezeichnung haben. Aber ich habe schon schlechtere Texte gelesen. Die optische Aufmachung mit den wunderbaren Filmfotos ist jedenfalls prima geraten. Fazit: Ich bin ziemlich begeistert. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Heute, zum 5. Todestag von Jerry Goldsmith: Star Trek - The Motion Picture -
FSM veröffentlicht auch CAIN'S HUNDRED (Goldsmith)
Heiko Heinrichs erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der wurde fast übersehen -
FSM veröffentlicht Star Trek 2: The Wrath of Khan
Heiko Heinrichs antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
So, wisst ihr bescheid, ne. -
Die Klangqualität der verschiedenen Scores auf der Raksin-Box sind in der tat sehr unterschiedlich, wovon einiges sicherlich als "Archivarisch" zu bezeichnen ist. Der Klang bei ACROSS THE WIDE MISSOURI ist so matt aber ´nun auch wieder nicht. Insgesamt finde ich ihn doch sogar recht transparent. Auch der Rest der Box ist sein Geld wert und regt zum wiederholten Hören über eine lange Zeit an, insofern eine (für mich jedenfalls) "nachhaltige" Investition. Wegen der Klangqualität die Box zu verschmähen wäre schade.
-
Mein Track der Woche ist Main Title from ACROSS THE WIDE MISSOURI (David Raksin) Ein ganz herrliches Stück epischer Golden-Age-Western-Musik, welches auf elegante Weise Traditionals wie "Skip to My Lou" und das sehr bekannte "Shenandoah" mit einem eigenen, dritten Americana-Thema verknüpft. Das erste Volkslied "Skip to My Lou" wird mit prächtigen Fanfaren eingeleitetund sehr verspielt in Trompeten, Schlagwerk und Holzbläsern fortgeführt. Es mündet in das vom Tempo etwas breiter angelegte, von den Hörnern eingeführte und von den Streichern übernommene "Shenandoah". Der feierliche Gestus des sehr schönen Arrangements klingt wie eine ehrfürchtige Verneigung vor der grandiosen Naturlandschaft. Es schließt eine verspielte, originale, volksliednahe Americana-Melodie an, etwas verspielt in den Holzbläsern gesetzt, bis das schönen Shenandoah-Thema den Track zum Abschluss bringt. An dem Arrangement, insbesondere am Intro (Skip to My Lou) hatte Orchestrator Al Sendrey großen Anteil. Ein ganz edles Stück Western-Musik! [ame=http://www.youtube.com/watch?v=u3B74GsKpiU]YouTube - Across the Wide Missouri - Main Title[/ame]
-
Das stimmt, Thomas, ich fand Treasure Planet auch immer ein wenig unterbewertet, und die Themen sind wirklich sehr gelungen.
-
Universals Tore endlich auch geöffnet?
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wieder zurück zum Thema: Sind "Conan the Barbarian" und "Die 10 Gebote" nicht auch von Universal? -
Universals Tore endlich auch geöffnet?
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Stimmt natürlich. Aber man kann die Symptome abschwächen und dann den Patienten dahingehend therapieren, dass er lernt damit umzugehen, dass es vielleicht nie ein Release geben wird, weil alles beim großen Archivbrand bei Universal im letzten Jahr in Rauch aufgegangen ist. -
Universals Tore endlich auch geöffnet?
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
;)Ich halte dieses Bttf-Syndrom für eine behandlungsbedürftige Zwangsstörung. Da gibt es Tabletten gegen. -
Universals Tore endlich auch geöffnet?
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Stefan Schlegel führt am Cinemusic-Board folgendes Zitat aus dem FSM-Forum von LaLaLand's Gerhardt an: "I hear Lonely is the first of many Uni titles we will be seeing from Varese. Kudos!" Vielleicht hat Varese einen Exklusivzugang zum Universal-Archiv. -
THE ROCK aus In Harm's Way (Goldsmith) Sehr mitreißender Track zwischen Marsch- und Actionthema mit Heldentouch für John Wayne.
-
Den gibt's doch bestimmt auf einem regulären Shire-Sampler. Ich hab mir den Goldsmith bestellt. Obwohl mir die Musik damals nicht so gut gefallen hatte, denke ich, dass sie meine Hörgewohnheiten seitdem doch erweitert und auch ein wenig verändert haben.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ups, ich hatte wirklich als ich das geschrieben habe, mein Schinkenbrötchen zum Frühstück vertilgt.
-
1. David Raksin at M-G-M (besonders "Across the Wide Missouri) 2. The True Story of Jesse James / The Last Wagon (Harline/L. Newman) 3. One Little Indian (Goldsmith) 4. The Prince and the Pauper (Korngold) 5. In Ham's Way (Goldsmith)
-
Händler - Screen Archives - Serviceprobleme?
Heiko Heinrichs antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
So, IN HARM'S WAY kam diesmal ausreichend schnell von Intrada: am 09.06.2009 bestellt Vesandmail vom 17.06 Zustellung am 25.06 -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
Och, wenn's den vermuteten Score zu "The Diary of Anne Frank" von Alfred Newman geben wird, über den ja gemutmaßt wurde, gibt's bei mir kein langes Gesicht. Und falls der nicht kommt, kommt halt bestimmt Bernds Stempel wieder zum Einsatz.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Heiko Heinrichs antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Cimarron ist ebefalls nicht zu verachten. Ein sehr schöner, epischer Americana-Waxman. Ein Tipp ist auch Saddle the Wind. Ich mag das Album sehr und finde es toll, wie die beiden Scores so schön nebeneinander präsentiert werden. Unschlüssige Western-Freunde können hier getrost zugreifen. -
James Horner - THE JOURNEY OF NATTY GANN
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
;)Man könnte meinen, Du seist moch einmal Vater geworden! -
Ich persönlich habe nichts gegen Mono. Auch ein gutes Mono kann transparent und in gewisser Weise räumlich klingen.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ach, ich hatte neulich mal im Gerüchte-Thread geäußert, dass im Juni möglicherweise wieder ein Club-Release kommen könnte. Mehr nicht.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Sag ich doch. Hab ich mir gedacht.
- 118 Antworten
-
- Varèse Sarabande
- Alex North
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
EXODUS (Ernest Gold) von Tadlow Music
Heiko Heinrichs antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Warum nicht. Es ist ein Sammelsurium aus weiteren Stücken von Ernest Gold und solchen Filmthemen, die etwas mit dem Holocaust oder dem Staat Israel zu tun haben.