Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Heiko Heinrichs

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Heiko Heinrichs

  1. Nicola Benedetti: Homecoming - A Scottish Fantasy Das brandneue, bei Decca erschienene Album der Geigerin Nicola Bendedetti bietet als zentrales Element die etwas zu unrecht hinter dem berühmten 1. Violinkonzert von Max Bruch anstehende "Schottische Fantasie für Violine und Orchester", ein hochromatisches, schwelgerisches Stück auf der Basis eigener und schottischer Melodien. Die Interpretation ist zudem vorzüglich. Darüber hinaus bietet das Album weitere, eigens eingerichteter Arrangements schottischer Folklore, teils mit Orchesterbegleitung, teils Solo oder mit Gesang: eine bunte, aber stimmige Mischung. Weitere Höhepunkte sind die Volksliedbearbeitungen von "My Love Is Like A Red Red Rose" und vor allem das pathetische "The Bonnie Banks of Loch Lomand", wo mir das Herz aufgeht! Die Schottin Benedetti hatte zudem letzten Sonntag einen grandiosen Auftritt beim diesjährigen Itunesfestival in London. Das sehr schöne Konzert, das sie übrigens selbst sehr charmant moderiert, ist noch für kurze Zeit als itune-Stream kostenlos abrufbar: https://www.itunesfestival.com/de/ Vorsicht: Das Anhören der CD kann zu einem nur schwer zu kontrollierenden Whiskydurst führen.
  2. Ich kenne zwar weder den Score noch den Film - wie die die meisten hier - noch bin ich Barry-Fan. Aber ich bin doch einigermaßen neugierig, warum die gerade das Ding produziert haben. Außerdem könnte das ein Abenteuerscore mit ein wenig exotischem Flair sein. Aber am wichtigsten war es mir, das label zu unterstützen. Also habe ich ich die CD blind bestellt. Bin mal gespannt.
  3. Ich kenne die Musik aus der Serie selbst und habe mich immer gefragt, wer sich sowas reinziehen würde. Konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die sich sowas anhören. Wie es aussieht, hab ich welche gefunden.
  4. Naja, meine Erwartungen an den Score sind nach den beiden vorangegangenen Enttäuschungen eher gering. Da war -für mich persönlich - relativ wenig drin, was ich mir gerne öfter anhören würde. Aus dem ganzen Material würde ich wohl gerade mal eine 15-minütige Suite zusammenstellen können, wenn ich denn Lust hätte, mich mit der Musik zu befassen. Und die habe ich derzeit nicht.
  5. Seufz. Das arme Pferd ist wohl gerade umgefallen.
  6. Hab ich jemanden was vorgeworfen? Nicht, dass ich wüsste. Ich finde, es ist jetzt auch alles gesagt. Man kann ein Pferd auch solange reiten, bis es tot umfällt.
  7. Ich habe mit CSC bislang keine Probleme gehabt, weder hinsichtlich der Kommunikation noch mit der Bestellabwicklung. Ich werde dem Shop auch weiterhin treu bleiben. Klar, manchmal dauert eine Lieferung etwas länger. Aber man weiß ja auch, dass CSC manche Titel erst mal selbst beschaffen muss, und das dauert eben. Bei Kritzerland-CDs, die ja erst 6 Wochen nach Ankündigung ausgeliefert werden, kann es schonmal 8 Wochen dauern, bis CSC die CD überhaupt ausliefern kann. Das liegt in der Natur der Sache. Mir war in den letzten Wochen aufgefallen, dass auf der Shop-Seite keine Veränderung war und habe daraus geschlossen, dass wohl Urlaubszeit ist. In diesem Fall wäre es schön, wenn er auf der Seite kurz mitteilt, dass er in Urlaub ist und eingehende Bestellung erst später abwickelt. Aber in dem Fall eines Krankenhausaufenthaltes, da muss ich meinem Vorschreiber Recht geben, hat er anderes im Kopf und ist vielleicht auch gar nicht in der Lage, sich um sein Geschäft zu kümmern. Da bitte ich wirklich um Nachsicht. Auch, wenn sich das im Nachhinein herausstellt und man sich geärgert hatte. Das sind wirklich Gründe, wo man akzeptieren muss, dass die Kommunikation mal nicht rund läuft . Zumal sich in einem Telefonat mancher Ärger sehr schnell legen kann. Das hat wohl kaum mit Unseriösität zu tun.
  8. Ich find's auch interessant und werde mir den unbesehen wie die vier vorherigen, sehr schönen Lavagnino-Alhambra-Alben zulegen.
  9. Ja, die Soundclips sind jetzt online. Ist bestimmt nicht so schnell nachgekommen.
  10. Die Expandierung war ja irgendwann zu erwarten. Mich hatte schon das offizielle Album allerdings nicht so recht überzeugen können.
  11. Trotz aller Versatzstücke und gewollten stilistischen Anleihen iBei Bernstein, Moross und Williams st das eine sehr gut gemachte symphonische Filmmusik alter Schule, von der Art ich mir heutzutage mehr wünsche. Läuft bei mir auch rauf und runter.
  12. Ich hab den Score letztens gehört. Ich hab nicht bis zum Ende durch gehalten.
  13. Da muss man fair bleiben: Naxos hat häufig nicht die teuren Rechte erworben, um originale Artworks der Rechtinhaber zu verwenden, sprich Szenenfotos, Plakatmotive etc. Dafür waren die ursprünglichen CD-Beilagen (Erstauflagen unter der Tochtermarke "Marco Polo") mit reichlich Textbeiträgen gesegnet und die CDs insgesamt im unteren Preissegment angesiedelt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte daher auf jeden Fall.
  14. Ein heute leider sehr unterschätzter Komponist, der in Vergessenheit zu geraten droht.
  15. Und ich bemängele die bemerkenswert schlecht recherchierten Bezüge, Einordnungen, Vergleiche und Bewertungen des Artikels. Sehr ärgerlich. Der Mann hätte ein besseres Portrait verdient.
  16. Ich freue mich auch einen im besten Sinne altmodischen, traditionellen Western-Americana-Score. Wird bestimmt unterhaltsam sein.
  17. Solar Crisis (Maurice Jarre) http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.8 ... gory=22848
  18. Judith (Sol Kaplan) http://store.intrada.com/core/media/media.nl/id.7419/c.ACCT67745/.f?h=e033ddcbe4f171a22eb3 http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.8 ... gory=22848
  19. Was den Chorklang, insbesondere bei "The Bomb", aber auch insgesamt angeht, ist mir der dünne, sythetische Klang auch aufgefallen. Ebenso die nervigen Synties. Dennoch finde ich das LLL-Album und Goldsmiths Musik insgesamt hörenswert. Und was solche herausragenden Cues angeht wie "The Mission" und "The Bomb" angeht, die auf der LLL-CD unglücklich herausfallen, ja, meine Güte, da habe mir halt noch für 5 € das originale Album zugelegt und bin jetzt glücklich. Ich will LLL ja nichts, aber die machen doch sonst auch immer Doppelalben mit der Filmversion auf der ersten und der Albumversion auf der zweiten CD. Das wäre dann optimal gewesen.
  20. Ich empfand die Musik zu Season 1 im Zusammenhang mit den Filmbildern schon als viel zu funktional als dass ich das Bedürfnis gehabt hätte, mir das auch noch autonom von CD anhören zu müssen. Naja, aber offenbar gibt es ja doch einige, die Freude daran haben, sich das über zwei CDs Laufzeit reinzuziehen. Ihnen sei's gegönnt :-)
  21. Also, ich bin dabei. Mir hat schon "The Red House" wunderbar gefallen, auch wenn das Dirigat, wie ich gelesen habe, nicht so kantig und schroff wie das Original ausgefallen sein soll. Auf eine Rózsa-Neueinspielung freue ich mich.
  22. The Sum of all Fears (LaLaLand 2014) (2002) Verlängerte Neuauflage von Goldsmith's spätem Actionkracher. Die LaLaLand-Edition ist ungefähr eine halbe Stunde länger als das alte Album, teilweise anders sequenziert und auch neu abgemischt. Bei letzterem liegt meines Erachtens ein Problem, denn hierdurch wurde die Synthie-Einlagen stärker betont, die ich in manchen Stücken als Fremdkörper empfinde, besonders gegen Ende des tollen Tracks "The Mission" als nach der markanten wuchtig-düsteren Blechbläser-Phrase der Furz-Synthie betont stark einsetzt, was in der original Album-Fassung nicht der Fall war. Auch in der Verlängerung von "The Bomb" ist das der Fall. Abgesehen davon fließt das Album sehr gut und ohne Durchhänger,. Die martialischen Action-Tracks reißen mich wirklich mit, auch wenn sie im Euvre des Komponisten sicherlich eher routiniert denn neuartig daherkommen. Besonders das Russen-Thema kommt immer wieder schön zur Geltung. Auch auffällig bei dem Score ist die höhere Zahl an Themen und Motiven. Mir macht die Musik trotz der o.g. Einschränkungen Spaß und werde mich davon mal beim Joggen mitreißen lassen. Das Booklet konnte ich bislang noch nicht lesen, nur mal durchblättern. Vom textlichen Umfang und der Aufmachung ist es sehr aufwändig und schön gestaltet.
  23. Ok, ich wollte mit meinem geäußerten Zweifel lediglich zum Nachdenken anregen, damit keiner nachher ein langes Gesicht macht. Den besagten Rózsa-Titel gibt es laut imdb tatsächlich auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung