-
Gesamte Inhalte
440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Heiko Heinrichs
-
Eure Errungenschaften im Juli 2010
Heiko Heinrichs antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
-
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das alte Album ist schon sehr hörenswert und klanglich sehr gut, wenn auch substantiell unvollständig, d.h. viele tolle Stücke werde noch nicht mal thematisch angerissen. Man könnte es ergänzen mit der Tsunami-CD "More Music from "SPARTACUS". Ich weiß aber nicht, ob es diese noch gibt. Oder darf man Tsunami-CDs hier nicht erwähnen? Zumindest war sie offiziell im Handel erhältlich. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn dem so ist, dann habe ich ja auch noch was Zeit zum Sparen. Was den Preis der Einzel-CDs bei den FSM-Boxen betrifft, gebe ich Dir natürlich recht, aber der Gesamtpreis ist trotzdem schmerzhaft, das gilt auch für die Spartacus-Box. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, sicher. Du und ich hätte vielleicht als Produzenten so gedacht. Aber ich denke, dass es sich aus kaufmännischer Sicht bei dem kleinen Markt nicht gerechnet hätte, Buch und Bonus-Kompositionen (vom Love-Theme) einzeln anzubieten. Ich glaube, das rechnet sich nur im Gesamtpaket. Und sowohl Komponist als auch Score sind für Townson sicher eine Herzensangelegenheit. Da kann man verstehen, dass er es so umfänglich als Paket anbieten will. Außerdem, Kendall hat für FSM noch teurere Boxen (Bernstein, Rozsa) produziert. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aja, Bernd hat gepostet, als ich geschrieben habe. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
Heiko Heinrichs antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was die Kritik einiger am Umfang der Edition anbelangt, so kann ich nachvollziehen, dass ein Preis von über 100 Euro weh tut (mir auch). Aus Sammlersicht ist das natürlich eine runde Sache und ein Schlussstrich unter diesem Score. Ich hatte auch auf einem Preis von 70 $ oder so gehofft, aber mit Buch und DVD und den ganzen Bonus-Kompositionen ist der Preis für diese Box sicherlich gerechtfertigt. -
Alhambra veröffentlicht Lavagninos CONTINENTE PERDUTO
Heiko Heinrichs antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die CD ist bereits am Samstag eingetroffen und seit dem auch schon ein paar mal gelaufen. Im Vergleich zu "L'Impero del Sole" fehlt dem "Continente Perduto" ein ähnlich unmittelbar griffiges Thema wie das Lima-Lied oder das epische Thema aus dem Track "The Caravan". Diese erschließen sich bei "Continente" erst allmählich. Besonders gelungen ist hier die Einbindung des asiatischen Kolorits in die westliche sinfonische Tradition sowie die Experimente mit der Aufnahmetechnik. Neben ausgeprägt sinfonischen Teilen gibt es eine Reihe stark atmosphärisch geprägter Teile mit zum Teil experimentel anmutenden Passagen wie dem schreienden Chor (sehr gruselig) und den ausgeprägten Klangholz-Effekten. Editorisch und von der Seite des Grafikdeisgns/Layout her ist das Album noch ein Stück gelungener als das sehr gute Alhambra-Vorgänger-Album. Und bei dem günstigen Preis kann wirklich keiner meckern: Bei dem Album wäre ein höherer Verkaufspreis von 20,00 angemessen gewesen. Das Album ist deshalb eine klare Empfehlung, weil die Musik wirklich sehr schön und farbig ist wie mancher Golden-Age-Abenteuer-Score, es eine prima Ergänzung zu Lavagninos "L'Impero del Sole" darstellt, weil es editorisch aller erste Sahne und besser und liebevoller ist, als manche Intrada-Edition, der Preis mehr als fair ist und man ein kleines deutsches Label mit dem Kauf unterstützt, das sich seit Jahren auch um das Werk des hervorragenden deutschen Komponisten Rolf Wilhelm verdient gemacht hat. -
Eure Errungenschaften im Februar 2010
Heiko Heinrichs antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
PLAYERS (Jerry Goldsmith) Danke an Bernd Junker für die zügige und professionelle Abwicklung. -
Da ich rein klassische Hörgewohnheiten habe, würde mich das erheblich irritieren.
-
[KLASSIK] empfehlenswerte Weihnachtsmusik
Heiko Heinrichs antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Warum gibt es von den Silvesterkonzerten der Berliner Philharmoniker kaum Live-Mitschnitte, die ähnlich zeitnah vermarktet werden, wie die der Neujahrskonzerte aus Wien? Ich fand das diesjährige Silvesterkonzert sehr unterhaltsam mit Rachmaninows 2. Klavierkonzert (Lang Lang) und der großen Nussknacher-Suite. -
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Heiko Heinrichs antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Kidnapped - Die Abenteuer des David Balfour" - Cedric Thorpe Davie (Walt Disney, 1960) "Joan of Arc" - Hugo Friedhofer (1948) "Vera Cruz" - Hugo Friedhofer "Hondo" - Emil Newman/Hugo Friedhofer "Islands in the Sky" - Emil Newman -
Neue Varese Club CDs am 7. Dezember!
Heiko Heinrichs antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir auch. -
Intrada musste ja jetzt endlich veröffentlichen, nachdem BigMcGyver vor einigern Monaten schon seinen coolen Artwork-Fake released hat. Ich glaube, das war gar nicht so weit weg vom jetzigen Original.... Man könnte meinen, sie hättens Dir abgekauft. Nein, die müssen jetzt nachpressen lassen, und Du bekommst Dein Exemplar bestimmt erst nach Weihnachten. (War das jetzt fies?)
-
Um es noch mal deutlich zu sagen: Von der Trackliste her und in Sachen vollständige Präsentation ist das sicherlich ein sehr gutes Release, das seine Fans begeistern wird. Für mich persönlich steht das nicht so hoch auf der Prioritätenliste, was nicht heißt, das ich mir das Ding nie kaufen würde. Edit: Und noch was: Ich freue mich natürlich mit den Fans des Scores, die schon lange darauf gewartet haben. Da gibt es auch nix madig zu reden.
-
Das Finale ist wirklich sehr schön auskomponiert. Er lässt das ohnehin starke thematische material so richtig aufblühen. Das ist auch Filmmusik, die meiner Frau gefällt, was meistens -glaube ich- nicht der Fall ist.