-
Gesamte Inhalte
698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Bada Bing
-
The Sopranos - Staffel 1, Folge 1 "Toni in der Krise" Der Beginn meines 4ten Sopranos-Reruns Und es ist jedes mal aufs neue genial. Ist mir absolut unbegreiflich warum es kein Sender (ausser Premiere) in Deutschland geschafft hat, die Serie vernünftig zu programmieren. Eine Schande, dass sie hier so gar nicht angekommen ist. Zum Glück gibt es DVD Für dieses Kunstwerk kann ich David Chase gar nicht genug danken.
-
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Bada Bing antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da ja von Expanded Scores die Rede ist, würde ich nich zwangsläufig davon ausgehen, dass es sich um die kompletten Aufnahmen handelt. Auf einer einzelnen CD ist gerade bei Temple auf Doom noch jede Menge Platz für neues Material auch wenns letzten Endes vlt nicht komplett sein wird. Ich gehe mal von je einer CD pro Score aus. -
Eure Errungenschaften im September 2008
Bada Bing antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Endlich!!!!!!!!! El Cid Rerecordings (Miklos Rozsa) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Salton Sea - Thomas Newman Ein Wort samt Satzzeichen reichen hier: GENIAL! -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Bada Bing antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Tja, durch die limitierte Auflage, werde wir wohl alle im November zu (Achtung Wortspiel ) Jägern des verlorenen Schatzes -
Also ich befürworte die technische Entwicklung sehr wohl. Was ich jedoch absolut nicht in Ordung finde, dass der Formatkampft zwischen BR und HD-DVD auf dem Rücke der Kunden ausgetragen wurde anstatt einfach ein neues Format zu entwickeln und dieses stückweise zu etablieren, so wie es damals mit der DVD geschehen ist. Das war ein kontinuierlicher Prozess und nicht so eine häppchenweise Präsentation wie das heute der Fall ist. Da kommen die Fernseher ehe überhaupt ein Sender in HD sendet und wir sind immer noch weit davon entfernt dass HD einmal flächendeckend ausgestraht wird. Bis dahin hat der Kunde einen flachen TV, der zwar BR schön wieder gibt, aber das TV-Programm sieht zum davon laufen aus. Hier fehlt mir eine konsequente Vorgehensweise der Industrie, die es dem Kunden erlaubt den wirklich tollen technischen Fortschritt auch effizient nutzen zu können.
-
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Bada Bing antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
MUHAAA, na das finde ich doch mal super, dass Geduld belohnt wird Habe mich bisher zusammengerissen und nur den 3ten Teil in meiner Sammlung. Das wird ein Fest im November -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Bada Bing antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Die besten Wünsche und alles Gute, Danecos -
An sich ist BluRay eine tolle Sache und wenn man einen Full-HD-Display hat auch nett anzuschauen. Was mich persönlich jedoch stört, sind die zahlreichen Nachteile, die so ein technischer Umstieg mit sich bringt. Denn ein großes Problem der extrem hohen Auflösung im Vergleich zum Standart-PAL ist das Flächen-Rauschen. Auf großen farbigen Flächen hat man doch ein deutliches Rauschen, speziell bei schlecht gemasterten Discs. Und das störte mich doch schon extrem, als ich HD bei einem Freund in Aktion erlebt hab. Das neue HD-Soundformat hat mich jedoch vollends überzeugt. Entsprechendes Equipment vorausgesetzt, zieht es einem echt die Latschen aus Wenn sich das Format irgendwann mal etabliert hab, denke ich vielleicht auch an eine Umstieg, doch bis dahin tun es meine "alten" DVDs noch. Da ist wenigstens alles Standartisiert.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Crimson Tide - Hans Zimmer Also ich versteh den Hype um diesen Score nicht. Man merkt regelmäßig, dass im Jahr '95 der Zimmmersche Action-Kosmus noch in den Kinderschuhen steckte. Das Hauptthema ist wahrlich gewaltig und eins der besten die Hans je geschrieben hat, aber es ist leider auch vollkommen fehlplaziert im Film. Das Thema ist viel zu groß und ausschweifend für die schnellen Schnitte im Film, da passt das timing meiner Meinung nach überhaupt nicht. Und der Rest des Scores ist leider ziehmlich belangloses, vor sich hin wummerndes Synthigedudel und die langen Tracks machen das Skippen nicht gerade einfach, weshalb ich selten zu diesm Score greife und dann doch lieber das Action-Meisterwerk The Rock bevorzuge. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
So und nach einem langen Tag mit Opeth in der Anlage ein entspannter Ausklang mit diesem Schmankerl: Lucky Number Slevin - Joshua Ralph -
Heute mal ein Opeth-Tag: natürlich chronologisch: -Orchid -Morningrise -My Arms, Your Hearse -Still Life (in D.D. 5.1) -Blackwater Park -Deliverance -Damnation -Ghost Reveries (in D.D. 5.1) -Watershed (in D.D. 5.1) Das sollte mich bis in den Abend hinein gut unterhalten:D Bei dieser Band wird mir immer wieder auf beeindruckende Weise bewusst warum Filmmusik allein für mich nicht ausreichend ist. Es gab bisher noch keinen Score der nur annähernd diese emotionale Bandbreite und Tiefe offenbarte. Allein Michaels Gesang ist so vielseitig, dass andere Bands dafür locker 3 Sänger bräuchten:p. Und die Instrumentierung jagt einem sowieso jedesmal aufs Neue zig wohlige Schauer über den Rücken. Wenn man das Ganze noch in 5.1 genießen kann, ist eh alles zu spät:D. Für mich ist diese Band ohne Zweifel eine der wichtigsten in der Musikgeschichte. Ihre Musik macht genau das was aus meiner Sicht wichtig ist: Sie greift einen sowohl bei Herz und Gehirn an und ist dabei nicht gerade zimperlich.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Bada Bing antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Sei gegrüßt VisibleKarma -
Eure Errungenschaften im August 2008
Bada Bing antwortete auf Nico Colins Thema in Filmmusik Diskussion
Antonio Pinto - Lord of War -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Kiss Kiss Bang Bang - John Ottman Mein absoluter Lieblings-Score vom guten John. Eine echte Perle. Jede Menge Charme und tolle Themen für einen perfekten Film:) im Anschluss: Lord of War - Antonio Pinto Ebenfalls ein kleiner aber feiner Score. Nettes Hauptthema und ein Score voller Melancholie, der ironischerweise sehr gut zum trockenen Zynismus des Films passt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vertigo - Bernard Herrmann Ohne Worte. Einfach ein Klassiker der in jede Sammlung gehört:applaus: -
The Dark Knight Endlich mal wieder ein Blockbuster, was den Titel auch verdient. Ein Film der wie geschaffen ist für die große Leinwand. Der Film war wirklich intensiv auch wenn er im ersten Moment doch sehr erschlagend war mit all seine visuellen, akustischen und storytechnischen Eindrücken. Gerade die Story ist doch ziehmlich vollgestopft mit Charakteren, wo es als Nicht-Comic-Leser manchenmal echt schwierig ist zu folgen. Aber da wurde mal als Zuschauer wenigstens die ganze Zeit über gefordert aufzupassen:). Was mich am meisten fasziniert hat, war die Tatsache dass Chris Nolan über die ganze Spielzeit von 2 1/2 Stunden einen wirklich hohen Spannungslevel hält. Was die Leistung Heath Ledgers betrifft braucht man glaube ich nicht viel sagen. Er war einfach DER Joker. Auch wenn ich seine Leistung jetzt nicht soooooo überwältigend fand wie sie aller Orts gefeiert wird, war sie doch sehr respektabel (auch wenn er gegen Jack Nicholson einfach nicht anstinken kann ). Alles in allem ein wirklich sehenswerter Film, denn man unbedingt im Kino gesehen haben sollte.
-
Varese Sarabande: Babylon A.D. - Atli Örvarsson
Bada Bing antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was mich an diesem Soundtrack vielmehr interessiert ist der Einfluss vom System of a Down Bassist Shavo Odadjian. Da bin ich echt gespannt. Sein Konzept soll ja zu großen Teilen auf Hip Hop-Elementen basieren. Zwar nicht meine Musik, aber wenn ein so fähiger Musiker daran arbeitet, könnte es durchaus interessant werden. -
Aujaaa Steve Wilson, der wäre noch die perfekte Ergänzung für meine bunte Truppe:D
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Titus - Elliot Goldenthal Das ist er also, das angeblich experimentelste Stück in Goldenthals Vita. Und was soll ich sagen, ich war zunächst sehr enttäuscht, ob der über weite Strecken sehr konventionellen Inzinierung. Einzig die wirklich interessanten Jazz-Einlagen, die für einen Histotienfilm ungewöhnlich erscheinen, fielen mir beim ersten Hören auf. Die von zahlreichen Rezensenten angesprochenen Industrial-Rock-Einlagen müssen jedoch irgendwo in einem für mich nicht hörbaren Frequenzbereich verschwunden sein. Diese paar Elektro-Einlagen sollen Industrial sein? Aber egal. Wenn man den Score unabhängig von den teilweise hanebüchenen Kritiken liest, bleibt ein klasse Score, mit großartigen Arrangements, die jedoch bei weitem nicht so experimentell daher kommt, wie man vermuten mag. Trozdem, großes Kino vom Picasso der Filmmusikwelt:D. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Bada Bing antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Terminator: Judgement Day - Brad Fiedel Absolut keine schöne Musik (bis auf das weltbekannte Hauptthema) aber für mich eine der genialsten Vertonungen die es im Filmbusiness gab. Die "Musik" oder eher Soundfragmente sind einfach die tonale Repräsentation des Terminators. Atonal, kalt und kompromisslos. Als filmunterstützendes Element einfach unschlagbar und um Welten besser als Beltramis Version von 2003. Diese ist zwar schöner anzuhören und hat einige nette Percussioneinlagen, aber das ist nicht der Terminator. Schade dass man lange nichts mehr von Fiedel gehört hat. -
Bei mir wäre es der Breitbandsound eines Max Steiners gepaart mit der Experimentierfreudigkeit eines Jerry Goldsmiths und Elliot Goldenthals sowie dem Impro-Sound aus Zimmer's Black Hawk Down und der Melancholie eines Thomas Newman. Für den Vokal-Part wäre ein Duett von James Hetfield und Michael Akerfeldt mit Backingvokals von Lisa Gerrard die Wahl. Und der Text wäre von Robin Staps aus dem The Ocean Meisterwerk Precambrian. Und zu guter Letzt würde Art Tatum die Piano-Arbeit übernehmen Boah was für eine Vorstellung wenn das Wirklichkeit würde
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Bada Bing antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
*Daumen drück* -
Also für meinen Teil ist Once Upon a Time in America der Höhepunkt in Morricones Schaffen und auch der letzte wirkliche Meilenstein. Danach ist zwar auch viel großartiges Material dabei doch aber auch recht beliebig und nicht mehr groß prägend. Obwohl ich muss ToneDef zustimmen, Horners Braveheart ist ein Höhepunkt des schottischen Klangkosmoses.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Bada Bing antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Na dann hoch die Hörner und alles Gute nach Cybertron