
Stese
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Stese

Alter Forumshase (4/4)
183
Reputation in der Community
-
Na, vielleicht: 1. Keine feminin wirkenden Bösewichter wie Rami Malek, sondern solche wie ein Gert Fröbe? 2. Vielleicht kein weinender Bond wie im letzten Film, bzw. Familienvater-Bond, sondern ein tougher Junggeselle? 3. Vielleicht wieder raffinierte Gimmicks von Q als Frontline-Equipment? 4. Vielleicht eine frauliche Moneypenny, die ihm im Office hilft, anstelle ihm den Rang an der Front abläuft, mit dem Maschinengewehr in der Hand? Och, da könnte ich etliche alten Werte aufzählen. 😉
-
Ich bin wahrscheinlich wie immer der einzige in diesem Forum, der diese News als noch nicht mal so negativ betrachtet. Amazon hat für mich gute Produkte auf den Markt gebracht, die ich nutze (Alexa, Kindle, Echo Show), bietet einen guten Kundenservice und produziert für meinen Geschmack hochwertige Inhalte (u.a. Herr der Ringe Serie). Für mich kann dadurch das Franchise nur besser werden. Ok, es ist MGM und nicht Jeff Bezos. Aber da der Herr mittlerweile die Diversitätsprogramme von Donald Trump umsetzt, dürfte da ein solider Agentenfilm mit alten Werten zum Vorschein kommen. Ich bin zuversichtlich. So, jetzt bitte der Rest des Forums die Nachteile und Sorgen posten.
-
Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?
Stese erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo Leute, mir ist schon seit Jahren aufgefallen, dass wenn ein Film / eine Serie auf Blu-Ray / UHD remastert erscheint, also auf einem physischen Medium, so erscheint wenige Monate nach der UHD / BD der entsprechende Soundtrack bei den allseits bekannten Soundtrack Labeln auf CD. Gleiches ist mir auch umgekehrt aufgefallen, aber kommt seltener ins Spiel. Ich habe zwar gerade keine Beispiele parat (da ich zu faul bin die BD / UHD Publikation mit dem Datum der CD heraus zu suchen), aber habe einen kommenden Verdacht parat: In Kürze erscheint BRAINSTORM von Douglas Trumbull (1983) anscheinend in einer neuen HD Abtastung auf Blu-Ray. Mein Verdacht ist, dass die CD mit dem Score von James Horner nicht lange auf sich warten lässt. Eventuell in 6 bis 9 Monaten erscheint. Kann es sein, dass es oftmals so ist, dass die Soundtrack Label zwar einen Score intern vorbereiten, aber erst an die Masterbänder heran kommen, wenn das Studio den entsprechenden Film neu abtasten lässt? Natürlich hat ein Filmband mit dem Tonband nichts zu tun, das meine ich auch nicht. Aber mir fällt es immer wieder auf, dass ein Film / oder eine TV-Serie erstmals auf BD erscheint / oder ein weiteres mal mit neuem Scan als UHD und BD, und wenige Monate (zumindest noch im selben Jahr) danach der Score auf CD. Oder im Dialog: LLL / Intrada / Varese & Co.: "Lieber Rechteinhaber, wir haben das mit den Rechten nun geklärt. Hier ist der Vertrag. Dürfen wir das Tonband haben für die Digitalisierung?" Rechteinhaber / Studio: "Ihr müsst euch noch gedulden. Wir suchen alles zusammen." LLL / Intrada / Varese & Co.: (einige Zeit später) "Wie sieht es aus?" Rechteinhaber / Studio: (Hat inzwischen die Filmmaster von MEDICINE MAN digitalisieren lassen für eine Publikation auf BD / UHD) LLL / Intrada / Varese & Co.: "Wie ist der Stand der Dinge?" Rechteinhaber / Studio: (Hatte inzwischen die Tonbänder zum Film MEDICINE MAN wegen der Filmbanddigitalisierung ebenfalls aus dem Archiv geholt) "Wir sind so weit. Die Tonbänder sind dann und dann abholbereit)" LLL / Intrada / Varese & Co.: "Alles klar. Wir kommen dann!" LLL / Intrada / Varese & Co. lassen das Tonband des Filmes / die Tonbänder der Serie digitalisieren und remastern. Dies dauert seine gewisse Zeit. Tadaa: Rechteinhaber / Studio bringen den Film / die Serie in Highdef auf den Markt. Tadaa: LLL / Intrada / Varese & Co. bringen den Soundtrack wenige Monate danach auf den Markt. Weiterer Verdacht, was nach der Film VÖ auf CD erscheinen dürfte (oder wie gesagt in seltenen Fällen auch kurz VOR der neuen Film BD / UHD):: RICOCHET (1991) von Alan Silvestri PANIC ROOM (2002) von Howard Shore ACE VENTURA 2: WHEN NATURE CALLS (1995) von Robert Folk -
Natürlich hätte gerne jemand anderes die Musik zu LICENCE TO KILL komponieren dürfen. Aber Michael Kamens Werk finde ich deutlich besser und „bondiger“ als das, was Eric Serra und insbesondere Thomas Newman ins Spiel brachten. Für mich passt der Score zum Film, da der LICENCE TO KILL Bond als Figur anders in Erscheinung tritt, anders reagiert und auch anders behandelt wird von sogar vertrauten Personen. Von daher finde ich Michael Kamens Score passend und auch eine positive Erweiterung in dieser Expanded Edition. Der Score entfernt sich wie die Figur von seiner Rolle, bleibt sich doch aber in den entscheidenden Momenten treu. Auch über die Source-Stücke erfreue ich mich. Von daher passt das alles!
-
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
Stese antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Kurz vor dem Ausliefern glaube ich nicht. Es sollen zuerst noch die Softcover-Versionen geprüft werden. Bis dahin ruht der ganze Rest. Ich glaube, wenn es die Bücher geben sollte, dann frühestens im zweiten Halbjahr 2025. Ich tippe auf September. -
So, habe das Album nun komplett durch. Fazit: Absolut begeistert! Die Tonqualität in den Höhen ist kristallklar. Hört man insbesondere bei den Trompeten und der Gitarre. Das Stiefelbein kann definitiv in den Müll. Auch insgesamt höre ich in den Filmversionen phantastische, percussive Details heraus, die ich so nie wahrgenommen hatte. Erst recht, wenn der Score in der Mitte bis kurz vor Ende nicht viel zu erzählen hat und es ruhiger in der Story wird. Für mich ein hervorragendes Album und den Kauf gegenüber des alten Albums absolut wert.
-
Jerry Goldsmith companion Vol. 1 & 2 ist digital erschienen
Stese antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hatte das Projekt unterstützt, rechne aber nicht mehr mit den Büchern. Da ist immer etwas faul, wenn es zu lange dauert. Das letzte Mal wo ich mit einer Unterstützung reingefallen bin, war bei Marco Göllners „Goldagengarden X“ Hörspiel. Da war der Verlust mit 50,-€ überschaubar. Ist halt persönliches Pech. Nachwievor werde ich immer für mich interessante Projekte unterstützen. Und Crowdfunding finde ich noch immer eine feine Sache. -
David Lynch gab selbst in einem Interview zu, dass sein Problem die Kettenraucherei sei, die mit 14 Jahren begann. Er bekam in den letzten Monaten auch sehr schwer Luft. Sehr traurig. Er hat richtig kultige Filme inszeniert.