
Stese
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Stese
-
Klassische Musik in Filmmusik-Stil gesucht
Stese antwortete auf Grubdos Thema in Klassische Musik & Orchester
Ja, für mich gibt es noch immer Neuveröffentlichungen, die sich in Qualitätsfragen nicht hinter den Klassikern der 60er bis 2000er verstecken müssen. Ok, das großorchestrale mit 150 Musikern und 200 köpfigem Chor gibt es äußerst selten (weil es halt auch die Filme dazu nicht mehr gibt, wie z.B. Bibel-Epen mit Zehntrilliarden Komparsen im Hintergrund). Aber es gibt doch Komponisten wie Daniel Pemberton, Nicholas Britell, Justin Hurwitz, Rob Simonsen, oder John Paesano, die für mich sehr gute, aktuelle Filmmusik abliefern. -
Den konnte ich mir damals mangels Geld nicht leisten. Jetzt wird er endlich bestellt und wandert in die Sammlung.
- 45 Antworten
-
- La-La Land Records
- James Horner
- (und 3 weitere)
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Stese antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Video kenne ich nicht mit dem Stuntman. Das mit Ford war ein anderes, zusammen geschnitten mit Aussendrehs in Griechenland oder wo das war. Aber egal, der Stuntman sieht ihm tatsächlich sehr ähnlich. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Stese antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also auf Youtube kursierten verschiedene Videos der Dreharbeiten, in denen sich Harrison Ford auf die Pritsche eines TukTuk, oder Minitrucks wirft und später vom Stunt Coordinator weitere Hinweise bekam. Mit 79 hat er bessere Körperbewegungen drauf als ich mit knapp 50. Muss mir zu denken geben... ? -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Stese antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nach dem dritten INDY-Film hatte ich mal den Gedankensprung, wie wohl ein weiterer INDIANA JONES Film mit Musik eines anderen Komponisten klingen würde. Damals hatte ich mit STAR TREK verglichen, wo es mit James Horner und Cliff Eidelman für mich sehr gut geklappt hat, dass der „Star Trek Spirit“ musikalisch weiterhin vorhanden war. Aber mittlerweile denke ich: Nein! Ich kann mir INDY 5 ohne John Williams nicht vorstellen. Es würde mir nicht genügen, wenn ein anderer Komponist „nur“ die Williams Themen verwendet und der Underscore dann ein moderner Einheitsbrei wäre. Denn der Unterschied ist der, dass jede einzelne Minute, die von John Williams komponiert wurde und in der KEIN Raiders March zu hören ist, mir trotzdem sehr gefällt. Ich bin mir daher nicht sicher, ob mir ein Score eines anderen Komponisten gefallen würde. Tja, so ändert man seine Meinung über die Jahre. -
veröffentlichung Intrada: James Horner - Willow (Expanded)
Stese antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe das bisherige WILLOW Album bestimmt vor 10 Jahren das letzte mal gehört und freue mich auf den erweiterten Score. Quasi um die Musik nach einem Jahrzehnt neu zu erleben, da ich mich bis auf das Theme an diesen Horner kaum erinnern kann, obwohl ich ihn Mitte / Ende der 90er nicht selten in den Player legte. Den Film selbst habe ich noch nie am Stück gesehen. Ich glaube anno dazumal die erste Hälfte auf VHS. Wandert jedenfalls in die Sammlung. -
Ach, komm, ein Video geht noch, weil man da das Main Theme und speziell das End Title schön hört: BETWEEN FRIENDS auch von 1983:
-
Und hier unverkennbar Horner im Film THE DRESSER, der zwischen STAR TREK II und STAR TREK III entstand. 1983 komponierte er auch noch GORKY PARK.
-
Und wer Ausdauer hat, kann den TV-Film SURVIVING mit der Musik von James Horner komplett schauen:
-
Und weil es so schön war, hier von James Horner das TV-Theme zur Serie CROSSROADS:
-
Mal zur Abwechslung das Thema zu FISH POLICE von James Horner:
-
Und jetzt hat man aktuell die verschollen geglaubten Recording Session Bänder gefunden und bringt den Soundtrack ohne Effekte und Stimmen neu auf CD, LP, und DL heraus: https://craftrecordings.com/collections/peanuts-music/products/its-the-great-pumpkin-charlie-brown-original-soundtrack-recording-cd https://smile.amazon.de/gp/product/B0B17K7HBN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Achtung: Wer bei Amazon die CD bestellt, erhält nicht den Auto-Rip der Pre-Order CD, sondern den Rip der alten CD mit Sprache und Geräusche! Wie immer das selbe Problem, dass Amazon Datensätze und Rezensionen zu unterschiedlichen Produkten gleichen Titels zusammenmixt. Klasse, dass die Recording Sessions nicht verloren sind. Das war meine große Hoffnung! Top!
-
Aha, jetzt weiß man auch wie 107 Minuten auf eine einzelne CD passen, nämlich gar nicht. Der Soundtrack auf CD ist gekürzt und enthält 10 Tracks weniger als der Download: 1 Jurassi-logos/Dinow This - 2:33 2 It's Like Herding Parasaurolophus – 2:46 3 Upsy-Maisie – 1:42 4 Clonely You/The Hunters Become the Hunted – 2:37 5 The Campfire in Her Soul – 1:45 6 Hay of The Locusts – 1:11 7 A Sattler State of Affairs/Alan for Granted/Sattler? I Barely Know Her – 2:42 8 The Wages of Biosyn – 3:49 9 Free-Range Kidnapping – 4:32 10 A-Biosyn' We Will Go – 3:53 11 This Dodgson Burns Bright/The Maltese Dragons – 4:54 12 In Contempt of Delacourt/Dance of The Atrociraptors – 5:24 13 The Geneticist's Gambit/Cicadian Rhythms – 6:14 14 A Dimetrodon a Dozen – 4:14 15 She Shoots, She Scorches – 3:12 16 Gigantosaurus on Your Life – 1:52 17 Ladder and Subtract/What's Your Major Malcolm Function/Six Degrees of Evacuation – 3:49 18 Gotta Shut Down the Blah Blah Blah – 1:38 19 Wu-ing For Redemption – 1:46 20 Battle Royale with Reprise/Six Days Seven Denouements - 5:09 21 All the Jurassic World's A Rage - 2:43 22 Suite, Suite Dino Revenge - 8:58
-
Ja, ich werde mir die CD kaufen, weil ich sie in der Sammlung haben möchte. Ich will den Score auch nochmal über die Anlage hören, da ich nur via Smartphone und Kopfhörer gehört habe. Und ja, ich halte der CD weiterhin die Treue mit einem Kauf, auch wenn entsprechende Titel kaum noch im Player landen, weil ich es einfach danke, dass überhaupt eine CD erscheint. Auf Giacchinos THOR fokussiere ich mich null. Ein Highlight erwarte ich eher in seinem LIGHTYEAR, von dem er bereits einen soliden Track veröffentlicht hat.
-
Habe den Score nun auch komplett durchgehört. Naaaaaaaaaaajaa. Meine erste Frage war: Wie KLEIN war denn das Orchester? Es wirkt alles flach wie für ein PC-Game, oder eine TV-Episode geschrieben. Oder liegt es an der Instrumentierung, dass sich (womöglich) 100 Musiker wie 35 anhören? Schlecht ist der Score nicht. Erst recht nicht, wenn Giacchino es wie Williams klingen lässt. Dann sind ein paar Sekunden richtig schön und man ist den Tränen nahe, weil urplötzlich nostalgische Gefühle aufkommen. Aber ich denke, dass dieses "flache" dem Sounddesign des Filmes geschuldet ist und es überall zu jeder Zeit mit Effekten kracht. Wiederum: Es gibt Soundtracks wo es vor lauter Effekten knallt, der Komponist es aber trotzdem auch hat krachen lassen vor lauter Kreativität und Volumen. Ich kaufe mir noch die CD wenn sie erscheint, mache einen zweiten Hördurchlauf und das wird es dann gewesen sein. Um am JURASSIC PARKWORLD Franchise musikalisch wieder Freude zu haben, muss ich in Kürze mal wieder THE LOST WORLD von John Williams anhören. DOMINION hätte nämlich genau die exotischen Percussion-Instrumente gestanden, wie sie Williams für den zweiten Film verwendete und diese eine willkommene und rasant-klingende Abwechslung zum Erstling brachten.
-
Und genau DAS hatte ich befürchtet und im THE BATMAN Thread auch geschrieben, dass es hoffentlich kein Trend bei Michael Giacchino ist, sich bei zukünftigen Filmen immer weniger musikalisch reinzuhängen und hinter seinen (melodiösen) Fähigkeiten bleibt. Nach dem Motto: "Oh, den Produzenten gefällt sogar das was ich da komponierte?! Na, dann kann ich ja weiterhin 60% geben!"
-
Ich schaue gerade das zweite mal Staffel 1 von THE CHOSEN durch. Wirklich toll inszeniert und umgesetzt. Kann ich guten Herzens empfehlen. Staffel 2 kann man schon online sehen, aber da warte ich auf die Blu-Ray im Herbst. https://www.the-chosen.net/