-
Gesamte Inhalte
9.918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Ungerade Taktarten (hier: viel 5/8), sowie unregelmäßige Betonungen auf sonst unbetonten Zählzeiten des Takts.
-
Veröffentlichung Intrada: RED EYE (Marco Beltrami)
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Feine Musik, gefällt mir auch sehr - ist gekauft. -
THE FUGITIVE sehe ich eher weniger als reinen Entertainment-Score - der ist im Kern eher sehr melancholisch und bedrückend. Was die Actionpassagen betrifft, schätze ich den Goldsmith-Einschlag, die ungerade Metrik und die schon fast übertriebene Synkopierung. Fetzig und erfrischend zugleich. WATERWORLD geht natürlich schon eher in Richtung Popcorn-Score, aber ich finde viele Actionpassagen in ihrer besonders harschen Instrumentierung noch einen Ticken effektvoller als andere vergleichbare Howard-Arbeiten aus dieser Zeit. Die Action aus WYATT EARP finde ich z.B. weitaus glatter und damit auch tendenziell etwas weniger mitreißend. Und was dich vermutlich verwundern wird: mit SNOW FALLING ON CEDARS werde ich bis heute nicht warm. Ich erkenne die konzeptionellen Qualitäten der Musik an, aber merkwürdigerweise fehlt mir gefühlsmäßig jeglicher Zugang.
-
Der Film ist übrigens wirklich großartig. Glaube aber nicht unbedingt, dass der deinen Geschmack treffen wird, Martin.
-
ROGUE ONE - A STAR WARS STORY von Gareth Edwards
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Aha, interessant - danke für die Info. -
ROGUE ONE - A STAR WARS STORY von Gareth Edwards
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
In welchem ROGUE ONE-Teaser ist denn der Todesstern zu sehen? Der Film ist noch nicht mal gedreht. -
Seinem ersten richtigen Orchester? THE FUGITIVE, DAVE und FALLING DOWN (alle aus dem Vorjahr) hatten auch schon ein "richtiges Orchester". Die musikalischen Idiome, die eine klassische Western-Partitur verlangt, müsste eigentlich jeder solide Berufskomponist im Schlaf beherrschen. Dass so etwas komplett in die Hose geht, dürfte eher der absolute Ausnahmefall sein, oder? Was die Umfrage betrifft, habe ich mich letztendlich für SIGNS entschieden - alle anderen Favoriten von mir (FALLING DOWN, WATERWORLD, THE FUGITIVE, etc.) sind leider schon draußen.
-
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Schöner neuer Trailer - auch wenn ich mich etwas am Design des Sith-Bösewichts stoße. Erinnert mich gestalterisch eher wieder an die Prequel-Trilogie. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich kann Steelbooks ja sonst überhaupt nicht leiden, aber hier konnte ich nicht widerstehen: -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
Sebastian Schwittay antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Giacchino dürfte mittlerweile der Inbegriff für banale Ostinati in der Filmmusik sein. Dagegen ist selbst Silvestri ein Feingeist. Wieso war die Musik denn ein "Hit"? Das waren doch auch größtenteils nur Dreiklänge oder Moll-Terzen. -
Warum verkaufst du denn die schönen Sachen alle?
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Einer der üblichen, primitiven Blomkamp-Antagonisten. Macht mir ungefähr soviel Spaß wie RTL 2 schauen. Siehe den Beitrag über mir. In der zweiten Hälfte verkommt DISTRICT 9 zum hohlen Actioner, vom dokumentarisch anmutenden Erzählmodus des Anfangs ist keine Spur mehr. Zumindest mir hat das den ganzen Film ruiniert. -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
Sebastian Schwittay antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn du meinst. Von allen Reboots der letzten zehn Jahre fand ich Webbs AMAZING SPIDER-MAN am uneigenständigsten und damit am unnötigsten. -
Lynch versucht, Showtime mit Hilfe der Öffentlichkeit unter Druck zu setzen. Und es scheint ja auch zu funktionieren: die Fans wollen kein TWIN PEAKS ohne Lynch, das ist bislang der Tenor der Unmutsbekundungen im Internet. Ich würde also erstmal abwarten. Showtime wird sich schon auf Lynchs Budget-Forderungen einlassen, denn ohne Lynch wird das Projekt ein riesiger Misserfolg.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
CHAPPIE (Neill Blomkamp) Blomkamps neuer Film beweist leider: ELYSIUM war kein Ausrutscher. CHAPPIE haut in die selbe Kerbe wie sein Vorgänger und die zweite Hälfte von DISTRICT 9. Ein mieses Drehbuch (alles wird ausbuchstabiert, bis es selbst das dümmste Ghetto-Publikum verstanden hat), Figuren vom Reißbrett, talentfreie Darsteller (Dev Patel) und hirnrissige, mit dummen Splatter-Effekten gewürzte Mech-Action im letzten Drittel sorgen für 120 Minuten Frust. Ich habe von Südafrikas Michael Bay eindeutig genug - bitte, liebe Fox, lass' diesen infantilen Idioten die ALIEN-Reihe nicht vollständig in den Abgrund reißen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei meinem (recht neuen) Philips-Blu-Ray-Player habe ich es tatsächlich noch nicht ausprobiert. Ist der Philips BDP2980. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nö, codefree is' bei mir nich', deswegen suche ich da immer nach Alternativen, auch wenn es Videos sind. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Echt, THE VAGRANT ist so schlecht? Wollte mir schon lange mal das Fox-Video auf Amazon-Marketplace bestellen, irgendwie interessiert mich der Film, u.a. auch wegen Bill Paxton in der Hauptrolle. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nachdem ich in den letzten zwei Jahren einen Großteil der obskureren Goldsmith-Filme abgearbeitet habe, muss ich sagen, dass vieles von dem, was Goldsmith gerade in den 60ern, 70ern und frühen 80ern vertont hat, durchaus etwas zu Unrecht gescholten wird. Klar sind da auch B-Movies und mancher Langweiler dabei, aber gerade unbekannte Sachen wie SHOCK TREATMENT, THE ILLUSTRATED MAN, THE LAST RUN, THE DON IS DEAD, TWILIGHT'S LAST GLEAMING oder RAGGEDY MAN möchte ich echt nicht missen. Das sind durchaus faszinierende, teils hochspannende und interessante Genre-Arbeiten. THE REINCARNATION OF PETER PROUD habe ich noch nicht auftreiben können (gibt da wohl ein deutsches Videotape, ist aber verdammt selten), die Musik mag ich aber auch recht gerne - neben THE DON IS DEAD der vielleicht interessanteste unveröffentlichte Goldsmith-Score der 70er. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
As-Dur meinst du, oder? (Und wieso eigentlich ein 3/2-Takt und kein 3/4?) Schön finde ich beim zweiten Durchgang der Akkordfolge übrigens auch den Taktwechsel ins gerade Metrum (4/2 bzw. 4/4) - auch wenn ich hier manche Stellen des Chor-Kontrapunkts immer etwas holprig fand (siehe etwa bei 1:22). -
Passacaglien in der Filmmusik
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Schon mal viele schöne Tipps und Vorschläge! Die Britten-Passacaglia kannte ich noch nicht und finde ich besonders spannend - besonderen Dank für den Tipp, Gerrit. Ja, irgendwie hatte ich immer "The Attack" im Kopf - aber "Retreat" ist formal noch um Einiges eindeutiger, stimmt. Gute Frage. "Fireworks" aus ESCAPE FROM TOMORROW hat zwar auch ein durchlaufendes Bass-Ostinato - aber es hat keinen getragenen oder schreitenden Charakter und es steigert sich im Verlauf auch kaum. Ob man das dennoch als entfernten Verwandten einer Passacaglia bezeichnen kann, weiß ich nicht. Gerrit? Jonas? Beim "Ride to Dubno" handelt es sich m.E. einfach um eine gewöhnliche Variation über ein Thema - ein Thema, das auch nie im Bass, sondern nur in den Melodieinstrumenten liegt. Berichtigt mich, wenn die Beschreibung unzutreffend ist.