-
Gesamte Inhalte
9.918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 1
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Herzlich Willkommen zu unserer Board-Abstimmung zum beliebtesten Score des vergangenen Jahrgangs! Dieses Jahr wurden 54 Scores von euch nominiert - immerhin wieder ein paar mehr als letztes Jahr. Wählt bitte in der ersten Runde BIS ZU 20 FAVORITEN. Die erste Runde läuft bis Mittwoch, 12. Februar, 23:59 Uhr. Nutzt die Zeit, um euch Scores anzuhören, die ihr noch nicht kennt, und stellt ebenfalls gerne eure Favoriten in Form von YouTube-, Spotify- oder anderen Links vor! Viel Spaß! -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Es wurden 54 Scores nominiert: ALIEN: ROMULUS, Benjamin Wallfisch ARGYLLE, Lorne Balfe BATMAN: CAPED CRUSADER Season 1, Frederik Wiedmann BECKHAM, Anže Rozman, Camilo Forero BEETLEJUICE BEETLEJUICE, Danny Elfman BEVERLY HILLS COP: AXEL F, Lorne Balfe THE BRUTALIST, Daniel Blumberg CHALLENGERS, Trent Reznor, Atticus Ross LE COMTE DE MONTE CRISTO, Jerome Rébôtier CONCLAVE, Volker Bertelmann DEADPOOL & WOLVERINE, Rob Simonsen DECODED, Lorne Balfe, Kevin Riepl A DIFFERENT MAN, Umberto Smerilli DUNE: PART TWO, Hans Zimmer EMILIA PÉREZ, Clément Ducol, Camille ENDURANCE, Daniel Pemberton FLYWAYS: THE UNTOLD JOURNEY OF MIGRATORY SHORE BIRDS, Cezary Skubiszewski A GENTLEMAN IN MOSCOW, Federico Jusid GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE, Dario Marianelli GLADIATOR II, Harry Gregson-Williams GOOD GRIEF, Rob Simonsen HERE, Alan Silvestri HERETIC, Chris Bacon HORIZON: AN AMERICAN SAGA - PART 1, John Debney IF, Michael Giacchino JUROR #2, Mark Mancina KENSUKE'S KINGDOM, Stuart Hancock THE KILLER, Marco Beltrami KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES, John Paesano KUNG FU PANDA 4, Hans Zimmer, Steve Mazzaro A LEGEND, Nathan Wang MEGALOPOLIS, Osvaldo Golijov THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY WARFARE, Chris Benstead NOSFERATU, Robin Carolan ONE DAY, Anne Nikitin, Jessica Jones, Tim Morrish THE PARADES, Yojiro Noda THE PIPER, Christopher Young THE PROMISED LAND, Dan Romer RED ONE, Henry Jackman THE RINGS OF POWER Season 2, Bear McCreary LE SALAIRE DE LA PEUR, Eric Serra SEOUL BUSTERS, Ha Geun Yeong, Kim Yesol SHŌGUN, Atticus Ross, Leopold Ross, Nick Chuba STELLA, Peter Hinderthür STERBEN, Lorenz Dangel STORMSKERRY MAJA, Lauri Porra THE SWALLOWS DON'T COME BACK, Evan Call THAT CHRISTMAS, John Powell TWILIGHT OF THE GODS, Hans Zimmer, Omer Benyamin, Steven Doar THE WATCHERS, Abel Korzeniowski WHITE BIRD, Thomas Newman WICKED, John Powell, Stephen Schwartz THE WILD ROBOT, Kris Bowers YOUNG WOMAN AND THE SEA, Amelia Warner -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase ist beendet. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Wer noch etwas nominieren möchte... Heute Abend um 23:59 Uhr ist Schluss! -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Der im Video angesprochene Track "I Could Use a Boost" ist aber schon langweiligstes Zimmer-/Trailer-Scoring. "Streicher auf und ab", wie du es auch gerne nennst. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ein paar aktuelle Filmsichtungen: CONCLAVE (Edward Berger, GB/USA 2024) Mit seiner kristallinen Klarheit und Strenge hat mich CONCLAVE sehr in seinen Bann gezogen. Spannungsdramaturgie und die Abhandlung gesellschaftlicher Diskurse sind denkbar simpel, ja regelrecht vorhersehbar, und dennoch gelingt Edward Berger der Kunstgriff, dass man sich als Zuschauer in keiner Sekunde gelangweilt oder unterfordert fühlt. Nicht zuletzt: Ralph Fiennes in seiner besten Darstellung seit langem. (4/5) QUEER (Luca Guadagnino, I/USA 2024) Ein schönes ‚companion piece‘ zu NAKED LUNCH; in seiner streunenden, lüsternen Art aber auch eine Klasse für sich. QUEER formuliert das aus, wofür sich NAKED LUNCH nur am Rande interessiert, wahrt den Cronenberg-Film aber dennoch ständig als Referenzebene. Und wer hätte gedacht, dass der hyper-maskulin gelesene Ex-Bond so großartig und natürlich in der Rolle von Burroughs‘ Alter Ego William Lee aufgehen würde… Ein toller Film, wie üblich bei Guadagnino, und ein Karrierehöhepukt für Craig. (4/5) EMILIA PÉREZ (Jacques Audiard, F/MEX/BE 2024) In seinen Musical-Szenen ist EMILIA PÉREZ so hohl und redundant, dass es einem die Sprache verschlägt. Jede Nuance der jeweils vorhergehenden Szene wird feinsäuberlich ausbuchstabiert, jede Geste erklärt, jedes Gefühl verbalisiert, damit bloß nichts in der Schwebe bleibt oder – Gott bewahre! – Doppeldeutigkeiten oder Missverständnisse entstehen, an die eine andere Ideologie als die eigene andocken könnte. Hier zeigt sich, wie inhärent kunstfeindlich ein woker Zugang zu künstlerischem Ausdruck ist: indem überall ‚sichere‘ Eindeutigkeiten geschaffen werden, verliert die Kunst – oder hier: die filmische Inszenierung – jegliches Überraschungsmoment. Stattdessen dient sie nun vorrangig der Affirmation der eigenen Gedankenwelt. Klar: den Botschafts- und Bekenntnisfimmel hatte das liberale Oscar-Kino schon immer. So extrem bevormundend und „didaktisch“ wie in EMILIA PÉREZ, so nah an den Strategien des Propagandafilms, habe ich es allerdings noch nicht erlebt. Ein bemühtes Zeitgeistprodukt, das in 20 Jahren hoffentlich allen Beteiligten hochnotpeinlich sein wird. (2/5) JUROR #2 (Clint Eastwood, USA 2024) Was für ein schöner, würdiger Karriereabschluss CRY MACHO gewesen wäre… Leider legt Eastwood ein farbloses TV-Courtroom Drama nach, bei dem man sich fragt, was genau ihn an diesem Projekt gereizt haben könnte. Das wahnsinnig konventionelle Drehbuch mit seinen wahnsinnig konventionellen Diskursen über Schuld und Sühne? Die Zusammenarbeit mit den bestenfalls soliden Darstellern, die – noch dazu – in undankbaren Rollen verheizt werden (J.K. Simmons als pensionierter Cop und Hobby-Detektiv mit Panamahut, uff)? Die Zusammenarbeit mit Mark Mancina, der hier den dezentesten Klangteppich seines Spätwerks ausrollen durfte? Alles an JUROR #2 schreit LAW & ORDER-Feierabend-Unterhaltung. Wacklige 3 Sterne mit Tendenz nach unten. (3/5) HERE (Robert Zemeckis, USA 2024) Selten finden Experiment und emotionaler Impact im Hollywood-Kino auf so formvollendete Weise zusammen. Wer hätte gedacht, dass Zemeckis dreißig Jahre nach seiner Hochphase nochmal einen der spannendsten Filme seiner Karriere nachreichen würde? Einen, der uns mit einer einzelnen Kamerabewegung das Herz zerreißt? Pro-Tipp: mit LONGLEGS (Osgood Perkins, 2024) als Double Feature über Familie und amerikanische Häuslichkeit gucken – einmal Herz, einmal Hölle. (4,5/5) -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich hab da schon ein Auge drauf, und checke bei jeder Nominierung den Kinostart und die Musik-Veröffentlichung. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Bisher wurden 53 Scores nominiert: ALIEN: ROMULUS, Benjamin Wallfisch ARGYLLE, Lorne Balfe BATMAN: CAPED CRUSADER Season 1, Frederik Wiedmann BECKHAM, Anže Rozman, Camilo Forero BEETLEJUICE BEETLEJUICE, Danny Elfman BEVERLY HILLS COP: AXEL F, Lorne Balfe THE BRUTALIST, Daniel Blumberg CHALLENGERS, Trent Reznor, Atticus Ross LE COMTE DE MONTE CRISTO, Jerome Rébôtier CONCLAVE, Volker Bertelmann DEADPOOL & WOLVERINE, Rob Simonsen DECODED, Lorne Balfe, Kevin Riepl A DIFFERENT MAN, Umberto Smerilli DUNE: PART TWO, Hans Zimmer EMILIA PÉREZ, Clément Ducol, Camille ENDURANCE, Daniel Pemberton FLYWAYS: THE UNTOLD JOURNEY OF MIGRATORY SHORE BIRDS, Cezary Skubiszewski A GENTLEMAN IN MOSCOW, Federico Jusid GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE, Dario Marianelli GLADIATOR II, Harry Gregson-Williams GOOD GRIEF, Rob Simonsen HERE, Alan Silvestri HERETIC, Chris Bacon HORIZON: AN AMERICAN SAGA - PART 1, John Debney IF, Michael Giacchino JUROR #2, Mark Mancina KENSUKE'S KINGDOM, Stuart Hancock THE KILLER, Marco Beltrami KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES, John Paesano KUNG FU PANDA 4, Hans Zimmer, Steve Mazzaro A LEGEND, Nathan Wang MEGALOPOLIS, Osvaldo Golijov THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY WARFARE, Chris Benstead NOSFERATU, Robin Carolan ONE DAY, Anne Nikitin, Jessica Jones, Tim Morrish THE PARADES, Yojiro Noda THE PIPER, Christopher Young THE PROMISED LAND, Dan Romer RED ONE, Henry Jackman THE RINGS OF POWER Season 2, Bear McCreary LE SALAIRE DE LA PEUR, Eric Serra SEOUL BUSTERS, Ha Geun Yeong, Kim Yesol SHŌGUN, Atticus Ross, Leopold Ross, Nick Chuba STELLA, Peter Hinderthür STERBEN, Lorenz Dangel STORMSKERRY MAJA, Lauri Porra THE SWALLOWS DON'T COME BACK, Evan Call THAT CHRISTMAS, John Powell TWILIGHT OF THE GODS, Hans Zimmer, Omer Benyamin, Steven Doar THE WATCHERS, Abel Korzeniowski WICKED, John Powell, Stephen Schwartz THE WILD ROBOT, Kris Bowers YOUNG WOMAN AND THE SEA, Amelia Warner -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2025. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Tatsächlich auch das einzige Stück, das eigenständig funktioniert. Aber der Film ist super! -
Kannst du die eventuell nochmal auflisten? Das Foto ist so klein. Konkret kann ich nicht entziffern: zweite Reihe erste CD, zweite Reihe zweite CD, dritte Reihe vierte CD.
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Bisher wurden 42 Scores nominiert: ALIEN: ROMULUS, Benjamin Wallfisch ARGYLLE, Lorne Balfe BATMAN: CAPED CRUSADER Season 1, Frederik Wiedmann BECKHAM, Anže Rozman, Camilo Forero THE BRUTALIST, Daniel Blumberg CHALLENGERS, Trent Reznor, Atticus Ross DEADPOOL & WOLVERINE, Rob Simonsen DECODED, Lorne Balfe, Kevin Riepl A DIFFERENT MAN, Umberto Smerilli DUNE: PART TWO, Hans Zimmer FLYWAYS: THE UNTOLD JOURNEY OF MIGRATORY SHORE BIRDS, Cezary Skubiszewski A GENTLEMAN IN MOSCOW, Federico Jusid GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE, Dario Marianelli GOOD GRIEF, Rob Simonsen HERE, Alan Silvestri HERETIC, Chris Bacon HORIZON: AN AMERICAN SAGA - PART 1, John Debney IF, Michael Giacchino JUROR #2, Mark Mancina KENSUKE'S KINGDOM, Stuart Hancock THE KILLER, Marco Beltrami KUNG FU PANDA 4, Hans Zimmer, Steve Mazzaro A LEGEND, Nathan Wang MEGALOPOLIS, Osvaldo Golijov THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY WARFARE, Chris Benstead NOSFERATU, Robin Carolan ONE DAY, Anne Nikitin, Jessica Jones, Tim Morrish THE PARADES, Yojiro Noda THE PIPER, Christopher Young THE PROMISED LAND, Dan Romer RED ONE, Henry Jackman LE SALAIRE DE LA PEUR, Eric Serra SEOUL BUSTERS, Ha Geun Yeong, Kim Yesol SHŌGUN, Atticus Ross, Leopold Ross, Nick Chuba STELLA, Peter Hinderthür STERBEN, Lorenz Dangel STORMSKERRY MAJA, Lauri Porra THE SWALLOWS DON'T COME BACK, Evan Call TWILIGHT OF THE GODS, Hans Zimmer, Omer Benyamin, Steven Doar THE WATCHERS, Abel Korzeniowski WICKED, John Powell, Stephen Schwartz YOUNG WOMAN AND THE SEA, Amelia Warner -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2025. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift. -
Sein seltsamster, aber auch irgendwie schönster Film: BUG (1975).
-
Scheinbar hat sich sein Gesundheitszustand massiv verschlechtert, als er im Zuge der Brände in L.A. sein Haus verlassen musste. RIP, einer der größten Filmemacher aller Zeiten, und - wie man an meinem Profilbild sieht - mein ewiger Lieblingsregisseur. Kein anderer Film hat solch eine Bedeutung für mich wie ERASERHEAD. Gestern ist auch etwas in mir gestorben... ♥️
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
CHALLENGERS, Trent Reznor, Atticus Ross THE BRUTALIST, Daniel Blumberg -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ein kleiner Reminder: Die Nominierungsphase läuft nur noch knapp 2 Wochen! -
Scheint auch eine große Menge unbenutztes Material dabei zu sein. Toll etwa die Passage ab 0:54 in "Uncle Q / Let's Get Some Rest". Diese feine Instrumentierung bei 1:01, mit dem Bartók-Pizzicato und der Trompete, das ist schon super! Verstehe bis heute nicht, warum Kamen unter deutschen Filmmusikfans so unbeliebt ist... müssen wohl die sprichwörtlichen Tomaten auf den Ohren sein!
-
Großartig, da schlage auch ich nun zu! Für mein Empfinden immer noch der beste, komplexeste und "ernsthafteste" Bond-Score. Habe vorhin schon auf Facebook geschrieben: da musste man über 30 Jahre warten, bis in einer Kalter-Krieg-Agentenfilmreihe (!) endlich mal ausgiebig mit Modernismen und Dissonanzen gearbeitet wurde. Der erste Score der Reihe, der wirklich krass mit Barrys luxuriösem Kuschel-Sound gebrochen hat. (Conti, Martin und Hamlisch nutzten schließlich auch eher populärmusikalische Idiome, weshalb der Kontrast zu Barry nicht so extrem ausfiel.)
-
Ich weiß, habe über das Thema ja meine Masterarbeit geschrieben. Aber schade, dass der Konflikt hier offenbar so stark an Formatfragen hängt, also an einer grundsätzlichen Ablehnung, eine Musik schon mal digital zu hören, bis halt die CD angekommen ist. Ich selbst bin da viel zu neugierig, will gleich ran an die Musik. Irgendwie setze ich diese Neugier auch bei anderen Musikliebhabern voraus, aber da muss ich wohl nachsichtiger sein. Die 95 Minuten sind mir auch viel zu lang, aber man kann sich ja eine schöne Konzert-/Albumfassung von 45-60 Minuten programmieren.
-
Über meinen mehrfachen Hinweis darauf, dass es die Musik auch auf YouTube gibt (womit man sich die Wartezeit auf die CD verkürzen könnte), wurde auch hinweggegangen. Ich verstehe eure Kritikpunkte ja, und habe auch Empathie dafür. Trotzdem kann und sollte auch mal über die Musik gesprochen werden. Und das kann man auch tun, wenn die CD noch nicht da ist - denn die Musik ist online kostenlos anhörbar.
-
Da ich von "spießbürgerlicher Meckerkultur" gesprochen habe, wurde hier de facto überhaupt niemand beleidigt - eine Kultur ist kein Individuum, und eine Beleidigung ist grundsätzlich etwas Persönliches. Und ich bleibe dabei: dieses seitenlange Genörgele über verspäteten Versand und zu hohe Zollgebühren hat null Mehrwert. Ehrlich gesagt nervt mich dieser Aspekt des Forenlebens schon seit 20 Jahren. In wievielen Threads geht es kaum um die Musik, dafür aber seitenlang um Zoll und "habt ihr eure CDs schon bekommen"? Für Menschen, die sich mit Musik beschäftigen möchten, über Musik schreiben und lesen wollen, ist das die pure Tristesse.