-
Gesamte Inhalte
9.918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
James Newton Howard komponiert King Kong
Sebastian Schwittay antwortete auf ...s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sorry, aber das stimmt so nicht. Howard Shore war vor seinem LOTR-""Durchbruch"" schon Haus- und Hofkomponist von David Cronenberg und David Fincher, hat wirklich hochwertige Filmmusiken wie THE FLY, NAKED LUNCH, eXistenZ und SE7EN komponiert und hat mit THE AVIATOR bewiesen, dass er auch außerhalb des LOTR-Franchise ausgezeichnete, toll konzipierte und mutig-unkonventionelle Filmmusiken schreiben kann. Also, wer sagt, Shore könne nur aufgrund seiner LOTR-Musiken als guter und angesehener Komponist bezeichnet werden, der hat sich einfach zu wenig mit Shores Gesamtwerk befasst. Im Übrigen bin ich sehr enttäuscht darüber, dass Shore das KK-Projekt verlassen hat/musste. Wahrscheinlich war sein Ansatz nicht massenkompatibel genug und die Produzenten haben kalte Füße bekommen. Nun denn, ich glaube jedenfalls kaum, dass James Newton Howard in wenigen Wochen einen würdigen Ersatzscore hinbekommt - nach den Rohrkrepierern BATMAN BEGINS und THE INTERPRETER habe ich da nur wenig Hoffnung... Ich wünsche mir, dass Shores Rejected Score (oder was davon schon aufgenommen wurde) wenigstens in irgendeiner Form veröffentlicht wird. Wenn nicht, müssen wir uns eben mit nur einer Shore-Musik in diesem Jahr abfinden - A HISTORY OF VIOLENCE. Gruß, Sebastian -
"Water Snake" aus SPHERE (Elliot Goldenthal) - die scheppernde Percussion assoziiere ich immer mit morschen Holzbalken, die unter Wasser ächzende Laute von sich geben. Sehr unheimlich. Im Übrigen, ein ganz großartiger Score, sehr zu empfehlen.
-
Nein, noch keine genaue Zeitangabe.
-
Anscheinend bringt Silva Records in absehbarer Zeit Expanded Editions der drei INDY-Scores raus. So jedenfalls die Antwort auf die Anfrage eines Bekannten von mir.
-
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Da würde ich dir für den Anfang ein paar kernige Actionscores aus seinem Spätwerk empfehlen. Z.b.: - THE MUMMY - AIR FORCE ONE - THE 13TH WARRIOR - THE GHOST AND THE DARKNESS - SMALL SOLDIERS - TIMELINE Irgendwann würde ich mich dann auch mal im Bereich seiner früheren Scores aus den Sechziger und Siebziger Jahren umschauen. Da findest du dann stark experimentell-avantgardistische Musiken wie etwa PLANET OF THE APES (übrigens ein absolutes Meisterwerk!). Auch die OMEN-Filmmusiken sind hier sehr empfehlenswert, wenn nicht gar essentiell! Allerdings klingt das alles ziemlich schroff und dissonant - wenn du dagegen jedoch nichts hast, solltest du dir diese Scores unbedingt zulegen. Sind alle auf amazon.de erhältlich. Ehrlich gesagt fand ich den kompletten Albumschnitt auch etwas ermüdend. Insgesamt ein solider Score, aber IMO kein Meisterwerk. Von James Horner würde ich dir übrigens noch ALIENS, KRULL und BRAINSTORM empfehlen. Während letzterer ziemlich modernistisch-dissonant ausfällt, bekommst du mit ALIENS einen höchst unterhaltsamen, wirklich gut gemachten Actionscore, der zwar nicht an Goldsmiths ALIEN heranreicht, aber trotzdem richtig Laune macht! Gruß, Sebastian -
Score Sammlung - Tipps für einen Anfänger
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Sorry, wenn ich nerve, aber da muss ich doch schon wieder meinen lieben S.W.A.T. von Elliot Goldenthal erwähnen. Zu diesem Score passt deine Beschreibung wie die Faust auf´s Auge. Ansonsten würde ich dir für den Einstieg ein paar essentielle Sachen von John Williams empfehlen, wie die restlichen STAR WARS-Scores, JURASSIC PARK oder E.T. . Auch von Jerry Goldsmith gibt es Bombastisch-Episches, wie THE MUMMY, FIRST KNIGHT und/oder AIR FORCE ONE. Märchenhaft-skurril geht´s bei Danny Elfman und seinen Kompositionen zu EDWARD SCISSORHANDS, SLEEPY HOLLOW und BATMAN (RETURNS) zu. Wenn du auch experimentelle, avantgardistische Musiken magst, empfehle ich ALIEN 3 (Elliot Goldenthal), THE CELL (Howard Shore) oder CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND (John Williams). Muss aber zu Beginn noch nicht unbedingt sein, die Musiken sind anfangs ziemlich schwer zugänglich. Gruß, Sebastian -
Da dieser Komponist meines Erachtens hier im Forum etwas zu wenig diskutiert wird, wollte ich an dieser Stelle doch mal ein kleines Goldenthal-Gespräch anregen. Was gefällt euch an seiner Musik und was nicht? Wie seht ihr die Stellung Goldenthals in der gegenwärtigen Filmmusik-Landschaft? Welche Scores von ihm hört ihr am liebsten? Es sind übrigens alle (!) herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen, insbesondere auch die, die mit Goldenthals Musik überhaupt nichts anfangen können. Also, die Zimmer-Fraktion bitte nach vorne! Meine Meinung zu Goldenthal und seinen Kompositionen dürfte ja mittlerweile hinlänglich bekannt sein, deswegen nur kurz meine Goldenthal-Favoriten: - COBB - BATMAN FOREVER - INTERVIEW WITH THE VAMPIRE - IN DREAMS - TITUS - SPHERE - S.W.A.T. Besonders reizvoll finde ich, wie Goldenthal in fast jedem seiner Scores völlig unterschiedliche musikalische Formen aufeinanderprallen und verschmelzen lässt. Und dabei legt er großen Wert auf die Authenzität der jeweiligen Idiome. So tanzen die Gegensätze miteinander, ganz nach dem Prinzip "Composition as Collision": sei es nun eine Mischung aus Streichquartett, E-Gitarren und Saxophon (IN DREAMS), Elementen der Popmusik und modernistischer Sinfonik (S.W.A.T.), Ragtime, baptistischer Lithurgie und Avantgarde (COBB) oder neo-wagnerianischem Bombast mitsamt Boogie, Jazz und Tango in BATMAN FOREVER. Vielseitiger geht´s doch eigentlich gar nicht mehr, oder? So, jetzt eure Meinung! Gruß, Sebastian
-
Welcher Komponist seid ihr?
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Komponisten Diskussion
Ich bin Elliot Goldenthal. (Überraschung!!!) -
Suche bombastische Scores
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Na, da ist aber verdammt viel schwer Verdauliches dabei, Matthias. Ich glaube, sowas ist hier nicht erwünscht. -
Schlechtester Score den ihr je gehört habt ?
Sebastian Schwittay antwortete auf a032s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ist Goldsmiths STAR TREK - THE MOTION PICTURE ein mittelmäßiger Score? Bitte, nimm Rücksicht auf meine arme Pumpe und sag jetzt nicht "ja". -
Suche Scores mit Chor
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kinderchor? >>> PET SEMATARY (Elliot Goldenthal) -
*sichmeld* *wink* HIIIEEEER! Naja, grausig wäre übertrieben, aber ich mag die Scores (wie auch die Filme) nicht wirklich... Obwohl ich Shore zu meinen Lieblingskomponisten zähle, finde ich, dass seine Kompositionen zu LOTR hoffnungslos überbewertet wurden. Übrigens, Gregson-Williams finde ich gar nicht mal so übel. Hat einige nette Scores geschrieben, unter anderem die bereits erwähnten Musiken zu KINGDOM OF HEAVEN, SINBAD, aber auch SHREK in Zusammenarbeit mit John Powell. Gruß, Sebastian
-
4 neue Releases von Varese Sarabande
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Prima Sache, Youngs zweite Fliege hatte ich noch gar nicht. Der Score zum ersten Teil gehört meines Erachtens übrigens zu Shores besten Arbeiten. Auch der Film ist großartig. -
Danny Elfman hasst Spider-Man 2
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also, ein Hauptthema haben Elfmans Spinnen-Scores schon, eigentlich sogar mehrere. Lass nur mal den "Main Title" laufen. Hübsch auch das zweigeteilte Thema für Doc Ock im zweiten Teil - ein erhabenes, düster-bedrohliches Thema für den Wissenschaftler und ein achtnötiges (!) Actionmotiv für den Octopus. Aber ich kann dir zustimmen, an die Klasse eines SLEEPY HOLLOW reichen die SPIDER-MAN-Scores nicht (ganz) heran. Da bieten letztere doch "nur" sehr geschickt gearbeitetes Actionscoring ohne allzu innovatives Konzept. -
Ich bestelle sehr oft beim Soundtrack-Club. Hin und wieder auch bei amazon.de, aber die Kerls gehen mir mittlerweile ziemlich auf den Senkel. Letztens mal wieder eine CD bestellt (versandfertig innerhalb von 1-2 Wochen) - und wann kommt sie an? Viereinhalb Wochen später...
-
First Scores oder Euer Einstieg in die Filmmusik
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Ach ja, zu Alan Silvestris Musik habe ich damals auch eine engere Beziehung aufgebaut - neben dem von Oliver genannten ABYSS war/ist auch BACK TO THE FUTURE III einer meiner großen Hörfavoriten. -
First Scores oder Euer Einstieg in die Filmmusik
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Meine ersten Scores waren Michael Kamens EVENT HORIZON, Jerry Goldsmiths AIR FORCE ONE und kurze Zeit später SPHERE von Elliot Goldenthal. Damals war ich neun Jahre alt. Die Vorliebe für Michael Kamen ist zwar mit der Zeit ein bisschen verflogen, doch Goldenthal und Goldsmith zähle ich immer noch zu meinen absoluten Composer-Favoriten. Gruß, Sebastian -
Ich höre gerade folgendes Album...
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Elfmans BATMAN-Kompositionen, besonders der Score zu BATMAN RETURNS, sind wirklich gelungen, da sage ich nichts dagegen - aber Goldenthals Ansatz ist meiner Meinung nach noch vielseitiger, farbiger und aufregender. Wagner meets Urban Jazz meets 50er-Monster-Movie-Scoring. Außerdem scheint mir Goldenthal hier handwerklich noch eleganter zur Tat geschritten zu sein als Elfman in seinen Anfängen. -
S.W.A.T. aber auch.
-
Naja, ich habe, seit ich Amazon entdeckt habe, bestimmt schon weit über 100 CDs dort bestellt. Darunter waren eben 3 Fälle, bei denen die CDs total zerkratzt waren. Sah aber nicht wie eine Beschädigung durch den Transport aus, sondern wie eine gebrauchte CD (die Ränder der Cover waren z.b. total ausgefranst...).
-
Ich habe sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit amazon.de gemacht. So waren schon einige CDs (genauer gesagt 3), die ich ganz normal über Amazon bestellt habe, geöffnet, total zerkratzt und nicht mehr abspielbar. Mir wurde zwar jedes Mal ein unversehrtes Ersatzexemplar zugeschickt, aber trotzdem sollte so etwas nicht passieren.
-
dunklerer Foren-Style
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Mir gefällt das mittlere am besten - nicht zu dunkel, so wie die beiden anderen. -
Sin City - Was haltet ihr von Film und Score?
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei FROM DUSK TILL DAWN, PULP FICTION, EL MARIACHI und DESPERADO stimme ich dir absolut zu (besonders FROM DUSK TILL DAWN finde ich dank Salma Hayeks Tanzszene mit Fußfetischeinlage rattenscharf ), aber KILL BILL fand ich einfach nur doof. Simple und langweilige Rache-Story, miese Dialoge und ermüdendes Schwertgehacke ohne Sinn und Verstand. Teil 2 war ein Stückchen besser, konnte mich aber auch nicht restlos überzeugen. Ein toller Tarantino-Film ist übrigens noch RESERVOIR DOGS. Auf FilmmusikWelt.de habe ich dazu mal einen DVD-Tipp geschrieben, zu finden hier: http://www.filmmusikwelt.de/index.php?D=d2c07b879f2207c32e8ba7bbf51a9dd3&V=file&file=a9a8ce190597a95173064ad55df462ea Gruß, Sebastian