-
Gesamte Inhalte
9.918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Dubois Records: PETERLOO (Gary Yershon)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das überrascht mich aber, dass dir der gefällt. Wie kommt's genau? -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Möchte sich noch jemand zum Fall SUNRISE äußern? Wenn nicht, nehme ich den Score jetzt mal dazu, und füge für's nächste Jahr einen entsprechenden Regel-Absatz für neu komponierte Scores zu alten Filmen hinzu (relevantes Datum wäre dann die CD-Veröffentlichung, sofern die Uraufführung nicht länger als zwei Jahre her ist - sonst ist es einfach nicht mehr aktuell genug). Ich nominiere noch: PETERLOO, Gary Yershon -
MONOS von Mica Levi
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Levi hatte ja schon 2017 wieder was Neues geschrieben, für das Sci-Fi-Drama MARJORIE PRIME... wird aber alles nicht veröffentlicht, sehr schade. -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant, dass THE DEATH OF STALIN nun erst dieses Jahr dabei ist. Wäre hier auch ganz klar mein Favorit - hat aber gegen Disney/MARY POPPINS, gegen Hurwitz, Goransson und die anderen Trendsetter sicher keine Chance. -
Dubois Records: PETERLOO (Gary Yershon)
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der neue Score von Gary Yershon (MR. TURNER, ANOTHER YEAR): Sind zwar nur 12 Minuten, aber die sind durchaus hörenswert. Gerade der siebenminütige erste Track ist ein schön durchkomponierter Satz, der alle Elemente der Musik zusammenfasst. Yershon arbeitet - ähnlich wie bei MR. TURNER - kammermusikalisch, mit Harfe, Streichquartett und einigen Holzbläsern, dazu kommt diesmal prominent die Trompete. Das melodische Material orientiert sich an altenglischem Liedgut (möglicherweise sind es auch direkte Zitate, das weiß ich nicht). Die Tonsprache des Komponisten ist gewohnt fordernd, weit abseits der Hollywood-Standards - aber ich fand das schon bei seinen vorherigen Scores sehr reizvoll. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Ja, aber die CD-Veröffentlichung kam erst 2018, da könnte also Regel Nr. 4 greifen: Ist dann halt schon das Folge-Folgejahr, aber gut. Es geht jetzt eher um die Frage, ob wir auch neu komponierte Scores zu alten Filmen mitaufnehmen sollen, wenn die Filme selber gar nicht mehr neu ins Kino gekommen sind. Das sind ja dann eher von einem Film inspirierte Instrumentalkompositionen, und keine aktuellen Filmmusiken mehr. -
Ja, finde den Trailer auch grässlich. Wenn der was mit dem fertigen Film zu tun hat (was ja nicht sein muss), scheint das Projekt nun - im Gegensatz zum Edwards-Film - tatsächlich eher auf die präpubertäre ADHS-Zielgruppe zugeschnitten zu sein. Muss durchgehend knallen - sonst überlegen es sich die Kids anders, und gehen zu Primark shoppen.
-
Gerade das war ja das Spannende an dem Film... der ruhige, stetige Aufbau, und die geschickte Dosierung der Monster- und Zerstörungsszenen. Schön, dass Edwards hier kein plumpes Dauerfeuer à la Marvel abgezogen hat.
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2018 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2018
Ich weiß nicht genau, ob wir Stummfilmvertonungen - auch wenn sie aktuell sind - hier miteinbeziehen sollen. Immerhin gab es ja auch keine Veröffentlichung von Musik und entsprechendem Medium gemeinsam (wie bei Kinofilmen, Computerspielen, etc.), sondern nur die CD, und nichts weiter. Gibt es dazu noch Meinungen? -
Award Season 2018/2019
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Der Film ist Disney wohl (zurecht) peinlich, und man will sich schnellstmöglich wieder neuen Projekten zuwenden. Und mal ehrlich: oscarwürdig ist an der Musik eh nix. -
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das wird doch sicher wieder Alex Ebert machen, oder? Würde mich jedenfalls sehr freuen - A MOST VIOLENT YEAR war zuletzt eine wunderbare Überraschung, und eins der Highlights des Jahrgangs 2014. Andererseits, da Mark Boal und Kathryn Bigelow produzieren: vielleicht läuft es auch auf eine konventionellere Komponistenwahl hinaus. Etwa Howard oder Desplat, wie schon bei DETROIT oder ZERO DARK THIRTY... -
Was ist schon lange kein Maßstab mehr? Aus dieser Quartet-Staffel interessiert mich diese Neueinspielung auch am meisten. Auch wenn mir die Originalaufnahmen natürlich immer lieber sind... als Interpret fremder Kompositionen ist Velázquez ja auch noch nicht sonderlich etabliert. Mal (vorsichtig skeptisch) schauen, wie er das so hingekriegt hat...
-
Ist doch auch völlig egal - selbst wenn es noch mehr von den poppigen Stücken gewesen wären. "History Lesson" beispielsweise ist genauso inspiriert und hervorragend geschrieben wie viele der orchestralen Passagen. "Monotones Geholze" höre ich im Orchesterteil des Scores übrigens auch nicht wirklich - die Musik ist sehr aggressiv und sehr bläserfokussiert, was ihr zuweilen einen martialischen Anstrich gibt. Aber das passt ja auch zu den militaristisch-dystopischen Elementen des Films. Mir reicht davon übrigens die Intrada-Ausgabe. Aber schön, dass der Score jetzt nochmal verfügbar gemacht wird.
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Jóhann Jóhannsson - MANDY
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein paar Leute, denen ich den Text im Vorfeld gezeigt hatte, fanden meine Lesart eher hanebüchen. Aber freut mich, dass er dir gefallen hat. -
Die Globe-Nominierungen: - Marco Beltrami (A QUIET PLACE) - Alexandre Desplat (ISLE OF DOGS) - Ludwig Göransson (BLACK PANTHER) - Justin Hurwitz (FIRST MAN) - Marc Shaiman (MARY POPPINS RETURNS) Mannomann, was der Beltrami da zu suchen hat... wirklich vollkommen missglückt im Film, gerade gegen Ende. Da merkte man doch, dass Krasinski überhaupt nicht wusste, was er wollte, und auch Beltrami nur noch verzweifelt rumprobiert hat. Nun denn.
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Jóhann Jóhannsson - MANDY
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was ich nun auch gemacht habe: https://oddandexcluded.wordpress.com/2018/12/06/mandy-panos-cosmatos-usa-be-2018/ -
Neuer Filmblog: Odd & Excluded
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Nach langer Zeit mal wieder etwas Neues - meine Gedanken zu MANDY: https://oddandexcluded.wordpress.com/2018/12/06/mandy-panos-cosmatos-usa-be-2018/ -
Ganz genau. Schade, dass der Score letztes Jahr so wenig Beachtung fand.
- 5 Antworten
-
LADIES IN BLACK von Christopher Gordon
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gab es dazu auch eine Begründung von ihm? Hat er bei größeren Labels weniger Mitspracherecht bei Mastering, Sequenzierung, Covergestaltung? Es ist halt schade, weil die Veröffentlichungen auf seinem eigenen Label immer viel länger auf sich warten lassen (klar, sind halt wohl weniger Mitarbeiter, und er selbst ist ja auch sehr eingespannt mit seiner politischen Tätigkeit)... -
LADIES IN BLACK von Christopher Gordon
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Podcast: Art of the Score
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Oh, auch einer zu THERE WILL BE BLOOD dabei, sogar mit dem Dirigenten der Live-Aufführungen... danke für den Tipp!