Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. sagen wir es mal so...die inspiration wurde durchaus nett weiterentwickelt
  2. nur versteh ich nicht, wie man darauf kommen kann, dass in Thor 3 das WW thema paar mal aufkommt, wenns doch nur dieser Led Zeppelin song ist, den man doch auch ganz klar als song erkennt und nicht als irgendein scorestück. oder wurde der song in den score adaptiert und man denkt deshalb, es ist das WW thema? ansonsten versteh ich die verwirrung nicht. ich mein, wenn ich den song aus deinem post in Thor 3 so höre wie er da ist, komm ich persönlich nicht auf die idee, das hier das WW thema verwendet wurde. darum ging es mir eher. @ewigmorgig für mich ein ganz starker actiontrack, solo wie auch im film. eine grandiose szene, optisch wie auch von der inszenierung her. ihr zorn ist absolut spürbar und gregson-williams bringt das voll auf den punkt.
  3. also "stark" find ich doch etwas übertrieben. man kann doch beides locker auseinanderhalten, zumal das eine deutlich nach instrument klingt, das andere nach vocals. ich kenn den film nicht, aber scheint ja ne besondere einarbeitung des "schreis" diesmal zu sein, da man es wohl nicht als teil der songs identifizieren kann. anders kann ich mir nämlich bimbams anmerkung nicht erklären.
  4. ich höre gerade BLUE PLANET II - Hans Zimmer, Jacob Shea & David Fleming ein wundervoller score, den zimmer, shea und fleming hier geschaffen haben. die wasserwelten sind förmlich spürbar. der score ist wesentlich orchestraler und chorreicher als Planet Earth II. während PE II noch recht trailerartig konzipiert war, ist BP II doch sehr filmisch geraten. das hauptthema ist wirklich sehr schön geraten. zwar nicht ganz so prägnant und eingängig wie das aus PE II, dafür aber viel emotionaler. auch die orchestrierung ist wesentlich differenzierter, die melodien etwas ausgearbeiteter. hinzu kommen tolle chorpassagen, die teilweise eine danny elfman charakter haben. die actionpassagen haben , jedoch auch wieder teilweise rcp charakter, wobei einige suspensepassagen sogar ins reine sound design gehen. insgesamt ein sehr hörenswerter, atmosphärisch dichter score, der für mich durch schöne melodien, viel chor und einer abwechslungreichen instrumentierung überzeugt. für mich noch viel gelungener als Planet Earth II.
  5. russos thema taucht ja in den episoden immer mal wieder variiert auf und ich muss sagen, es fällt sofort auf wenn es anklingt. meiner meinung nach ist es schon recht prägnant. mir gefällt, dass er es häufig verwendet und immer an sehr passenden stellen. eidelmans thema sagt mir nicht so zu. hat zwar was star trekiges, aber als main titel find ichs völlig ungeeignet.
  6. dies ist jedoch gängige präxis, hauptsächlich im serienbereich. vorallem aber ist diese handhabung nachvollziehbar. bei Avengers 2 scheint mir eher ein elfman egotrip wahrscheinlich. tyler ist nun auch kein no-name mehr, den man nicht in einem atemzug mit elfman nennen könnte. war bei den credits halt überrascht, da ich dies so vorher noch nicht gesehen hatte und auch nicht erwartet hatte. kann aber natürlich auch vom studio/regisseur gewollt worden sein und nicht von elfman. schwachsinnig find ichs aber.
  7. ich denke eher das hat mit elfmans ego zu tun. bei Lone Survivor z.bsp haben steve jablonsky und Explosions in the Sky auch unabhängig voneinander gearbeitet und im film stand dann Music by Explosions in the Sky Steve Jablonsky. oder wenn man sich mal Die Mumie 3 anschaut. debney ist auch kein unbekannter und hat durchaus entscheidende stellen im film vertont. sein name taucht aber erst klein im abspann unter additional music auf. wie gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass elfman darauf bestand so wie er darauf besteht, dass seine scores veröffentlicht werden. vielleicht hängt auch genau das beides zusammen.
  8. man hätte den credit aber auch einfach unter Music by Brian Tyler & Danny Elfman laufen lassen können. solche extravaganzen wie hier werden ja nicht mal bei zimmer gemacht. bezüglich additional composers geh ich mal von aus, dass tyler auch welche hatte. nur werden diese häufig nicht genannt.
  9. im sri lanka itunes store nun erhältlich und somit bei uns dann morgen wahrscheinlich auch. die hörproben gefallen mir sehr.
  10. ich konnte es zumindest nicht auseinander halten und wären nicht ab und zu mal themen zu vernehmen gewesen, hätte die musik auch aus jedem anderen marvelfilm sein können, in denen diese figuren auftauchen. die actionmusik war leider generischer orchesterpomp ohne einen einzigen höhepunkt. wollte mir eigentlich die cd kaufen, auch wegen des themas, welches durchaus schick klingt, aber nach sichtung des films lass ich es lieber.
  11. und trotzdem gabs für elfman einen gleichwertigen solo "Music by" credit. wäre ja auch zuviel gewesen, beide namen unter einem credit laufen zu lassen
  12. an Thor 2 und Ant-Man kann ich mich kaum erinnern, da nur jeweils einmal gesehen. ich weiß nur noch, dass ich den erstgenannten schwach fand, den anderen dafür recht unterhaltsam. scoremäßig blieb aus Ant-Man jedoch gar nix bei mir hängen. wunder mich bis heute, weshalb den etliche gelungen finden. aber das von dir beschriebene zeigt ja gerade die konzeptlosigkeit. da wird für miniszenen musikalische kontinuität hergestellt, aber für den hauptcharakter des jeweiligen films dann nicht. immerhin gleichen sich die filme im orchestersound. ist ja auch schon was. für mich persönlich kommt jedoch gegen den thematischen einsatz des Wonder Woman themas in actionszenen nicht ein marvel film ran. da haben für mich Batman v Superman und Wonder Woman eindeutig die nase vorn. Man of Steel stinkt dagagen eindeutig ab, da aber auch die action überwiegend langweilig und eintönig ist, ebenso wie die hauptfigur...zumindest in dem film.
  13. ich habe Avengers 2 erst kürzlich gesehen. silvestri thema wird immer nur kurz angerissen, aber zumindest während des films nie voll ausgepielt. lieber komponiert man wieder ein neues. giacchino hat für Spider Man doch auch wieder ein neues thema komponiert anstatt elfmans, horners oder zimmers thema aufzugreifen. und selbst mothersbaugh hat wieder ein neues Thor thema komponiert. den score finde ich für sich genommen auch gelungen, nur ändert es ja für mich nix an der tatsache, dass im marveluniversum muikalische konzeptlosigkeit herrscht. da haut man in anderen filmen das Cap thema rein, obwohl der gar nicht mitspielt, ändert dafür für die hauptfigur des jeweiligen films jedoch wieder das thema. total hohl für mich. man stelle sich vor, Indiana Jones hätte in teil 2 und 3 ein neues thema bekommen und im vierten teil, wäre das originalthema mal irgendwo in der ecke wieder aufgetaucht. und genauso verhält sich das bei den marvelfilmen. wie schon gesagt, würde elfman in diesem film komplett neue themen komponieren, da ja nun auch der stil geändert wurde, würde es sinn machen. die ganz alten themen aber rauskramen macht für mich überhaupt keinen sinn. denn batman ist nicht gleich batman und superman nicht gleich superman. zumal wahrscheinlich für die heutige generation, für die diese filme ja gemacht sind, mit den alten themen gar nix anfangen kann.
  14. Wonder Womans Thema wird auf einem Electric Cello gespielt, nicht auf ner e-Gitarre. Elfmans Thema klingt durchaus nett, nur hoffentlich wird der Rest nicht genauso gesichtslos wie sein Beitrag zu Avengers: Age of Ultron. Bin gespannt auf zanellis Beitrag. Durch ihn könnte eventuell noch stilistisch ne Brücke zu den Vorgänger filmen geschlagen werden.
  15. Selbst wenn man auf Kontinuität pfeift macht das ausgraben der alten Themen aus der Mottenkiste dennoch keinen Sinn. Und elfmans Begründung ist von ihm heuchlerisch, denn er hat ja selbst auch ein neues batman Thema geschrieben, statt das Serien Thema zu verwenden, mit dem etliche aufgewachsen sind. Ganz zu schweigen von Terminator salvation, bei dem er es nicht für nötig hielt, fiedels Thema zu verwenden. Das ganze klingt nun genauso nach musikalischer konzeptlosigkeit wie bei den marvelfilmen. Ich mein, elfman verwendet das aktuelle Wonder Woman Thema und gräbt dazu dann die uralt Themen aus. Konsequenter wäre gewesen, komplett neue Themen zu schreiben, aber so.... Aber hey... Wir haben bei marvel 3 Iron Man Themen, 3 Thor Themen und 2 Avengers Themen, obwohl alles im selben Universum spielt. Warum soll das bei DC dann nicht auch so gemacht werden. Hilft den Zuschauern bestimmt bei der Identifikation.
  16. das album erscheint am 29.10.2017 Digital und am 01.12.2017 als CD The Blue Planet (3:17) Family Theme (2:38) Surfing Dolphins (2:22) Abyssal Plain (3:08) Mobula Rays (2:44) Race To Feed (5:11) Albatross Flight (5:39) Big Blue (4:25) Turtle Spa (2:28) Ducks And Currents (2:21) Humboldt Squid (3:36) A Forest Awakens (3:26) Scavengers Of The Deep (2:27) Kobudai Transformation (5:40) Clownfish (3:53) Baby Turtle (3:44) Weedy Sea Dragon (3:49) Portuguese Man Of War (4:55) Walrus : The Right Piece Of Ice (5:45)
  17. Man of Steel fand ich auch wenig überzeugend. Es fehlt Dramatik und Intensität. Zimmers musik hatte mich nur in den ruhigen momenten überzeugt. Die actionmusik fand ich wirkungslos. Batman v Superman dagegen spannend, mitreißend, dramatisch und intensiv. Der humor war wohl dosiert und nie unpassend. Die ernsthaftigkeit überwiegt und der dezente humor negiert dies für mich nicht, sondern fügt sich gut ein. Bei marvel überwiegt der humor/klamauk. Leider ist die notwendige ernsthaftigkeit nur alibimässig eingebaut und somit nicht überzeugend für mich. Hat kein konzept für mich. Zumindest trifft dies für mich auf die avengers Filme und cap 2 und 3 zu. Unterhaltsam, aber sehr flache Kost. Da find ich so was wie agents of Shield schon wesentlich überzeugender, vor allem schauspielerisch.
  18. zu 1. und weil es ein fantasyfilm ist, ist es passend bei zerstörungsorgien und massenhaft unschuldigen toten noch dumm sprüche reißen? zumal dieses dilemma ja sogar angerissen wird. was so aber leider nur alibimäßig wirkt. das hat Batman v Superman wesentlich gelungener rübergebracht. zu 2. ergibt für mich ehrlich gesagt keinen sinn. williams' und elfmans themen sind keine universellen themen und Superman und Batman sind nunmal nicht die gleichen figuren wie in dem donner und burton film. aber gut, hauptsache sie klingen schöner, egal ob sie im kontext sinn machen oder nicht. versteh schon.
  19. das musikalische konzept in diesem film macht überhaupt keinen sinn. es soll zimmers Wonder Woman thema aufgegriffen werde, aber nicht die themen aus den 3 vorgängerfilmen und dann packt man auch noch die uralt themen aus den siebzigern und achzigern/neunzigern rein, obwohl diese in diesem universum gar keinen sinn machen. ich kann mir nur vorstellen, dass wheedon die macher auf diesen quatsch gebracht hat, denn bei den 3 anderen filmen gabs ja ein musikalisches konzept sowie kontinuität.
  20. das alte Superman und Batman thema machen in diesem DC universum gar keinen sinn. mal schauen wie elfmans stil und der rcp stil mit zanelli zusammen funktionieren.
  21. die volle blake neely dröhnung. etwas merkwürdig ist es schon, dass der mann für dermaßen viele serien verpflichtet wird. finde seine thematisch ruhigen scores wesentlich gelungener.
  22. naja....wenn ganze städte zerstört werden und haufenweise unschuldige draufgehen, ist das nunmal eine traurige angelegenheit. da ist es doch wenig überzeugend, wenn die helden wie in Avengers oder Captain Amercia 3 noch dumme sprüche während der ganze zerstörung und halt danach rausgehauen. ich meine, alleine nach der zerstörung wieder alles aufzubauen dauert mehr als 18 monate. kein wunder, dass die stimmung noch so negativ ist. bei den marvel filmen wird dies zwar auch thematisiert, nur aufgrund der unpassenden sprüche sowie teilweise auch der inszenierung verpufft dieses anliegen natürlich. Man of Steel fand ich schwach, vorallem in der action, Batman v Superman dagegen fand ich grandios. die action war top, die atmosphäre schön bedrückend, die schauspieler überzeugend, alfreds bissig humorige kommentare und der score haben für mich einen stimmigen film ergeben. Wonder Woman war auch toll...hatte mehr einen positiven charakter. der humor an den richtigen stellen und die ernsten töne auch passend inszeniert. Justice League sieht nach all dem nicht aus. zwar düstere optik, aber in klamaukiger marvel inszenierung...zumindest dem aktuellen trailer nach.
  23. dies soll der track Friends and Foes sein klingt ansich nicht verkehrt nur stilistisch passt das meiner meinung nach nicht zu den vorherigen filmen. obwohl....der aktuelle trailer sieht eher nach nem neuen marvel film aus inklusive der dummen sprüche. von daher passt der musikstil wieder.
  24. ich finde das klingt total nach elfman. das thema selbst ist zwar kein ohrwurm und wenig einprägend, aber das drumrum find ich doch sehr nett gestaltet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung