Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. ich kann mir nur schwer vorstellen, dass williams konzeptionelle probleme mit dem score hat. 3 scores fast parallel sind für einen 85 jährigen einfach zuviel und das ist verständlich. und wenn Ready Player One etwas mehr "aufmerksamkeit" benötigt als die anderen 2 scores, muss halt einer gekickt werden.
  2. genau das ist das entscheidende dabei. finde ich auch gut. eine chance auf musikalische abwechslung in spielberg filmen.
  3. Na dann erleuchte uns doch mit deinen Quellen, die was anderes sagen.
  4. anscheinend liegt es ja doch an einem zeitproblem. steht doch in olivers link weiter oben.
  5. das ist doch aber eine logische konsequenz. den film verschieben oder ohne musik lassen wären doch sehr unwahrscheinliche alternativen.
  6. alan silvestri hat übernommen http://filmmusicreporter.com/2017/07/07/alan-silvestri-to-score-steven-spielbergs-ready-player-one/
  7. kann mit beiden soundtracks auf cd absolut nichts anfangen. im film war Inception immerhin effektiv, Interstellar dafür überwiegend störend.
  8. absolut nicht mein fall. zimmers sound für nolans filme ist spätestens nach The Dark Knight schlicht eintönig und wenig aussagekräftig geworden. im film möglichwerweise wirkungsvoll. hängt aber auch davon ab, wie penetrant die musik wieder eingesetzt wird.
  9. Wonder Woman Ich hatte die Wahl zwischen Wonder Woman und dem neuen Transformers. Nach nochmaliger sichtung beider trailer hatte ich mich für ersteren entschieden. Es war eine sehr gute Wahl. Der film fängt mit der Vorstellung der amazonenwelt und der Einführung der Figur Diana Prince an. Von Anfang an eine sympathische Figur. Die amazoneninsel sieht idyllisch aus und die Amazonen natürlich alle wunderschön. Gezeigt wird auch etliches spektakuläres kampftraining. Das CGI ist zwar manchmal ersichtlich, aber die Choreos sind erste Sahne. Spektakuläre Zeitlupen inklusive. Rupert Gregson-Williams' Filmmusik setzt sofort die Stimmung. Wirklich schönes Hauptthema für Diana. Es ist der 1. Titel auf dem Soundtrack. Musik und Bilder passen einfach zusammen. Nach der kurzen Einführung taucht dann auch Chris Pines Figur Steve Trevor auf. Dieser stürzt mit seinem Flugzeug auf der insel ab und Diana rettet ihn. Die chemie zwischen den figuren stimmt von der ersten Sekunde. Steve erholt sich wieder, jedoch sind die deutschen hinter ihm her. Die finden durch Zufall auch die amazoneninsel und es kommt zum ersten großen Kampf. Der Zuschauer bekommt hier spektakuläre Zeitlupen zweikämpfe zu sehen. Spannend und dramatisch. Am Ende des Kampfes ist man der Meinung, dass der kriegsgott für den 1. Weltkrieg verantwortlich ist und daher machen sich Diana und Steve auf. Auf ihrer Reise nach London und auch in London selbst gibt es einige humorige Dialoge und Szenen. Glücklicherweise artet es nie in dumme Sprüche aus. Alles wohl dosiert. Es gesellen sich dann noch einige weggefährten hinzu, die Diana und Steve helfen. Zwischendurch gibt es einige kleine scharmützel, in denen Dianas Superkräfte schon durchblitzen. Die entscheidende Szene und auch der Punkt, in dem sich Diana ihrer Aufgabe und ihrer Fähigkeiten wirklich bewusst wird, ist die no man's Land Szene. Einfach eine saugeile Szene. Der Anfang in Zeitlupe wie Diana ihren Mantel ablegt, aufs Schlachtfeld schreitet und alle gefahren abblockt. Heroisch, dramatisch, spektakulär. Dazu Ruperts score, bei dem dianas thema sehr heroisch anschwillt und immer dramatischer wird. Man sieht und hört dianas verwandlung. Als sie dann die gegner erreicht und es zu den zweikämpfen kommt, leitet die Musik zu Zimmers Wonder Woman thema über. Starker Übergang, der die Szene aufregend und martialisch unterstreicht. Absolut spektakuläre Szene. Genau für diese komplette no man's Land Szene wurde rcp Musik erfunden. Hat für Gänsehaut und ein grinsen gesorgt. Der film hat auch genügend ruhige Szenen und auch etwas Romantik darf nicht fehlen. Dank der sympathischen Darsteller funktionieren diese Szenen auch wunderbar. Und auch Ruperts Diana und Steve Themen sorgen für ansprechende emotionale Untermalung, ohne zu kitschig zu sein. Der ganze Film endet in einem sehr dramatisch spektakulären Finale. Der Titel Lighting Strikes untermalt eine sehr emotionale Szene zwischen Diana und Steve. Toll inszeniert und durch die musikalischen Themen sehr eindringlich. Das Stück Wonder Womans Wrath untermalt dann den Kampf zwischen Wonder Woman und General ludendorf. Wonder Womans thema während des zweikampfes selbst. Der ist schnell und gut choreographiert und endet dann mit einer triumphierenden Version des diana Themas. Ganz starke Szene. Der Kampf gegen den kriegsgott ist dann hauptsächlich eine materialschlacht. Hier wurde aber glücklicherweise eine gute Balance zwischen Länge und Action gefunden. das ruhige emotionale ende rundet den film dann ab. Unterstrichen von Ruperts schöner thematischer Musik. Für mich Dank sympathischer figuren, abwechslungsreicher, spektakulärer Action, dem 1. Weltkriegssetting, wohl dosiertem humor, einer guten Prise Gefühl und Dramatik sowie einem ausgezeichneten thematischen heldenscore die beste Superhelden verfilmung für mich und ganz klar ein diesjähriges filmhighlight. 10/10 Punkte
  10. neuer actionthriller von martin campbell mit jackie chan und pierce brosnan
  11. ich hatte mir den film vor kurzem nochmal angeschaut. set design, kostüme sowie musik fand ich außerordentlich gut gelungen. die 0815 story war weder gut noch schlecht. grundsolide und normal für solch einen blockbuster in der heutigen zeit. die figuren sowie ein teil ihrer besetzung war leider weniger gelungen. butler hat noch am meißten überzeugt, aber auch erst zum ende hin, wo ich ihm dann endlich den bösewicht abgenommen hab. die cgi effekte waren leider häufig sehr künstlich und die action wenig mitreißend. viel krawall und wenig dramatik und spannung. optisch leider auch nur mittelmäßig inszeniert. der humor war leider auch bei zweitsichtung nicht besser. warum sowas durchfällt und ein Fast & Furious 8 sonstwas einspielt bleibt mir schleierhaft.
  12. hörproben gibt es hier http://www.neowing.co.jp/product/VTCL-60438/track?from_cdj=1 kaufen kann man ihn über amazon marketplace https://www.amazon.de/Kono-Sekai-No-Katasumi-Ni/dp/B01KZ4MAJ4
  13. jetzt wo man ron howard verpflichtet hat, geh ich mal von aus, dass der film nun nicht sooo experimentierfreudig daherkommen wird. bezüglich zimmer, ein rein orchestraler score wäre für ihn aber eine alternaive zu seinen hauptsächlich experimentierfreundigeren ansätzen der letzten zeit. für die star wars macher dürfte zimmer durchaus eine akzeptable gradwanderung hinbekommen. wenn nicht er, wer dann?
  14. und etwas individualität kann die Star Wars reihe durchaus vertragen. zimmer mit unterstützung von balfe würde schon was ansprechendes bei rauskommen. bei Kung Fu Panda 3 haben sie nämlich ihre thematisch orchestrale seite eindrucksvoll gezeigt.
  15. brian tyler dirigiert sein US Open Thema ich muss sagen, ein wirklich schönes thema und nicht so banal wie viele andere seiner hauptthemen.
  16. hörproben https://itunes.apple.com/lk/album/i-had-my-moment/id1250753808?i=12 50755068 viele lange stücke und mit 34 titeln dürfte es wohl auch die 2 cd version sein
  17. naja...howard ist für so ein projekt ja auch eine ungewöhnliche wahl. weshalb soll das dann bei dem score nicht auch so sein. ne neue herausforderung für zimmer wäre es allemal.
  18. da ich ab und zu auch gerne bollywood soundtracks höre, hatte ich heute mal lust auf folgende musik MOHENJO DARO - A.R. Rahman das album enthält insgesamt 8 titel, von denen 4 songs sind und die anderen 4 scorestücke, von denen wieder 2 vocals enthalten. 2 gesungene songs sind etwas flotter und etwas tribal artig vertont. das ganze spielt ja auch im mittelalter oder so. entsprechend ist die musikuntermalung. die 2 anderen songs sind eher ruhiger natur und haben eine leicht meditative ausstrahlung. schöne melodien und sehr beruhigend. diese 2 sind auch meine 2 lieblingssongs. die 2 scorestücke mit vocal untermalung haben was leicht spirituelles. jetzt nicht ganz so mein fall, da die musikuntremalung auch etwas eintönig. die anderen 2 scorestücke sind eigentlich instrumentalversion 2 songs. der eine flott, der andere sehr ruhig. beides aber sehr atmosphärisch. die musik mag sehr "einfach" sein, aber ich finde sie sehr melodisch und lässt mich gut in gedanken eintauchen.
  19. laut dem webmaster von hans-zimmer.com wäre der wechsel nicht passiert oder zumindest anders abgelaufen, wenn hans vor ort bei rcp gewesen wäre. da er aber auf tour ist, wurde der wechsel sehr begünstigt. zumal er auch davon ausgeht, dass dieser wechsel nur passierte, weil whedon ihn wollte und nicht weil holkenborgs musik schlecht war oder nicht mehr gepasst hat.
  20. in den von dir aufgeführten filmen waren die actionszenen zumindest spannend und dramatisch und die figuren waren auch in gefahr, trotz manch flotter sprüche. auch haben die schauspieler ernsthaftigkeit transportiert. ist bei Gods Of Egypt alles nicht der fall. aber vielleicht war das auch ne parodie? bezüglich actionfilme und spaß. Transformers 3 hat mir auch spaß gemacht, obwohl das zerstörte chicago im finale durchaus bedrückend rüberkam. Armageddon hat mir auch spaß gemacht, und trotzdem wurde genug dramatik transportiert, vorallem in der action. man stelle sich sich vor, beim shuttle absturz hätten alle noch dumme sprüche gerissen. spaß bedeutet für mich, dass ich unterhalten werde und mich der film packt und mitnimmt und nicht, dass ich nur vor lachen am abfeiern bin. das Gods Of Egypt ne fantasy comedy sein wollte wusste ich tatsächlich nicht. wenn das der fall war hatte der regisseur für meine begriffe ein schlechtes timing für humor. dumme sprüche in actionszenen sind nun schon lange ausgelutscht. aber wie gesagt, dies war ja für mich nicht das einzige problem.
  21. ich versteh generell nicht, weshalb man in gefahrenszenen noch lustige sprüche bringen muss. warum müssen gefahrenszenen aufgelockert werden? nimmt ihnen doch die gefahr und spannung. oder nicht? naja...wenn ich irgendwann mal von riesenwürmern verfolgt werden sollte, hoffe ich auch mit einem grinsen im gesicht noch einen dummen spruch vom stapel lassen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung