Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. 2019 hat ja vielleicht wieder trevor rabin zeit. der kann das hauptthema dann ja mit seinem gitarrenspiel veredeln und für die flugaction wird er schon das von bruckheimer gewünschte klangerlebnis zaubern. ich drück mal die daumen, dass es so kommt
  2. Andrey Tarkovsky Original Soundtrack, Vol. 2: Andrey Rublyov - Vyacheslav Ovchinnikov das ist mal sehr schwere kost. die musik besteht hauptsächlich aus chor bzw. solovocals sowie instrumentaler geräuschkulisse. der chor hat überwiegend einen klagend schwer tragenden charakter, manchmal auch leicht kirchlich angehaucht. in verbindung mit den instrumenten entwickelt sich eine düstere, manchmal auch mystisch geisterhafte atmosphäre. die musik sollte man ruhig am stück hören, damit sie sich entfalten kann. und man sollte sich fallen lassen können, denn mal so zum reinhören ist das nichts. auf jeden fall ein sehr interessantes atmosphärisches hörerlebnis.
  3. Battle for Sevastopol - Evgueni Galperine überwiegend ruhiger orchesterscore getragen von streichern, klavier und einigen vocals mit einem schönen hauptthema. etwas elektronik ist vorallem in den düster dramatischen passagen vorhanden. auf actionbombast wird verzichtet. ebenso ist der etwas rockig poppige song Kukushka sehr gelungen.
  4. laut filmmusicreporter ist eine cd in arbeit. ob die aber genauso lang ausfallen wird oder die deluxe version download only ist, ist im moment noch nicht bekannt.
  5. hörproben auf itunes (man muss den player öffnen) https://itunes.apple.com/us/album/mummy-original-motion-picture-soundtrack-deluxe-edition/id1244456634
  6. habe kürzlich folgendes gesehen GUARDIANS der erste russiche superheldenfilm, der sich sehr an den x-men anlehnt. zunächst muss man einfach sagen, dass man den flm nur auf russisch mit deutschen untertiteln schauen sollte. was die deutsche synchro hier verbrochen hat ist eine frechheit. zwar gute bekannte sprecher gewählt, aber was die von sich geben geht auf keine kuhhaut. ein infatiler witz und dummer spruch jagt den nächsten, obwohl das gar nicht im russichen original vorkommt. im original ist der film wesentlich ernster und tiefgründiger (soweit bei einer superhelden verfilmung möglich). keine ahnung, was man sich hierbei gedacht. auf amazon kann man beispiele nachlesen. ich hab nach 10 min auf die russische tonspur umgestellt. die deutschen untertitel sind glücklicherweise der originalsprache angepasst. man bekommt hier einen recht kurzweiligen superhelden film geboten mit guten schauspielern und für ein 5 millionen dollar budget top getrickst. die action ist sehr ordentlich und spektakulär in szene gesetzt und auch ruhige momente lässt der film nicht vermissen. die wenig originelle handlung ist immerhin kurzweilig und durchaus spannend erzählt. hinzu kommt ein echt bombiger score, der auf dem offiziellen soundtrack leider unzureichend präsentiert ist. bin wirklich positiv überrascht. mit 90 min vielleicht etwas kanpp bemessen. 9/10 punkte xXx - Return of Xander Cage nach Fast & Furious 7 hätte ich nicht gedacht, dass es noch abstruser geht. aber denkste. teil 1 war ja actointechnisch teilweise schon übertrieben, aber noch durchaus glaubwürdigen. hier sind die actionszenen einfach nur müll, da übertrieben schwachsinnig und dazu oft auch noch wirklich schlecht getrickst. wo cage in teil 1 noch mit einem lumpigen aber bodenständigen virusgas zu kämpfen hatte, muss er hier schon wieder so ein super duper hightech ding beschaffen. wieder was völlig übertriebenes und dazu noch sehr verwirren erzählt. dazu bietet der film einfach viel zu viele charakter. bei denen man sich oft fragt, wozu die jetzt eingentlich alle da sind. können tun die eh alles, vorallem ganze spezialeinheiten ausschalten ohne auch nur einen kratzer abzubekommen. der showdown ist ein einziges dauergeballer ohne sinn und verstand, der cool inszeniert sein will, dabei aber nur gähnende langeweile verursacht. brian tylers und robert lydeckers krachscore hilft da kein stück sondern dröhnt nur zu. und wo vin diesel in den FAST teilen kaum eine miene verzieht und krampfhaft versucht coole sprüche zu klopfen, scheint er hier zuviel blubberwasser gesoffen zu haben. der sabbelt und grinst ohne punkt und komma. grauenvoll. gelungen waren nur donnie yens kampfkünste, der rest nur schwer zu ertragen. keine ahnung mehr was ich FAST 7 für punkte gegeben hab, aber dieser bekommt nur 3/10.
  7. 2 stücke von kevin kiner, der wohl zusätzliche musik beigesteuert hat http://www.kevinkiner.com/music/
  8. teil 3 und 4 haben wohl den gleichen drachen. teil 3 spielt wohl auch vor dem ersten. im 2. teil heißt der drache drake statt draco. keine ahnung obs trotzdem ein und derselbe drache ist. kenne die fortsetzungen nicht.
  9. Lars Potreck

    Star Trek

    ich pack das mal hier ein....gefunden im fsm forum Star Trek musik aus deutschland zur themen park attraktion Star Trek: Operation Enterprise. komponiert wurde die musik von Andreas und Sebatian Kübler und aufgenommen in budapest. eine cd soll es auch geben und wird direkt impark verkauft sobald die attraktion eröffnet hat. hier die offizielle webseite sowie ein Making of video. https://www.operation-enterprise.de/en/
  10. die hörproben des 3. teils klingen wirklich wenig überzeugend. was nützt die tollste komposition, wenn du ihr aufrund des billig klanges nicht zuhören magst... zumal sowas auch den film bzw. das filmvergnügen versauen kann.
  11. "new electronic arrangements of Edelman’s iconic Dragonheart theme" ..... ob das als kaufgrund wirklich überzeugt? dafür das der film in rumänien gedreht wurde sieht der trailer optisch halbwegs ansprechend. für ein ganzes orchester war dann aber wohl kein geld mehr vorhanden.
  12. die Best Exotic Hotel musiken waren etwas unausgegoren. mit He Named Me Malala hat newman jedoch einen wundervollen indisch angehauchten score komponiert, der aus einem guss ist. und da ich auch einen faible für indische musik habe, schaue ich diesem score positiv entgegen.
  13. wie du zu dem schluss kommst, dass in der 1. hälfte des albums (ich geh mal davon aus du hast nur diese gehört) ganz viel krach und wenig melodie vorhanden ist, ist mir schleierhaft. die erste hälfte ist doch thematisch von vorne bis hinten. es mag generisch und wenig originell sein, aber von wenig melodie zu sprechen ist schlicht falsch. und nach zimmer klingen die themen ebenso wenig, eher noch nach jablonsky. und da es eigentlich nur einen wirklichen actiontrack in der ersten hälfte gibt, kann ich die beurteilung ganz viel krach auch nicht nachvollziehen. aber hauptsache wir hauen ein paar kraftausdrücke raus. @csongor da du ja noch weniger als die hälfte gehört hast, kann ich erst recht nicht nachvollziehen, wie du zu dem gleichen schluss kommen kannst.
  14. höre gerade DRAGON (WU XIA) - Chan Kwong Wing & Peter Kam sehr gelungener orchestraler score der beiden mit viel gitarrenspiel, der asiatisches flair mit leicht südeuropäischem mixt und dazu noch etwas italowestern feeling hinzugibt. wenn man der komponistenzuteilung auf amazon glauben kann, war kwong wing hauptsächlich für die heiteren melodischen sachen sowie für die etwas rockig italowestern artigen actionpassagen zuständig (sehr viele gibt es auf dem album aber nicht), peter kam eher für die etwas mystischen suspense passagen sowie für die düsteren dramaelemente. ein sehr prägnantes actionstück aus dem film fehtl hier leider. insgesamt eine sehr gelungene mixtur, die auch überraschend gut im film funktioniert.
  15. das ist keine gitarre sondern tina guo mit ihrem electric cello. bin sehr positiv überrascht, wie thematisch die musik geworden ist. es sind zwar typische rcp meldoien und power anthems, wie boneking schon sagte, aber schön anzuhören sind sie und effetiv ebenso. zimmers thema ist ausreichend präsent und ansprechend in die restliche musik eingearbeitet. es wirkt nicht einfach so reingeschmissen. die musik hat auch überraschend viele ruhige und erhabene passagen. Action Reaction ist dann nochmal ein sehr schöner actiontrack, bei dem sich gregson-williams an dem drum motiv aus zimmers thema orientiert. was mir auch gefällt ist, dass diese reihe die musikalische kontinuität in diesem dc universum fortführt.
  16. deshalb schaut man sich bei diesen filmreihen die ersten 2-3 teile auch noch wegen der spannung an, die darauffolgenden nur noch wegen der hoffentlich kreativen und blutigen ableben der figuren.
  17. habe die musik auch durchgehört. es stimmt, es bleibt nichts hängen von den neuen themen und es gibt auch keinen einzigen track, den man 10 mal hintereinander hören will, weil er so geil ist, aber ich finde die musik ist dennoch aus einem guss. die ersten 3 tracks sind noch vorgeplänkel, aber ab titel 4 fließt die musik in einem rutsch. dieser titel ist zugleich auch das erste highlight, leicht mystisch mit chor, das dann übergeht zu einem neuen leicht herosichen thema. sehr schöne instrumentierung in diesem track. auch die nächsten 2 tracks finde ich atmosphärisch und von der instrumentierung sehr ansprechend. der score enthält sehr viel chor. das nächste große highlight ist das stück Kill The Sparrow. ein brett von actiontrack in guter alter rcp manier. hat ordentlich drive und ich finds auch ansprechend instrumentiert. sehr geiles cello motiv. highlight in der etwas ruhigeren musikabteilung ist The Birghtest Star in the North. romantik wechselt sich mit mysik ab. The Power of the Sea und Treasure sind dann nochmal epische actiontracks mit sehr viel chor. zanelli verwendet etliche themen aus den vorherigen teilen, hat diese aber sehr ansprechend arrangiert, so dass sie einem auch nach 5 filmen noch nicht über sind. außerdem sind sie sehr schön miteinander verwoben, ebenso mit den neuen themen. die musik hat den Pirates sound durch und druch, inklusive des synth schlagwerks und dennoch hat zanelli hier eine weitere abwechslungsreiche musikalische seite für diese filmserie aufzeigen können. My Name is Barbossa ist dann eine wundervolle suite der alten themen, die den film denke ich klasse ausklingen lassen wird. Beyond My Beloved Horizon dürfte das He's a Pirate über den End Credits sein. insgesamt ein toller score, den zanelli hier komponiert hat. für mich bisher der beste der reihe, zumindest auf album, einfach auch weil die musik aus einem guss ist.
  18. wer möchte, kann sich hier eine 16 minütige Suite anhören. http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=disco&id=1568
  19. Ich hab es zwar schon geahnt, aber nun ist es offiziell. Lorne Balfe wird auch die nächste Jerry Bruckheimer Produktion HORSE SOLDIERS vertonen. Naja, seit 13 HOURS kennt Balfe sich ja mit Special Forces aus. http://filmmusicreporter.com/2017/05/24/lorne-balfe-to-score-horse-soldiers/
  20. es passiert mir auch nicht oft und die logik ist dann auch nicht das problem sonder eher die glaubwürdigkeit der figuren oder szenen. siehe z.bsp. Fast & Furious 7 oder Indy 4. darunter leidet für mich dann der unterhaltungswert.
  21. seh ich auch so, nur wenn charakterzeichnung und handlungsweisen völlig unsinnig sind, kann das einem das filmvergnüngen schon versauen. ich kenne diesen Alien noch nicht, aber man nehme z.bsp. die Fast & Furious reihe, die ich momentan schaue. alles andere als intelligente filme, aber tolle locations, fette action, sympthaische figuren, ansehnliche kameraarbeit, etc.... bei teil 7 alles unwichtig, da das wichtigste bei dieser reihe, nämliche action, komplett versagt. was die figuren da alles mitmachen, kompletter blödsinn. was sollen denn farben, ausstattung, musik, schauplätze da noch raushauen? gar nix.... sicherlich ist es aber auch so, dass die intelligenteste handlung nix bringt, wenns von technischer seite her nicht ansprechend ungesetzt wird. also ne balance sollte schon gefunden werden.
  22. findest? und was ist daran schlimm, dass versucht wird, auch inhaltliche qualität in filmen und serien unterzubringen? zumindest bei den von dir genannten beispielen. ich finde es z.bsp furchtbar, wenn zwanghaft z.bsp. die marvel filme auf "intelligent" getrimmt werden, nur um sie besser als den nächsten Transformers oder Pirates Of The Caribbean aussehen zu lassen.
  23. also ich kann da jetzt keine ironie rauslesen, mag aber auch an mir liegen.
  24. ich finde tylers thema recht effektiv und auch nicht uninspirierter als goldsmiths thema zum sommers film. beide themen sind sehr atmosphärisch und lassen mich ins geschehen eintauchen. das thema hat sich sofort in meinem kopf eingebrannt und hebt sich problemlos als solches vom rest ab. sehr ausdruckstarke fünfton-zelle. weniger ist manchmal mehr, vorallem im falle von tylers themen. ich selbst kann jetzt auch am duduk nichts aussetzen. dass man dieses instrument nicht mag ist wohl eher eine geschmacksangelegenheit. ich finde es sorgt für entsprechende stimmung und versetzt mich als zuschauer ins geschehen. ob man das als musikalisch interessant erachtet oder nicht ist jedem selbst überlassen. mit den bildern im hintergrund ergibt die musik ein wirkliches stimmungsvolles ganzes für mich. bin gespannt auf den rest.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung