-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
TWIN PEAKS (Season 3) von Angelo Badalamenti
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
sind bei den britischen serien die staffeln nicht immer höchstens 6-8 folgen lang? Luther staffel 4 hatte sogar nur 2 folgen -
veröffentlichung Back Lot Music: Brian Tyler - THE MUMMY
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
klingt sehr stimmungsvoll -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
wobei ich glaube, dass es den meisten durchschnittshören völlig egal ist, ob qualitativ hochwertig oder nicht. die weiterentwicklung spielt gar keine rolle. ist doch bei filmmusik nicht anders. die meisten fragen sich doch bei den orchestraen sachen, wie man sowas in der freizeit hören kann. selbst wenn man denen die qualität bildhaft klarmachen könnte und sie es auch verstehen würden, würden sie sich dennoch fragen, wie man sowas im alltag hören kann. von den meisten kam als antwort....langweilig...selbst wenn sie die qualität erfasst haben. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
aber immerhin wird dem durchschnittshörer dadurch klassik zugänglicher gemacht. auch eine leistung. dass der durchschnittszuhörer keine ahnung hat und diese musik dadurch qualitativ falsch einordnet steht auf einem anderen blatt. die von dir genannten haben aber immerhin dafür gesorgt, dass der durchschnittshörer sich überhaupt damit beschäftigt. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
ausgeschlachtet ist jetzt auch recht übertrieben. pünktlich zum film kommt halt ihre kommerzielle version auf den markt. macht sie doch schon seit längerem. verschiedene filmmusiken auf ihre weise interpretieren und zu veröffentlichen. vanessa mae hat diese strategie ja nicht gepachtet. ob man diese version mag, ist natürlich geschmacksache. eine langsame version als 2. lied wäre natürlich noch interessant gewesen. -
WONDER WOMAN von Rupert Gregson-Williams
Lars Potreck antwortete auf Valentin Bergers Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
also der vergleich wäre mir jetzt überhaupt nicht in den sinn bekommen, aber gut.... ja, die handlung war jetzt nicht unbedingt die stärke des films und den ausgang konnte man sich denken, aber für mich hat der film den spannungsbogen dahingehend gehalten, dass ich mich um die figuren sorgte. das gesamtpaket hat für mich mehr als gestimmt.
-
The Great Wall ich mag die filme von zhang yimou sehr gerne. so auch diesen. optisch immer umwerfend. tolle landschaftsaufnahmen und die ausstattung sowie die kostüme eine augenweide. darstellerisch wird auf einen überzeugenden cast zurückgegriffen. matt damon wirkt glücklicherweise nicht fehl am platz und auch die asiatischen darsteller machen ihre sache sehr ordentlich. die handlung um eine legende über monster, die die große mauer bezwingen wollen um in der stadt alles leben auszulöschen ist zwar nicht neu, aber dafür sehr spannend und kurzweilig erzählt. die special effects überzeugen größtenteils, das design der monster ist sehr gelungen. ergänzt wird das ganze durch einen sehr gelungenen score von ramin djawadi. der film ist adequat vertont. episch, dramatisch, actionreich vermittelt die musik ausreichend asiatisches feeling. großes kino für die augen und die ohren, weniger fürs hirn. trotzdem, die spektakulären 92 min sind wie im flug vergangen. definitv ein filmhighlight für mich.
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Lars Potreck antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
könnte mir auch noch brian tyler vorstellen. der war ja bei einigen kurtzman serien musikalisch verantwortlich und da Sleepy Hollow keine weitere staffel bekommt, wird er auch eventuell wieder zeit haben. -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Lars Potreck antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
für mich steht oder fällt die serie mit der crew, deren charakterzeichnung und dem erzählerischen inhalt. wenn es action geben sollte, dann hoffentlich nicht zu bombastisch und abgedreht. Star Trek hatte schon immer eher behäbige bodenständige action. das kann man gerne in zeitgemäßer optik beibehalten. -
-
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Lars Potreck antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
mir gefällts auch erstmal. den piloten schau ich bestimmt. -
mein tack der woche stammt dieses mal aus dem koreanischen film WINDSTRUCK. es ist die orchestrale version des stückes Tears von der band X Japan. arrangiert wurde diese version vom Beatles produzenten George Martin. das stück wurde nicht extra für den film aufgenommen, sondern stammt aus dem album Eternal Melody von 1995. es wurde jeodch sehr präsent im filmfinale eingesetzt sowie auch die original gesungene version im film verwendung findet. das stück hat eine wunderschöne melody und ist in dieser orchestralen version voller dramatik und gleichzeiting auch voller hoffnung. in kombination mit der szene ein absoluter "tearjerker". leider ist diese orchestrale version nicht auf dem soundtrack album enthalten sondern nur die gesungene variante.
-
zumindest bei Captain America 3 seh ich das etwas anders. der will ja gerade keine lockere kost sein und nicht einfach nur unterhalten. er versucht etwas ernstes wichtiges zu vermitteln und kombiniert das aber mit dummen sprüchen in den unmöglichsten situationen und einer actionorgie ohne sinn und verstand. das passt einfach nicht zusammen, weil die macher ihren film dadurch wichtiger und vorallem als etwas intelligenteres erscheinen lassen wollen als er tatsächlich ist. bei Batman 1 von nolan hat das geklappt und zu großen teilen auch bei Batman v Superman, auch wenn dieser sehr aufgeblasen war. bei marvel filmen klappt das eher weniger. höchstens noch bei den Punisher filmen. ich finde es furchtbar, wenn solche effektblockbuster sich wichtiger nehmen als sie sind. einfach zu der 0815 handlung und dem übertriebenen effektgewitter stehen.
-
das problem mit den superhelden ist ja auch, dass nun gefühlt jeden monat ne neue serie mit superhelden aus dem boden gestampft wird. ich mein, da muss sich doch langsam alles irgendwie wiederholen und das wird doch auf dauer langweilig. die einzigen helden, die ich gerne nochmal in serie oder auch als film sehen würde, wären die M.A.S.K. helden. das war ne coole zeichentrick serie mit noch cooleren fahrzeugen. und am ende immer ne wichtige botschaft für die kinder. sowas als real film/serie wäre schön.
-
ich fand Captain America: Civil War ziemlich schwach. zum einen viel zu viele charaktere und zum anderen eine handlung die nicht wusste, ob sie nun ernst oder lustig sein wollte. zumindest war sie ernst angedacht. warum man das mit dummen sprüchen auflockern wollte, weiß ich nicht. trauriger höhepunkt, der völlig überladende kampf auf dem flughafen. zum einen kämpfen da figuren gegeneinander, von denen einige gar nicht wissen, wieso denn überhaupt. obwohl der halbe flughafen zerlegt wird und der kampf ja auch irgendwie dramatisch sein soll, werden trotzdem noch dümme sprüche am laufenden band rausgehauen. und sowas zieht sich durch den ganzen film. schwach ist noch untertrieben...der film war mist. einziger lichtblick ist tatsachlich jackmans score. zwar nicht unbedingt einprägsam, aber sehr effektiv.
-
ja, hab die SACD. bin sehr positiv überrascht von der musik. hauptsächlich orchestral mit gelegentlichen synths. auch etwas asien einschlag ist vorhanden. recht abwechslungsreiche musik.
-
-
-
Rogue One ganz starker film meiner meinung nach. schöner ernster ton, angemessener härtegrad für diese thematik (für Star Wars schon sehr extrem) und sehr spannend erzählt. die ganze inszenierung hat mich teilweise an das Spiel Dark Forces erinnert. man war immer mittendrin. der film ist toll photographiert, die special effects 1A, die wichtigsten figuren nehmen mich als zuschauer soweit mit, dass man doch mit ihnen mitfühlt. das ende fand ich schön umgesetzt, mit einem typischen musikalischen giacchino moment. sound runtergefahren und die tragende musik im mittelpunkt, dazu visuell in den bann ziehend. die story als brücke zu episode 4 ist gut erzählt und hält bei der stange. giacchinos musik find ich im gesamten grandios. etwas schwerer und dicker aufgetragen in der instrumentierung als bei williams, aber Star Wars feeling ist immer spürbar. wirklich toller film. 10/10 punkte The Fast And The Furious für das was der film ist und sein will immer noch tolle unterhaltung. die figuren sind alle sympathisch, die "familie" ist von anfang an spürbar, die action grötenteils noch handgemacht, vin diesel strotzt noch nicht vor coolness über und es wurde ne gute balance zwischen race-schrauber action und kriminalstory gefunden. rob cohen hat den film cool, aber immer noch sehr bodenständig inszeniert und BT hat einen coolen elektro-orchester score dazu komponiert. immer noch 10/10 punkte
-
DETROIT von James Newton Howard
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
vielleicht wird der score hier ja wieder etwas orchestraler, so wie es badelt schon K-19: The Widowmaker angehen durfte. -
KURSK von Alexandre Desplat
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
seine Largo Winch scores sind auch sehr actionreich, vorallem der 2. geht ganz gut ab.