Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. das score album erscheint am 30.06.17 bei La-La Land Records https://www.amazon.com/Baywatch-Score-Limited-Christopher-Lennertz/dp/B071F11K43
  2. höre gerade TREVOR RABIN MIX auf http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=rcpmember&numid=23 sehr schöne zusammenstellung von fast allen rabin arbeiten im filmmusikbereich. zwar meistens nur ein stück, aber dafür sind es überwiegend längere suiten. schön dabei ist, dass auch musik aus unveröffentlichten scores dabei ist. sehr viele sogar. neben sehr bekannten sachen sind dann auch meiner meinung nach gelungene tracks wie Homegrown Suite, Texas Rangers Suite, ein Stück aus Bad Boys II, Coach Carter Suite, Glory Road Suite (letztendlich das komplette filmfinale), eine erweiterte Fassung der The Guardian Suite sowie auch die G-Force Suite dabei. leider fehlen 5 Days Of War sowie seine Main Themes zu Soldiers of Fortune Inc. sowie E-Ring. alles tolles thematisches material, leider teilweise aber auch mit dem makel des synthetischen klangs, den leider doch einige rabin arbeiten unverständlicherweise haben. trotzdem für einen rabin fan alles schwer unterhaltsame musik, die auch zeigt, dass rabin ein talentierter "tunesman" ist.
  3. der score ist recht unterhaltsam, kann den film aber auch nicht retten. die rumänischen kulissen sehen leider zu sehr nach kulissen aus. die action ist zwar durchaus solide, aber der rest ist einfach zu stümperhaft inszeniert. und wirklich zuhören möchte den figuren beim sprechen auch nicht. selbst das augenzwinkern geht dem film ab. nach dem wirklich gelungenen dritten teil, leider ein krasser rückschritt.
  4. die trailer zu den staffeln sahen ja recht interessant aus nur ist es immer für mich schwer bei der stange zu bleiben, wenn es an der atmosphäre hapert. ich versuchs aber mal weiter....
  5. die solovioline find ich auch ganz nett, aber über 3 einhalb minuten lauflänge ist das stück tatsächlich recht eintönig.
  6. danke oliver. ich versuch dann mal durchzuhalten. das gleiche problem hatte ich schon mit Stargate Atlantis. da hab ich nach 4-5 episoden abgebrochen. wenn verkleidete menschen als fremde rassen verkauft werden, obwohl sie noch ganz klar als menschen zu erkennen sind, packt mich das einfach nicht oder auch wenn eine ansammlung von 20 leuten ein ganzes volk repräsentieren soll, welches am ende der episode gerettet wird, wirkt das leider wenig überzeugend. und ne waldkulisse ist auch recht eintönig. na mal sehen. den pilotfilm fand ich aber sehr gut. zum glück hält der score bei der stange und gaukelt teilweise höherwertige qualität vor.
  7. sorry, dass ich das thema wieder hervor krame. habe mir kürzlich die komplettbox von Stargate SG-1 gekauft. habe bisher den Pilotfilm im Final Cut sowie 4 episoden geschaut. kurze frage dazu. wird die serie noch besser? das sieht im moment alles so sehr billig aus. der kanadische wald überzeugt nicht wirklich als fremde planeten kulisse, ebenso wenig wie die fremden rassen, die nur wie verkleidete menschen aussehen. die figuren sind zwar alle grundsympathisch, aber die witzchen sind oft zum davonlaufen, generell wie einige dialoge. es fehlt schlicht an science fiction atmosphäre. da nützen auch die soliden special effects nichts, wenn drumherum die kulisse nicht überzeugt. klar, das ist von 1997, aber so wirklich in den bann ziehen tut es mich nicht.
  8. ja haben sie. bin ebenfalls gespannter auf Pirates also auf Transformers. aber auch dem Wonder Woman score schau ich positiv entgegen.
  9. wirklich neue wohl nicht, aber paar frische elemente werden hoffentlich trotzdem bei sein. ich hoffe die album präsentation wird nicht so katastrophal wie bei teil 4.
  10. zanelli ist schon sehr lange bei rcp, hat noch zu media ventures zeiten als assistent von klaus badelt angefangen. zanelli ist der einzige, der an allen Pirates scores beteiligt war. das stück He's a Pirate aus Pirates 1 ist sein arrangement, also somit sein titel. weiterhin war er hauptverantwortlich für das stück Finale aus The Lone Ranger. wichtige scores als haupt- bzw. co-komponist sind die mini serien Into The West und The Pacific und filme wie Hitman, Disturbia, Mortdecai oder auch The Scorpion King 4. alles zwar keine klassiker für die ewigkeit, aber durchaus unterhaltsame filmmusiken. hier kannst du in etliche seiner projekte reinhören http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=rcpmember&numid=29
  11. die cd zeigt, dass man auch ein album mit ausgewogenem song/score anteil produzieren kann. hätte ich mir bei trevor rabins sportscores auch sehr gewünscht. sehr gelungener score von horner, der ausreichend repräsentiert ist. auch der titelsong ist durchaus ansprechend.
  12. alles klar....ich kenne nur den score zum ersten film und nur aus dem film. zweckmäßig, aber die cd ordern lassen hat mich die musik nicht. eine grunsolide untermalung, wobei die songs während des films nun auch nicht für den großen wow effekt gesorgt haben. weder film noch musik haben interesse an teil 2 bei mir ausgelöst.
  13. für mich auch, da ich die musik eher realisiere als den text und somit die musik als erstes in verbindung mit dem gezeigten bringe. unpassende musik kann man natürlich immer anpassen, so dass der text trotzdem noch funktioniert. umgekehrt ist es schon etwas ungünstiger.
  14. irgendwie wiedersprichst du dir zu teilen.....eigentlich sogar komplett. wenn nur das schön eingearbeitete thema hervorsticht und der rest langweiliger krawallscore ist, überwiegt doch eigentlich im großen und ganzen das negative oder? im film funktioniert der score sehr gut, aber eigentlich passen die songs dann doch an den meisten stellen besser als der score. ok....auf cd ist das anscheinend nix für dich, aber funktioniert der score im film oder eher weniger? ich frage nur aus verständnisgründen.
  15. laut hans-zimmer.com ist sie zumindest eine der musikanten. das album erscheint am 02.06.17 bei WaterTower. http://filmmusicreporter.com/2017/05/03/watertower-music-to-release-rupert-gregson-williams-wonder-woman-soundtrack/
  16. ein weiteres negativbeispiel für song im trailer ist der letzte Star Trek film. der song kam zwar auch im film an entscheidender stelle vor, war dort aber fast genauso fehl am platz wie im trailer...dort zu 100% ein atmosphärenkiller. soweit ich mich erinnere fanden auch etlich die traileruntermalung unpassend. mehr als krawall war das nicht und entsprechend kam der trailer auch rüber.
  17. ich denke mal es geht hier mehr um trailer zu filmen, in denen später kaum bis gar keine songs vorkommen werden. die trailer zu Pirates 5, Thor 3 oder auch Die Mumie finde ich daher ungünstig mit songs unterlegt, weil es schlicht nicht zur stimmung und zum inhalt des jeweils gezeigten passt. wirkt viel zu aufgesetzt und möchtegern cool. man stelle sich vor, der nächste trailer zu Star Wars 8 kommt mit nem song daher. musik muss mit dem gezeigten einhergehen. es soll den zuschauer doch heiß auf den film machen und auf den film "einstimmen". selbst die trailer bombastmusik ist manchmal völlig fehl am platz. ein nicht so schöner trend, der da eingesetzt hat.
  18. angeblich wird harrys thema öfter im film als source musik verwendet....laut jemandem aus dem fsm forum.
  19. im moment läuft Honigfrauen - Dominik Giesriegl & Johannes Brandt habe kürzlich den 3-teiler gesehen und war überrascht, wie gelungen die filmmusik ist. schöner mix aus orchestermusik, vielen passagen mit soloinstrumenten und auch etwas elektronik ist vorhanden. die musik deckt sommerfeeling, unbekümmertheit, melancholie, dramatik und spannung vielfältig ab. die elektronik wird hauptsächlich für suspensepassagen verwendet, aber sehr dezent eingesetzt und gemixt mit soloinstrumenten. das orchester ist für das sommerfeeling und die liebe verantwortlich. und dann gibt es noch musikpassagen ala Friday Night Lights, Catch And Release, Im Winter ein Jahr, etc von gitarre und klavier dominiert. ab und zu einige vocals oder auch solostreicher hinzugefügt. hauptsächlich wird die musik für die melancholischen und dramatischen szenen eingesetzt. schön an der gesamten musik ist, dass sie immer thematisch oder motivisch daherkommt. kitschige oder schwülstige momente, die man in so einem tv film erwarten könnte, fehlen hier glücklicherweise gänzlich. meiner meinung nach eine rundum gelungene filmmusik zu dem ebenso gelungen 3-teiler.
  20. höre gerade folgendes album Moana - Mark Mancina, Lin Manuel Miranda & Opetaia Foa'i nachdem ich kürzlich den wirklich gelungenen film gesehen habe schätze ich den soundtrack nun noch mehr. die songs und der score erzeugen eine unglaublich intensive atmosphäre. es kommt tolles südpazikfeeling auf. die melodien der songs sind schön anzuhören und der score greift diese auch auf. die texte der songs treiben die handlung gut voran, somit sind die sings nicht einfach so in den film geschmissen. score und songs gehen bei diesem film sehr hand in hand. mancina hat hier kein großes hauptthema für den film komponiert. also ein Tarzan, Brother Bear oder Planes wird man hier nicht vorfinden. dennoch ist der score thematisch und motivisch. themen werden hauptsächlich aus den songs abgeleitet, jedoch finden sich auch einige typische mancina motive. ein highlight ist unter anderem die actionmusik, die zum teil auch eine hommage an den score aus Mad Max: Fury Road ist. die dazugehörige szene ebenso. das album muss man sich in einem rutsch anhören, damit sich die wirkung komplett entfalten kann. bei diesem album wäre es sogar sinnvoll gewesen songs und score zu mischen, vielleicht sogar in filmreinfolge. im film kommt das nämlich wie aus einem guss. meiner meinung nach ein sehr unterschätzter soundtrack und einer der besten animationfilmsoundtracks der letzten zeit. ich habe hier mal als kostprobe eine suite gebastelt. auch 2 songs habe ich mit untergebracht, aber so, dass sie zum instrumentalteil und dem fluss der suite passen. ich hätte gerne noch 2 songs mehr verwendet, aber dies hätte abgehackt gewirkt und wäre auch zu lang geworden. ich denke aber, man kann sich einen guten eindruck von der musik verschaffen.
  21. mit dank an Luke nachschub fürs wochenende Dreamcatcher - James Newton Howard The Good German - Thomas Newman Revolutionary Road - Thomas Newman
  22. musik aus ner art tv doku serie The Kindness Diaries - Dimiter Yordanov
  23. wird nen rentner indy werden. aber vielleicht verjüngen sie ford ja digital, ist ja heute alles möglich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung