-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
jackman ist seit Up Is Down aus Pirates 3 bei mir auf dem radar. sein Winnie The Pooh soundtrack oder auch The Interview sind tolle orchestrale scores. was themen angeht ist auch sein Kick Ass score positiv zu nennen. sehr gelungener mix aus orchester und synths. der mann kann definitiv, wenn man ihn lässt....
-
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / FINALE
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
meine stimme geht an Aufbruch, schlicht weil mich das thematische material positiv überraschte und sehr melodiös und eindringlich klingt sowie mit der restlichen musik sehr gut harmoniert. alle anderen scores sind überraschungsarme gewohnte routine. -
A CURE FOR WELLNESS von Benjamin Wallfisch
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
kurzes Behind The Scenes video -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
dazu müsste man die doku eigentlich erstmal sehen, denn sowas kann man erst im gesamtbild beurteilen. Planet Erde II hat auch keine ästhetisch feinsinnige musik, wirkt mit bildern aber mitnichten überladen oder billig, auch wenn man das nur von cd gehört meinen könnte. die musik ist wunderbar auf die bilder abgestimmt, erschlägt den zuschauer nie und schreit jetzt auch nicht förmlich dem zuschauer zu "fühl das". oder auch jasha klebes musik zur ukraine doku Winter On Fire. solo gehört könnte man meinen, dass diese musik niemals mit handkamera gedrehten bildern funktionieren würde und völlig überladen und kitschig wirken würde. dem ist auch nicht so. alles andere von dir genannte ist durchaus nachvollziehbar. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
das hattest du so aber nicht geschrieben sondern nur, dass dir die kotze bei solch sentimentaler kitschmusik hochkommt. somit hat thomas ja recht, dass es ein persönliches problem ist (bzw. ein problem deines magens) und nicht das der musik. denn was an sentimentalem "Wir-haben-so-einen-schönen-Planeten"-Bombast-Kitsch verkehrt sein soll, hast du leider nicht erläutert. das was sami dort rausliest, lese ich leider nicht raus. -
bei mir gabs die tage trash, klassiker und popcorn-unterhaltung
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
die doku ist ja auch uralt. dank neuester kameratechnik sind dermaßen spektakuläre aufnahmen möglich, da ist ab und zu auch mal spektakuläre musik gefordert. wenn man sich mal Planet Erde II anschaut. epische bilder und panoramaaufnahmen und spektakuläre slow motions shots. da muss die musik einfach entsprechend sein. die doku, zu der vangelis die musik komponierte ist ja völlig anders aufgemacht. auf youtube kann man sich episode 1 anschauen. obwohl es da auch schon zeitlupenaufnahmen gibt, bei denen eine etwas "gewaltigere" musik nicht uneffektiv gewesen wäre. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
und wo ist da jetzt das problem? große bilder können doch ruhig einen schuss episch-erhabene musik vertragen. der zuschauer soll ja auch "mitgenommen" werden. man denke nur an kolja erdmanns musik zur Russland doku. die musik kommt da einfach saugut und lässt mich als zuschauer noch mehr eintauchen. darum gehts doch teilweise auch. -
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 3
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
es ist nur auffällig. ron howard hatte in seiner dankesrede dann auch seine enttäuschung zum ausdruck gebracht, dass nicht russell crowe gewonnen hat. ich konnte es verstehen. washingtons leistung war meiner meinung nach solide, aber nicht auszeichnungswürdig. und bezüglich halle berry war ihr voller körpereinsatz in der rolle sicherlich mit ausschlaggebend. meine meinung. -
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 3
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
bei den oscars 2002 kann einem das aber durchaus in den sinn kommen, dass es so abgelaufen ist. nicht in der filmmusikkategorie, sondern die 2 hauptdarstellerkategorien sowie ein ehren-oscar. mit denzel washington, halle berry und sidney portier 3 schwarze darsteller in durchaus prägnanten kategorien. -
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 3
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
sein hauptthema ist ja auch sehr gut (und überraschend mainstreamig), wobei der rest sich dann wieder auf sebastians bevorzugten pfaden befindet. guter kontrast und insgesamt ansprechend umgesetzt. ohne dieses sehr melodische hauptthema wäre er aber eventuell nicht dabei. -
Varese Sarabande: Patrick Doyle - A UNITED KINGDOM
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wäre er das nicht so oder so? -
umfrage Der beliebteste Kino-Soundtrack 2016 / Runde 2
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in 2016
das ist ja auch einer der positiven punkte der musik. ich finde sie gut ins potter universum eingebettet. -
ich geh mal von aus, dass wir keinen "gewöhnlichen" kriegsfilmscore bekommen. auch sowas wie Thin Red Line wirds wohl nicht werden.
-
den rcp sound würde ich eigentlich nur auf actionfilme beziehen. beim rcp sounds gehts letztendlich nur um bombast. irgendwann hatte sich das ja auch auf trailermusik ausgebreitet. rcp sound bedeutet für mich schnell und aufgeblasen. ein mix aus orchester, welches wenig nuanciert arbeitet, und elektronik.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
den 5. teil hat doch joe kramer vertont oder wie meinst du das? -
es liegt wahrscheinlich auch an meiner betrachtungsweise bei filmmusik. ganz ehrlich, ob zimmers musik nur in DUR ist und wieviele sechszehntel vorhanden sind und ob man was aufweichen kann oder vielleicht paar vierzehntel hinzufügen könnte, hat für meine betrachtungsweise nicht die geringste auswirkung. das sind schlicht benennungen von eigenschaften, die am endergebis nichts ändern. gefällt mir die musik oder gefällt sie mir nicht. die gründe dafür werden zumindest in meinem fall niemals in den dingen liegen, die leonard in seiner analyse beschrieben hat.
-
ich will ehrlich sein, das ist tatsächlich nicht mein cup of tea. und um noch ehrlicher zu sein, mir fehlt schlicht das interesse und der wille, mir begriffe wie in leonards analyse anzueignen, um entsprechend über die musik diskutieren und spekulieren zu können.
-
nur dieses "spekulieren" was wäre wenn ist doch ein fass ohne boden. vorallem kann ich mir das gar nicht vorstellen anhand der begriffe und erläuterungen. das müsste man mir dann schon vorspielen, damit diese erweiterungen und veränderungen für mich fassbar wären. und meiner meinung nach nach muss man dann natürlich die sinnhaftigkeit und die auswirkung auf den film berücksichtigen. immerhin ist der film der ausgangspunkt.
-
ein längeres, variantenreicheres thema mag dem vom film losgelösten hören entgegenkommen, aber bringt es dem film tatsächlich auch etwas? ich finde das stück ist im film äußerst effektiv, passt ausgezeichnet zum look und der atmosphäre des films. wäre es für den film tatsächlich sinnvoll, das stück so zu verändern, damit wir auch auf cd ein etwas anspruchsvolleres, nicht mehr so langweiliges hörerlebnis haben?