Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. kein einziger komponist ist irgendein gott, denn niemand ist fehlerfrei. ich finde es furchtbar, wenn fans die rosa rote brille nicht absetzen können.
  2. ganz leichte kost und die britische dvd, die ein sauschlechtes bild hat, wurde nun durch eine blu-ray ersetzt
  3. also so ohrwurmig wie die vorherigen titelmusiken, ja auch der song aus Enterprise, ist diese demo nun nicht, aber star trek feeling kommt dennoch sehr gut rüber.
  4. ich bin echt überrascht, das tom cruise beim absturz tatsächlich vor panik schreit und nicht einfach "tough" wie sonst sich der situation stellt. beim rest lass ich mich überraschen, auch wenn das moderne setting etwas gewöhnungsbedürftig ist. der leichte blödelhumor aus den anderen filmen scheint erfreulicherweise nicht vorhanden zu sein.
  5. höre gerade Alien vs. Predator - Harald Kloser mir gefällt klosers arbeit sehr. schöner actionmix aus orchester, synths und chor, den ich doch als recht abwechslungsreich erachte. dazu hat kloser ein schönes hauptthema komponiert, welches leicht heroisch und erhaben daherkommt. dies wurde von ihm gut in die musik implementiert und variiert. vielleicht keine intelligente komposition, aber ich finde sie effektiv und als soloalbum macht sie mir auch spaß.
  6. höre gerade Ballerina - Klaus Badelt wunderschöner orchestraler score von badelt mit ausgezeichneten themen und sehr abwechslungsreich gestaltet. mit das beste, was ich von badelt bis jetzt gehört habe. leider sind nur 15 score auf dem album enthalten, aber die haben es in sich.
  7. ich hab mit so einem erzählstil kein problem, meiner meinung nach hat spielberg ihn hier nur nicht gelungen umgesetzt. und dass er in den kriegszenen nicht konsequenter war ist sehr schade. die menschlichen protagnisten werden eh schon zu distanziert dargestellt, auch aufgrund des zeiltichen ablaufs, und wenn dann noch ihr trauriges schicksal "weichgespült" wird, bleibt es mir leider völlig egal. das mag ästhetisch inszeniert sein, aber dieses ausblenden bei krieg ist für mich inkonsequent und nimmt dem schicksal der figuren die dramatik. es muss ja kein abgeschlachte wie in Pvt Ryan sein, aber es hätte schon intensiver inszeniert sein können.
  8. dass die emotionalen szenen bei mir nicht mal ein schulterzucken erzeugen liegt am zeitlichen ablauf des films und daran, dass das pferd quasi "durchgereicht" wird. es verbringt ne zeit hier, dann dort, dann wieder woanders, etc.... diese einzelnen abschnitte sollen ja jeweils einen längeren zeitraum darstellen. mir kommt der jeweilige abschnitt aber nur paar tage, eventuell wochen vor. wie schon gesagt, am ende hab ich nicht schlecht gestaunt. für mich wird dadurch keine verbindung zuschauer/pferd aufgebaut. also leide ich mit dem pferd auch nicht mit, ganz zu schweigen von den menschlichen protagonisten. john williams ist leider thematisch viel zurückhaltend. zwar schön, dass das thema nicht so ausladend wie sonst bei ihm ist, aber ausdruckstärker hätte es sein können. so wäre vielleicht dadurch eine verbindung zuschauer/pferd aufgebaut werden können. leider ist das nicht der fall, auch wenn der film mal wieder mit musik zugkleistert ist. thematisch eindringlich von einem Far And Away ganz weit entfernt für mich. Dann lieber so was wie Spirit - Der wilde Mustang. inhaltlich ja ähnlich. und hier trägt die musik sehr viel zu bei, auch wenn sie sicherlich auf kinder zugeschnitten ist.
  9. ich machs mal ganz einfach. der film weiß schlicht nicht was er sein will. pferdemärchen oder kriegsfilm. anscheinend wohl beides, nur gelingt spielberg das in keinster weise. eine glaubhafte beziehung pferd/junge kommt zu keiner zeit auf. nichtmal eine beziehung der anderen figuren zum pferd wird nachvollziehbar transportiert. da werden die leiden des pferdes gezeigt und mir als zuschauer entlockt es nichtmal ein schulterzucken. hinzu kommt der zeitliche ablauf, der für meine begriffe schlecht erzählt wurde. ich hab nicht schlecht gestaunt, als zum schluss paar jahre vergangen sind. für mich waren das höchstens paar wochen oder monate. die kriegsszenen sicherlich schick eingefangen aber inkonsequent inszeniert. das hat sich dann meiner meinung nach auch nicht mit den kitschig inszenierten "heimatszenen" vertragen. Pearl Harbor war da ja schon grenzwertig, aber War Horse überbietet das noch. hätte wenigstens john williams einen thematisch penetranten score zu diesen szenen abgeliefert, hätte das wenigstens gepasst, aber selbst hier wurde nur standard abgeliefert, der kaum akzente setzen konnte, da williams nur seine typischen tricks angewendet hat. ich erinnere da nur an die szene pferd gegen auto, die mit dem abwurf vom pferd endete. der film möchte große bilder zeigen und eine dramatische geschichte in einer schrecklichen epoche der geschichte erzählen, schafft jedoch kaum etwas davon erfolgreich umzusetzen.
  10. gut babis, welche punkte eines filmes sind denn für dich exakte gradmesser, an denen ich dir erläutern kann und du es als akzeptabel erachtest, welches die stärken und die schwächen des films sind? denn was bringt es, wenn du dauernd mit der keule "wer definiert..." kommst? so kann man sich doch erläuterungen sparen.
  11. der interessanteste score von jackman war letztes jahr The Birth of a Nation, weit jenseits des bombasts eines Civil War oder eines elektronik gemansches der marke Jack Reacher: Never Go Back
  12. niemand spricht spielberg ab zu drehen was er will. es sollen halt nur ordentliche filme dabei rauskommen.War Horse zählt nicht dazu, wurde ja auch schon an etliche stellen erläutert weshalb. auch sein Bridge of Spies ist nur halbgare kost. der war sicherlich bis zum einem gewissen grad spannend und unterhaltsam, aber die figurenzeichnung war mal wieder unter aller sau. hanks der amerikanisch rechtschaffende strahlemann, der den deutschen (entweder trottelig oder verschlagen) zeigt wie es geht. ein klischee strotzender film, wie üblich bei spielberg, aber immerhin mit ansprechender musik von newman.
  13. da waren komponist und regisseur mit ihren empfindungen wohl auf dem falschen dampfer....
  14. "the right artistic and aesthetic decision on Denis' part to do this." das ist doch sehr eindeutig.... villeneuve hat entschieden und jóhannsson und richter waren die fürsprecher.
  15. wie hängen denn jackman und martinez zusammen? und weshalb wird die verpflichtung von martinez überhaupt in frage gestellt? die meldung im eingangspost klingt doch sehr offiziell...
  16. Top Scores 2016 Kung Fu Panda 3 Batman v Superman Planet Earth II Eddie The Eagle Live By Night Score Flops 2016 Independence Day: Resurgence Jason Bourne Inferno Top Tracks 2016 Planet Earth II Suite Is She With You Father and Son The Panda Village Now The Real Work Begins Top Re-Releases 2016 Top Filme 2016 Kung Fu Panda 3 Batman v Superman Eddie The Eagle Warcraft Mechanic: Resurrection Film Flops 2016 Independence Day: Wiederkehr Jason Bourne Star Trek Beyond Keanu Captain America: Civil War Bester Komponist 2016 Hans Zimmer: seine passagen in Kung Fu Panda 3, sein Planet Earth II thema sowie sein Wonder Woman thema und andere etliche passagen aus Batman v Superman find ich einfach extrem gelungen. da ändert auch Inferno nix dran. Newcomer 2016 Jasha Klebe: der hatte mich schon 2015 mit Winter On Fire überzeugt und was er mit jacob shea bei Planet Earth II abgeliefert hat, gefällt mir auch wieder sehr. Bestes Filmmusiklabel 2016 keins Filmmusik-Geheimtipp 2016 Live by Night von Harry Gregson-Williams. sicherlich ein mix aus vielen anderen gregson-williams scores, aber sehr melodisch und orchestral für einen affleck film. thematisch und von der instrumentierung her überzeugt der score total. Filmmusik-Überraschung des Jahres 2016 Kung Fu Panda 3: das teil 3, film wie score, die ersten beiden teile übertrifft, damit hatte ich absolut nicht gerechnet. Sonderpreis für besondere Leistung(en) der geht an Hans Zimmer. für mich seit langer zeit mal wieder sehr gelungene arbeiten abgeliefert (außer Inferno). knaller themen komponiert und endlich wieder gezeigt, dass seine musik mich im film auch noch überraschen und umhauen kann. Wünsche und Hoffnungen für 2017 dass trevor rabin wenigstens einen score dieses jahr komponieren wird oder dass zumindest unveröffentliche sachen endlich offiziell das tageslicht erblicken und/oder es expandierungen geben wird.
  17. der film war ja auch mehr drama. leider konnte die musik im viel zu langen film (und im extended cut nochmal unnötig länger) keine akzente setzten, was aber auch mit an der inszenierung lag. bei betrachtung des trailers zu Logan kann mich sich sehr gut musik von martinez vorstellen anstatt blockbuster pomp von beltrami. der breiten masse wirds egal sein.
  18. Ich wünsche Euch allen ein frohes und gesundes Neues Jahr!
  19. das stück findet man auch auf youtube. klingt wirklich super. die gitarreneinlage klingt nach trevor rabin.
  20. doch hat es, denn niemand weiß, ob die masse weniger aufgeschlossen ist als wir filmmusikhörer. die filmmemacher gehen schlicht davon aus. ist wie bei asiatischen filmen. da denken die ausländischen investoren ja auch immer, dass man diese kürzen müsse für das westliche publikum....
  21. für mich vermittelt jeder potter score potter feeling und bietet trotzdem neue eigenständige themen. so wie es sein soll. daher ist diese reihe ja auch so gelungen abwechslungsreich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung