Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. The Crown Main Title (1:24) Duck Shoot (4:07) Sagana (4:32) Government (4:06) The Letter (7:56) Limerick (2:49) Edward Returns (2:02) Is This Together (5:59) Margaret And Townsend (3:13) The Anointing (5:13) Someone Remarkable (4:15) Where Does That Leave Me? (1:39) Margaret Calls Elizabeth (4:01) Bit Of Fluff (2:30) Dressing Down (3:09) Mary Is Dead (1:45) Mary And Edward (3:32) Chasing Margaret (1:27) Head Of The Family (2:41)
  2. erscheint am 11.11.16 als 2 CD-Set bei Silva Screen CD1 Planet Earth II Suite ISLANDS The Sloth Home To Dragons Albatross Dance Razor Snakes Vs Iguanas Chinstrap Penguins JUNGLES Singing Indri Competing Hummingbirds Life In The Canopy Jungle Weather Night Crawlers World Of Bioluminescence Wilson's Bird-Of-Paradise Something Worth Protecting DESERTS Life Without Water Monsoon Deserts - Canyonlands Lions Vs Giraffe The Butcher Bird Wild Horses Desert Nightlife - Golden Mole Long-Eared Bat Vs Scorpion Early Morning Fog CD2 MOUNTAINS 1. Roof Of The World 2. Peaks of North America 3. The Ibex 4. The Himalayas 5. Flight Over Alps 6. Ice Skating Flamingos 7. Dancing Bears 8.Tenacious Bobcat 9. Garden Of Ice 10. Snow Leopards 11. Savage Beauty GRASSLANDS 12. Nomadic Life 13. Hunting Buffalo Herds 14. The Okavango 15. Carmine Bee Eaters 16. Industrious Insects 17. The Great Migration CITIES 18. The Unnatural Habitat 19. Langurs Of Jodhpur 20. Temple Gardens 21. Market Thieves 22. Illuminated 23. City Skylines 24. Starlings 25. Toronto Raccoons 26. We Are The Designers 27. Epilogue
  3. ich finde film und musik verschenken viel. das hätte ruhig dramatischer erzählt und vertont werden können. der rachfeldzug ist zwar knallhart erzählt und inszeniert, aber die vater/tochter verbindung bleibt unterentwickelt und distanziert. der schluss war aber ganz nett gemacht.
  4. also um ehrlich zu sein finde ich den irgendwie giacchino standard. abgedreht und chaotisch hörte sich da nix für mich an, außer der end title, der irgendwie anders klingt als der rest. das hauptthema hat star trek anleihen. ein solider score
  5. das sind ja auch jeweils die ersten teile. warte mal die fortsetzungen ab....
  6. also ich find noch, das bukarest ganz nett eingefangen wurde. ich steh ja auf filme, die im ostblock angesiedelt sind. das ist ein solider spielfilm, der an einem verregneten sonntag nachmitag kurzweilig unterhält.
  7. absolut nicht mein fall. jede neue comic verfilmung versucht noch mehr ernsthaftigkeit und tiefgang einzubauen. das sieht zwar jetzt nicht danach aus, als ob dem ganzen noch mit 0815 sprüchen humor eingeimpft wird wie unpassenderweise beim 3. Captain America, aber trotzdem....so ne depri stimmung in comic verfilmungen hab ich über. als ob alle superhelden mal ne midlife crises durchmachen müssen.
  8. score erscheint am 21.10.16 als download Checking In (3:34) Surveillance (2:43) Torture (2:10) Under Arrest (2:40) Jailbreak (3:54) Cat & Mouse (3:29) Samantha (2:11) Taking Care Of Business (1:27) Too Close For Comfort (1:55) One Man Show (3:56) A Junkie's Lament (3:21) Intercepted (1:41) Contraband (4:04) The Hunter (5:15) My Life For Hers (1:45) Separate Ways (1:26) Making The Connection (6:13) https://www.amazon.com/dp/B01M9D3ER9/ref=sr_1_9?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1476943913&sr=1-9&keywords=henry+jackman&refinements=p_n_feature_browse-bin%3A625150011
  9. du kannst auch schon auf amazon reinhören.... die hörproben klingen glaub ich etwas anders als die auf der filmseite
  10. trotzdem lasse ich die "fachkraft" nicht einfach schalten und walten, nur damit diese sich künstlerisch verwirklichen kann. wie das nämlich ausgehen kann zeigt zimmers Inferno. dass diese musik auf howards mist gewachsen ist, ist mit hinblick auf all seine vorherigen filme sehr schwer vorstellbar. und zimmers interview nach zu urteilen, hatte er wohl recht viel freie hand. leider war es dem film nicht wirklich zuträglich.
  11. hörproben https://www.amazon.de/Arrival-Original-Motion-Picture-Soundtrack-Johannsson/dp/B01LZ7KOV0/ref=pd_ybh_a_5?ie=UTF8&psc=1&refRID=KYYYCC2SMMDAEZDNHKJS
  12. nicht explizit, aber da ihr einen 20 jahre alten score als beispiel angebt, hört es sich für mich so an, als ob er seitdem sowas nicht mehr komponiert hat. zumal Twister auch nix mit animationfilm zu tun hat.... da wäre mir ein vergleich zu Planes logischer gewesen....
  13. es klingt zumindest so, dass zimmer es immer schafft einen kompromiss zu finden und sich auch entsprechend reinhängt anstatt auf die künstlerische freiheit zu pochen. hinzu kommt dann noch, dass er und sein team schnell arbeiten und sehr schnell umstellen können. ob er nochmals bezahlt wurde, dass er den Rango score komplett neu schreiben durfte oder ob er es für lau gemacht hat, keine ahnung. er hats aber hinbekommen. anscheinend hat er einen kompriss gefunden. eine lösung zu finden ist nunmal sein job und anscheinend ist den filmemachern heut zu tage diese eigenschaft sehr wichtig. ich bin auch der meinung, ein filmkomponist ist auftragnehmer, da er seine künstlerischen fähigkeiten mit den wünschen und anforderungen des auftraggebers in einklang zu bringen hat. der filmkomponist ist ein tool für den regisseur/produzenten. ganz einfach.
  14. ja kann er und wenn extrakosten anfallen muss er die übernhemen. im malervertrag werden die arbeitsschritte und deren kosten aber auch genau aufgelistet. extrawürste kosten dann logischerweise mehr. ich kenn mich mit komponistenverträgen nicht aus, aber ich glaube kaum, dass in den verträgen die partitur aufgelistet steht und diese auch nur vergütet wird. und klar hör ich mir ideen und verbesserungsvorschläge an. und wenn pink tatsächlich nach einem jahr verblasst und ich es trotzdem an den wänden haben möchte, hat er die farbe ranzumachen. zur not lässt er sich das schriflich geben, dass er mich drauf hingewiesen hat. ist doch letztendlich mein risiko. und ebenso verhält es sich beim film.
  15. der artikel ist von 2013 und irgendwie kommt er mir auch bekannt vor. ich glaube wir haben schon mal darüber diskutiert. einen masseur mit einem komponisten zu vergelichen ist ja auch wieder so ein ding. wurde herrmann nicht seines amtes enthoben, weil er partout nicht das komponieren wollte was hitchcock vorschwebte. eine musikalische richtungsänderung, die er nicht machen wollte, weil er es angeblich besser wusste ist für mich ein egotrip. es ist mein film, meine vision, eventuell sogar mein geld. ich mache die vorgaben an denen sich jeder, den ich engagiert habe, orientieren muss. wer das NICHT KANN, sollte gehen. wer das NICHT WILL, wird gegangen. wenn ich meine wohnung pink anstreichen lassen will und der maler das nicht macht oder sogar grün nimmt, weil er pink schei...e findet und sich auch noch für picasso hält , wird er gefeuert. so...das kann man natürlich noch für zig andere jobs weiterführen.
  16. dass es ihm bei der musikalischen umsetzung und kompositorischen technik mangelt steht doch auch im artikel. ich finde übrigens schon, dass etliche aufgeführte punkte für die qualitäten eines FILMkomponisten sprechen. es ist nunmal eine dienstleistung. und wenn einer meint, er müsste aufgrund seines egotrips seiner arbeit nicht nachkommen, würde er von mir auch gefeuert werden...
  17. du packst ottman und silvestri auf deine liste und kritisierst beltrami für etwas, was die beiden schon seit jahren so machen. wann war denn der letzte knallerscore von silvestri? und ottman öfter melodischer oder generell melodischer als beltrami? bezüglich gordon....hör dir Mao's Last Dancer an. ist zwar von 2009, aber da ist alles drin, was du von einem score erwartest. das ist ein riesenscore....
  18. da ich mich bis jetzt bei jedem Star Wars film perfekt ins Star Wars universum versetzt fühlte, weiß ich eigentlich gar nicht, was mit "echtes" Star Wars gemeint sein könnte. der trailer sieht übrigens gut aus, vorallem die ersten shots. was ist mit "auf linie" gebracht gemeint und woran erkennt man das?
  19. zimmer sollte vielleicht weniger experimentieren und nicht immer versuchen, mit jedem neuen score neue grenzen zu überschreiten oder das rad neu zu erfinden. einfach mal auf das wesentliche konzentrieren. bei Kung Fu Panda 3 hat das ja auch wunderbar geklappt. man stelle sich for, john williams fängt bei Star Wars 8 jetzt mit solchen sperenzien an
  20. für einen ron howard film ist dieser vertonungsansatz aber schon sehr ungewöhnlich und Dark Knight hör ich da auch weniger. hier wurde nochmal ne ordentliche schippe elektronik und "lärm" draufgepackt. einige stücke bzw. passagen aus der ersten albumhälfte haben durchaus ihren reiz, aber etliches ist schlicht pures sound design. zu snyders inszenierung in BvS hat das durchaus gepasst, jedoch kann ich mir das bei howards inszenierungsstil nur schwer vorstellen. hans hat zwar in dem interview gesagt, dass er heaven und hell musikalisch umgesetzt hat, aber muss hell gleich so klingen? die elektronik ist schon teilweise extrem eingesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung