Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. als totaler fan macht man das doch eh bei jedem score oder.... das ableben eines komponisten sollte da außen vor gelassen werden...meiner meinung nach. bezüglich originales Magnificent Seven thema. ich hatte gestern oder so auch bei den amazon mp3s eine trackliste gesehen. da kam nach Seven Riders noch The Magnificent Seven von bernstein. bei allen anderen titeln waren horner und franglen gelistet. nun ist die seite auf amazon aber nicht mehr da. somit keine ahnung, ob Seven Riders tatsächlich der letzte album titel ist. wenn ja, würde ich es auch als etwas schwachen albumausklang sehen....
  2. auch wenn rabin nicht mehr unter uns weilen würde, würde NIEMAND den score deshalb toller finden. warum auch? weshalb sollte ich bei kritikern deshalb nachsicht fordern/wünschen?
  3. ich finde auch, dass bei ramin eine kompositorische entwicklung unübersehbar ist. und da zhang yimou bis jetzt immer recht ansprechende scores in seinen filmen hatte, schaue ich auch The Great Wall sehr positiv entgegen.
  4. trevor rabin hat mit MAX auch vorerst seinen letzen filmscore für die nächsten paar jahre abgeliefert. keine ahnung wann und ob er wieder filme vertonen wird. die musik ist nett, aber weit weg von dem, was man sich erhofft hat, auch in hinblick auf einen "vorerst" letzten score. wenn man will, kann man auch als totaler fan an etwas neutral rangehen...warum soll ich als totaler fan aus nostalgiegründen etwas schönreden?
  5. WARCRAFT finde ich sogar sehr gut. einige teile der action sind zwar tatsächlich etwas generisch, aber ramin hat sie doch zu weiten teilen ansprechend arragiert und aufgehübscht. die dramatischen und emotionalen momente finde ich sogar richtig bombe, weit entfernt vom rcp stil. bin schon sehr gespannt auf ramin im "asia fantasy mode"
  6. man wird sich schon was bei gedacht haben, weshalb man djawadi als erstaz verpflichtet hat und nicht jemanden, der in horners stilistischem fahrwasser schwimmt.... wie generisch dieser score ausfällt werden sehen.....
  7. finde ich nicht anne. man beauftragte professionelle leute mit dieser aufgabe, entsprechend wird sie bewertet. ansonsten hätte man vielleicht einen komponisten verpflichten sollen, der sich den film erstmal anschaut, bevor irgendwelche themen und stile entwickelt werden.... und dass du zwischen den 2 von dir genannten stücken und dem aus Magnificent Seven keinen unterschied hörst, glaube ich dir nicht. der ist doch mehr als deutlich, alleine schon was die themen angeht. obwohl wir ja auch noch gar nicht wissen, ob in diesem stück überhaupt horner material enthalten ist. eventuell ist es ja auch allein franglens stück....
  8. unwahrscheinlich. horner hat ja tatsächlich material für diesen film komponiert und ihm zu ehren wurde das material halt auch verwendet und bearbeitet. ich glaube kaum, dass man in den nächsten jahren in horners schublade wühlt und altes (nicht verwendetes) material rauskrammt und jedesmal dann einen neuen score bastelt.
  9. streiten sicher nicht, aber diskutieren wird doch noch erlaubt sein. nur weils sein letzter score ist wird er ja nicht imun gegen kritik sein..... welchen anderen titel hast du denn vorher gehört?
  10. ich bin auch recht gespannt auf die musik. vangelis' musik aus Balde Runner habe ich zum ersten mal im dazugehörigen computerspiel wahrgenommen. das spiel gefiel mir außerordentlich gut und die musk trug etliches dazu bei, auch wenn ich sie losgelöst vom film/spiel nicht hören würde. viele jahre später sah ich dann auch den film, den ich eher durchschnittlich fand und ebenso die musik eher wenig nachhaltig. sehr komisch, aber vielelicht liegts einfach daran, weil das spiel wesentlich handlungsreichhaltiger war und man besser in die welt eingesogen wurde. auf den neuen film bin ich trotzdem gespannt, da die welt an sich schon sehr interessant ist.
  11. ich finde die unterschwellige anspannung und bedrohung hat die musik ausgezeichnet rübergebracht. mitreißen oder sonstwas für emotionen erzeugen wollte der score denke ich gar nicht.
  12. das mag durchaus sein, trotzdem verstehe ich diese aussage bezogen auf meinen kommentar nicht so ganz..... wäre die "glorreiche sieben" anleihe nicht, könnte der track locker aus Independence Day 2 stammen oder auch aus einem möglichen White House Down 2. so einen vorhersehbaren trackverlauf und so ein simpel gestricktes thema hab ich von horner noch nie gehört.....das kann jeder natürlich super duper toll finden, aber wie man hier ernsthaft horner feeling raushört ist mir schleierhaft....
  13. james horner war eigentlich für diesen film vorgesehen http://filmmusicreporter.com/2016/09/08/james-horner-revealed-as-original-composer-for-the-great-wall/
  14. also um ehrlich zu sein, nach james horner klingt da für mich gar nix, eher nach harald kloser und thomas wander. so wie der track sich aufbaut und dann die melodieführung des themas ist doch typisch für die beiden zu einem emmerich film. nett, aber auch nicht viel mehr....
  15. The Enforcer - Jerry Fielding OUTLANDER Vol. 2 - Bear McCreary The Man From U.N.C.L.E. - Daniel Pemberton
  16. achso tony scott hat eigentlich seit The Fan auf diesen musikalischen stil gesetzt. melancholische themen und dann diese streicherpassagen in den suspense momenten und die elektronik in der action. und für fuqua hat harry ja auch schon The Replacement Killers in diesem stil vertont. zum teil ist es aber auch harrys typische herangehensweise an thriller bzw. actionthriller.
  17. gerade den film geschaut und daher zur nacht heute Déjà Vu - Harry Gregson-Williams zwar ein typischer gregson-williams score für einen tony scott film, aber genug unterschiede zu vorherigen und auch danach komponierten scores gibt es genug. vorallem ist es der "romantischste" score von harry für einen tony scott actionfilm. ich finde das claire thema wunderschön, sei es von gitarre, klavier oder orchester gespielt. harry variiert dieses thema ansprechend ohne das es langweilig oder gezwungen wirkt. ebenso finde ich die suspense passagen sehr gut gelungen. dieses typische streicherspiel mit vereinzelten motiven hat was. die action ist sehr rhythmisch und auch etwas chaotisch, manche würden es auch als generischen lärm bezeichnen, und sehr effektiv im film. passt zu scotts inszenierung der action und dem schnitt. ich mags. wirklich schöner score, der mich dran erinnert, dass ich harry gresgon-williams scores zu tony scott filmen doch etwas vermisse....
  18. ein ausgezeichneter score mit wundervollen themen. Song For The Salmon ist mein lieblingsstück. das gedicht dazu passt perfekt und stört die musik gar nicht...
  19. 1-2 "lärmende" stücke, die eher sound designartig sind, sind auch dabei, die meisten stücke gehen aber in die richtung der beispiele. in der serie grandiose wirkung und sehr prägnant, wenn auch etwas wiederholend eingesetzt. das album hat mit nicht ganz 40 min die perfekte länge. ich hab mir die cd über amazon italien bestellt, da sie dort mit knapp 15 € inkl. fracht am günstigsten war.
  20. zur nacht gibts The November Man - Marco Beltrami sichlerlich ein etwas generischer actionscore von beltrami, aber mir gefällt sein rhythmischer actionstil kombiniert mit einigen kleinen motiven und etwas osteuropäischem flair sehr.
  21. die cover zu Gernika und A Monster Calls sehen schon schick aus und machen lust darauf mal reinzuhören...
  22. Duell der Magier https://www.amazon.de/Sorcerers-Apprentice-Duell-Magier/dp/B0040B6MG6/ref=sr_1_12?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1472391738&sr=1-12&keywords=trevor+rabin Ender's Game https://www.amazon.de/Enders-Game-Steve-Jablonsky/dp/B00ESNMY54/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1472391782&sr=1-1&keywords=enders+game Chaos https://itunes.apple.com/de/album/chaos-original-soundtrack/id268562857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung