-
Gesamte Inhalte
9.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
sehr gute rezension alex. seh das im großen und ganzen wie du. die traumsequenzen haben für mich wenig sinn ergeben, da sie wie zwischen geploppt wirken, aber ansonsten fand ich die geschichte plausibel erzählt. das düstere gefiel mir sogar sehr gut und der humor kam ja meistens von alfred, seine unterschwelligen kommentare bezüglich batmans lebenstil ließen mich schmunzeln. lois lane fand ich in diesem film besser dargestellt und auch ihre beziehung zu clark. in Man Of Steel war das zu oberflächlich. die action fand ich ausgezeichnet und wohl dosiert, vorallem auch im vergleich zu Man Of Steel. hinzu kommt, das batmans kampfstil hier für wesentlich mehr abwechslung sorgt. ich mochte die härtere gangart sehr. der showdowon war zwar auch wieder eine effektorgie, aber im zeitlichen rahmen und abwechslungreich inszeniert. hier hat auch die filmmusik einen riesen anteil daran. ich mochte Man Of Steel nicht wirklich, da die geschichte episodenhaft wirkte und man zu den figuren keine bindung aufbauen konnte. hinzu kam, dass die action öde inszeniert war und die eintönigen drumparts der filmmusik das noch unterstützten. im neuen film hat man das wesentlich besser hinbekommen, zwar immer noch style over substance, aber spektakulär und unterhaltsam war es. zudem hat die kreierte atmosphäre voll überzeugt. -
Wer schrieb tolle Scores zu trashigen Filmen?
Lars Potreck antwortete auf Steses Thema in Komponisten Diskussion
Sleepy Hollow, HULK, The Kingdom, Planet of The Apes und auch Wanted find ich alle spitze. langweilig ist da nichts von... -
vielleicht meinte scorefun mit komma-tipp-fehler auch die utopischen preise. 1600 euro ist ja doch schon sehr unrealistisch...
-
weshalb muss man zimmers aussagen eigentlich immer so auf die goldwaage legen? die werden zerpflückt, analysiert und wenns nicht passt, wie z.bsp. bei Man Of Steel, wird er an den pranger gestellt. was soll das? wenn er in 2-3 jahren doch wieder einen superheldenfilm vertont... wen juckts. wenn er doch noch Pirates 5 machen sollte, dann ist das so. darf der mann nicht seine meinung ändern? ist ja nicht so, dass er jedesmal pressekonferenzen einberuft und großspurig ankündigt...auch wenn einige ihm das gerne unterstellen.
-
diese themen sind aber reinrassige "adventure themen" die vor fröhlichkeit überspringen. diesen ansatz bieten die snyder filme ja schon mal gar nicht. alles ernster und eher im "heute" mit entsprechenden problemen angesiedelt. dementsprechend musste die musik auch thematisch bodenständiger angesiedelt werden. meiner meinung nach sind die snyder filme für derartige themen, wie von williams z.bsp., gar nicht ausgelegt. bei den marvel filmen sieht das tatsächlich etwas anders aus, zumindest bei einigen...
- 156 Antworten
-
- Hans Zimmer
- Junkie XL
- (und 4 weitere)
-
das sind sie thomas, jedoch ist zimmers aussage bezüglich Man Of Steel immer noch sehr weit entfernt von einer großen ankündigung, die er dazu noch nicht mal machen lassen hat, wie ihm hier unterstellt wird. zum damaligen zeitpunkt war er nicht interessiert, wahrscheinlich mit hinblick auf die vorgängerfilme und deren herangehensweise. dann kam sein kumpel chris mit kumpel zack im schlepptau und haben ihn gefragt und ihm das konzept erläutert. daraufhin und auch vielleicht des geldes wegen hat er zugesagt. ich versteh nicht, weshalb ihm hier sonstwas unterstellt wird. war damals in dem thread auch schon so. bezüglich superhelden filme. er hat kein interesse mehr bedeutet nicht, das er es nie wieder vertonen wird. das mag jetzt wortklauberei sein, aber retiring bedeutet doch nicht, das back from retirement ausgeschlossen ist.... klar erzählt er viel wenn der tag lang ist und er hört sich wahrscheinlich auch gerne reden, aber einige tun so, als ob er von morgens bis abends rumlügt....
-
nur mal so ganz am rande, wer könnte sich den williams/ottman ansatz inklusive originalthema bei Man Of Steel und jetzt auch Batman v Superman tatsächlcih vorstellen?
-
das ist sicherlich richtig, hat aber meiner meinung nach nix mit großartig ankündigen lassen zu tun. und mit blick auf williams und ottmans vertonung ist das auch nachvollziehbar, dass er kein interesse hatte. wir wissen ja nichtmal, ob er vorher schon gefragt wurde und abgelehnt hat oder erst nach diesem interview und sich dann überzeugen lassen hat womit auch immer....
-
nein....es ist eine antwort auf eine frage. eine ankündigung wäre es, wenn er den hollywood reporter selbst aufgesucht hätte um dieses statement abzugeben.
-
ich denke mal er hat den film letztendlich doch angenommen, weil die herangehensweise doch eine ganz andere als bei williams und ottman sein sollte. hätte er musikalisch den beiden nacheifern müssen, hätte er den job wohl nicht angenommen, weil seine grenzen kennt er eigentlich auch.
-
das ist aus einem ganz normalen interview und hat nichts mit groß ankündigen lassen zu tun.
-
und weshalb hoffst du das? mit geoff zanelli würde sich übrigens nicht großartig was ändern und ich wette hans wird auch da dann immer mal eine auge draufwerfen....
-
http://www.hanszimmerlive.com/
-
Lakeshore Records wird am 15.04.16 die Filmmusik zum Kevin Costner Thriller CRIMINAL digital veröffentlichen. Die Musik komponierte Brian Tyler zusammen mit seinem Hawaii 5-0 Co-Komponisten Keith Power. Die CD Version soll im May erscheinen. 1. Drift and Fall Again – Madsonik (featuring Lola Marsh) 2. Criminal (Madsonik Remix) 3. Pope 4. Division 5. Distant Memories 6. By The Sword 7. Chained 8. Waves of Intuition 9. Regress 10. Chrono 11. You Remember 12. Jericho 13. Time and Adoration 14. Fixer 15. Resilience 16. The Real Jericho17. Inexorable 18. Culmination 19. Drift and Fall Again – Madsonik (featuring Lola Marsh) (Kill the Noise Remix)
-
von Pirates weiß man ja schon seit kurz nach dem start von teil 4, dass er den nachfolger nicht mehr machen wollte. zanelli ist nach Lone Ranger ja nun auch mehr in bruckerheimers fokus gerückt und mit Pirates kennt er sich ja auch bestens aus.
-
ich wüsste jetzt aber ehrlich gesagt auch gar nicht, wo er mal was großartig angekündigt hat (bezüglich mach ich nicht mehr) und dann nicht eingehalten hat....
-
ganz ehrlich...sowas ist doch keine meldung wert. ist doch völlig egal ob er noch mehr superhelden filme vertont oder nicht.
-
die simpson/bruckheimer produktionen hätten gar nichts gewonnen, sondern sogar noch das spezielle flair verloren. wie alex schon sagte, bei den anfangsproduktionen von simpson und bruckheimer gingen score und songs hand in hand. teilweise wurde die action sogar mit songs untermalt. und dann auf einmal soll da ein orchester zwischen geknallt werden? damals wurden songs ja auch noch länger in szenen gespielt und nicht nur für 5-10 sekunden. somit machten synth beats und pop rhythmen in kombination viel mehr sinn und außerdem war diese musikkombination ein markenzeichen der popcorn simpson/bruckheimer filme. mit zimmers Days Of Thunder sind dann simpson und bruckheimer auch mehr auf die score schiene gegangen, obwohl noch etliche songs dabei waren und zimmer auch am titelsong mitwirkte, wie auch schon faltermeyer vor ihm. songs und score gingen auch hier noch hand in hand.
- 60 Antworten
-
- Faltermeyer
- Harold
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
das szenario mit den russen und den aliens ist doch an die realen 50iger angelehnt oder irre ich mich da? war doch immer schon die logische schlussfolgerung. wurde auch von den befürwortern des films auch immer so argumentiert. bezüglich filmspaß. tut mir leid oliver, aber ich kann dir nicht glauben, dass du jetzt schon weißt, wer was für welche actionszenen bestreitet und wie fords figur tatsächlich angelegt sein wird. deswegen werde ich ganz sicher zumindest um den trailer noch keinen großen bogen machen, auch wenn ich skeptisch bin.
-
du meinst also mit kameraführung, cgi einsatz und auch das setting mit den russen in der 50igern und ufos ist eine hommage auf die REALEN 50iger jahre, aber indy selbst darf man jetzt NICHT als eine person in einer REALEN welt betrachten? ich nehme solche übertriebenen szenen filmen übel, wenn sie mir die spaß versauen weil zu viel und zu unglaubwürdig. habe gestern nochmal Fast & Furious 7 geschaut. was für ein actionmüll. die haben an unsinn soviel reingepackt wie in teil 4-6 zusammen. und genauso verhält es sich mit indy 4. sowas macht macht mir absolut keinen spaß anzuschauen, da auch jegliche dramatik fehlt.
-
mckellen spielte einen ZAUBERER in einer FANTASYwelt. da ist alles möglich. indy ist kein zauberer und das setting ist eine reale welt. und vergleiche orks und zwerge und trolle nicht mit dem gral oder der bundeslade. das sind völlig unterschiedliche szenarien. dr. who kenne ich nicht und 58 ist nicht mitte sechzig und schon gar nicht mitte siebzig. connerys letzten film kenne ich nicht, somit keine ahnung wie glaubwürdig er in der rolle rüberkam. während The Rock war er aber schon mitte sechzig und dementsprechend waren seine actionszenen angepasst. paar schießereien, paar (sehr kurze) kloppereien sowie etwas träges gerenne. keine 3 meterhohen wasserfälle, flink über balken springen oder überleben einer atomexplosion in einem kühlschrank inklusive zigmaligen aufschlagen ohne verletzungen. und was ältere schauspieler machen wollen oder können ist völlig nebensächlich. wichtig ist, wie glaubwürdig sie in den jweiligen szenen sind. oder möchtest du meryl streep als die nächste lara croft sehen???? ford und seine figur waren in den meisten actionszenen für mich nicht glaubwürdig. ach übrigens...ich hatte das gefühl, dass indy nach seiner kühlschranklandung gefährlich nahe am atompilz stand. wahrscheinlich leidet er im neuesten teil dann an krebs. bezüglich effekte. seit wann muss ich erst ein making of anschauen, um die intention des films zu begreifen? das muss der film gefälligst selbst klarstellen. hätten sie die effekte wie in den ersten 3 filmen umgesetzt, wäre es klar gewesen, aber billigste greenscreen und schlechtes cgi sieht leider nur entsprechend aus...nach billigem greenscreen und schlechtem cgi. ich würde sagen...mission gründlich misslungen
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
zur nacht gibts heute Indiana Jones and the Temple Of Doom - John Williams -
ich bin gespannt wie sie es aufziehen werden und wen sie ford an die seite stellen. hauptsache weniger figuren als im letzten film.
-
sind sie und wenn wie in teil 3, bin ich voll dabei. wenn wie in teil 4, dann nicht. ich mein, die haben connerys figur in teil 3 ja nicht umsonst eher als passive figur in den actionszenen angelegt. klar hätte auch er das boot und motorrad fahren können oder das flugzeug fliegen, aber wie glaubwürdig wäre das gewesen und wie indiana jones mäßig wäre der film dann noch, wenn fords indy passiv in der action agiert hätte und alles seinem älteren vater überlassen hätte? indiana jones hat gewisse eigenschaften und erlebt abenteuer, bei denen diese eigenschaften gefordert und glaubhauft rübergebracht werden müssen. nur um harrison ford nochmal in der rolle zu sehen, deshalb schau ich mir den film nicht an.