Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. aber wenn ford die hauptrollen spielen soll, wollen die fans ihn ja nicht "ältere herren arbeit" verrichten sehen. dann müssen die halt ne reine schnitzeljagd drausmachen mit paar schießereien.
  2. du meinst das träge gerenne (normal in dem alter) und laserpistolen geschieße prädestiniert ihn, die waghalsige action der indiana jones filme glaubhaft rüberzubringen? ist ja lachhaft... naja...ich wünsche mir ja sean connery als james bond zurück. bart ab, rein in hippe klamotten, ordentliche perücke auf und action an seilen und schon übertrumpft er daniel craig in sachen glaubwürdigkeit um längen.... hat bei roger moore mit ende 50 ja auch noch geklappt, so wenig stuntmen wie der verwendet hat...
  3. warum sollte es die musik auch besser machen? die ist doch schon optimal...
  4. das bruce wayne thema ist zwar nicht eingängig aber sehr prominent und effektiv im film. clarks piano thema blitzt auch des öfteren auf, zum ende hin wird es sogar von getragenen streichern eingeleitet und geht dann in piano über. klingt super. das luthor thema hat sherlock charakter. leicht durchgeknallt halt. die action ist hauptsächlich rhythmisch gestaltet und die chorpassagen sorgen für die nötige dramatik, auch wenn es sehr dick aufgetragen wirkt.
  5. wie auch schon bei Spectre entfalttet der score erst so richtig seine stärken im film. wie schon geschrieben, finde ich Batman v Superman auf den punkt gescored. klar ist die action "einfach" gehalten, aber sie muss auch gegen die soundeffekte und die wucht der bilder ankommen und wirkung haben. das macht die musik zwar auf die einfachste, aber dafür auch sehr effektive weise.
  6. endlich mal wieder was von klaus und auch etwas "größeres". bin mal gespannt. asiatisch kann er ja ganz gut....
  7. was bitte klingt denn da nach 90iger? und für ne superhelden verfilmung find ich das auch recht experimentierfreudig oder hast du sowas bei den marvel scores auch schon gehört? die sind doch eher ein einheitsbrei von vorne bis hinten....
  8. wenn man clint eastwood an seilen durch den raum ziehen würde, wäre seine figur trotzdem nicht glaubhafter nur weil er selbst an den seilen hängt. wenn indy in der lagerhalle mit einem flotten tempo über die balken springt, nehm ich das seiner figur nicht ab. wenn indy 3 wasserfälle kopfüber runterstürzt nehm ich ihm das nicht ab. wenn indy mit dem kühlschrank zig mal auf den boden knallt, nehm ich dieser figur in dem alter nicht ab, dass er da unbeschadet rausgekommen ist. als indy mit 36 jahren (ford 43 jahre) in teil 2 mit dem gummiboot aus dem flugzeug stürzt und danach den wasserfall, war das schon unglaubwürdig, aber immerhin dramatisch. 20 jahre älter und 3 wasserfälle ist das nicht mehr glaubwürdig und john hurts charakter wäre abgesoffen. die dschungelverfolgung ist übelster green screen, mir egal ob die autos dabei echt sind und ford in nahmaufnahme von auto zu auto springt. das passiert an seilen (sicherlich aus sicherheit) aber seine figur würde das nicht meistern können in dem alter. meine meinung. es freut mich, das die der film super gefällt, für mich ist es der schwächste indy.
  9. würde auch sagen, dass es nach electric cello klingt. die solo violine kommt ja nochmal an anderer stelle zum einsatz. und man muss das Wonder Woman thema ja nicht mögen, aber so zu tun als ob es nicht prägnant und eingängig ist find ich unsinn. hier ein video, wo man auch denke könnte, es wäre eine e-gitarre
  10. wie denn auch, du hattest es ja nicht weiter erläutert. zu Star Wars kann ich aber nichts weiter sagen, kenne ihn noch nicht. Indy 4 ist letztendlich aber auch durchkalkuliert. alte figuren, angesagter jungstar, die action nochmal ordentlich aufgepeppt (jede fortsetzung muss ja größeres bieten), handlungsmäßig ansich erstmal in der tradition der ersten filme und exotische orte. nur die auflösung war sehr sehr langweilig. das hat nichts mit traditionen brechen oder neue wege gehen zu tun. das ist schlicht schlampige inszenierung und erzählweise.
  11. das ist dein argument auf meine angesprochenen punkte? und was eine notlandung mit körperbetonten stunts wie auf die fresse hauen, über fallen springen, an der peitsche hin und herschwingen etc. eines fast sechzig jährigen (eigentlich sogar 65 jahrigen) zu tun haben soll hast du trotzdem nicht erklärt. von den erzählerischen schwächen brauchen wir gar nicht erst anfangen. zu Fast & Furious 7. da hast du dir ja noch die halbwegs akzeptable szene rausgesucht. diesels bergabfahrt und der häuserstunt habens dann aber komplett versaut. teil 6 hatte mit der kilometerlangen landebahn ja auch schon sowas drinne, aber teil 7 toppt das leider nochmal gewaltig, dass mir beim zuschauen der spaß vergangen ist. so dolle wollte ich meinen kopf dann doch nicht schütteln um ihn leer zu bekommen. ich will ehrlich sein. ich habe kein problem, mein hirn während des filmschauens auf durchzug zu schalten, aber komplett ausschalten kann ichs dann doch nicht.
  12. ja das tue ich. ich spreche übrigens nur über die actionszenen. wie schon geschrieben, hatten die ersten 3 teile recht wenige solcher übertriebenen actionszenen. darüber kann ich drüber hinwegsehen, weil sie einfach auch gut inszeniert waren. teil 4 bietet völlig unrealistische action am laufenden band. das hat mir sogar den spaß genommen, weil einfach zu schlecht und zu übertrieben inszeniert. aus dem selben grund ist auch Fast & Furious 7 mist. hinzu kommt, dass ich der fast 60 jährigen figur jones die machbarkeit dieser ganzen actionszenen nicht abkaufe. das fing schon mit dem rumgehüpfe in der lagerhalle zu beginn des films an. ich kaufe es ford und dieser figur einfach nicht ab. ford bewegte sich viel zu träge, da halfen auch old school mimik und gestik nix. und was schlechte green screen aufnahmen mit 50iger jahre stil zu tun haben erschließt sich mir nicht, ebenso wenig was ein flugzeug landen mit körperbetonten stunts zu tun haben soll. ich bleibe dabei, von der inszenierung her hat teil 4 nichts mehr mit den 3 ersten teilen zu tun und ich bleibe auch sehr skeptisch bezüglich teil 5. wenn fords figur nicht glaubwürdig angelegt ist und auch die action nur noch abstrus daherkommt, kann auch die interessanteste story den film nicht mehr retten.
  13. ich bin generell überrascht, wie schlecht dieser zimmer score wegkommt. das lex luthor thema ist prägnant (wenn stilistisch auch nicht neu) und passt wunderbar zum charakter und wie er im film in szene gesetzt wird. die themen aus Man Of Steel wurden wunderbar übernommen und ins neue material integriert. der score ist sehr abwechslungsreich. fetter chor, dann ruhige solo vocal passagen, solo trompeten passagen, solo piano passagen, rockiges electric cello und dazu massive drum rhythmen. als das Wonder Woman thema gespielt wurde, musste ich nur grinsen. absolut perfekt auf die jeweiligen szenen abgestimmt. hier wünschte ich, ich hätte die musik erst mit dem film gehört. ich wäre baff gewesen. der score ist laut, der score ist bombastisch, aber gleichzeitig ist er auch sehr nuanciert und wunderbar auf die szenen abgestimmt. nix mit wall to wall, abwohl sehr viel musik vorhanden ist.
  14. BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE, Hans Zimmer & Junkie XL
  15. Daimajin Collection - Akira Ifukube Batman v Superman: Dawn Of Justice - Hans Zimmer & Junkie XL
  16. Batman v Superman wow...ich bin wirklich positiv überrascht von dem film. Man Of Steel war sehr sehr schwach, dieser hier ist wirklich top. eine gute mischung aus superheldenaction und storytelling. der film ist nachvollziehbar gegliedert und ramatsich und spannend erzählt. die schaupieler überzeugen alle die bank weg und irons figur sorgt zudem für leichten humor und ist zudem anders angelegt als cains alfred. die special effects sind super gelungen und sehr gut in die story eingebunden. die action ist sehr gut verteilt und auch von der länge her akzeptabel. synder wusste diesmal, wann er aufhören muss. batmans kapfszenen sind zudem sehr ansprechend choreografiert. sehr großen anteil hatte auch die filmmusik von zimmer und junkie xl. die ist 1A und auf den punkt. von anfang an harmonieren bild und musik super. die sound effect stücke sind gut in den film integriert und passen in den jeweiligen szenen sehr gut. das bruce wayne thema wird häufig gespielt, ebenso das clark kent sowie das superman thema aus Man Of Steel. auch das luthor thema wurde ansprechend verwendet. die chorpassagen klangen durchweg nach echtem chor und haben für ordentlich dramatik gesorgt. highlight ist aber das wonder woman thema aus Is She With You? ein actiontrack der spitzenklasse, der die kampfszene gegen den endgegner absolut perfekt untermalt. snyder hat die szene klasse inszeniert. zimmer und co. zeigen hier, dass sie immer noch wissen, wie man action adequat vertont. die musik war durchgehend präsent ohne alles zu übertünchen. die soundabmischung selbst war auch sehr gut gelungen. insgesamt eine klasse superhelden verfilmung mit einem tollen score, dem zweiten von zimmer und co. in diesem jahr.
  17. teil1: fällte mir tatsächlich keine ein teil 2 hatte nur: schlauchboot aus flugzeug, schlauchboot den wasserfall runter und die minenverfolgunsjagd. teil 3: das flugzeug im tunnel, welches neben dem auto herrutscht teil 4 hatte: indy und der russe mit dem düsending in die wüste, kühlschrankszene, mutts fechtkampf auf den 2 autos, auto gummibaum, auto 3 wasserfälle runter und der einsturz des tempels war auch sehr sehr übertrieben. und dazu war noch fast alles cgi teil 4 hat die glaubwürdigkeit leider überspannt und damit den szenen auch die spannung und gewisse dramatik genommen
  18. ich habe die letzten 2 tage nochmal alle 4 teile geschaut. storymäßig ist der 4. teil schon im sinne der original trilogie, nur das ende ist halt blöd (aber auch geschmacksache). das problem ist tatsächlich die inszenierung des films und die ist nicht im sinne der alten trilogie. die 1. stunde des films geht noch in ordnung, obwohl die kühlschrankszene absoluter quatsch ist und kein vergleich zu den over the top szenen in den vorgängerfilmen ist. während die teile 1-3 maximal 1-2 over the top actionszenen hatten, hatte teil 4 solche am laufenden band. die einzige überzeugende actionszene, auch bezogen auf indys alter, war die motorrad verfolgungsjagd. der rest war übertriebenes cgi gemurkse. was fords indy zu anfang alles in der lagerhalle vollführte war blödsinn, da völlig unglaubwürdig und ab der dschungel action war der ofen dann ganz aus. eine green screen orgie der übelsten sorte. furchtbar schlecht getrickst und dazu noch absolut überzogen. das war nicht ford, der da wie ein junger gott rumhüpft, sondern sein jüngerer stuntman, der ebenfalls auch bei der motorradjagd überwiegend zum einsatz kam. der hatte nur ne ford maske auf. da gibt es ja bilder im netz. der film war von vorne bis hinten steril und künstlich und die action nie dramatisch. man hatte nie das gefühl, dass die figuren in gefahr waren, da alles immer mehr auf die humorige art inszeniert war. shias figur war ok, aber eingentlich die gleiche wie in transformers und disturbia. aufmüpfig, möchtegern witzig und halbstark. auf das heutige junge publikum halt angepasst. den rest hatte ich ja schon in einem anderen post erläutert. bei den alten filmen hatte man sichelrich auch die green screen aufnahmen erkannt, aber das war in den achzigern und nicht besser umsetzbar. dafür waren die kulissen aber echt. wenn da was einstürzte staubte es in echt und die figuren flohen wirklich vor herunterfallenden dingen. die szenarien fühlte sich echt an. keine spur davon in teil 4. sehr schade, da die atmosphäre stark darunter zu leiden hatte. hinzu kam noch, dass der film sehr überstrahlt war. das war immer hell und dadurch wirkte der film noch künstlicher. ich hoffe in teil 5 macht man alles besser und bindet fords indy überzeugender ins geschehen ein.
  19. da der film wohl mindestens in den sechzigern angesiedelt ist werden die nazis wahrscheinlich nicht mehr herhalten müssen. vielleicht muss indy ja geheimdokumente aus der ddr schmuggeln...
  20. der reiz bei teil 3 und auch den National Treasure filmen war, dass die vater sohn beziehung zwischen einem vierzigjährigem und einem sechzigjährigem (oder etwas älter) bestand und nicht wie sonst üblich zwischen einem sehr jungen sohn und einem 20 jahre älterem vater. in teil 3 war der kontrast einfach da. actionindy vs. ruhige kugel schieben (leicht schrullig) indy. in teil 4 haben beide das gleiche gemacht so wie auch z.bsp. in Stirb Langsam 5. 2 actionheroes ohne kontrast und wenn die mutter wie in Indy 4 auch noch zur actionheldin mutiert ist das öde und einfallslos. bin sehr gespannt wie die Indy 5 aufziehen wollen, denn ich hab echt probleme mit fords alter und seiner glaubwürdigkeit in der rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung