Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. oha....das hat ja dann bald nen leichten gute zeiten, schlechte zeiten charakter, wo alle irgendwie miteinander verwandt sind/sein könnten....
  2. wahrscheinlich. der halbe film soll ja mehr fan service als eigenständig sein. kein wunder, dass das angeblich "alte star wars feeling" wieder da ist.
  3. da ich ja auch jedem michael bay film ne chance gebe, wird auch dieser geschaut. technisch top, inhaltlich flop. bin dabei. das star wars universum ist ja als schauplatz schon auch ganz nett. obwohl ich die eine sache im spoiler schon recht blöd finde. die erste trilogie hatte einen schönen abschluss, auch für die charaktere. war eigentlich doch nicht notwendig, diese wieder zu bringen.
  4. da ich beide trilogien ausgezeichnet finde, ist die rückkehr zum "alten" stil weniger ausschlaggebend. über den bösewicht liest man ja unterschiedliche meinungen. muss man sich mal drauf einlassen. die alten charaktere wieder zu sehen ist jetzt auch nicht so ausschlaggebend für mich. auf dvd schau ich den denke ich trotzdem. ich mag das star wars universum und wenn potential für neue interessante abenteuer vorhanden ist, ist das ja recht positiv.
  5. ich kenne den film nicht, aber dieser aspekt scheint kaum jemanden zu stören. weshalb soll man sich den film denn geben?
  6. das ist doch eigentlich eine ausrede und ein totschlagargument zugleich. dann bräuchte man ja nie wieder rcp scores kritisieren, denn die untermalen ja auch meistens nur filme die kein neuland betreten. also warum sollten es die scores dann tun? und die scores zu michael bay und jerry bruckheimer filmen sind dann ja spitzenklasse, denn noch zugeschnittener auf die bedürfnisse dieser filme geht ja gar nicht mehr.
  7. das blöde gequatsche zwischen den musikstücken nervt gewaltig. zerstört die gute atmosphäre, die dieser interessante score erzeugt. mit dem trailer im hinterkopf denke ich schon, dass die musik ausgezeichnet mit den bildern funktionieren wird.
  8. ich persönlich hätte gerne etwas abwechslung im star wars universum gehabt statt den "typischen williams sound". was bei den vorgängerfilmen noch durch ausdrucksstarke themen zum großteil erreicht wurde, schafft dieser neue score leider nicht mehr. es sind neue themen und motive vorhanden, aber sie sind fade. der marsch ist altbacken williams. der marsch des imperiums hat charakter und ist düster, bedrohlich aber auch majestetisch. an dem thema erkennt man, da ist was hinter, das ist gefährlich. wenn man den neuen marsch hört denk ich nur, was ist das für ne luschen resistance. in der musik steckt charakteristisch nichts hinter. nur weil das volle orchester immer lauter und lauter wird, gewinnt dieses thema nicht an aussagekraft. das rey thema schickt mich nach hogwarts, aber nicht in ein universum mit weltraumschlachten. das alles hat nichts mit "ich möchte neue musik hören" zu tun. ich möchte ausdrucksstarke musik hören, so wie in den vorgängerfilmen oder noch besser so wie im clone wars pilotfilm/kinofilm von kevin kiner. da kam musikalischer schwung ins star wars universum. klassischer williams stil wurde mit modernem stil gekonnt kombiniert. teil 7 ist wieder technisch ausgeklügelt komponiert und es sind auch wieder "neue" themen vorhanden, nur sind diese etweder zu fade oder bauen eine falsche atmosphäre auf. lustig ist ja auch, dass williams ein jerry goldsmith actionmotiv einbaut. die einzige passage, die hängengeblieben ist. gut anzuhören ist er ja trotzdem und die technische raffinesse lässt das filmmusikfan herz auch immer mal wieder etwas schneller vor entzückung pochen, trotzdem sind dies für mich kritikpunkte, die zu "punktabzug" führen. wir bekommen hier altbewährtes zum siebten mal vorgesetzt und dazu noch schwache themen. schade.
  9. doyles und hoopers themen konnten locker mit den williams themen mithalten. desplat hat ja dann eher die subtilere schiene gefahren. und auch seine themen, wie auch die von doyle und hooper, sind ausdrucksstärker als die themen, die williams nun zum siebten star wars teil abgeliefert hat. und ob williams ausgeklügelter komponiert als alle 3 komponisten zusammen ist doch nur nur zweitrangig, wenn nicht sogar drittrangig. doyle, hooper und desplat haben jeweils einen neuen eigenständigen sound dem von williams kreierten harry potter sound hinzu gefügt und trotzdem ist die reihe musikalisch in sich stimmig. star wars hat 7 filme lang einen einzigen sound, der nur aufgrund der themen abwechslung und sowas wie neuartigkeit aufkommen ließ. ohne die themen würden sich die scores kaum von einander unterscheiden. bei 6 filmen würde es schnell langweilig werden. teil 7 fügt dem franchise nichts hinzu. ein weiterer technisch gekonnt komponierter williams score, diesmal nur mit blassen themen und einem weiteren typischen williams marsch sowie einer portion harry potter magie und jerry goldsmithanleihen in der action. solide routine. aber seit wann geben wir uns damit zufrieden?
  10. ein anderer komponist hätte den musikalischen rahmen eventuell neu bzw. anders abstecken können. z.bsp. mit einem anderen sound. hat bei harry potter ja auch geklappt und bei clone wars ebenfalls. kompositorische qualität reicht bei einer so langen filmreihe nicht mehr aus, denn das wird schnell langweilig. die alten themen fallen nicht auf, weil sie so bekannt sind, sondern weil sie so prägnant sind und charakter haben. das merkt man auch bei diesem album. die neuen themen sind nicht fade komponiert, sie sind fade im ausdruck. die ganze musik klingt nach gut komponierter routine. bei 7 filmen wird routine aber langweilig und belanglos. im film funktioniert das bestimmt super, aber weshalb man sich dieses album kaufen sollte, wenn man schon die 6 vorgänger hat, kann ich nicht sagen.
  11. das ist zwar alles nett klingende musik, aber thematisch doch recht fade. der marsch ist ein typischer williams marsch und irgendwie ein mix aus dem thema fürs imperium und dem thema für die nazis, nur leider viel weniger ausdrucksstark. rey's thema klingt mehr nach harry potter als nach ner weltraumsaga. hinzu kommen noch etliche andere motive, die aber nie in die vollen gehen. larifari musik ohne ausdrucksstärke. diese themen/motive würden überall passen. einige goldsmithartige actionpassagen sind dabei. nix neues, aber ich steh ja auch straff orchestrierte und komponierte action. die suspense musik klingt...ja wie klingt sie? nett. schön zum noten studieren, aber stimmung kommt da nicht auf. die alten themen haben noch am meisten ausdrucksstärke, aber nach 6 filmen, 7 mit Clone Wars, hat man diese auch irgendwie über. zum glück ist das album damit nicht vollgestopft. aus komplettierungsgründen kann man sich diesen soundtrack schon zulegen, ein muss ist diese musik jedoch nicht.
  12. dann hört man jetzt vielleicht halt mark mancinas arrangement der disneyhymne aus pinocchio. ist doch egal....
  13. da lucasfilm wohl mitproduziert hat ist es nicht unwahrscheinlich, dass man das logo sieht und die fanfare hört
  14. bei dem nun schon siebten williams score in diesem franchise nur ein paar neue themen auffahren und den rest als solide williams routine zu belassen, wie man sie schon in den 6 teilen davor gehört hat nenne ich belanglos. und ja, das kann passieren. nur der name "john williams" oder generell "Star Wars" zieht hier nicht mehr, zumindest bei mir nicht. da wäre ein weiterer kevin kiner score interessanter gewesen. auch filmmäßig ist es nicht interessanter als zbsp. ein weiterer fast and furious teil oder star trek 13.
  15. es ist alles möglich, trailer qualitäten hin oder her. und wenn der score nur "standard williams" ist, is das sicherlich nicht schlecht, aber eben auch belanglos.
  16. die musikalische untermalung ist ja eine katastrophe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung