Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. bin auch überrascht, aber nicht unbedingt beeindruckt. das thema ist nett, aber meinen geschmack trifft es nicht, da es für mich das heroische im sport nicht vermittelt. das thema und auch die chorpassagen haben tatsächlich eher was von sandalenfilm . man könnte meinen, da stehen 2 antike truppen sich zum kampf gegenüber. contis originalthema konnte mich zwar auch nicht umhauen, aber es klingt wesentlich "sportlicher" als das hier. die ruhigen momente klingen schön wie nicht anders zu erwarten und entfalten dort eine ansprechende atmosphäre. der moderne einschlag klingt solide, aber wirklich besonderes konnte ich dort auch nicht ausmachen. das thema sport kommt beim bloßen hören leider kaum zum ausdruck.
  2. dem kann ich eigentlich so zustimmen. nur die darsteller sind eigentlich nicht bekannt für b-movies, sondern eher für tv serien und als nebendarsteller. mit lee byung-hun hat man auch noch einen der größten südkoreanischen filmstars verheizt. sarah connor hat man schlicht falsch besetzt, aber auch ihre charakterisierung laut drehbuch ist mist. arnold graue/weiße haare zu verpassen hat der figur die letzte glaubwürdigkeit genommen, zumal es auch tatsächlich wirkt, als sei er nicht in der figur "drinne". bekanntere darsteller hätten bei dem machwerk auch nix reißen können.
  3. Terminator: Genisys ich muss mich leider den negativ kritiken anschließen. ein ganz schwacher film in fast jeder hinsicht. auch wenn das wohl ein reboot sein soll, denkt man bei TERMINATOR an eine gwisse bedrohlich-düstere atmosphäre. leider weit und breit davon in diesem film nichts zu sehen. alles hell und bunt. die handlung ist größter mumpitz und dazu noch völlig lieblos erzählt. die darsteller enttäuschen auf ganzer linie. arnold schlicht zu alt und unglaubwürdig in der rolle, sarah connor eine fehlbesetzung, john connor farblos und kyle reese zu geleckt als untergrundkämpfer der die hölle auf erden erlebt hat. die action ebenfalls unteres mittelmaß. da hat einen nix vom hocker gerissen, zudem kommt noch zu viel cgi einsatz hinzu, der an etlichen stellen auch noch grottig aussieht. über den 0815 humor braucht man gar nicht reden. was mir halbwegs gefallen hat, war lorne balfes score. da das eh kein Terminator film ist, ist es auch nicht schlimm, das die musik dieses auch nicht mehr vermittelt. die action war ansprechend, wenn auch formelhaft untermalt und die ruhigen thematischen passagen haben sowas wie stimmung aufkommen lassen. war ganz nett, ebenso die szenen die in 1984 spielten, auch wenn diese aus teil 1 kopiert waren, was ja auch schon einiges aussagt. im endeffekt sind das nur 3/10 punkte. Strike Back: Legacy die finale 5. staffel der britisch-amerikanischen actionserie ist ein gelungener abschluss geworden. mit einem jahr verspätung geht die letzte staffel noch einmal in die vollen und schickt die soldaten stonebridge und scott auf ihre letzte sehr actionreiche mission. diesmal gilt es, die nordkoreaner aufzuhalten, die eine atombombe zünden wollen. die handlung gewinnt sicher keinen originalitätspreis, aber sie ist sauspannend erzählt und inszeniert. ich hab die 10 folgen an 2 tagen geschaut. das hauptaugenmerk liegt wie schon in den vorherigen staffeln auf der action. diese ist wieder kompromisslos, intensiv und sehr blutig inszeniert. das prinzip 2 gegen hunderte wird zwar stark strapaziert, macht irgendwie aber auch die spannung aus. handlungsorte sind diesmal thailand, nordkorea, österreich und die schweiz. alle locations sind sehr ansehnlich in szene gesetzt und lassen entsprechende atmosphäre aufkommen. die schauspieler machen ihre sache wie immer überzeugend und mit michelle yeoh konnte man sogar eine recht prominente darstellerin gewinnen. auch wenn die serie ihren fokus auf action legt, gibt es auch genügend ruhige momente. auch diese sind sehr überzeugend erzählt und inszeniert. wie in den vorherigen staffeln segnen auch hier wieder einige hauptcharaktere das zeitliche. diese szenen wurden gekonnt dramatisch inszeniert, schlicht weil man trotz der vielen action es geschafft hat, die figuren dem zuschauer im laufe der staffeln näher zu bringen. man kann sagen Strike Back ist ganz großes actionkino als serie verpackt. schade das es jetzt zu ende ist. die finale staffel steht den vorherigen in nichts nach. 9/10 punkten.
  4. sein score zu Jason X gefällt mir überraschend gut. zwar auch alles synth, aber klingt doch recht ansprechend. eine schöne atmosphäre wird aufgebaut und sogar die motive taugen was. billig klingt, was den score angeht, anders.
  5. Am 11.12.15 erscheint Jasha Klebes Musik zur Netflix Dokumentation Winter On Fire. Es ist eine Dokumentation über den Krieg in der Ukraine. Am 16.02.16 wird die CD veröffentlicht. Das Label ist Lakeshore Records. Opening Titles (1:50) Gathering At Maidan (2:06) The Berkut (1:56) St. Michael's Golden-Domed Monastery (1:09) March Of The Millions (4:03) Bankova Street Attack (2:06) Building Of The Barricades (3:21) Dictatorship Legalized (3:08) The Titushky (2:23) Peaceful Rally To Parliament (1:57) Retreat To Maidan (2:58) Trade Union House Fire (2:41) Sniper Attacks (2:30) Glory To Ukraine! Glory To The Heroes! (3:54) End Titles (4:03) Hier eine kurze Hörprobe des Hauptthemas. Und hier ein kurzes Interview mit Jasha. https://scoretrackinenglish.wordpress.com/2015/11/20/lakeshore-presents-winter-on-fire-ukraines-fight-for-freedom-original-soundtrack/
  6. Am 04.12.15 erscheint der Score zur TV Serie Saints & Strangers auf CD. Bei uns wohl am 11.12.15. Das Haptthema stammt von Hans Zimmer, Lorne Balfe hat die restliche Musik geschrieben. Saints & Strangers (2:50) Hans Zimmer, Lorne Balfe Pilgrim Legacy (2:07) Lorne Balfe The New World (4:38) Hans Zimmer, Lorne Balfe Land Ahoy (1:39) Lorne Balfe Squanto's Death (2:52) Lorne Balfe The Mayflower (2:52) Lorne Balfe Cape Cod (2:44) Hans Zimmer, Lorne Balfe Hörproben hier http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=disco&id=1419 klingt wirklich sehr schön, vorallem auch weil man echte instrumente verwendet hat.
  7. die animationen sehen teilweise grauenvoll aus und die green screen aufnahmen sind auch locker als solche zu erkennen. von produktionstechnischer seite im moment wenig überzeugend. ich weiß ja nicht, was die prämisse dieses films ist, aber im moment sieht es wie figurengekloppe getarnt als cgi orgie aus. beltrami liefert ja vielleicht wieder so einen lauten bombastscore wie in Seventh Son ab. nur thematischer dürfte es diesmal sein.
  8. das dürfte wohl dieses sein http://www.amazon.com/Curse-Golden-Flower-Jay-Chou/dp/B000MX7UMG
  9. williams' schlechtester score des jahres und müll den er komponiert sind doch 2 paar schuhe. denn wenn er müll komponiert ist der kein deut besser als müll von jablonsky z.bsp oder müll von desplat. denn müll bleibt müll, egel wer ihn fabriziert....
  10. hab den film heute gesehen. gefiel mir ausgezeichnet und die musik war auch sehr gut. gelungener mix aus orchester und elektronik in den action und suspense passagen. das hauptthema ist ausgezeichnet. so ein eindringlich melodisches hätte ich bei so einem film gar nicht erwartet. es wird auch ausreichend verwendet. super score und cd ist schon bestellt.
  11. Lars Potreck

    Star Trek

    effekte mäßig denkst du, du schaust einen der kinofilme mit der TNG crew. auch farblich sieht alles intensiver aus. es macht wirklich spaß die serie zu schauen, handlungsmäßig hat die serie ja eh nicht ihren reiz verloren.
  12. Lars Potreck

    Star Trek

    hier der link zur blu-ray http://www.amazon.de/Star-Trek-Raumschiff-Enterprise-Staffel/dp/B00UMQDE5K/ref=sr_1_11?s=dvd&ie=UTF8&qid=1447410443&sr=1-11&keywords=star+trek
  13. immerhin wird hier kein land bevorzugt. wenn ich mir newmans Bridge Of Spies anschaue sieht das schon anders aus. eine cd veröffentlichung scheint es nur in amerika zu geben. in europa immer noch keine spur davon und der film startet hier ja auch bald. immerhin ist es ein spielberg film....
  14. du kritisierts, dass das label horner nicht entsprechend würdigt, weil es keine "echte cd" gibt, obwohl der rest anstandslos ist, du als wahrer horner fan seinen letzten score aus trotz jetzt aber nicht kaufst. hängst du dich da jetzt nicht etwas weit aus dem fenster mit deiner kritik? zu CD-Rs: meine von 2000 laufen auch heute noch einwandfrei. und wenn man sich eine cd selbst brennt, kostet nicht nur der download geld. das papier kostet, die druckerfarbe kostet, das drucken selbst kostet druckerverschleiß und das erstellen des covers kostet deine arbeitszeit. oder ist deine arbeitszeit nichts wert? watertower muss sich für nichts schämen, solange die angebotenen veröffentlichungen qualitativ einwandfrei sind. alles andere ist fanboy gejammer.
  15. warum sollen die sich schämen? sie veröffentlichen die musik doch und zwar auf 2 wegen. das muss uns nicht gefallen, aber wir haben auch kein anrecht auf die musik und ihre veröffentlichung. oder haben die mp3 dateien eine grottenschlechte qualität? sind knackser vorhanden? fehlt mitten im titel was? haben die cd-rs eine schlechte qualität? fallen sie nach 2 tagen auseinander? sind die cover vielleicht eingerissen? falls das alles nicht der fall ist, wieso sollten sie sich dann schämen für die 2 varianten die sie veröffentlicht haben? das sind 2 legitime vertriebswege. es ist vielleicht schade, dass es keine "richtige" cd gibt, aber weshalb sollte man dafür das label an den pranger stellen? es ist doch letztendlich ihre entscheidung, wie sie ihre musik veröffentlichen. und dabei ist völlig egal, ob es horners letzter score ist und ob es "gute" oder "schlechte" musik ist.
  16. ne innere logik sollte ein film schon haben, auch wenn die ausgangshandlung eher unrealistsich ist...
  17. quantum und world war z fand ich ausgezeichnet. und mehr action war doch gar nicht...
  18. ich würde mir wünschen: Armageddon Complete Score (Trevor Rabin & Harry Gregson Williams) CSI: Miami (2 CD Set) 1. CD mit der musik von Graeme Revell aus Staffel 1 und zum teil staffel 2, die 2. CD mit der musik von Jeff Cardoni und Kevin Kiner Haunted Mansion Complete Score (Mark Mancina) Glory Road Complete Score (Trevor Rabin) Bad Boys 2 Complete Score (Trevor Rabin, Steve Jablonsky & Dr. Dre)
  19. folgenden score möchte ich gerne vorstellen The Girl Who Leapt Through Time - Kiyoshi Yoshida es handelt sich hierbei um die musik aus dem wundervollen anime Das Mädchen, das durch die Zeit sprang. Komponiert hat die Musik Kiyoshi Yoshida. Yoshida hat für diese musik schöne verschiedene themen komponiert, sowie etliche unterschiedliche musikstile verwendet. von klassisch dramatisch, über simpel verspielt bis fast schon leicht ätherisch ist alles dabei. dabei wird das volle orchester, aber auch sehr oft das solo piano verwendet. zudem gibt es auch 2 songs, die in den score eingebunden sind. folgende stücke möchte ich kurz vorstellen: Sketch (Long Version) hier handelt es sich um ein fröhlich-verspieltes stück. synth drum rhythmus, piano und ein weiteres instrument bestimmen die melodie. recht prägnant der titel, auch im film. Natsuzora (Long Version) hier wird das hauptthema vom piano, dem vollen orchester, aber auch einigen solo streichern voll ausgespielt. wunderschönes thema. der streicherpart klingt etwas dramatisch, dazu aber ein leicht fröhlicher elektronischer beat im hintergrund als gegensatz. ein bombenstück. jetzt kommen wir noch zu 2 stücken, die im film absolut genial eingesetzt sind. 2 spitzenszenen, bildmäßig, erzählerisch und eben auch musikalisch. zum einen wäre das: Seijaku die szene ist fantastisch. die zeit um die 2 hauptcharaktere steht still, nur diese beiden figuren bewegen sich während die eine figur der anderen erklärt, was gerade passiert und wie alles zusammenhängt. dieses langsame solo piano spiel unterstützt die szene unglaublich gut. eine tolle atmosphäre wird dort erzeugt, aber auch das dilemma der beiden wird nun verdeutlicht. die 2. prägnante und absolut wunderschöne szene wird mit folgendem stück untermalt: Kawaranei Mono (String Version) das stück ist eigentlich ein lied, welches von Hanako Oku komponiert und auch perfromed wird. Yoshida hat diese streicherversion für den film arrangiert. dramatik und traurigkeit bestimmen das stück und die szene, da es um abschied der beiden hauptcharaktere geht. die szene spielt am flussufer in der stadt. es wird abend und die sonne beginnt unter zu gehen. drum herum die leute fröhlich spielend und erzählend und in der mitte der dramatische abschied der beiden. eine szene wunderschön inszeniert, erzählt und musikalisch begleitet. in diesen 2 szenen und an diesen 2 stücken zeigt sich, was filmmusik bewirkt und wie wichtig sie sein kann. ein ganz toller film mit wunderschöner musik, allein aufrgund dieser 2 stücke schon.
  20. wenn sie die serie als action science fiction auflegen wollen, wäre es vielleicht sinnvoll sich bei dem pc spiel Star Trek Voyager Elite Force zu orientieren. neue charaktere und andere schwerpunkte. alte charaktere verwenden und mit denen ein action klimbim zu veranstalten wäre falsch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung