Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Vielen dank für die tolle aktion stefan. freue mich sehr über die cd. ich mag kamens orchestralen actionstil sehr. teil 2 befindet sich schon in meiner sammlung, umso so schöner nun auch teil 1 zu haben. vielen dank nochmal.
  2. shadow conspiracy find ich auch klasse, diese robusten orchester actionscores aus den 90igern haben ihren ganz eigenen charme.
  3. im falle eine serie muss aber auch mehr musik abgedeckt werden, somit ist hier eine "volle" cd tatsächlich ein angemessener albumschnitt...
  4. Homecoming ist ein wirklich feines stück. newmann durch und durch, aber sehr nett zum anhören und wegdösen (nicht negativ gemeint)
  5. da wird wohl noch was kommen. der track hatte nette bond momente, das motiv z.bsp. der chor war jetzt etwas gewöhnungsbedürftig. in dem stück war schon recht viel los, wie auch schon in der action bei skyfall, aber halt klanglich fehlt da schlicht der biss. durch die synths klingts wie "wall to wall" musik, die im film bei den ganzen soundeffekten möglicherweise unterzugehen droht.
  6. als ob der plot SO raffiniert daher kommen wird, dass man ihn SO geheim halten muss. vielleicht denken sie auch, das ist star wars, das läuft von selbst, weil eh jeder reinrennen wird. ohne großartige werbekosten bleibt halt am ende mehr hängen.
  7. mein lieblingsactionscore ist ein sehr bekannter, eventuell auch sehr verteufelter actionscore.... The Rock - Nick Glennie-Smith, Hans Zimmer & Harry Gregson-Williams es war 1996, ein wanderurlaub mit meinen eltern in oberstdorf. eines abends liefen wir nach dem abendessen durch die stadt und sahen das kinoplakat. der film lief nur noch einmal, danach verschwand er aus den kinos. wir entschieden uns die vorstellung am entsprechend abend zu besuchen. zum glück lief (ohne es zu wissen) die ungeschnittene fassung. das kleine kino war knüppeldick voll und ich wartete gespannt bis es losging. dann verdunkelte sich der raum und der vorhang ging auf. das hollywwod pictures logo erschien sowie die blitze/donner des simpson/bruckheimer logos. im hintergrund schwoll ganz langsam patriotische musik an. bilder in zeitlupe und eine patriotische rede von ed harris folgen untermalt von zimmers eindringlichem hauptthema. dann der wechsel zur ersten actionszene. rasant inszeniert und ebenfalls militärisch, rhythmisch und dabei immer thematisch von zimmers und glennie-smiths musik untermalt. hier wird gleich das 2. große thema, das militärische actionthema vorgestellt. ab da wusste ich, das wird ein geiler filmabend. zu hören ist die szene in track 1 auf der cd. bomben einstieg in film und höralbum. der nächste kracher folgt im film wie auch auf cd mit titel 2, obwohl das stück aus 2 szenen zusammengeschnitten ist. beginnen tut das stück Rock House Jail mit der musikalischen untermalung der alcatraz übernahme. die hubschrauber kommen von seitlich oben ins bild geschossen und die musik passt perfekt auf diesen schnitt...mit einem knall und das militärsiche actionthema beginnt. die musik ist flott, thematisch und militärisch koordiniert wie der ganze ablauf der übernahme. der 2. teil des knapp 10 minuten stückes enthält die untermalung der szenen, in der sich die seals nach alcatraz aufmachen. die themen werden hier etwas varriert. der aspekt militär ist immer zu hören. was klasse ist, dass das media ventures team es immer schaffte, die actionmusik thematisch zu halten. sicherlich manchmal etwas unkoordinierte drumsamples, aber trotzdem dabei immer melodisch und mit drive. ein weiteres higlight im film ist die verfolgungsjagd zwischen hummer und ferrari. auf cd ist es der titel 7 The Chase. der anfang im hotel, als connery abhaut, hat wieder diese unkoordinierten samples der marke gregson-williams. die streicher sorgen zwar für melodie, die samples jedoch für chaos. gut, connery sorgt mit seiner flucht ja auch für chaos. connery flieht mit dem hummer und als cage mit dem ferrari durchstartet hält auch wieder der sehr thematische aspekt in der musik ein. cage gegen connery, besinnung gegen chaos...sehr gut in der musik verdeutlicht. eine rasante actionszene, von bay top gefilmt und von zimmer, glennie-smith, gregson-williams und harper ausgezeichnet vertont. der film enthält jedoch auch einige ruhige, emotionale passagen, die sich auch auf dem album wiederfinden. genannt sei hier glennie-smiths Jade thema für connerys filmtochter. eine schöne ruhige melodie, die von einer flöte?, streichern, gitarre und leichtem syntheinsatz getragen wird. hat einen leicht schottischen/irischen? charakter. zu finden ist das thema auch nochmal in voller pracht und etwas ausladender arrangiert am ende des showdowns, auf cd zu hören in titel 6, einem knapp 14 minuten stück. das stück hätte man ans ende der cd packen sollen oder zumindest das leicht countryartige stück Fort Walton Kansas, welches auch den film beendet. wäre ein etwas gelungenerer abschluss für das album gewesen als The Chase. hier aber jetzt das Jade thema. The Rock hat mich musikalisch wie auch filmisch schlicht umgehauen. ab da hab ich bei jedem film auf die musik geachtet. ich war so froh, das cd album in hamburg bekommen zu haben. bis dahin wusste ich gar nicht was es an filmmusik alles tatsächlich auf cd gibt. kompositorisch ist der score wahrscheinlich sehr formelhaft konzipiert, aber fakt ist, die themen sind eindringlich, prägnant und haben wiedererkennungswert. und die militärisch-patriotische actionmusik sorgt in den entsprechenden szenen für ordentlich rasanz und dynamik. für mich steht fest, ohne die musik wäre der film nicht so wirkungsvoll und eindringlich auf mich als zuschauer. ein musikalischer actionklassiker der 90iger.
  8. sehe ich ähnlich. aufgrund von etlichen schönen ruhephasen hat der zuhörer genügend möglichkeiten durchzuatmen und auch die musik kommt weniger wie eine einzige lautstarke krawallwand daher. es ist powell durch und durch und es ist auch nix wirkliches neues dabei, aber die 1 h musik macht mir dennoch spaß. das thema ist in instrumenteller wie auch kompositorischer variation ein genuss und der piratisch-magische einschlag tut sein übriges. trotzdem wäre es natürlich schön, powell endlich mal weit abseits dieser pfade zu hören. ein horrorscore wäre mal fein.
  9. am 06.11.15 erscheint ein doppelalbum auf cd mit songs und einer score suite auf der 1. cd und dem score auf der 2. cd http://www.amazon.com/Martian-Deluxe-Soundtrack-Amazon-Exclusive/dp/B01604Z00O/ref=sr_1_2?s=music&ie=UTF8&qid=1443994078&sr=1-2&keywords=the+martian
  10. PAN - John Powell john powell im piratenabenteuer modus. eins vorweg, die bekannten powell tricks sind alle wieder vorhanden. die orchestrierung, das thema, der chor sowie der titelaufbau sind typisch john powell. trotzdem klingt das alles nicht ausgelutscht. powell nutzt sein thema sehr häufig, was aber nicht langweilig wird, da es sehr gut in der instrumentierung sowie in der komposition variiert wird. hinzu kommt, dass ses etliche ruhige passagen gibt, die das album auch abwechslungsreich gestalten. pompös geht es in der actionmusik auch hier wieder zu sache, doch glücklcherweise diesmal ohne den dauerbombast eines How To Train Your Dragon. auch die chorpassagen sind nicht nur da um noch mehr bombast zu erzeugen, sondern sie sind auch thematisch gut in den score eingeflochten. scoremäßig also eine sehr runde unterhalsame sache. auf dem album befinden sich noch 4 songs, 2 vom cast performed, 2 von lilly allen. alle 4 finde ich sehr gut gelungen. der songs des cast wurden von powell, marianelli und margeson produziert, sowie von margeson arrangiert. der ruhige song von lilly allen wurde von powell und margeson produziert und arrangiert und findet sich auch melodisch im score sowie in der chor performance wieder. auch hier alles eine runde sache. ein score, den ich ganz klar empfehlen kann.
  11. anfang 2000 waren solche portale eher grauzone. da hab ich die ersten promos und complete scores gesehen.
  12. schon bei napster http://gb.napster.com/artist/harry-gregson-williams/album/the-martian-original-motion-picture-score
  13. die erste folge wurde nun ausgestrahlt und es stellte sich heraus, dass nicht rabin die serie vertont, sondern mark isham. rabin und paul linford arbeiten jedoch an einer anderen serie, Agent X.
  14. The Road Home - San Bao ein wunderschöner film mit einer einfachen handlung, die aber sehr eindringlich erzählt und inszeniert ist. tolle landschaftsaufnahmen vom dörflichen leben in china und auch die darsteller spielen sehr eindringlich. hinzu kommt noch die wundervolle musik san baos, die die atmosphäre und gefühle fantastisch unterstützt. es gibt ganze 2 themen, die aber sehr gut variiert werden. die instrumentierung reicht von orchester, über synthetisches klavier und soloflöten bis zu solovocals. die themen sind simpel aber sehr eindringlich und prägnant. die nutzung der musik wird im film voll ausgereizt und man bekommt gerade noch die kurve. auf cd hört es sich wunderschön an, ein hördurchgang pro woche reicht aber auch, da die wiederholung der themen sättigt. ich bin aber froh, das album bekommen zu haben. melodisch ist es einfach toll.
  15. 3 titel zum probehören https://soundcloud.com/editions-milan-music/sets/the-last-witch-hunter-le-dernier-chasseur-de-sorcieres-steve-jablonsky
  16. adeles song funktionierte ja wenigstens noch mit der eröffnungssequenz, aber nicht mal das kann ich mir bei dem neuen song vorstellen. was für eine lahme nummer. keine ahnung was die macher sich gedacht haben, als die den song durchgewunken haben.
  17. interview mit harry + einige fotos aus der recording sessions http://www.flickeringmyth.com/2015/09/interview-harry-gregson-williams-talks-his-score-for-the-martian.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung