Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. sehe das wie oli. war positiv überrascht. wichtig sind ja wie die charaktere ankommen und hier haben die macher gute arbeit geleistet. tolle figuren dargestellt von einem sympathischen cast. hinzu kommt, dass die geschichte, welche in der gegenwart und vergangenheit spielt, spannend und nachvollziehbar erzählt wird. beide zeitebenen werden gekonnt kombiniert. das setting wurde gut ausgewählt, die action, der grusel und die special effects sind für eine serie auf sehr hohem niveau. hinzu kommt noch eine schicke titelmelodie von brian tyler, der mit robert lydecker auch gleich den restlichen score abgeliefert hat. eine wirklich gelungene mischung aus modern und orchestralem, wobei das orchestrale deutlich überwiegt. das thema wird gekonnt mit dem score verwoben. hab noch 3 folgen zu schauen, hoffe aber auf ne deutsche veröffentlichung der 2. staffel.
  2. sehr traurige nachricht heute morgen. neben zimmer hab ich von james horner die meisten scores in meiner sammlung. Braveheart war meine erste cd von ihm. ich werde seine themen und seinen filmmusikstil vermissen.
  3. hab mir rabins musik zu MAX nun noch einige male angehört. das genannte motiv ist doch eher ein thema und ein gar nicht mal so schlechtes wie zu anfang gesagt. irgendwie gehts doch ins ohr und auch die emotionalen momente sind eindringlicher als zunächst gedacht. der teilweise billige demo klang bleibt und ist auch wie so oft eine schwäche in trevors musiken, dennoch kann man die musik als durchaus gelungen bezeichnen, da sie doch für rabin eine schöne instrumentierung hat und thematisch doch nicht so schwach auf der brust ist wie zunächst attestiert. den rabin sound hört man ebenfalls durch und durch ohne jetzt exakt an frühe musiken erinnert zu werden. mit kanpp 38 min ist das album auch ausreichend lang genug. von Remember The Titans ist das ganze trotzdem weit entfernt. statt knappe 6/10 nun doch 7/10 mit trevor fan bonus https://www.youtube.com/watch?v=gzdKYwTuPxk
  4. ich hab nur meinen PC und gespielt wird auch nicht mehr so oft. und wenn doch max. ne halbe stunde.
  5. Tracking Emilio klingt auch sehr nett, hast recht. von der instrumentierung sind da schon paar schöne sachen bei und für rabin auch recht neu. Bike Ride hat leider einen leichten billig demosound in den percussions, der das erlebnis ganz leicht trübt. ansonsten aber ein wirklich guter track. Bike Toss ist ein kleiner netter gitarren track, bei dem ich mir wünschte, dass das motiv dort noch eindringlicher wäre wie zbsp. in Grudge Match oder 12 Rounds. auch alles simple motive/themen, die aber aufhorchen ließen. das fehlt hier dann leider. in der suite wird das thema aber doch sehr ansprechend dargeboten und der titel tröstet etwas.
  6. hier isser nun MAX - Trevor Rabin tja....da wartet man 4 jahre auf nen neuen rabin score mit entsprechender veröffentlichung und dann haut trevor sowas unthematisches raus. das ist auch tatsächlich das hauptproblem, denn ansonsten sind alle rabin zutaten vorhanden. schöner mix aus orchester und samples, wenn teilweise auch wieder demomäßig klingend. die orchesterparts haben The Great Raid charakter und sind recht farbig gestaltet, hinzu kommt wieder rabins gitarrenspiel. ansich eine schöne sache, wenn da nicht das fehlende prägnante rabin thema/anthem oder zumindest eingängige motiv wäre. es gibt eins, das ist leider nur sooo trivial und lässt den score somit sehr beliebig erscheinen. auch die ruhigen stücke klingen zu beliebig aufgrund des fehlenden themas/motivs, welches entsprechende emotionen nicht vermittelt. es gibt ganze 2 stücke, die mir wirklich gefallen. Bike Ride und Max's Suite. hier kommt das motiv tatsächlich vernünftig zur geltung und vermittelt durch die instrumentierung und spielweise auch entsprechend etwas. ach wären doch alle stücke vom kaliber der Max Suite, denn der titel ist das highlight. rabin typisch heroisch, in der version auch recht eingängig und schöne instrumentierung. sicher nix neues im rabin soundtrack universum, aber immerhin so, wie man sich als rabin fan den score wünscht. bin leider etwas enttäuscht. vielleicht von den machern so gewollt um durch ein prägnantes thema nicht noch zu doll auf die emotionsdrüse zu drücken, sehr schade ist es dennoch.
  7. brian tyler hat das thema für die 115. U.S. Open komponiert. hört sich schick an.
  8. genau die beiden stücke sind mit das beste, was er jemals an actionmaterial komponiert hat. da kommt nur noch The Peacemaker mit und Pirates 3 phasenweise.
  9. fürs bette gibts heute hansis letzten großen old school action abentuer score King Arthur - Hans Zimmer hans hat für diese musik wirklich tolle eingängige und prägnante themen komponiert, die die atmosphäre des films sehr schön einfangen und unterstützen. hinzu kommen tolle vocal und chorpassagen. und die actionmusik ist über jeden zweifel erhaben. spitzen mix aus orchester und samples für den bombast. treibende percussion rhythmen und wenn dann noch die themen mit verarbeitet werden ist das ganz großes bruckheimer bombast kino. da kommt auch Pirates 3 nicht ran.
  10. Lars Potreck

    Star Trek

    ich persönlich finde die neuen Star Trek filme nur durchschnittlich. zuviel auf schicke optik und action gesetzt. charaktere mäßig überzeugen auch nur spock und pille, welche auch bezogen auf die originale die meißten eigenschaften übernommen haben. Star Trek stand schon immer für interessante handlungen, abseits von simples gut gegen böse. hinzu kommt, dass in den neuen filmen die figuren kein wirkliches "team" bilden. im original war das wirklich ne crew, zwar mit schwerpunkt auf den 3 hauptcharakteren, aber der rest wurde eingebunden ohne mit irgendwelchen sperenzchen zu individuell hervor zustechen. im neuen Star Trek haben die auch zu jung gecastet. kirk und chekov sind ein witz, scotty mit seinem nervösen dauergesabbel nur nervig und uhura mit ihren beziehungsproblemen völlig überflüssig. das mag alles so gewollt sein, trotzdem find ich die eingeschlagene richtung falsch gewählt.
  11. am film beteiligte braucht man doch überhaupt nicht zu fragen, solange der film noch in produktion ist. die werden wohl kaum was schlechtes sagen. natürlich ist alles tipi topi. das gleiche gilt für musiker des orchesters während der soundtrack gerade aufgenommen wird. sowas kann man überhaupt nicht erst nehmen. wenn kevin kiner die musik zum neuesten Star Wars film schreiben würde und die musiker würden erzählen, wie toll seine musik doch ist, mindestens die hälfte des forums würde es anzweifeln....
  12. nicht das stück Time, welches ja glaub ich auch nur einmal im film vorkommt. genau die musik in den traumsequenzen. konzeptionell schon kreativ, dafür ist das restliche klangbild leider wieder nur synthetisch klingendes braaammm.
  13. zimmers thema aus Inception, welches auf diesem französichen song basiert, ist für zimmerverhältnisse tatsächlich kreativ, vorallem wie es eingesetzt wird. da hat hansi sich wirklich gedanken gemacht. das klangbild für Incepton ist jedoch wieder zimmer im Batman mode, nur noch langweiliger. Lone Ranger ist der melodischste und orchestralste score seit langem. bruckheimer sei dank, mal wieder ein old school zimmer score, wenn auch etwas abwechslungsarm. leider findet hansi den selbst am uninteressantesten. keine ausufernden interviews damals und zanelli hatte die hauptarbeit übernommen.
  14. der film MAX, für den trevor die musik komponiert hat, startet nächste woche in den amerikanischen kinos. ist zwar kein blockbuster, aber immerhin ein kinofilm, zu dem es eine scoreveröffentlichung auf cd geben wird. außerdem arbeitet er an einem weiteren soloalbum. zusammen mit den serienarbeiten scheint er gut ausgelastet zu sein.
  15. ich hatte es schon auf imdb gesehen, nur war in den details komischerweise keiner gelistet. paul linford wird wohl auch wieder co-komponist sein. aber klar...schön zu hören
  16. ich find das stück auch sehr gut, obwohl ich durch den Metal Gear Solid 4 soundtrack drauf aufmerksam geworden bin. da wurde das stück von harry gregson-williams arrangiert und von lisbeth scott performed. hat auch was die version...
  17. ich kenn nur die musik aus der pilotfolge und die war für einen rabin score mal was anderes. sehr atmosphärisch unterschwellig, mit netten motiven und interessanter instrumentierung (wobei rabin immer rauszuhören ist z.bsp. bei den streichern und drums). kein wirkliches sounddesign. ob rabin nur den piloten vertont hat und linford den rest, weiß ich nicht. hab keine weiteren folgen gesehen. bei imdb ist trevor jedoch nur für die pilotfolge gelistet.
  18. ich finds schade, dass hier etliche abgesprungen sind, aus welchen gründen auch immer. ab und zu war der ton etwas rauher, aber so ganz verstehen kann ich nicht , wie man sich von sowas einschüchtern lassen kann. ich würde mir niemals den spaß hier verderben lassen. dann einfach nicht mehr mit diesen leuten reden und sich auf andere themen hier konzentrieren. aber gut, jeder ist anders.
  19. terry matalas hat auf twitter das wahrscheinliche artwork des back covers gepostet und dass das album wohl im august erscheinen wird. https://twitter.com/TerryMatalas/status/607599272352083969/photo/1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung