Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.068
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. bist du denn in den ersten Harry Potter auch NUR wegen john williams reingegangen oder auch weil dich der stoff etwas interessierte?
  2. reine spekulation. zu hook: ohne musik mag das so sein, aber ob auch mit anderer, eventuell ebenso grandioser musik eines anderen komponisten?
  3. ist das nicht etwas drastisch? nur aufgrund des komponisten den film nicht zu schauen, wenn der rest einem erstmal zusagt? und ob newman seinen "typischen" stil anwendet wissen wir ja auch noch nicht.
  4. ich hätte williams auch gerne nochmal im düsteren filmmusikmodus gehört. aber nun gut. mit newman erhält dieser spielberg film immerhin ein neues, sehr prägnantes musikalisches klangbild. mal sehen wie das zusammen wirkt.
  5. nach sehr sehr langer zeit mal ein spielberg mit einem neuen musikalischen klangbild.
  6. wohlfühl musik vom feinsten, bei der man sich einfach fallen lassen kann.
  7. hab den film heute gesehen, den ich für sehr gut halte, und fand die musik im film ausgezeichnet. das gitarrenthemen verleiht dem belgrader setting die nötige atmosphäre und auch die action fand sehr ansprechend, da abwechslungsreich in der instrumentierung und atmosphärisch/intensiv vertont. auf cd muss ichmir den nochmal genauer anhören. beltrami hatte hier aber einige "offizielle" zusätzliche komponisten. ist für mich aber ein gelungenes ergebnis geworden.
  8. Shadow Conspiracy - Bruce Broughton ich mag solche leicht militaristischen thrillerscores mit ihrer robusten orchestrierung. schönes hauptthema und sehr percussions lastige actionmusik im jerry goldsmith stil. einige passagen nehmen sogar Air Force One vorweg. diese sorte thrillerscores aus den neunzigern hat ihren ganz eigenen charme und hört man heute leider gar nicht mehr. hatte gestern noch Terminal Velocity mit joel mcneelys musik geschaut. da gings musikalisch genauso ab.
  9. hier findet man einige aktuelle anekdoten von rabin zu einigen seiner scores http://www.musicradar.com/news/guitars/production-legend-trevor-rabin-on-13-career-defining-recordings-617458/6
  10. höregerade musik aus folgendem album Hidden Kingdoms: Episode 1 - Ben Foster es handelt sich bei diesem album um einen dokumentationssoundtrack. das knapp 79-minütige album enthält ben fosters orchestrale musik aus allen 3 episoden dieser bbc doku. ich möchte hier zunächst nur die musik aus episode 1 vorstellen, die ungefähr 29 minuten des albums einnimmt und die ersten 15 titel umfasst. ein grund, weshalb ich zunächst nur episode 1 vorstelle ist, dass die musikstile zu allen 3 episdoen recht unterschiedlich sind und somit 3 eigenständige soundtracks abgeben könnten. zum anderen ist die musik aus episode 1 mir auch der liebste teil des albums. die musik zu dieser episode untermalt die settings afrika und wüste bzw. wilder westen. musikalsiche elemente sind streicher, percussions, flöte, mundharmonika, gitarre und chor. thematisch haut foster hier auch gleich in die vollen. neben etlichen nebenthemen gibt es hier ein großes hauptthema, das LIFE thema, welches sehr majestetisch und "lebensbejahend" rüberkommt. es wird in 2 stück voll ausgespielt, jeweils in unterschiedlicher instrumentierung und charakteristik. alleine aufgrund dieses thema lohnt sich schon der kauf des albums. die etwas actionreicheren momente haben einen leichten david arnold/nicholas dodd charakter, welcher vorallem noch in den 2 anderen episoden deutlich zur geltung kommen wird. die musik zu episode ist sehr abwechslungsreich. majestetische stücke wechseln sich mit dramatisch actionreichen stücken und sehr gefühlvollen stücken ab. definitv ein sehr unterhaltsam melodischer score. hier eine kurze suite zu episdoe 1.
  11. an welchen stellen erkennt man denn bitte, das hier ein HANS ZIMMER mit am werk war und nicht nur irgendein hanswurst? meiner meinung nach an gar keinen. unikal und charakterstark bezogen auf den film schon, aber es könnte letztendlich doch von jedem stammen. würden wir den namen zimmer vom cover streichen, würds keiner merken.
  12. ist doch eigentlich völlig egal, ob nun amerika oder england. die orchester in beiden ländern sind doch ausgezeichnet. wenn die wahl zwischen london oder bratislava stehen würde, wäre es ja spannend, aber so.....
  13. für diese art film ist es sicherlich ein recht formelhafter score. aber die themen/melodien, der chor sowie die instrumentierung machen diese musik zu einem schönen hörerlebnis. es werden teilweise synthetische elemente eingesetzt, um einigen passagen etwas mehr wucht zu verleihen, jedoch wirkt es nie unpassend trotz des filmszenarios. meiner meinung nach kein schlechteres hörerlebnis als williams' Lincoln oder horners Glory. nach wiedmanns etlichen horror- und superheldenscores mal eine willkommene abwechslung ins historisch-dramatische genre.
  14. da ist sicher richtig, aber das in den ersten 5 tracks ist so völlig anders. weshalb hat man für sowas zimmer geholt? man verpflichtet ja auch nicht john williams, damit er einen auf steve jablonsky macht.
  15. ich kenne zwar nur die ersten 5 stücke, aber die klingen nach einem zimmer, der neuerdings andere imitieren soll. vom eigenen stil keine spur. hat er den spieß halt mal umgedreht.
  16. laut amazon kommt ein soundtrack am 31.03.15 von varese raus. http://www.amazon.com/Newsroom-Various-Artists/dp/B00RXPTPFQ/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1425473425&sr=1-1&keywords=newsroom obs wirklich zu der serie ist und obs wirklich kommt und was wirklich drauf sein wird, keine ahnung.
  17. das ist doch unsinn ronin. oder willst du tatsächlich behaupten We Were Soldiers, Lauras Stern, Ella Enchanted oder auch Heaven Is For Real sind katastrophen scores und absolut nicht anhörbar?
  18. fairerweise müssten wir steve mazzaro und andrew kawczynski auch in den threadtitel schreiben oder?. sie haben aktiv an der filmmusik mitkomponiert und stehen sogar auf dem soundtrack cover. oder zu unbekannt für eine erwähnung?
  19. dann müssten wir jetzt aber jeden komponisten im threadtitel aufführen, der "nur" zusätzliche musik beigesteuert hat. dieser additional music credit auf dem poster für elfman ist eh nur ne extrawurst, die kein anderer bekommen hätte. genauso ein unsinn wie zimmers executive music producer credits. aber wie ihr wollt.
  20. also schmalz in leichtem gruselgewand. hatte ab und zu mal reingeschaut. die inszenierung sah schon entsprechend aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung